Weitere Karow Fälle:
Rubin & Karow,
Karow (Einzelermittler)

Das Team Karow & Bonard formierte sich im Jahr 2023, nachdem Kommissar Robert Karow nach dem tragischen Tod seiner Kollegin Nina Rubin zunächst allein ermitteln musste. Mit dem Einstieg der erfahrenen LKA-Größe und Polizeiakademie-Dozentin Susanne Bonard fand er eine neue, ebenso eigenwillige wie kompetente Partnerin.

Das Profil

Robert Karow

Robert Karow ist ein kühler Analytiker mit einem fotografischen Gedächtnis, dessen ruppige, oft zynische Art seine tiefe Verletzlichkeit verbirgt. Der Einzelgänger aus Pankow, der ein abgebrochenes Jurastudium in seiner Vergangenheit hat, ermittelt mit messerscharfem Verstand und einem unbestechlichen Blick für Details. Seine Homosexualität, die er lange Zeit verbarg, ist ein Teil seiner Identität geworden, ohne ihn zu definieren. Karows Vergangenheit ist von Verlust geprägt – sowohl den Tod seines früheren Partners Gregor Maihack als auch den seiner Kollegin Nina Rubin musste er verarbeiten. Seine Arbeitsweise ist oft rücksichtslos, sowohl sich selbst als auch anderen gegenüber, getrieben von einem tiefen Bedürfnis nach Gerechtigkeit.

Susanne Bonard

Susanne Bonard ist das genaue Gegenteil ihres Partners: eine erfahrene, in der Theorie wie Praxis bewanderte Kriminalistin, die nach Jahren an der Polizeiakademie und als Autorin des Standardwerks „Polizeiarbeit im Rechtssystem“ zurück in den aktiven Dienst ging. Die resolute Kommissarin lebt in einer harmonischen Ehe mit einem deutlich jüngeren Richter und verbindet mütterliche Fürsorge mit unbestechlicher Professionalität. Ihr Credo „Recht ist nicht das, was Sie sich wünschen. Recht ist das, was Sie durchsetzen“ leitet sie in jedem Fall. Bonard verfügt über exzellente Kontakte bis in die höchsten Ebenen der Justiz und lässt sich von Vorgesetzten oder politischem Druck nicht beirren.

Die Dynamik des Ermittlerduos

Die Zusammenarbeit zwischen Karow und Bonard begann holprig – ihr erster Fall „Nichts als die Wahrheit“ konfrontierte sie mit einem rechtsextremen Netzwerk innerhalb der Polizei und erforderte von beiden, sich an die ungewöhnliche Arbeitsweise des anderen zu gewöhnen. Während Karow intuitiv und manchmal eigenmächtig handelt, arbeitet Bonard strukturiert und netzwerkbasiert.

Ihre Stärke liegt in der Kombination ihrer gegensätzlichen Qualitäten: Karows schonungsloser Blick für die Abgründe der menschlichen Natur und Bonards Erfahrung im Umgang mit komplexen Systemen und Strukturen. In Fällen wie „Am Tag der wandernden Seelen“ beweisen sie, wie sie kulturelle Barrieren überwinden und selbst in verschlossenen Communities Vertrauen aufbauen können. Dabei entwickelte sich zwischen ihnen ein unausgesprochener Respekt, der sich in kritischen Situationen in absoluter Zuverlässigkeit manifestiert.

Ihre Konflikte entstehen oft aus Karows Neigung zu gefährlichen Alleingängen und Bonards Bedürfnis nach protocollegereiter Aufklärung. Doch genau diese Spannung macht sie zu einem unschlagbaren Team, wenn es darum geht, die undurchsichtigen Machtstrukturen Berlins zu durchdringen.

Berlin als Schauplatz

Berlin ist für Karow und Bonard mehr als nur Kulisse – die Stadt mit ihren politischen Verstrickungen, internationalen Communities und historischen Brüchen ist stets Mitspieler in ihren Fällen. Vom Glanz der politischen Bühne in „Vier Leben“ bis zur vietnamesischen Community in Lichtenberg in „Am Tag der wandernden Seelen“ – die Hauptstadt offenbart ihre verschiedenen Gesichter.

Die Ermittlungen führen das Duo durch die gesamte Stadt: vom ehemaligen Flughafen Tegel, der als Kulisse für das Polizeipräsidium dient, bis zur buddhistischen Pagode in Lichtenberg. Berlin ist dabei stets mehr als nur Hintergrund: Die Stadt mit ihrer Geschichte und ihren Gegensätzen wird zum integralen Bestandteil der Ermittlungen, die oft politische Dimensionen erreichen und die Frage aufwerfen, wie eine Gesellschaft mit Macht, Schuld und Verantwortung umgeht.

Karow und Bonard ermitteln in einer Stadt im Wandel, wo alte Wunden aufbrechen und neue Konflikte entstehen – und finden dabei immer wieder Wege, die Wahrheit ans Licht zu bringen, egal welche Mächte sich ihnen entgegenstellen.