1990


Das Krimijahr 1990 spiegelte den Zeitgeist wider: Ost traf auf West, die Schweiz mischte erstmals mit, und brisante Themen sorgten für Quotenerfolge. Ein Rückblick auf ein bewegtes Tatort-Jahr, das die deutsche Fernsehlandschaft nachhaltig prägte.

Rekordquoten und politische Brisanz

Gleich zum Jahresauftakt lieferten die Hamburger Ermittler Stoever und Brockmöller einen Quotenhit: „Lauf eines Todes“ lockte über 16 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Der Fall, der Politiker und Rotlichtmilieu verknüpfte, traf offenbar den Nerv der Zeit. „Die Macher haben den schmalen Grat zwischen Enthüllung und Voyeurismus geschickt gemeistert“, urteilt Medienexperte Klaus Winterfeld.

Nicht minder brisant: „Tod einer Ärztin„, der zweite Fall des Jahres. Kommissar Brinkmann ermittelte in einem Geflecht aus Erbschaftsbetrug und Ärztemord. „Ein Paradebeispiel dafür, wie der Tatort gesellschaftliche Diskussionen aufgreift und zuspitzt“, so Winterfeld.

Grenzen fallen, Ermittler vereinen sich

Die deutsche Einheit machte auch vor dem Tatort nicht halt. In „Unter Brüdern“ ermittelten erstmals Ost- und West-Kommissare gemeinsam. Der Fall um illegalen Kunsthandel wurde zur TV-Metapher für die neue deutsch-deutsche Realität. „Es war mehr als nur ein Krimi“, erinnert sich Drehbuchautor Hans Müller. „Wir wollten zeigen, dass Ost und West zusammenarbeiten können – mit allen Reibungen und Missverständnissen.“

Die Kooperation zwischen ARD und DDR-Fernsehen markierte einen Meilenstein in der deutschen TV-Geschichte. „Es war ein symbolträchtiger Akt“, bestätigt Medienhistorikerin Dr. Sabine Krause. „Der Tatort wurde zum Vorreiter der medialen Wiedervereinigung.“

Eidgenossen mischen mit

1990 war auch das Jahr des Schweizer Tatort-Debüts. „Howalds Fall“ sprengte mit 1,35 Millionen Mark Produktionskosten alle Rekorde des Schweizer Fernsehens. Die Investition zahlte sich aus: Der Krimi überzeugte Kritiker und Publikum. „Es war ein Wagnis“, gibt Produzent Thomas Heller zu. „Aber wir wollten zeigen, dass auch die Schweiz spannende Krimis liefern kann.“

Die Besonderheit: Der Film lief zuerst im Kino, bevor er im TV ausgestrahlt wurde. „Eine clevere Marketingstrategie“, lobt Medienexpertin Krause. „So generierte man zusätzliche Aufmerksamkeit für den Schweizer Tatort-Einstieg.“

Brisante Themen, internationale Verstrickungen

Die Tatort-Macher scheuten 1990 keine heiklen Themen. „Medizinmänner“ prangerte illegalen Medikamentenhandel an, „Zeitzünder“ spielte mit der Angst vor Atomterror. Und in „Blue Lady“ ging es um die Schattenseiten der Telefonsex-Industrie.

„Der Tatort war schon immer ein Seismograph gesellschaftlicher Entwicklungen“, erklärt Krause. „1990 zeigt das besonders deutlich. Die Reihe griff Themen auf, die die Menschen bewegten – von der Angst vor Atomwaffen bis hin zu neuen Formen der Sexualität.“

Auch international wurde es spannend: In „Schimanskis Waffe“ bekam es der Duisburger Kult-Kommissar mit der Mafia zu tun. „Schimanski war immer für einen Tabubruch gut“, schmunzelt Drehbuchautor Müller. „Mit ihm konnten wir Grenzen ausloten – auch die zwischen Recht und Unrecht.“

