Kurz und knapp – darum geht’s

In einer Stuttgarter Großfirma wird der Computerfachmann Georg Tüsing eines Morgens erschossen in seinem Büro aufgefunden. Bei den Ermittlungen entdeckt Kommissar Schreitle, dass das Opfer heimlich Personaldaten seiner Kollegen sammelte – vermutlich zu Erpressungszwecken. Als auch der Verkaufschef Christian Zoller auf einem Parkplatz erschossen aufgefunden wird, führt die Spur zu seiner Mitarbeiterin und Geliebten Johanna Laufenberg. Als die Ermittler den Zusammenhang zwischen beiden Morden aufdecken, geraten sie auf die Spur einer folgenschweren Verstrickung aus Betrug und Eifersucht…

Inhalt der Tatort-Folge „Tödlicher Treff“

Für Georg Tüsing wird seine Gewohnheit, Überstunden zu machen, zum tödlichen Verhängnis. Als Kommissar Schreitle am Tatort erscheint, wird er bereits von Direktor Bruno Erklentz erwartet. Dieser sorgt sich vor allem um den geordneten Betriebsablauf und stellt Schreitle daher Johanna Laufenberg, die Assistentin des Verkaufs-Chefs Christian Zoller, zur Seite.

Zunächst kommt Schreitle in dem Fall nicht voran. Das Opfer hatte weder Freunde noch Feinde, bis seine Assistentin Karin Beisel eine merkwürdige Entdeckung macht: In Tüsings Privatwohnung steht der gleiche Computer wie in seinem Büro. Auf den Disketten finden die Ermittler, dass Tüsing unter Missachtung des Datenschutzes von allen Mitarbeitern der Firma verfängliche Personaldaten gesammelt hatte – mit vermutlich erpresserischer Absicht. Auffällig ist dabei, dass ausgerechnet über Erklentz und Zoller nichts Negatives zu finden ist.

Während Schreitle bei seinen Ermittlungen bei Erklentz auf Granit beißt, wird der Fall durch einen zweiten Mord erschüttert: Zoller wird auf einem Parkplatz in der Nähe des Stuttgarter Fernsehturms erschossen in seinem Auto aufgefunden. Damit gerät Johanna Laufenberg ins Visier der Ermittlungen – sie war nicht nur Zollers Mitarbeiterin, sondern auch seine Geliebte. Wie Erklentz im Verhör behauptet, hatte sie allen Grund, Zoller zu hassen: Er hatte sie nicht nur beruflich ausgenutzt, sondern auch noch mit einer jüngeren Frau betrogen.

Hinter den Kulissen

„Tödlicher Treff“ ist die 210. Folge der Fernsehreihe Tatort. Die Produktion des Süddeutschen Rundfunks wurde vom 3. August bis zum 4. September 1987 in Stuttgart und München gedreht. Die Erstausstrahlung erfolgte am 4. September 1988 im Ersten Programm der ARD.

Für Kriminalhauptkommissar Hans Schreitle (Horst Michael Neutze) ist es der dritte und letzte Fall als Hauptermittler. Seine Assistentin Karin Beisel wird als EDV-kundige Ermittlerin charakterisiert, die nach kurzer Tätigkeit beim Betrugsdezernat zur Mordkommission versetzt wurde.

Besetzung

Kommissar Schreitle – Horst Michael Neutze
Karin Beisel – Caroline Schröder
Johanna Laufenberg – Ulrike Bliefert
Bruno Erklentz – Hans Korte
Christian Zoller – Manfred Seipold
Walter Salbach – Christoph Hofrichter
Doris Pfefferle – Monika Hirschle
Marga Zoller – Eva Behrmann
u.a.

Stab

Buch – Peter Scheibler
Regie – Bruno Voges
Kamera – Wolfgang Peter Hassenstein
Kamera – Michael Haertel
Szenenbild – Hubert Popp
Maske – Danny Wernick
Maske – Klaus Heim
Ton – Harry Hamela
Schnitt – Stefan Arnsten
Musik – Paul-Vincent Gunia
Produktionsleitung – Rainer Nowak
Produzent – Hartmut Grund