Tatort Folge 838: Der Wald steht schwarz und schweiget
Erscheinungsjahr: 2012
Kommissar: Odenthal und Kopper
Ort: Tatort Ludwigshafen
In der Ludwigshafener Tatort-Folge 838 „Der Wald steht schwarz und schweiget“ ermitteln die Kommissare Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Mario Kopper (Andreas Hoppe) nicht gemeinsam, denn Odenthal wird Opfer einer Entführung. Ihr Kollege ist daher als Verantwortlicher bei den Nachforschungen auf sich allein gestellt. Wird er die Tatort-Kommissarin finden?
Tatort Der Wald steht schwarz und schweiget – Vorschauvideo
Im Pfälzer Wald findet eine Pilzsammlerin eine Leiche. Sie entfernt sich vom Fundort und verständigt die Polizei. Odenthal befindet sich gerade in der Nähe und begibt sich deshalb, trotz Dienstschlusses, an die beschriebene Stelle. Als sie in „Der Wald steht schwarz und schweiget“ dort eintrifft findet sie jedoch keine Spuren einer Leiche, geschweige denn den Toten selbst. Während die Tatort-Ermittlerin die Umgebung absucht, wird sie plötzlich von hinten brutal niedergeschlagen und verliert das Bewusstsein. Als sie kurze Zeit später zu sich kommt, wird sich Odenthal ihrer Situation schnell bewusst: Sie wurde von einer Gruppe bestehend aus fünf Jugendlichen als Geisel genommen.
Die Täter waren Teilnehmer in einem Resozialisierungscamp im Wald, haben jedoch ihren Leiter umgebracht und sind nun nicht nur auf der Flucht, sondern auch in Besitz von Odenthals Dienstwaffe. Durch diese und mithilfe ihrer bei der Polizei arbeitenden Geisel erhoffen sie sich nun erfolgreich in die Freiheit fliehen zu können. Damit die Ludwigshafener Polizei keine Ermittlungen in „Der Wald steht schwarz und schweiget“ aufnimmt, soll Lena ihrem Kollegen Kopper mitteilen, dass die Suche abgebrochen werden kann. Durch einen Code gelingt es der Ludwigshafener Tatort-Kommissarin jedoch zu vermitteln, dass sie entführt wurde.
Sofort beginnt Kopper die Suche nach Odenthal einzuleiten. Für beide Seiten wird die Situation in diesem Tatort immer schwieriger: Ein Unwetter droht. Die Täter sind mit den Umständen besonders überfordert, lassen Lücken in ihrem Zusammenhalt zu, streiten. Ununterbrochen steht die Frage im Raum, wann der psychische Druck zu einer Eskalation führt, denn die Aggressionen in der Gruppe sind eine tickende Zeitbombe. Wird Kopper die Ermittlerin rechtzeitig befreien können?
Der Titel der Tatort-Folge „Der Wald steht schwarz und schweiget“ stammt aus der ersten Strophe des Gedichts und Volksliedes „Abendlied“ von Matthias Claudius. Erstmalig wird in dieser Ludwigshafener Folge der Film durch ein Onlinespiel ergänzt. Dieses begann direkt nach der Ausstrahlung am 13. Mai 2012 und lockte 110.000 Teilnehmer, von denen 20.000 das Spiel erfolgreich beendeten und den Täter entlarvten.
Die Dreharbeiten zu der SWR-Produktion fanden unter anderem in Baden-Baden, Karlsruhe und dem Pfälzer Wald unter der Regie von Ed Herzog statt. Die Handlungsfolge in dem Tatort wäre jedoch unter den realen Begebenheiten in dem Pfälzer Wald nicht umsetzbar.
Tatort Der Wald steht schwarz und schweiget – Trailer
Besetzung
Hauptkommissarin Lena Odenthal – Ulrike Folkerts
Hauptkommissar Mario Kopper – Andreas Hoppe
Kriminaltechniker Peter Becker – Peter Espeloer
Frau Keller – Annalena Schmidt
Tom – Frederick Lau
Murat – Edin Hasanovic
Sascha – Adrian Saidi
Panne – Tomas Lemarquis
Baby – Theo Trebs
Erzieher – Thomas Lawinky
Frau Schnippenkötter – Heidemarie Brüny
Stab
Außenrequisite – Markus Lorenz
Continuity – Melanie Fronicke
Innenrequisite – Helmut Lippmann
Kamera – Andreas Schäfauer
Kameraassistenz – Andreas Schmidt
Kostüme/Kostümbild – Susann Bollig
Producer – Sebastian Hünerfeld
Produktionsleitung – Michael Bentkowski
Regieassistenz – Frank Schneider
Schnitt – Isabelle Allgeier
Steadicam – Markus Eckert
Szenenbild – Jost Schrader
Ton/Filmtonmeister – Peter Tielker
30 Meinungen zum Tatort Folge 838: Der Wald steht schwarz und schweiget
Ich freue mich schon auf den neuen Tatort mit Lena Odenthal. Er soll ja auch online stattfinden.