Österreich mischt mit: Wiener Schmäh trifft auf harte Kriminalfälle

Nicht zu vergessen: Auch Österreich lieferte 1990 einen denkwürdigen Beitrag zur Tatort-Reihe. In „Seven-Eleven“ ermittelte Kommissar Fichtl in der Wiener Glücksspielszene. „Der österreichische Tatort brachte eine ganz eigene Note ein“, lobt Krause. „Wiener Schmäh gepaart mit harter Kriminalität – das war eine reizvolle Mischung.“

Fazit: Tatort als Seismograph der Gesellschaft

Mit elf neuen Folgen bewies der Tatort 1990 einmal mehr seine Relevanz. Die Reihe fungierte als Seismograph gesellschaftlicher Entwicklungen, griff brisante Themen auf und reagierte blitzschnell auf politische Umwälzungen. Der Erfolg gab den Machern recht: Der Tatort blieb Quotengarant und Gesprächsthema Nummer eins an den Montagen nach der Ausstrahlung.

„1990 war ein Schlüsseljahr für den Tatort“, resümiert Winterfeld. „Die Reihe bewies ihre Fähigkeit, sich neu zu erfinden und gleichzeitig ihren Markenkern zu bewahren. Das erklärt, warum der Tatort auch Jahrzehnte später noch erfolgreich ist.“

Für Krause steht fest: „Der Tatort von 1990 zeigt exemplarisch, warum die Reihe so langlebig ist. Sie ist mehr als nur Krimi – sie ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, unserer Ängste und Hoffnungen. Das macht sie bis heute relevant und fesselnd.“

1990 alle Folgen


Tatort Folge 237: Blue Lady

Der Tatort „Blue Lady“ ist der vierte Fall des Saarbrückener Kommissars Max Palu (Jochen Senf), der von seinem Kollegen Manfred Spies (Matthias Kniesbeck) unterstützt wird. In dem Krimi müssen die beiden Ermittler den Mord an einer jungen Frau, Anne Vollmer, aufklären. Zu Beginn des Films sitzt das Opfer zusammen mit Jutta, einer weiteren jungen Dame, mehr…

mehr... »

Tatort Folge 236: Seven-Eleven

In seinem zweiten Fall als Chefinspektor der Wiener Polizei, dem Tatort „Seven Eleven“, muss der Wiener Kommissar Fichtl (Michael Janisch) gleichzeitig gegen das illegale Glückspiel vorgehen und einen Mordfall aufklären. Im Mittelpunkt des Tatorts aus der Österreichischen Landeshauptstadt steht ein illegales Würfelturnier, das den Spitznamen Seven-Eleven hat und von einem einflussreichen Unterwelt-Boss veranstaltet wird. Dieser mehr…

mehr... »

Tatort Folge 235: Unter Brüdern

Bei dem Tatort „Unter Brüdern“, der eine Zusammenarbeit zwischen der Tatort-Reihe und dem Fernsehkrimi Polizeiruf 110 ist, ermitteln die Duisburger Kommissare Schimanski (Götz George) und Thanner (Eberhard Feik) zusammen mit den Ostberliner Kollegen Fuchs (Peter Borgelt) und Grawe (Andreas Schmidt-Schaller) im Fall eines illegalen Kunsthandels. Gehandelt wird mit Gemälden, die sich einst in der DDR mehr…

mehr... »

Tatort Folge 234: Schimanskis Waffe

In der Tatort-Folge 234 „Schimanskis Waffe“ führt der Duisburger Kommissar Horst Schimanski (Götz George) zusammen mit seinem Kollegen Christian Thanner (Eberhard Feik) einen Kampf gegen die Mafia, der von dem Kommissar auch ein persönliches Opfer fordert. In einem italienischen Restaurant wird der Ermittler Schimanski zufälligerweise Zeuge, wie die Mafiamitglieder Hooken und Baretti den Restaurantbesitzer Giovanni mehr…

mehr... »

Tatort Folge 233: Zeitzünder

In dem Hamburger Tatort „Zeitzünder“ kämpfen die beiden Ermittler Paul Stoever (Manfred Krug) und Peter Brockmöller (Charles Brauer) als mittlerweile gut eingespieltes Team gegen eine Verbrecherbande, die Zeitzünder für Bomben außer Landes schmuggeln will – ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem viele Leben auf dem Spiel stehen könnten. Der Tatort beginnt mit einer nächtlichen mehr…

mehr... »

