Heute 17.01.2021 20:15 ARD
Tatort - Das ist unser Haus
Lannert und Bootz | Tatort Stuttgart
Heute 17.01.2021 21:45 ONE
Tatort - Das ist unser Haus
Lannert und Bootz | Tatort Stuttgart
Montag 18.01.2021 21:45 HR
Tatort - Janus
Sänger und Dellwo | Tatort Frankfurt
Montag 18.01.2021 22:15 RBB
Tatort - Scherbenhaufen
Lannert und Bootz | Tatort Stuttgart
Dienstag 19.01.2021 00:40 ARD
Tatort - Das ist unser Haus
Lannert und Bootz | Tatort Stuttgart
Dienstag 19.01.2021 20:15 BR
Tatort - Angezählt
Eisner und Fellner | Tatort Wien
Dienstag 19.01.2021 22:15 WDR
Tatort - Martinsfeuer
Ballauf und Schenk | Tatort Köln
Freitag 22.01.2021 22:15 ARD
Polizeiruf : Dunkler Zwilling
|
Samstag 23.01.2021 22:35 ORF2
Tatort - Ein Fuß kommt selten allein
Thiel und Boerne | Tatort Münster
Sonntag 24.01.2021 20:15 ARD
Tatort - Tödliche Flut
Falke und Grosz | Tatort Hamburg
Sonntag 24.01.2021 21:45 ONE
Tatort - Tödliche Flut
Falke und Grosz | Tatort Hamburg
Tatort-Fans ist bestrebt alle Programmänderungen einzupflegen. Lassen Sie uns wissen wenn etwas fehlt. redaktion@tatort-fans.de.
Tatort - Hetzjagd
Ein junger Konzertveranstalter, der sich öffentlich gegen Rechts positioniert, wird auf seiner morgendlichen Joggingrunde mit drei Schüssen abgeknallt. Die Tatort-Ermittlerinnen ...
Tatort - Rettung so nah
„Rettung so nah“ ist Tatort-Einsatz Nummer elf für Oberkommissarin Karin Gorniak, seit 2016 von Karin Hanczewski verkörpert, und der fünfte ...
Tatort - Tödliche Flut
Der norddeutsche Tatort „Tödliche Flut“ spielt auf der Insel Norderney, wohin es die Hamburger Bundespolizisten Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) ...
Tatort - Das ist unser Haus
Das Stuttgarter Ermittlerduo Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) bekommt es in seinem 27. Fall „Das ist ...
Tatort - Der Tod der Anderen
Herzlichen Glückwunsch Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär zum 80. gemeinsamen Tatort-Einsatz!
Im Jahr 1997 klärten sie in den Rollen der ...
Sollten Sie statt neuer Tatort Folgen den Polizeiruf 110 suchen. Werden Sie in unserer Polizeiruf 110 Kategorie fündig.
Spannender und gut gemachter Tatort, bei dem man erst ziemlich zum Schluss weiß, wer der Mörder ist. Allerdings ist mir…
@Bina Gilt Ihre Petition auch für Herrn Buß von Spiegel Online, Herrn Dell von Zeit Online und alle anderen Journalisten,…
Hallo Bina, können tut man alles. Außerdem gibt es einen Kreis von Menschen, die sich den Tatort vorab anschauen können.…
Umkehrung der Realität wird hier wieder das einzige Leitmotiv sein... widerwärtiger Staatsfunk...
Wie lange wird Christian Ulmen geübt haben bis er Gotthilf Bigamiluschvatokovtschvili so locker aussprechen konnte... Erstklassige Folge!
Ich finde den "Tatort" jedenfalls nicht schlecht, er hat sehr gute Schauspieler, wie Volkert Kraeft ( bin ein großer Fan…
Wirklich einer der besten Tatorte. Starke Story, glänzend inszeniert, Schauspielerisch Extraklasse. Da ist so ein Flow drin, danke an den…
Die erste Episode der Krimiserie Tatort trug den Namen "Taxi nach Leipzig" und wurde am 29.11.1970 erstmals ausgestrahlt. Seitdem produzieren der BR, SWR (ehemals SDR und SWF), SR, HR, WDR, NDR, MDR, RB, RBB (früher SFB und ORB), der österreichische ORF und die Schweizer Sendeanstalt SRF mit ihren eigenen Kommissaren abwechselnd für nahezu jeden Sonntagabend einen neuen Tatort. Vermutlich sind die dadurch entstandene Abwechslung sowie der lokalgefärbte Charme, der von den zahlreichen über das gesamte Sendegebiet verteilten Teams von Ermittlern geboten wird, die Garanten für den dauerhaften großen Erfolg der TV-Reihe. Auch die Einbindung von Schauplätzen mit hohem Wiedererkennungswert in den jeweiligen Tatort-Städten, wie zum Beispiel die regelmäßige Platzierung des Prinzipalmarktes im Tatort Münster oder der Imbisswagen am Rheinufer, an dem sich die Kölner Kollegen Ballauf und Schenk gerne nach Feierabend eine Wurst mit Kölsch gönnen, sind gewiss ebenfalls grundlegend für die Erfolgsgeschichte des Dauerbrenners Tatort.
Mal lustig, mal ernst, mal konservativ nach dem bewährten Whodunnit-Konzept, mal überraschend experimentell auf verschiedenen Dimensionsebenen erzählt: Der Tatort tritt nicht auf der Stelle. Er entwickelt sich, spiegelt den Zeitgeist und begeistert ältere wie jüngere Zuschauer.
Und so sitzen am nächsten Sonntag wieder mehrere Millionen Menschen gespannt vor ihren Fernsehern oder Displays und fiebern bei der Aufklärung des aktuellen Tatort-Falls mit, rätseln und diskutieren untereinander das Gesehene. Der Tatort ist längst zum liebgewonnenen Gernseh-Ritual am Wochenende geworden.