Kurz und knapp – darum geht’s

Ein österreichischer Charme trifft auf norddeutsche Kühle: Walter Lanninger versucht als Skilehrer in einem Lübecker Sportgeschäft sein großes Glück zu finden. Doch der Traum vom schnellen Aufstieg entwickelt sich zum gefährlichen Slalom zwischen gesellschaftlichen Schichten, als der charmante Österreicher in eine fatale Schuldenspirale gerät. Ein spontaner Raubüberfall auf eine ältere Dame setzt eine Kettenreaktion in Gang, die nicht nur ein Todesopfer fordert, sondern auch Kommissar Beck auf den Plan ruft. Während der Ermittler dem Täter immer näher kommt, verstrickt sich Lanninger zwischen zwei Frauen und seinen eigenen Lebenslügen in ein gefährliches Spiel, das ihn schließlich einholt…

Inhalt der Tatort-Folge „Slalom“

Die Hansestadt Lübeck im Herbst 1981: Zwischen Altstadtgassen und Ostseeküste versucht der österreichische Skilehrer Walter Lanninger seinen persönlichen Lebenstraum zu verwirklichen. Mit seinem charmanten Akzent und seinem Verkaufstalent hat er sich bereits einen Namen im örtlichen Sportgeschäft gemacht. „Unser Skilehrer aus Österreich“ – mit diesem Slogan zieht er die Kundschaft magisch an. Doch hinter der erfolgreichen Fassade bröckelt Lanningers sorgfältig aufgebautes Kartenhaus.

Seine Verlobte Else Huber, die nur seinetwegen ihre österreichische Heimat verlassen hat, beobachtet mit wachsender Sorge, wie ihr Partner dem Glanz der großen Welt verfällt. Als Tennislehrer in einem noblen Club kommt Lanninger mit einer Gesellschaftsschicht in Berührung, die ihm bisher verschlossen blieb. Besonders die geschiedene Sonja Steinitz, Tochter aus gutem Hause, weckt Sehnsüchte in ihm, die weit über seine finanziellen Möglichkeiten hinausgehen.

Die Situation spitzt sich zu, als Lanningers Gehalt gepfändet wird. In seiner Verzweiflung fasst er in einer Bankfiliale einen folgenschweren Entschluss: Als er zufällig mitbekommt, wie einer älteren Dame 8000 Mark ausgezahlt werden, sieht er seine Chance. Doch was als vermeintlich einfacher Überfall geplant war, endet in einer Tragödie, als ein hilfsbereiter Passant bei dem Vorfall schwer verletzt wird.

Kriminalhauptkommissar Beck nimmt die Ermittlungen auf. Mit beharrlicher Akribie folgt er den Spuren, die der Täter hinterlassen hat. Dabei stößt er auf ein Netz aus Lügen, Schulden und verstrickten Beziehungen. Während Beck dem Täter immer näher kommt, versucht Lanninger verzweifelt, sein bisheriges Leben zu retten – zwischen seiner treuen Verlobten Else und der verlockenden Sonja, zwischen ehrlicher Arbeit und krimineller Verzweiflungstat, zwischen österreichischer Heimat und norddeutscher Wahlheimat.

Die Ereignisse überschlagen sich, als Lanninger in einen dramatischen Unfall verwickelt wird. In letzter Sekunde rettet er einem Kind das Leben – doch ausgerechnet diese selbstlose Tat könnte ihm zum Verhängnis werden…

Hinter den Kulissen

Der Tatort „Slalom“ wurde im Herbst 1980 in Hamburg, Sierksdorf, Lübeck und Travemünde gedreht. Die NDR-Produktion markiert den ersten und einzigen Fall von Hauptkommissar Beck, gespielt von Hans Häckermann, der dem Fernsehpublikum bereits als Kommissar Böck aus Bremen bekannt war. In den Hauptrollen sind Gerhart Lippert als Walter Lanninger, Marianne Nentwich als Else Huber und Claudia Rieschel als Sonja Steinitz zu sehen. Bei der Erstausstrahlung am 13. September 1981 verfolgten 14,15 Millionen Zuschauer die 128. Folge der Krimireihe, was einem beachtlichen Marktanteil von 42,0 Prozent entspricht.

Besetzung

Walter Lanninger – Gerhart Lippert
Else Huber – Marianne Nentwich
Sonja Steinitz – Claudia Rieschel
Herr Steinitz – Ernst Dietz
Herr Kress – Günther Flesch
Martin Ribbke – Jürgen Schmidt
Frau Wex – Karin Hardt
Herr Taubmann – Henry Kielmann
Frau Taubmann – Monika Söhnel
Kommissar Beck – Hans Häckermann

Stab

Buch – Claus Bender
Buch – Wolfgang Storch
Regie – Wolfgang Storch
Kamera – Gerd Thieme
Szenenbild – Jochen Krumpeter
Schnitt – Wiebke Köster
Produktionsleitung – Günter Handke