Kurz und knapp – darum geht’s

Ein völlig verstörtes Mädchen wird nachts mit einem blutigen Skalpell in Dresden aufgegriffen. Amanda behauptet, ihr Vater habe sie und ihre Schwester Jana jahrelang in einem Keller gefangen gehalten. Während Kommissarin Winkler ihr glaubt, zweifelt Schnabel an ihrer Geschichte. Forensische Spuren stellen den Fall auf den Kopf: Das Blut am Skalpell stammt von Familienangehörigen. Als eine Ärztin ermordet aufgefunden wird, rückt Amanda plötzlich selbst in den Fokus der Ermittlungen – vom mutmaßlichen Opfer zur Hauptverdächtigen. Jetzt müssen die Kommissare entscheiden, ob sie einer traumatisierten Jugendlichen vertrauen können oder ob hinter ihren Aussagen ein noch dunkleres Geheimnis steckt…

Inhalt der Tatort-Folge „Nachtschatten“

Mitten in Dresdens Neustadt findet eine Streife nachts ein verwirrtes, blutverschmiertes Mädchen: Amanda, 16 Jahre alt, die ein blutiges Skalpell umklammert und immer wieder behauptet, ihr Vater verfolge sie. In der Wache bricht sie vor Kommissarin Leonie Winkler zusammen und fleht um Hilfe: Sie sei ihr ganzes Leben in einem Keller aufgewachsen, ihr Vater habe sie und ihre Schwester Jana eingesperrt und sie nur mit Nahrung „belohnt“, wenn sie gehorsam waren. Jana sei noch immer im Verlies. Amanda wirkt traumatisiert und zugleich bedrohlich — sie schreit, beißt, versucht wegzulaufen und kann keinen klaren Fluchtweg benennen.

Kriminalhauptkommissar Peter Michael Schnabel, routinierter Leiter der Dresdner Mordkommission, begegnet der Geschichte mit Skepsis. Die junge Tatverdächtige wirkt psychisch angeschlagen; auch die erfahrene Psychologin der Jugendanstalt hegt Zweifel. Leonie Winkler hingegen lässt Amandas Schilderungen nicht einfach ausblenden: Sie glaubt der Jugendlichen und beginnt beharrlich, jeder Erinnerungssplitter nachzugehen. Doch die Orientierungslosigkeit Amandas macht die Suche nach einem vermeintlichen Keller zur Nadel-im-Heuhaufen-Mission — die Ermittler müssen kleinste Details aus Geräuschen, Gerüchen und Bruchstücken von Amandas Erinnerung zusammensetzen.

Die Kriminaltechnische Untersuchung bringt eine überraschende Wendung: Am Skalpell klebt Blut — nicht nur von Fremden, sondern von Personen, die mit Amanda verwandt sein müssen. Ein DNA-Abgleich führt die Ermittler zu einem Mann, der als ihr Vater identifiziert wird. Dessen Aussage jedoch wirft neue Fragen auf: Er bestreitet, das Mädchen zu kennen. Während die Fahndung nach der Mutter und nach Jana sich zuspitzt, gerät Amanda ins Zentrum eines noch tödlicheren Verdachts.

Als Schnabel in einem der möglichen Suchgebiete eine tote Ärztin entdeckt, kippt die Welt der jungen Frau: Aus dem Entführungsopfer wird die Hauptverdächtige in einem Mordfall. Plötzlich stehen nicht nur die Lebensumstände der Familie auf dem Prüfstand, sondern auch die Glaubwürdigkeit der Zeugenaussage selbst. Sind die Erinnerungen einer traumatisierten Jugendlichen verlässlich — oder verbirgt sich hinter Amandas Geschichte etwas ganz anderes? „Nachtschatten“ verwebt behutsam die psychologische Zerbrechlichkeit eines Opfers mit der forensischen Präzision moderner Ermittlungsarbeit und treibt die Ermittler an die Grenze ihrer Intuition.

Hinter den Kulissen

„Nachtschatten“ ist ein Beitrag aus der Krimireihe Tatort und die 1323. Episode der Reihe. Für den Dresdner Ermittler Peter Michael Schnabel ist es der 20. Fall, für Leonie Winkler der 14. Fall. Gedreht wurde vom 4. April 2024 bis zum 3. Mai 2024 in Dresden, Leipzig und Umgebung. Die Produktion stammt von MadeFor Film im Auftrag des MDR; Produzent:innen sind Nanni Erben und Gunnar Juncken, ausführende Produzentinnen Sirkka Kluge und Philine Zebralla. Das Drehbuch schrieb Viola M. J. Schmidt, Regie führte Saralisa Volm, die Bildgestaltung übernahm Roland Stuprich.

Die Premiere des Films fand am 13. Juni 2025 beim Internationalen Filmfest Emden-Norderney statt. Zur Ausstrahlung kommt „Tatort: Nachtschatten“ am 1. Januar 2026 um 20:15 Uhr im Ersten sowie im SRF und im ORF. In den Hauptrollen ermitteln Cornelia Gröschel als Leonie Winkler und Martin Brambach als Peter Michael Schnabel. Zu sehen sind außerdem Emilie Neumeister (Amanda), Maik Solbach (Vater), Nina Kunzendorf, Yassin Trabelsi, Ron Helbig, Timur Isik, Abak Safaei-Rad, Ella Gaiser, Ursula Schucht, Gloria Odosi und weitere Schauspieler:innen.

Ob „Nachtschatten“ die Zuschauerinnen und Zuschauer fesselt, entscheidet sich am Sendetag — Spannung, moralische Zweideutigkeit und die Frage nach Wahrheit und Schutz stehen im Zentrum dieses packend inszenierten Dresdner Falls.