Tatort Folge 786: Tödliche Ermittlungen

In der Tatort-Folge 786 „Tödliche Ermittlungen“ untersuchen die Hauptkommissare Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Mario Kopper (Andreas Hoppe) von der Kripo Ludwigshafen den Mord an ihrer Kollegin Bettina Schnell. Die Polizeischülerin stand kurz vor der Abschlussprüfung, als ihre Leiche auf einem Feld in der Nähe der Bayreuther Siedlung gefunden wird. Die junge Frau galt bei ihren Ausbildern als besonders motiviert und ehrgeizig, mit sicherem Instinkt und guter Beobachtungsgabe. Umso erschütternder ist ihr plötzlicher, gewaltsamer Tod. Bettina Schnell wuchs in der Ludwigshafener Siedlung auf, lebte aber während ihrer Ausbildung überwiegend in der Polizeischule Hahn – dort setzen die beiden Kommissare mit ihren Ermittlungen an.

Tatort Tödliche Ermittlungen – Trailer

Die Polizeischule bedeutet für Lena Odenthal vertrautes Terrain: sie selbst hat ihre Ausbildung in Hahn absolviert. Hier trifft sie im Fall „Tödliche Ermittlungen“ auf den Schulleiter Robert Brandstetter, ihren früheren Ausbilder – für Lena eine ganz besondere Situation. Damals, als Polizeischülerin, hatte sie ihren Dozenten immer sehr für seine klare Haltung bewundert. Nun steht sie ihm als Ermittlerin gegenüber. Auch der freut sich über das Wiedersehen mit seiner ehemaligen Schülerin und gibt seiner Wertschätzung für Lenas erfolgreicher Karriere Ausdruck. Sein Sohn, Torben Brandstetter, ist indessen in tiefer Trauer um seine Verlobte und zieht sich zurück.

Das Bild, das Lena Odenthal und Mario Kopper im Laufe ihrer Ermittlungen von Bettina Schnell gewinnen, ist zwiespältig. Die junge Frau war entschlossen, etwas aus sich und ihrem Leben zu machen. In der sozialen Umgebung, in der sie aufwuchs, keine Selbstverständlichkeit. Die zielstrebige Bettina hatte in der Polizeischule neben ihrem Verlobten Torben, dessen Freund Heiner Struck und ihrer Zimmernachbarin Sabine Erler nicht viele Freunde. Auf ihr Umfeld wirkte sie übereifrig und kaltherzig. Um den Tathergang rekonstruieren zu können, untersuchen Lena und Kopper, womit sich die junge Polizistin zuletzt beschäftigte: Schnell ermittelte auf eigene Faust in ihrem heimischen Viertel, der Bayreuther Siedlung, und machte sich damit sehr unbeliebt. Ihr Ausbilder Robert Brandstetter will von den eigenmächtigen Ermittlungen seiner Schülerin nichts gewusst haben.

Aus den Aufzeichnungen und Fotos des Opfers schließen die beiden Ludwigshafener Kommissare, dass die Polizeischülerin glaubte, einem florierenden Anabolika-Handel in einem Fitnessstudio auf die Spur gekommen zu sein. Der endgültige Beweis war ihr allerdings nicht gelungen, deshalb ignorierte das Drogendezernat ihre Hinweise. Noch während sich Lena Odenthal und Marion Kopper fragen, ob der Mord mit Bettinas Ermittlungen zusammenhängt, beschließen die Polizeischüler Torben und Heiner, den Fall selbst in die Hand zu nehmen…

Der SWR-Tatort „Tödliche Ermittlungen“ wurde in Ludwigshafen, Baden-Baden, Wittlich und Wittlich-Wengerohr gedreht. Die Erstausstrahlung des Fernsehkrimis lief am 2. Januar 2011 im Ersten.

 

Besetzung
Lena Odenthal – Ulrike Folkerts
Mario Kopper – Andreas Hoppe
Heiner Struck – Adrian Topol
Sabine Erler – Britta Hammelstein
Robert Brandstetter – Christian Redl
Ludwig Hoffmann – Stefan Rudolf
Hasan Kiser – Fahri Yardim
Uwe Kramer – Bernd Straub
Bettina Schnell – Julischka Eichel
Torben Brandstetter – Matthias Ziesing
Malte Boller – Ralph Herforth
Petra Schnell – Angelika Hart

Stab
Drehbuch – Andreas Schlüter
Regie – Michael Schneider
Kamera – Ralf Nowak und Stefan Sommer
Szenenbild – Anette Reuther

Bilder: SWR/Johannes Krieg

24 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 14 Jahren

    Weiß jemand, von wem der Song im Abspann von „Tödliche Ermittlungen“ stammt und wie er heißt?

  2. vor 14 Jahren

    Der Tatort hat mir gut gefallen, eines habe ich allerdings vermisst.
    Im Nachspann wurde nicht angegeben von wem die Musik war.
    Vielleicht könnt Ihr mir ja da weiterhelfen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Reinhard Kottmann

  3. Ru
    vor 14 Jahren

    Hallo,
    kann bitte jemand sagen, welche Musik zum Ende gespielt wurde?
    Danke

  4. vor 14 Jahren

    kurz vor ende wird ein lied von einem mann gesungen.wer ist der interbret?

  5. vor 14 Jahren

    Kann mir jemand sagen, von wem das Lied ganz am Ende der Folge war?

  6. vor 14 Jahren

    Ich fand den Film spannend – bis zum Schluß viele Vermutungen, variantenreich eine Folge von interessanten Wendungen und Aspekten..

