Sonntag 28.02.2021 20:15 ARD
Tatort - Schoggiläbe
Grandjean und Ott | Tatort Zürich
Sonntag 28.02.2021 21:40 ONE
Tatort - Schoggiläbe
Grandjean und Ott | Tatort Zürich
Montag 01.03.2021 21:45 HR
Tatort - Kassensturz
Odenthal und Kopper | Tatort Ludwigshafen
Montag 01.03.2021 22:15 RBB
Tatort - Herzversagen
Sänger und Dellwo | Tatort Frankfurt
Dienstag 02.03.2021 00:40 ARD
Tatort - Schoggiläbe
Grandjean und Ott | Tatort Zürich
Dienstag 02.03.2021 20:15 BR
Tatort - Sechs zum Essen
Batic und Leitmayr | Tatort München
Dienstag 02.03.2021 22:00 NDR
Tatort - Blut
Lürsen und Stedefreund | Tatort Bremen
Mittwoch 03.03.2021 22:00 SWR
Tatort - In eigener Sache
Lannert und Bootz | Tatort Stuttgart
Donnerstag 04.03.2021 20:15 WDR
Tatort - Rebecca
Blum und Perlmann | Tatort Konstanz
Freitag 05.03.2021 22:15 ARD
Tatort - Der Turm
Brix und Janneke | Tatort Frankfurt
Samstag 06.03.2021 22:00 ORF2
Tatort - Lu
Odenthal und Kopper | Tatort Ludwigshafen
Tatort-Fans ist bestrebt alle Programmänderungen einzupflegen. Lassen Sie uns wissen wenn etwas fehlt. redaktion@tatort-fans.de.
Tatort - Die Amme
Lieber Harald Krassnitzer, werter Herr Oberstleutnant Moritz Eisner, alles Gute zum 50. Tatort-Einsatz! Die Figur Eisner ist damit in der ...
Tatort - Wie alle anderen auch
Kurz nach „Der Tod der Anderen“ (Tatort-Folge 1152) hat die Kripo Köln wieder jede Menge zu tun: Die zwei eingespielten ...
Tatort - Borowski und die Angst der weißen Männer
Brummel-Borowski (Axel Milberg) und seine schlagfertige Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik) arbeiten ein fünftes Mal an einem gemeinsamen Fall: Der ...
Tatort - Schoggiläbe
„Schoggiläbe“ steht im Schwyzerdütschen sinngemäß für die „Schokoladenseite des Lebens“.
Tatsächlich dreht sich der zweite Einsatz des neuen Züricher Tatort-Damengespanns ...
Tatort - Heile Welt
Die Neue ist da! Die Österreicherin Stefanie Reinsperger nimmt in ihrer Rolle als Tatort-Hauptkommissarin Rosa Herzog ab sofort auf dem ...
Sollten Sie statt neuer Tatort Folgen den Polizeiruf 110 suchen. Werden Sie in unserer Polizeiruf 110 Kategorie fündig.
Sehr sympathischer Tatort mit Kommissar Schäfermann. Schöne Szenen von der Grenze und der Autobahn. Der sehr spannende Tatort aus Saarbrücken…
Kann "Chucky die Mörderpuppe" Thiel nicht mal den nervigen Klingelton wechseln? Das ist echtb übelst.
... wobei: Elisa Plüss, die Darstellerin der Schokoladentochter Claire Chevalier, ist so süß wie ihr Name (Plüss!), außerdem wirklich hübsch…
Oweh, die Kommentare zum ersten Züricher Emanzenstadl waren so, dass ich diesen hier wohl auch nicht anschauen kann. @Attila schrieb…
Spannender und unterhaltsamer Lutz Tatort mit vielen schönen Erinnerungen an die 70er Jahre. Gut. 4 Sterne
Also jetzt mal ehrlich. Was sollte der Auftritt von Anna Schuldt bewirken? Selbst als Satire kann man sich nicht schlechter…
Richtig Klasse dieser Münchner Tatort mit Kommissar Veigl. Sehr gut besetzt und Klasse umgesetzt. Schönes Piano Spiel im Hintergrund. Super…
Die erste Episode der Krimiserie Tatort trug den Namen "Taxi nach Leipzig" und wurde am 29.11.1970 erstmals ausgestrahlt. Seitdem produzieren der BR, SWR (ehemals SDR und SWF), SR, HR, WDR, NDR, MDR, RB, RBB (früher SFB und ORB), der österreichische ORF und die Schweizer Sendeanstalt SRF mit ihren eigenen Kommissaren abwechselnd für nahezu jeden Sonntagabend einen neuen Tatort. Vermutlich sind die dadurch entstandene Abwechslung sowie der lokalgefärbte Charme, der von den zahlreichen über das gesamte Sendegebiet verteilten Teams von Ermittlern geboten wird, die Garanten für den dauerhaften großen Erfolg der TV-Reihe. Auch die Einbindung von Schauplätzen mit hohem Wiedererkennungswert in den jeweiligen Tatort-Städten, wie zum Beispiel die regelmäßige Platzierung des Prinzipalmarktes im Tatort Münster oder der Imbisswagen am Rheinufer, an dem sich die Kölner Kollegen Ballauf und Schenk gerne nach Feierabend eine Wurst mit Kölsch gönnen, sind gewiss ebenfalls grundlegend für die Erfolgsgeschichte des Dauerbrenners Tatort.
Mal lustig, mal ernst, mal konservativ nach dem bewährten Whodunnit-Konzept, mal überraschend experimentell auf verschiedenen Dimensionsebenen erzählt: Der Tatort tritt nicht auf der Stelle. Er entwickelt sich, spiegelt den Zeitgeist und begeistert ältere wie jüngere Zuschauer.
Und so sitzen am nächsten Sonntag wieder mehrere Millionen Menschen gespannt vor ihren Fernsehern oder Displays und fiebern bei der Aufklärung des aktuellen Tatort-Falls mit, rätseln und diskutieren untereinander das Gesehene. Der Tatort ist längst zum liebgewonnenen Gernseh-Ritual am Wochenende geworden.