Kurz und knapp – darum geht’s
Die Ermittlungen gehen weiter: Nachdem Thorsten Falke und Mario Schmitt gemeinsam mit der niederländischen Kollegin Lynn de Baer im ersten Teil auf die Spur der gefährlichen „Mocro-Mafia“ gestoßen sind, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Die Jagd nach dem verschwundenen verdeckten Ermittler führt das deutsch-niederländische Team tiefer in ein Netz aus Gewalt, Drogenhandel und Verrat. Während die Zeit davonläuft und die Bedrohung immer größer wird, müssen Falke und sein neuer Partner Schmitt beweisen, dass sie nicht nur technisch, sondern auch menschlich zusammenarbeiten können – denn die „Mocro-Mafia“ kennt keine Gnade.
Der Tatort „Schwarzer Schnee“ ist am Sonntag, den 1. Dezember 2025 um 21:45 Uhr im Ersten zu sehen – direkt im Anschluss an den ersten Teil „Ein guter Tag“.
Inhalt der Tatort-Folge „Schwarzer Schnee“
Zu diesem zweiten Teil der Doppelfolge liegen noch keine detaillierten Inhaltsinformationen vor. Fest steht: Die Geschichte setzt die Ermittlungen aus „Ein guter Tag“ nahtlos fort und führt Falke, Schmitt und de Baer noch tiefer in die gefährliche Welt der organisierten Drogenkriminalität. Die Gewalt eskaliert, die Ermittler geraten selbst ins Visier der skrupellosen Bande, und ein dramatisches Finale steht bevor.
Die intensive Zusammenarbeit zwischen dem erfahrenen Bundespolizisten Thorsten Falke, dem hochsensiblen Cyber-Spezialisten Mario Schmitt und der niederländischen Kommissarin Lynn de Baer wird auf eine harte Probe gestellt. In einer nächtlichen Schießerei am Deich – während plötzlich einsetzenden Schneefalls – wird die Bedrohungslage real und lebensbedrohlich.
Mehr Details zur Handlung werden zeitnah vor der Ausstrahlung bekannt gegeben.
Hinter den Kulissen
Der Tatort „Schwarzer Schnee“ bildet zusammen mit „Ein guter Tag“ eine 180-minütige Doppelfolge und ist bereits der 9. Fall für Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) sowie der erste gemeinsame Einsatz mit seinem neuen Partner Mario Schmitt (Denis Moschitto). Gedreht wurde vom 15. Oktober bis zum 18. Dezember 2024 in Emden und Umgebung, Groningen und Umgebung, Winschoten sowie Hamburg.
Die deutsch-niederländische Koproduktion mit dem niederländischen Sender NPO ist erst der zweite internationale „Tatort“ in der über 50-jährigen Geschichte der Krimireihe. Regie führte der vielfach preisgekrönte Hans Steinbichler („Winterreise“, „Das Tagebuch der Anne Frank“), das Drehbuch stammt von Alexander Adolph und Eva Wehrum, die Kamera übernahm Alexander Fischerkoesen.
Produziert wurde die Nordfilm GmbH mit Lemming Film (NL) im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für die ARD, gefördert mit Mitteln der nordmedia sowie dem Nederlands Filmfonds.