Oh ja, das wird spannend heute Abend! Freu mich :)
Schon wieder ein TO, in dem der Ermittler/die Ermittlerin Opfer wird. Das ist für mich ein Grund, nicht einzuschalten. Den Drehbuchautoren fällt nichts mehr ein, der TO implodiert. Es wird eines Tages so sein, daß alle Ermittler nur noch Täter, Opfer und Zeugen sind. Demjenigen, der das gut findet, dem wünsche ich heute abend viel Spaß.
bin noch am Tatort gucken und ich finde das ist der schlechteste Tatort den ich je gesehen habe. Story ist furchtbar schlecht und voraussehbar. Der Einsatz ist auch super dumm geplant. Und es stellen sich einfach viele Fragen.
Wieso haben die nicht so sofort eine Hundestaffel?
Wieso hat die Lena das Handy nicht auf lautlos?
Wieso ruft sie nicht die Polizei?
Omg jetzt läuft die Szene im Boot…..zu viele Wellen? Können sie sich mit am Boot festhalten?
Fremdschämen auf höchsten Niveau!
Etwas lahm, aber schoene Kamerafuehrungen vom Wald, vielleicht von Krombacher gesponsert. [witz ;] Die Spannung hielt sich zoegernd hin, aber langweilig war’s auch nicht gerade.
Mehr etwas fuer den Naturfreund, der auch Wildschwein mag. Ansonsten halb-waessrige Sozialkritik und ein unbefriedigendes Ende, wo man weder weiss, ob Lena die Geschichte ueber ihren Bruder erfunden hat, noch wer nun das Opfer umgebracht hat. Machte aber Laune auf gutes Essen, als sich ueber mangelnde Handlung auszulassen ;
Hoffen auf Mittwoch, im WDR gibt’s einen alten TO, als die das noch konnten, #206 „Ausgeklinkt“.
Hallo,
ich bin hollander aber versuche wann immer es geht die tatorte zu gucken.
Auch so heute abend, es waren wieder super aufnahmen und spannend vom anfang bis zum ende.
Der taeter heute noch keine ahnung, wurde auf den netten jung tippen, aber es koennte auch ein unfall gewesen sein. schoenen abend noch und bis zum kommenden sonntag,
Liebe gruesse aus holland,
Laurens
Interessante Interaction zwischen den Knastis. Wer hat den Ausbilder vom Felsen gestoßen? War`s Panne?
Fand dies Folge vom Tatort mal wieder sehr gut.
Schön spannend.
Also das man mitraten kann find ich nicht schlecht. Nur ist es blöd, wenn das Internet streikt. Die hätten dies vielleicht als Zweitteiler aufbauen können, oder die Lösung zu einem anderen Sendetermin preisgeben können. Schade..
Ich dachte, dass das mit dem Bruder erfunden war, kam gegen Schluss vor. Ich fand, es war ein solider, mäßig spannender Tatort mit Pfälzer Lokalkolorit. Wer weiss, vielleicht wandern wir die Strecke irgendwann mal ab…
Diesen Tatort fand ich wahnsining spannend, tolle Aufnahmen (Burgruine Neuscharfeneck) und total gute Story. Klasse Lena Odenthal und Mario Coppa!!!
Falls jemand dieses komische Online Spiel gemacht hat – bitte mal Bescheid geben, wer es war.
Ich schau normalerweise die Odenthal Krimis nicht – es war jedoch erträglich, wenn ich mir auch von der Thematik mehr erhofft hatte. Tiefpunkt war das Boot – in mindestens 3 Einstellungen hat man gesehen, dass ein Stück weiter am Ufer ein Schelch liegt – aber die steigen in die lecke Nussschale…
Die Idee mit dem Internet finde ich Super!!! Wer war es wohl ich habe keine Idee, aber die Pilzsamerin war’s wohl bestimmt nicht:-). Coppa ist allerdings unerträglich. Er betont alle Sätze in der gleichen Lautstärke ohne Dynamic. Dadurch klingt es als sagt ein 8jähriger ein Gedicht auf. Oje.