    Den Song im Abspann fand ich sehr gut, müßte den Sänger kennen, komme aber nich auf den Namen. Können Sie mich darüber informieren?

    WZ

  7. vor 14 Jahren

    wie heißt der songinterpret am ende der folge 786 tödliche ermittlungen


  8. Ende der Erstausstrahlung

  9. vor 14 Jahren

    Hab bei der Tatort-Redaktion angefragt. Wenn ich Antwort bekommen, stelle ich sie rein.

  10. vor 14 Jahren

    Der Song heißt “ The Weary Kind“ Interpret ist
    Ryan Bingham.
    Album Soundtrack von Crazy Heart.

  11. vor 14 Jahren

    Der Song heißt ” The Weary Kind” Interpret ist Ryan Bingham.
    Album Soundtrack von Crazy Heart.

  12. vor 14 Jahren

    Sie war die beste Polizeischülerin deshalb konnte er sich erinnern.

    Drehbuch war wie von nem billigen Pro7/RTL Kriminalfilm..es wurde viel eingesparrt und sinnloses zu viel thematisiert wie die Parkticket-Affäre. Unpassend war die Parcours-Verfolgungsjagd und die Krönung war der Haufen Hooligans die spontan irgendwo randalierten. Wie aus nem anderen Film.

  13. vor 14 Jahren

    hallo und guten tag,

    nur eine frage: wer spielt die ausgesprochen hübsche blonde politesse?
    ich würde mich über eine antwort sehr freuen!

    Renato

  14. vor 14 Jahren

    – „Ferdinand sagt:Der Song heißt ” The Weary Kind” Interpret ist Ryan Bingham.Album Soundtrack von Crazy Heart.“ –

    Das ist aber nicht mit dem Text identisch, über den ich versucht habe, die Filmmusik beim Abspann zu googeln.

  15. vor 12 Jahren

    Wer ist die superblonde Politesse? Doch hoffentlich nicht Daniela Katzenberger?!

  16. nic
    vor 12 Jahren

    wer war der mörder??? mein internet ist 5 min vor schluss ausgestiegen

  17. nic
    vor 12 Jahren

    ich habe den schluss vepasst!!! wer war der Mörder???

  18. vor 12 Jahren

    Hey ich glaube die Politesse spielte Angelika Hart.

  19. vor 12 Jahren

    Das Lied heißt The Weary Kind und ist von Ryan Bingham

  20. vor 12 Jahren

    Gut, zuverlässig, unterhaltend. Absolut solider Tatort, so, wie man es von dem Team „Kopper-Odenthal“ gewohnt ist.

    Unsäglich jedoch die Besetzung der Svenja Schnell durch Michelle Barthel. Barthel kriegt die Zähne nicht auseinander. Dieses chronische, grauenhafte Genuschel (verwandt mim Schweiger?) in Qäuketonlage müsste eigentlich jedwelche Besetzung im Film verbieten. Erstaunlich, dass man sie dennoch immer wieder sieht und leider hört.

  21. vor 12 Jahren

    Angelika Hart hat die Mutter der Toten gespielt und nicht die Politesse!!! Zu gern würde ich auch mal wissen, wer diese Schauspielerin war….:-)

  22. Tom
    vor 12 Jahren

    Ich fand ihn schrecklich. Der Schwachsinn mit der Politesse, die auch noch den zweifelhaften Schlusswitz bekam, die unrealistische Hooligan-Szene und vieles mehr. Aber anhand der anderen Kommentare scheinen die Geschmäcker sehr verschieden, was den Tatort natürlich rechtfertigt. Da bin ich Demokrat. Zum Glück sind die Tatorte so vielfältig.

  23. vor 11 Jahren

    Tatort gut,Nachspann unvollständig/mangelhaft.

    Warum gibt es keine Antwort auf die vielen hier gestellten sinngemäßen Fragen zum Tatort „Tödliche Ermittlungen“ wie diese hier:

    „Weiß jemand, von wem der Song im Abspann von “Tödliche Ermittlungen” stammt und wie er heißt?“

    Stattdessen immer mehr gestellte gleichlautende Fragen.
    Wissen Sie selbst nicht mehr,von wem der Song war/ist?

    Gruß

  24. vor 11 Jahren

    Eine der besseren Folgen mit Odenthal/Kopper nach dem Whodunit-Konzept, solide gemacht. Michelle Barthel ist allerdings auch nicht mein Fall. Sie spielt in der Regel nur pubertäre, trotzige Teenager, das ziemlich talentfrei. Und ihre Stimme – Gott bewahre ;-) Warum synchronisiert man sowas nicht?

  25. vor 9 Jahren

    Der Tatort Nummer 786 aus Ludwigshafen. Die Hauptkommissare Odenthal und Kopper ermitteln. Zu Tode kam eine junge Polizeikollegin und Kopper zeigt deutlich auf, daß er auch anders kann. Ermittelt wird unter Polizeischüler und innerhalb einer Polizeischule. Mit einer mehr als zwanzigjährigen Routine und der Mittleren Reife in der Tasche schafft KHK Odenthal, natürlich zusammen mit KHK Kopper, die Täter letztlich dingfest zu machen. Ein interessanter und sehenswerter Tatort-Spielfilm. Wirklich.

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
48 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
26 Folgen
Dresden
38 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
104 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
50 Folgen
Köln
99 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
122 Folgen
Münster
46 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
13 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
88 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
8 Folgen