Oberinspektor Melchior Veigl (Gustl Bayrhammer) aus München beschäftigte sich im Jahr 1975 mit seinem sechsten Fall: In der Tatort-Folge 051 „Das zweite Geständnis“ rollt der bayerische Ermittler einen Fall auf, in dem ein Mann zwei Verbrechen angelastet werden. Es geht um Brandstiftung und Mord.

Der Bauer Leo Koczyk sitzt in Untersuchungshaft. Sein Hof ist komplett niedergebrannt, er hat nichts mehr. Die Kriminalpolizei hat Hinweise vorliegen, dass er selbst Brandstiftung begangen und seine Schwägerin Thea ermordet hat. Der Tatverdächtige bestreitet jedoch beide Vergehen vehement. Am Abend vor dem ersten Prozesstag provoziert ihn sein Mithäftling dermaßen, dass der Beschuldigte plöztlich zugibt, den Mord begangen zu haben. – Ein echtes Geständnis oder nur Angeberei vor dem Mitgefangenen?

Der gemütliche, behäbige Ermittler Veigl, der die Untersuchungen im Brandfall geleitet hat, wird nun von der Staatsanwaltschaft zum Mordfall hinzugezogen. Nun, vielleicht kommt er in dem Fall besser voran, denkt Veigl, denn die Ursache des Brandes konnte der Inspektor bislang nicht aufklären. Der Prozess gegen Kocyk wird vertagt und Veigl fängt an, den Mord in kleinen Schritten zu rekonstruieren. Er besucht den niedergebrannten Hof des angeklagten Bauern, wo er das private Umfeld von Leo Koczyk kennenlernt. Die Aussagen von Freunden und Bekannten des Tatverdächtigen helfen dem Münchner Kripo-Beamten dabei, Fortschritte bei der Klärung des Sachverhalts im Fall „Das zweite Geständnis“ zu machen…


Als Gastkommissar taucht im Veigl-Tatort „Das zweite Geständnis“ Franz Gerber aus Baden-Baden auf, verkörpert von Schauspieler Heinz Schimmelpfennig. Das Drehbuch verfasste Michael Molsner, die Regie führte erneut Wilm ten Haaf, der diverse Tatort-Folgen um Oberinspektor Melchior Veigl inszenierte.

Die Erstausstrahlung des BR-Tatorts am 11. Mai 1975 erreichte eine Einschaltquote von 51 Prozent Marktanteil.

Besetzung
Oberinspektor Veigl – Gustl Bayrhammer
Kriminalobermeister Meindl – Eberhard Peiker
Kriminaloberwachtmeister Lenz – Helmut Fischer
Kriminalwachtmeister Brettschneider – Willy Harlander
Kriminalkommissar Gerber – Heinz Schimmelpfennig
Kriminalrat Härtinger – Hans Baur
Staatsanwalt – Thorwald Lössl
Adelheid Koczyk – Veronika Fitz
Leo Koczyk – Wilmut Borell
Thea Schwaiger – Lisa Fitz
Verteidigerin Frau Dr. Saarstedt – Eva Christian
Jonny Mergentheimer – Siegfried Raudch
Otto Tamm – Peter Schiff
u.a.

Stab
Drehbuch – Michael Molsner
Regie – Wilm ten Haaf
Musik – Arpad Bondy

Bilder: BR/Foto Sessner