Weitere Falke Teams im Tatort Hamburg:
Falke und Lorenz,
Falke und Grosz

Thorsten Falke ist ein Bundespolizeikommissar, der zunächst mit Katharina Lorenz, dann mit Julia Grosz und schließlich auch als Einzelermittler in und um Hamburg ermittelte. Sein rauer, proletarischer Charme und sein unkonventioneller Stil prägen seine Fälle, die ihn oft an die moralischen Abgründe der Gesellschaft und die eigenen Grenzen führen.

Das Profil

Thorsten Falke

Thorsten Falke ist ein Ermittler „von der Straße“, ein Pragmatiker, der sich eher auf seinen Instinkt und seine Lebenserfahrung verlässt als auf technische Spielereien oder bürokratische Vorschriften. Aufgewachsen in Hamburg-Billstedt, brachte ihn sein Weg nicht über die klassische Polizeilaufbahn, sondern über eine Zeit als Türsteher auf dem Kiez zur Bundespolizei. Diese Herkunft prägt ihn; er spricht die Sprache der Straße und kann sich in Milieus bewegen, die anderen verschlossen bleiben. Falke ist ein Einzelgänger mit einem starken Gerechtigkeitsempfinden, der oft aneckt, aber stets für die Schwachen einsteht. Seine Markenzeichen sind seine Vorliebe für Milch, seine oft abgewetzten T-Shirts und seine direkte, manchmal ruppige Art, hinter der sich jedoch eine große Empathie verbirgt. Die traumatischen Erlebnisse rund um den Tod seiner Partnerin Julia Grosz im Tatort: Was bleibt hinterließen tiefe Narben und führten ihn in eine tiefe Krise, aus der er in Tatort: Schweigen langsam wiederfindet.

Die Dynamik / Der Ermittlungsstil

Falkes Ermittlungsstil ist geprägt von „alter Schule“: Intuition, Bauchgefühl und der unerschütterliche Glaube daran, dass der „Fisch immer vom Kopf her stinkt“. Er geht Konflikten nicht aus dem Weg und gerät regelmäßig mit Vorgesetzten und technikgläubigen Kollegen aneinander, wie etwa in Tatort: Im Wahn, wo er der KI-gestützten Fahndung seines BKA zutiefst misstraut. Seine Partnerschaften waren stets von der Spannung zwischen seinem impulsiven Naturell und der eher rationalen, methodischen Arbeitsweise seiner Kolleginnen geprägt. Mit Katharina Lorenz verband ihn eine tiefe, fast schon schicksalhafte Verbundenheit, die in Tatort: Verbrannt ihren emotionalen Höhepunkt fand. Die Zusammenarbeit mit der toughen, ehemaligen Bundeswehrsoldatin Julia Grosz entwickelte sich von anfänglichen Reibereien zu einem tiefen, professionellen Vertrauensverhältnis, das tragisch endete. Als Einzelermittler muss Falke lernen, mit seiner eigenen Vergangenheit und seinen Dämonen allein zurechtzukommen, ohne die schützende Partnerschaft, die ihn jahrelang trug.

Hamburg als Schauplatz

Hamburg ist für Falke mehr als nur ein Ermittlungsort; es ist seine Heimat. Die Serie zeigt die Hansestadt in all ihren Facetten: den glamourösen, aber harten Kiez in Tatort: Die goldene Zeit, die sozialen Brennpunkte in Tatort: Treibjagd, die politischen Konfliktlinien in Tatort: Dunkle Zeit und die düsteren Schatten der Hafen- und Industrieanlagen. Falke bewegt sich gleichermaßen souverän durch die Nobelviertel wie durch die Hinterhöfe von St. Pauli. Die Stadt mit ihrem rauen Charme, dem steten Wind und der Nordsee-Nähe ist der perfekte Spiegel für seinen hemdsärmeligen, aber herzlichen Charakter. Auch über die Stadtgrenzen hinaus führen ihn seine Fälle, etwa in die norddeutsche Provinz in Tatort: Tödliche Flut oder in die Abgeschiedenheit eines Klosters in Tatort: Schweigen, doch immer bleibt Hamburg sein emotionaler Ankerpunkt.