Nach über einem Jahr Pause steht Maria Furtwängler (58) wieder als Kommissarin Charlotte Lindholm vor der Kamera. Der NDR hat offiziell den Drehstart für den neuen Tatort „Schützenfest“ (Arbeitstitel) bekanntgegeben, der bis zum 5. August in Hannover und Hamburg produziert wird.

Hochkarätige Besetzung und bewährtes Regie-Team

An Furtwänglers Seite agieren diesmal zwei besondere Schauspieltalente: Luise von Stein (26), die 2024 mit dem Deutschen Schauspielpreis als Beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet wurde („Everyone is f*cking crazy“, „Die Kaiserin“), sowie „Babylon Berlin“-Star Volker Bruch (45), der einen ambivalenten Verdächtigen verkörpert.

Für Buch und Regie zeichnet das bereits mehrfach ausgezeichnete Duo Daniel Nocke (Autor) und Stephan Krohmer verantwortlich. Krohmer inszenierte bereits den erfolgreichen Lindholm-Tatort „Die Rache an der Welt“ (2022) sowie den ARD-Mehrteiler „Spuren“.

Spannender Doppelfall für Lindholm

Die Handlung verspricht einen komplexen Ermittlungsfall: An einem Sommerabend wird in einem See bei Hannover die Leiche der 37-jährigen Anja Kunze gefunden. Das Opfer hatte kurz vor ihrem Tod einen rätselhaften Notruf bei der Polizei getätigt, der abrupt abbrach. Charlotte Lindholm muss zweigleisig ermitteln – einerseits den Mörder finden, andererseits herausfinden, vor welcher Tat das Opfer die Polizei warnen wollte.

Dabei gerät der mysteriöse Gunnar Flesch (Volker Bruch) in den Fokus der Ermittlungen. Gemeinsam mit ihrer jungen Kollegin Minna Schaum muss Lindholm klären: Drohen weitere Verbrechen?

Authentische Dreharbeiten beim Hannoverschen Schützenfest

Ein besonderes Highlight der Produktion waren die Dreharbeiten während des traditionellen Schützenausmarsches in Hannover. Vor zehntausenden Zuschauern filmte das Team mit Furtwängler und von Stein inmitten der Menschenmenge vor dem Neuen Rathaus. Ein fiktiver Schützenverein des Filmteams marschierte gemeinsam mit realen Musikgruppen und Festwagen durch die Innenstadt.

„Über die Rolle des Schützenvereins im Tatort geben wir aktuell noch keine Details preis, um die Handlung nicht vorwegzunehmen“, so eine NDR-Sprecherin. Die Dreharbeiten wurden anschließend in einem Parkhaus fortgesetzt.

Weitere Mitwirkende und Ausstrahlung

Neben den Hauptdarstellern sind Jakob Diehl (Helge Schnoor) und Angelina Häntsch (Dörte Schnoor) in weiteren Rollen zu sehen. Die Produktion liegt bei Oliver Behrmann und Julia Lamp (triple pictures), die Kamera führt Michal Grabowski.

Der „Tatort: Schützenfest“ soll voraussichtlich 2026 im Ersten und der ARD Mediathek ausgestrahlt werden.

Lindholms Rückkehr nach Hannover

Für Maria Furtwängler markiert dieser Fall die Fortsetzung ihrer Rückkehr als Einzelermittlerin zum Landeskriminalamt Hannover. Nachdem sie sich im Februar 2024 mit „Geisterfahrt“ vom Göttinger Team verabschiedet hatte.