Dumm nur, dass die Server vom SWR auf den Ansturm nicht gefasst waren und das Zeitliche gesegnet haben..
Den fand ich ziemlich gut, diesen Tatort.
Nach dem unsäglichen Kackmist letzte Woche eine wahre Erholung. Die fünf Typen waren klasse gezeichnet, die Botschaft des Films auch ok, die Handlung weitgehend in Ordnung, die Bilder toll, & es waren eine Menge feine Details drin (den Weg nach Neustadt erfragen etc). Hat mir wirklich Spaß gemacht.
Leider waren halt auch einige Böcke dabei.
Freilich; Fehler von der Art, daß Magic Mushrooms in Wirklichkeit keinerlei Kater erzeugen oder daß es die P99 mit 10, 11 oder 15 Schuß gibt, aber nicht mit 13, wie Lena gegen Ende zu sagte („das Magazin ist leer; ällerbätsch“), solche Fehler kann man meist nur erkennen, wenn man den Film am PC guckt & so nebenher mal schnell in Wikipedia nachschauen kann.
Bloß solcher Standardmist, wie das im falschesten Moment klingelnde Handy (das kommt ja in sehr vielen Filmen vor), nervt halt schon richtig. Soll doch endlich mal wer den Drehbuchautoren sagen, daß man die Dinger stummschalten kann. Und daß Komissare das meistens wissen.
Die offenen Fragen am Schluß stören mich keineswegs; so eine Geschichte muß nicht immer zwanghaft alles beantworten. Mich stört das so sehr nicht, daß ich nicht mal versucht hab, an der Onlinediskussion teilzunehmen. :o)
Fazit: netter Tatort; nicht überragend, aber ok.
…hoffe immer noch mehr Finke, Haferkamp, Kressin-torrents zu finden ; 90% der 2012 Folgen waren aber bislang hervorragend. Kann nicht erwarten, ne neue Folge von Borowski und Thiel/Boerne zu schauen ; Dann gibt’s auch irgendwann ne Doppelfolge mit Maria Furtwängler ; yay ;-)
Meiner Meinung nach der beste Tatort ;-) Ein wenig Abwechslung ist auch mal nötig..
Und die „Online-Ermittlungen“ haben mir auch sehr gut gefallen.
MFG
Ich frage mich, warum ich mir immer so viel Mühe mache, eine nette Rezession zu verfassen..
Man sollte einfach warten bis einer die gleiche Meining hat und brav zitieren. Danke sherlogg!
Ich habe mich auch gut unterhalten gefühlt und mochte diese Form des unkonventionellen Tatorts. Neben dem Handy-auf-lautlos-stell-Bock ist mir auch aufgestoßen, dass eine Kommissarin in einer völlig unklaren Situation, in einem Gebiet in dem sie sich überhaupt nicht auskennt und nur eine vage Wegbeschreibung hat, einfach mal so loszieht. Aber mein persönlicher Ober-Bock, der den Herren hier natürlich nicht aufgefallen sein kann ist, dass wenn ich mich umdrehe um meine Geisel ihr Geschäft verrichten zu lassen ,mir doch auffällt, dass da kein Pfützchen ist,oder??
Ansonsten hat mich das halbe offene Ende auch nicht im geringsten gestört. Das Ende hat schlicht zur Stimmung in der ganzen Folge gepasst. Dass alle sich am Ende in dem Bus dezent angesehen haben passte doch perfekt zu dem propagierten ‚AZOK‘-Gedanken.
Auch mein Fazit:“netter Tatort; nicht überragend, aber ok.“ Wie sherlogg schon sagte..
Wie haben die Jungs eigentlich den Zugang fuer Neuscharfeneck (Naehe Ramberg) erledigt und warum war die Zigarettenschachtel immer noch so voll ? Die Entfernung von Neustadt an der Weinstraße nach Ramberg, Pfalz beträgt uebrigens ca. 14 km Luftline. Da haetten die noch mindestens einen halben Tag mehr benoetigt.
