Kurz und knapp – darum geht’s

Ein vermeintlicher Arbeitsunfall auf einer Frankfurter Hochhaus-Baustelle beschäftigt Kommissar Brinkmann: Der Bauarbeiter Alfred Abt ist in die Tiefe gestürzt. Als kurz darauf auch die junge Bauunternehmens-Mitarbeiterin Reni Laube tot aufgefunden wird, ahnt Brinkmann einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen. Die Spur führt zu einem Geflecht aus Affären und Erpressung im Bauunternehmen. Als der Kommissar dem zurückhaltenden Zivildienstleistenden Frank Sattler auf die Spur kommt, der Reni heimlich verehrte, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung…

Inhalt der Tatort-Folge „Renis Tod“

Ein kalter Januarmorgen in Frankfurt: Auf der Baustelle eines entstehenden Hochhauses liegt ein lebloser Körper. Der Bauarbeiter Alfred Abt ist aus großer Höhe gestürzt – doch was zunächst wie ein tragischer Arbeitsunfall wirkt, weckt Kommissar Brinkmanns Misstrauen. Zwischen den Stahlträgern und halbfertigen Betonwänden stößt er auf ein Netz aus Intrigen: Abts Frau Gila führt das Bauunternehmen gemeinsam mit dem charismatischen Horst Fese, zu dem sie mehr als nur geschäftliche Beziehungen pflegt.

Die attraktive Mitarbeiterin Reni Laube scheint mehr über die Vorgänge auf der Baustelle zu wissen. Doch bevor Brinkmann sie genauer befragen kann, wird ihre Leiche von spielenden Kindern gefunden – mit einer schweren Kopfverletzung. Die Ermittlungen führen in eine düstere Disco, wo Reni in der Nacht ihres Todes den schüchternen Zivildienstleistenden Frank Sattler öffentlich zurückgewiesen hatte. Der sensible junge Mann lebt allein mit seinem vielbeschäftigten Vater und vergötterte Reni aus der Ferne. Nun verhält er sich verdächtig und beginnt auf eigene Faust nach dem Mörder zu suchen.

Wie ein Damoklesschwert hängt die Frage über den Ermittlungen: Sind die beiden Todesfälle wirklich miteinander verbunden? Kommissar Brinkmann und sein Assistent Wegner tauchen immer tiefer ein in ein Labyrinth aus Eifersucht, verschmähter Liebe und gefährlichen Geheimnissen.

Hinter den Kulissen

„Renis Tod“ ist die 270. Folge der Tatort-Reihe und der neunte Fall des Frankfurter Ermittlers Edgar Brinkmann, gespielt von Karl-Heinz von Hassel. An seiner Seite ermittelt Martin May als Polizeihauptmeister Wegner. In weiteren Rollen sind Hannelore Elsner sowie Oliver Hasenfratz als der verschmähte Verehrer Frank Sattler und Claudia Schmutzler als das Mordopfer Reni zu sehen.

Unter der Regie von Heinz Schirk produzierte der Hessische Rundfunk (HR) diesen Tatort, der am 31. Januar 1993 seine Erstausstrahlung in der ARD hatte. Mit 12,85 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 36,30 Prozent erreichte die Folge beachtliche Einschaltquoten.

Besetzung

Kommissar Brinkmann – Karl-Heinz von Hassel
Polizeihauptmeister Wegner – Martin May
Horst Fese – Johannes Terne
Gila Abt – Hannelore Elsner
Frank Sattler – Oliver Hasenfratz
Reni Laube – Claudia Schmutzler
Dr. Harald Sattler – Klaus Barner
Alfred Abt – Günter Bothur

Stab

Drehbuch – Heinz Schirk
Regie – Heinz Schirk
Ausstattung – Gisela Kröhn
Kamera – Werner Hoffmann
Musik – Axel Donner