Das Dresdner Ermittler-Duo aus der einfühlsamen Leonie Winkler und dem erfahrenen Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel übernimmt die Nachfolge des erfolgreichen Teams Gorniak, Winkler und Schnabel und steht für sozialkritische, tiefgründige Fälle.
Das Profil: Ein neues Duo mit Vergangenheit
Leonie Winkler
Oberkommissarin Leonie Winkler ist eine empathische und analytische Ermittlerin. Nach dem überraschenden Ausscheiden ihrer langjährigen Partnerin Karin Gorniak muss sie sich in einer neuen Konstellation zurechtfinden. Ihre Stärke liegt in ihrer sensiblen und geduldigen Art, mit der sie sich Zeugen und Opfern nähert, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Wie in der Folge „Siebenschläfer“ zu sehen, ist sie es, die die tragischen Schicksale der Heimkinder einfühlsam ergründet und sich nicht mit oberflächlichen Antworten zufriedengibt.
Peter Michael Schnabel
Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel ist der ruhige, bedächtige und strategische Chef, der nach Gorniaks Abgang notgedrungen selbst wieder aktiv in die Ermittlungen eingreift. Hinter seiner sachlichen Fassade verbirgt sich ein Mann, den die Fälle tief berühren. In „Siebenschläfer“ wird eine persönliche Dimension offenbart: Seine eigene Vergangenheit als Heimkind prägt seine behutsame Herangehensweise und sein tiefes Verständnis für die Opfer maßgeblich, was ihn zu einem ungewöhnlich einfühlsamen Vorgesetzten macht.
Die Dynamik: Auf der Suche nach neuem Gleichgewicht
Die neue Dynamik zwischen Winkler und Schnabel ist von der Suche nach einem neuen Gleichgewicht geprägt. Während Winkler die aktive Ermittlerin vor Ort ist, muss Schnabel seine Rolle zwischen distanziertem Chef und direktem Kollegen neu definieren. Ihr Zusammenspiel ist noch im Fluss, geprägt von professionellem Respekt und dem gemeinsamen Willen, die Lücke zu schließen, die Gorniak hinterlassen hat. In „Siebenschläfer“ zeigt sich, wie sie sich behutsam aufeinander zubewegen – sie mit ihrer Empathie, er mit seiner Erfahrung und unerwarteten persönlichen Betroffenheit. Diese Konstellation verspricht, ein tiefgründiges, charakterorientiertes Ermittlerduo zu werden.
Dresden als Schauplatz
Dresden mit seiner historischen Bürde und seinem modernen Aufbruch bildet den perfekten Nährboden für die sozialkritischen Fälle des Duos. Die Serie beleuchtet die Schattenseiten der Gesellschaft – von Jugendämtern bis hin zur Heimlandschaft. Die Ermittler bewegen sich im Spannungsfeld zwischen traditionsreicher Architektur und den harten Problemen ihrer Bewohner. Dieser Ort passt perfekt zu Ermittlern, die sich nicht mit oberflächlichen Antworten zufriedengeben und immer bereit sind, die Fassade der heilen Welt einzureißen.
Erleben Sie das neue Duo Winkler und Schnabel in seinen packenden Fällen, die stets zum Mitfiebern und Nachdenken anregen.