Tatort Folge 392: Money, Money

Die Kommissare Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) aus Leipzig müssen in dem Tatort „Money, Money“ den Mord an der Leiterin eines Kettenspielclubs aufklären.

Der Kettenspielclub „Golden Future“ steht im Mittelpunkt des Leipziger Tatort „Money, Money“. Die auf dem Schneeballsystem basierende Gemeinschaft ist in das Visier der Staatsanwältin Dr. Hera Feder geraten, die den amerikanischen Leiter Nat Dorsey des Betrugs verdächtigt. Um Beweise zu sammeln, stürmt Feder eine Veranstaltung des „Golden Future“, die der Akquise neuer Mitglieder dienen soll. Im Trubel des Polizeieinsatzes kann zumindest Angie Hilbert, die Dorsey in Deutschland als Geschäftspartnerin dient, unbemerkt flüchten.

Doch auch Hilbert steht auf der Liste der Verdächtigen der Staatsanwältin, wovon auch Kommissar Kain in dem Tatort „Money, Money“ erfahren hat. Der Leipziger Ermittler hat sich in die Geschäftspartnerin verliebt und will sie vor den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft warnen. Kain kommt in dem Krimi jedoch zu spät: Als er das Hotelzimmer von Hilbert betritt, findet er die Frau nur noch tot vor, neben den erst halb fertig gepackten Koffern. Die Leipziger Fahnder verdächtigen zunächst Dorsey, der ebenfalls an dem Opfer interessiert war und Kains Bemühungen mit Misstrauen beobachtet hatte. Hat der Amerikaner seine Partnerin etwa aus Eifersucht umgebracht? Oder hatte Dorsey der Erfolg seiner aus einfachen Verhältnissen stammenden Angebetenen nicht gefallen?

Bei der Obduktion wird im Tatort „Money, Money“ klar, dass das Opfer erschlagen wurde und zwar mit einem sehr harten Gegenstand. Von der Waffe fehlt jedoch am Tatort jede Spur. Hilfreiche Zeugenaussagen gibt es nicht. Zwar hätte die Tochter der Toten, Bea, den Mord mitbekommen können, das Mädchen hatte jedoch während des ganzen Angriffes geschlafen. Kommissar Kain sorgt sich um die junge Bea, welche nach dem Mord unter Schock steht, und bringt sie zu seiner Nachbarin Melanie Braun, die Kinderärztin ist.

Bei den weiteren Untersuchungen stellen Kain und Ehrlicher in dem Tatort „Money, Money“ fest, dass Dorsey kurz nach dem Todeszeitpunkt in Eile das Hotel des Opfers verlassen hatte – mit einem Koffer in der Hand. Wollte der Geschäftsmann etwa so die Mordwaffe verschwinden lassen? Mit dem Verdacht konfrontiert, leugnet Dorsey jedoch jegliche Beteiligung und lässt sogar zu, dass die Beamten aus Leipzig seine Fingerabdrücke nehmen. Zudem ist der Leiter von „Golden Fortune“ auch nicht der einzige Verdächtige. Denn anscheinend hatten einige Mitglieder des Kettenspielclubs die abzockerischen Aktivitäten von Hilbert und Dorsey durchschaut – hatte vielleicht deswegen ein Mitglied ein Interesse an dem Tod der deutschen Leiterin?

Den Fahndern fällt dabei besonders Sandra ins Auge, die sich in einer finanziellen Notlage befindet und kurz vor Angies Tod von der Frau noch die eigenen Einsätze zurückverlangt hatte. Kain stattet der Kassiererin im Tatort „Money, Money“ auf der Arbeit einen Besuch ab. Weil die Frau ihn als Kumpanen von Dorsey sieht, verrät sie dem Kommissar aus Angst wichtige Informationen. Ehe die Leipziger Ermittler diese jedoch nutzen können, ist plötzlich die kleine Bea verschwunden …


Auf Grundlage des Drehbuchs von Fred Breinersdorfer drehte Peter Ristau die Tatort-Folge 392 „Money, Money“ um die beiden Leipziger Kommissare. Die Erstausstrahlung des Krimis erfolgte am 9. August 1998.

30 Sek. aus den ersten 30 Min.

Besetzung

Kommissar Bruno Ehrlicher – Peter Sodann
Kommissar Kain – Bernd Michael Lade
Angie Hilpert – Julia Jäger
Sandra Wimmer – Ursula Werner
Bea Hilpert – Julia Kristin Pittasch
Dr. Melanie „Meli“ Braun – Gunda Ebert
Ludwig Wimmer – Oliver Bröcker
Dr. Hera Feder – Jessica Kosmalla
Nat Dorsey – Ulrich Noethen

Stab

Drehbuch – Fred Breinersdorfer
Regie – Peter Ristau
Kamera – Arthur W. Ahrweiler
Musik – Claudius Brüse

Bilder: MDR

3 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 13 Jahren

    Eigentlich mag ich die Tatort-Folgen mit den beiden Ermittlern.
    Aber was soll die permanente Musik-Unterlegung in diesem Film? Teilweise sind die Dia- oder Monologe nicht zu verstehen, vor allem dann, wenn sie emotional beeinträchtigt sind. Sparsam eingesetzte Musik steigert die Dramatik vielleicht besser. Auch hier gilt: Weniger ist mehr!

  2. vor 9 Jahren

    Der Tatort Nummer 392 aus Dresden mit den Kommissaren Ehrlicher und Kain. Ermittelt wird im Bereich der Kettenspiele, immer noch beliebt und erfolgreich für die Erfinder. Ein Tötungsdelikt ist aufzuklären, für dieses Milieu eher brutal. Hauptkommissar Ehrlicher, dieses Kombinationsgenie, bleibt am Ball und zusammen mit seinem Azubi Kain, wird der auch mal selbstständiger, klärt er diesen komplizierten Fall. Nette Sonntagabend-Unterhaltung in der Tatort-Fernsehfilm-Reihe. Einmal schauen müsste reichen. Ehrlich.

  3. vor 8 Jahren

    Ja der Tatort Money Money lang ist es her. Ein interessantes Thema retten den Tatort vor Mittelmäßigkeit. Auch hier schon ein Bezug vom Schneeballsystem zu Scientology zu Gehirnwäsche. Starker Beitrag und Gedanke von Ehrlicher. Doch gut. 3.7 Sterne

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
27 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
89 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
8 Folgen