Freitag 10.02.2023 22:20 ARD
Tatort - In der Familie Teil II
Batic und Leitmayr | Tatort München
Sonntag 12.02.2023 20:20 ARD
Tatort - Unten im Tal
Berg und Tobler | Tatort Schwarzwald
Sonntag 12.02.2023 21:45 ONE
Tatort - Unten im Tal
Berg und Tobler | Tatort Schwarzwald
Montag 13.02.2023 03:25 ONE
Tatort - Unten im Tal
Berg und Tobler | Tatort Schwarzwald
Montag 13.02.2023 22:15 RBB
Tatort - Machtlos
Ritter und Stark | Tatort Berlin
Dienstag 14.02.2023 00:30 ARD
Tatort - Unten im Tal
Berg und Tobler | Tatort Schwarzwald
Dienstag 14.02.2023 20:15 WDR
Tatort - Schlangengrube
Thiel und Boerne | Tatort Münster
Dienstag 14.02.2023 20:15 BR
Tatort - Kehraus
Batic und Leitmayr | Tatort München
Dienstag 14.02.2023 22:00 NDR
Tatort - Schattenleben
Falke und Grosz | Tatort Hamburg
Dienstag 14.02.2023 22:15 WDR
Tatort - Restrisiko
Ballauf und Schenk | Tatort Köln
Dienstag 14.02.2023 23:40 WDR
Tatort - Freunde
Schimanski und Thanner | Tatort Duisburg
Tatort-Fans ist bestrebt alle Programmänderungen einzupflegen. Lassen Sie uns wissen wenn etwas fehlt. redaktion@tatort-fans.de.
Tatort - Hackl
Dieser Text dient nur als Platzhalter für eine tolle Tatort Folgenbeschreibung:
In der kommenden Folge des Münchner Tatorts "Hackl" geht es ...
Tatort - MagicMom
Dieses ist ein PLATZHALTERTEXT für unsere kommende Folgenbeschreibung.
Frank Thiel und Karl Friedrich Boerne, die beiden Kommissare aus Tatort Münster, stehen ...
Tatort - Was ist das für eine Welt
Warum wird ein Mensch ermordet, der im Leben alles richtig gemacht hat? In ihrem 30. Einsatz müssen Oberstleutnant Moritz Eisner ...
Tatort - Unten im Tal
Kleines Jubiläum im Südwesten: Zum zehnten Mal ermitteln Hauptkommissarin Franziska Tobler (Eva Löbau) und ihr Kollege Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) ...
Tatort - Die Kälte der Erde
Das tödliche Nachspiel eines Fußballderbys beschäftigt die Saarbrücker Kommissare Adam Schürk (Daniel Sträßer), Leo Hölzer (Vladimir Burlakov), Esther Baumann (Brigitte ...
Sollten Sie statt neuer Tatort Folgen den Polizeiruf 110 suchen. Werden Sie in unserer Polizeiruf 110 Kategorie fündig.
@Maria: Ich hab' mir diese Folge schon viele Jahre nicht mehr angesehen ... --> too much bad vibes! 😢
⭐⭐⭐⭐ Spannend traurig. Für den TO ⭐⭐⭐⭐ zu geben fiel mir sehr schwer, weil es einfach schwer ist, die düstere…
Wenn man dieses Team näher kennenlernen möchte, ist diese Folge gut geeignet. Man erfaehrt dabei auch mehr ueber den Sohn…
So, habe den TO nun in der Mediathek gesehen, und bin weiterhin sehr angetan. Das mag auch daran liegen, daß…
Ich konnte den Polizeiruf heute auch noch sehen. Und stimme den sehr positiven Bewertungen zu. Einige unwahrscheinliche Vorgänge gab es…
@Der Fremde Völlig korrekt, ich hab die Hoffnung mittlerweile aufgegeben - vor allem zwei Borowski-Folgen sind seit genau 10 Jahren…
Ohne Zweifel gibt es schwule Kriminalisten in der Realität, nur dass diese ihre sexuelle Orientierung nicht so offen zeigen. Aber…
Die erste Episode der Krimiserie Tatort trug den Namen "Taxi nach Leipzig" und wurde am 29.11.1970 erstmals ausgestrahlt. Seitdem produzieren der BR, SWR (ehemals SDR und SWF), SR, HR, WDR, NDR, MDR, RB, RBB (früher SFB und ORB), der österreichische ORF und die Schweizer Sendeanstalt SRF mit ihren eigenen Kommissaren abwechselnd für nahezu jeden Sonntagabend einen neuen Tatort. Vermutlich sind die dadurch entstandene Abwechslung sowie der lokalgefärbte Charme, der von den zahlreichen über das gesamte Sendegebiet verteilten Teams von Ermittlern geboten wird, die Garanten für den dauerhaften großen Erfolg der TV-Reihe. Auch die Einbindung von Schauplätzen mit hohem Wiedererkennungswert in den jeweiligen Tatort-Städten, wie zum Beispiel die regelmäßige Platzierung des Prinzipalmarktes im Tatort Münster oder der Imbisswagen am Rheinufer, an dem sich die Kölner Kollegen Ballauf und Schenk gerne nach Feierabend eine Wurst mit Kölsch gönnen, sind gewiss ebenfalls grundlegend für die Erfolgsgeschichte des Dauerbrenners Tatort.
Mal lustig, mal ernst, mal konservativ nach dem bewährten Whodunnit-Konzept, mal überraschend experimentell auf verschiedenen Dimensionsebenen erzählt: Der Tatort tritt nicht auf der Stelle. Er entwickelt sich, spiegelt den Zeitgeist und begeistert ältere wie jüngere Zuschauer.
Und so sitzen am nächsten Sonntag wieder mehrere Millionen Menschen gespannt vor ihren Fernsehern oder Displays und fiebern bei der Aufklärung des aktuellen Tatort-Falls mit, rätseln und diskutieren untereinander das Gesehene. Der Tatort ist längst zum liebgewonnenen Gernseh-Ritual am Wochenende geworden.