Diese Tatortfolge hat mir im wesentlichen wieder mal sehr gut gefallen .
Solide gemacht – gute Besezung und auch recht spannend in Szene gesetzt .
Ich bin zwar kein großer Fan der Lena-Tatorte, dieser war aber spannend allein durch die Tatsache, dass man wissen wollte, wer’s denn nun war und ob man das im Online-Spiel rausfindet. Dass der Server erst mal überlastet war liegt daran, dass alle Leute meinen, das gleich erledigen zu müssen (dabei braucht man für die Lösung ohnehin duetlich mehr als 1/2 Stunde oder so). Das Spiel ist aufgebaut wie ein klassisches Adventure und noch bis Sonntag aktiv geschaltet. Mir hat’s gefallen – wer der Mörder ist, verrat ich aber nicht (Anm. an Laurens: Der „nette Junge“ Baby ist es nicht!)
> (Adele) wenn ich mich umdrehe um meine Geisel ihr Geschäft verrichten zu lassen ,mir doch auffällt, dass da kein Pfützchen ist,oder??
Dochdoch; da hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht. :o))
Schade, das der Tatort nicht im Fernsehen abgeschlossen ist,
sollten jetzt alle Tatorte so enden, werde ich mir wohl eine neue Lieblingsfernsehreihe suchen müssen.
Ich will nicht noch nach ende des Film selber noch anfangen, rumzuermitteln!!!
spannender und ungewöhnlicher Tatort, der auf die Problematik bei Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen hinweist, bei denen aber interessanterweise zum Teil auch mitmenschliche Züge erkennbar sind.
Der Tatort Nummer 838, heute auf NDR, 22:00 h. Die Hauptkommissare Odenthal und Kopper aus Ludwigshafen versuchen zu ermitteln. Ich sehe diesen Streifen zum zweiten Mal, seit der Erstsendung. Man könnte meinen, Schneeflittchen und die sieben Knechte. Aber dieses Thema ist leider zu heikel. Ein schöner Nebeneffekt dieses Tatort-Filmes ist, daß wir nach wie vor einen intakten Urwald haben, in dem sich auch asoziale Elemente ohne viel Federlesen austoben können. Kommissare sollten nicht zu viel auf Sozial-Arbeiter machen, die von der Mordkommission schon gar nicht. Ehrlich. P.S. Auf der Matthias Claudius Schule habe ich meinen Hauptschulabschluß gemacht.
Fünf Sterne. Für mich der beste Tatort überhaupt. Der Hautakteur ist ganz ungewöhnlich: der Pfälzer Wald. Keine berühmten Gastdarsteller, sondern ein Häuflein armselige, durch die Verhältnisse kriminell gewordene Jungens, die verzweifelt durch den Wald irren, nachdem sie ihren selber kriminellen Betreuer getötet haben. Durch Zufall Gerät Lena in ihre Gewalt. Alles Übrige ist Staffage. Eine sorgfältig überlegte, gut gefilmte und gespielte, fast in Realzeit ablaufende traurige Geschichte im nahezu unendlich erscheinenden größten Wald Deutschlands, spannend in jedem Moment, realistisch, aber alle Krimiklischees vermeidend. Fünf Sterne.
Super Tatort. Steckte der Polizeipräsident mit der Firma unter einer Decke? Hat er deshalb das Mädel erschossen?
Normalerweise mag ich Odenthal und Kopper immer, aber Geisel Geschichte sind fast immer langweilig. Zu wenig Abwechslung und immer dasselbe. Spazieren im Wald und reden. Naja. Wenig Spannung und nichts zu lösen. Also lange weile.
Fehler gab’s auch:
1. Frau Keller hat das „Frau Lesig“ auf eine Buchstabe nach schon auf „Geisel“ umgesetzt. Kopper hat das viel früher fassen müssen.
2. Wenn man als Geisel ein Handy klaut stellt man das sofort auf LEISE. Unvorstellbar das ein Polizistin wie Odenthal das einfach auf laut stehen lasst.
Hoffentlich nächstes mal wieder ein richtigen Detektiv.
Es wurden alle negativen Dinge schon aufgezählt, aber Eins hätte ich noch. Wie kann ich einen Ausbilder mit soviel straffälligen Jungs allein losziehen lassen ??? Trotz all diesen derben Flüchtigkeitsfehlern, die man ja eigentlich dem Regisseur andichten muss, mag ich die Schauspieler.