Tatort Folge 232: Zabou

1987 wurde der Tatort „Zabou“ bereits als gleichnamiger Kinofilm veröffentlicht, 1990 folgte dann die Ausstrahlung im deutschen Fernsehen. In dem Tatort richtet der Duisburger Kommissar Horst Schimanski (Götz George) seine Ermittlungen gegen die skrupellose Drogenmafia, bis er selbst zum Mordverdächtigen wird. Nachdem Schimanski mit seinem Partner Thanner (Eberhard Feik) einen Drogendeal verhindern konnte, gelangen die mehr…

mehr... »

Tatort Folge 231: Rendezvous

In ihrem zweiten Fall, dem Tatort „Rendezvous“, muss die Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) in Ludwigshafen gleich zwei Raubmorde aufklären. Zunächst wird ein wohlhabender Geschäftsmann ermordet in seiner eigenen Villa aufgefunden. Für die am Tatort noch ziemlich verkarterte Kommissarin sprechen alle Hinweise für einen Raubmord. Doch es bleibt in dem Tatort „Rendezvous“ nicht bei einem mehr…

mehr... »

Tatort Folge 230: Medizinmänner

In dem Tatort „Medizinmänner“ müssen die Duisburger Hauptkommissare Horst Schimanski (Götz George) und Christian Thanner (Eberhard Feik) in ihrem 23. gemeinsamen Fall einen Medikamentenhandel aufdecken, wobei sie ihre Ermittlungen ins niederländische Rotterdam führen. Der Krimi beginnt mit dem Mord an Jochen Bähr, der als Abteilungsleiter in einem pharmazeutischen Betrieb arbeitet. Bähr wird an einem Sonntagmorgen mehr…

mehr... »

Tatort Folge 229: Howalds Fall

Bei der Tatort-Folge 229 „Howalds Fall“ handelt es sich um den ersten Tatort, der vom Schweizer Fernsehen produziert wurde und bei dem der Berner Wachtmeister Walter Howald (Mathias Gnädinger) ermittelt. In „Howalds Fall“ bekommt es der Ermittler mit einem mysteriösen Waffenhandel zu tun und muss gleichzeitig mit familiären Problemen kämpfen. Der Fahnder ist in seinem mehr…

mehr... »

Tatort Folge 228: Tod einer Ärztin

In dem Tatort „Tod einer Ärztin“ bekommt es der Frankfurter Kommissar Brinkmann (Karl-Heinz von Hassel) mit gleich zwei Mordfällen und mehreren Tatverdächtigen zu tun. Alles beginnt mit dem Architekten Harry Gerber, der in gewaltigen finanziellen Schwierigkeiten steckt. Einzige Hoffnung des Verschuldeten ist die kranke Tante seiner Frau, mit deren Erbe er der drohenden Pleite gerade mehr…

mehr... »

Tatort Folge 227: Lauf eines Todes

In ihrem zwölften gemeinsamen Fall „Lauf eines Todes“ ermitteln die beiden Hamburger Tatort-Kommissare Paul Stoever (Manfred Krug) und Peter Brockmöller (Charles Brauer) den Tod an einem Zuhälter für homosexuelle Stricher. Brutal stach der Täter mehrfach auf sein Opfer Harry Tischler ein. Das Brisante an dem Fall: der Tote war nicht nur im Rotlichtmilieu, sondern auch mehr…

mehr... »

Weitere Jahre

  • 1990 (11 Folgen)
  • 1991 (15 Folgen)
  • 1992 (15 Folgen)
  • 1993 (18 Folgen)
  • 1994 (15 Folgen)
  • 1995 (22 Folgen)
  • 1996 (27 Folgen)
  • 1997 (27 Folgen)
  • 1998 (26 Folgen)
  • 1999 (29 Folgen)
  • Inhaltsverzeichnis

    1. Beschreibung
    2. Sendezeiten
    3. Folgenübersicht

    Ihr findet uns unter
    Neue Tatortfolgen
    Weitere Folgen
    Kommissarübersicht
    Stadt Archiv