Kurz und knapp – darum geht’s
Eine Serie von Brandanschlägen hält Köln in Atem, als ein Feuer in einer Villa ausbricht und drei Kinder in den Flammen sterben. Die Kommissare Ballauf und Schenk finden die Mutter unter Schock und mit Gedächtnisverlust am Rheinufer – vom Vater Gerald Reinhardt fehlt jede Spur. Er wurde vor zwei Jahren als Luftfahrtingenieur entlassen und ist seither verschwunden. Als die Ermittler seiner Fährte bis in die Niederlande folgen, stoßen sie auf ein neues Leben, das er sich aufgebaut hat, und entdecken, dass hinter der perfekten Fassade der Familie Reinhardt eine Tragödie auf ihren Höhepunkt zusteuerte…
Inhalt der Tatort-Folge „Der Fall Reinhardt“
Draußen vor der Einfahrt stehen Teddybären, Kerzen und bunte Gedenktafeln, drinnen im Haus erwarten die Ermittler pechschwarze, rußverschmierte Gänge. Max Ballauf und Freddy Schenk werden zu einer ausgebrannten Villa gerufen, in der drei Kinder verbrannt sind. Im Schein der Taschenlampe ist die kleine verkohlte Hand eines toten Mädchens zu sehen. Eine gespenstische Stille lastet über dem Tatort – selbst die sonst so abgebrühten Forensiker schweigen betroffen.
Es ist der erste Fall, den die Kommissare ohne ihre Assistentin Franziska lösen müssen. Ein Bild mit Trauerflor im Büro erinnert an ihre ermordete Kollegin. Unterstützung erhalten sie nun vom neuen Assistenten Tobias Reisser, der fleißig, aber unprätentiös recherchiert. Seit Franziskas Tod sind Ballauf und Schenk näher zusammengerückt, sie müssen sich neu orientieren, Emotionen werden seltener geteilt, dafür umso konzentrierter gearbeitet.
Die Mutter der Kinder, Karen Reinhardt, wird mit zerzausten Haaren und verstörtem Blick am Rheinufer aufgegriffen. Sie schreit unverständliche Worte, hustet vom Rauch und wiederholt immer wieder nur „Mein Mann!“. Ihre Erinnerung scheint wie ausgelöscht – der Brand, der Tod ihrer Kinder, alles ist verschwunden. Vom Vater Gerald Reinhardt fehlt jede Spur. Die Nachbarn berichten, er sei bei der Firma Cologne Airtech als Luftfahrtingenieur beschäftigt. Doch bei den Ermittlungen stellt sich heraus: Hier wurde ihm bereits vor zwei Jahren gekündigt.
Die Fahndung gestaltet sich wie die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Parallel jagt ein Feuerteufel durch Köln, und die Abstände zwischen den Brandanschlägen werden immer kürzer. Die grauen Winterwolken hängen schwer über der Stadt, als würden sie die bedrückende Atmosphäre des Falls widerspiegeln. Der Rechtsmediziner Dr. Roth entdeckt, dass die Kinder Betäubungsmittel im Blut hatten und an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sind. Waren sie möglicherweise schon betäubt, bevor das Feuer ausbrach?
Schließlich führt eine Spur nach Holland. „Er hat mir praktisch jede Stunde des Tages vorgeschrieben“, berichten Bekannte über Gerald Reinhardt. In den Niederlanden finden die Ermittler ihn mit seiner neuen schwangeren Lebensgefährtin Marijke Steen. Sein Gesicht wirkt wie eine ruhig tickende Zeitbombe. Während die Ermittlungen voranschreiten, kehrt langsam Karens Erinnerung zurück – Schicht für Schicht fällt der psychische Schutzpanzer von ihr ab, und das ganze Ausmaß der Familientragödie wird sichtbar.
Hinter den Kulissen
Der vom WDR produzierte „Fall Reinhardt“ ist der 59. Fall des Kölner Ermittler-Teams Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) und die 905. Tatortfolge insgesamt. Die Dreharbeiten fanden im Februar und März 2013 in Köln, Düsseldorf und Umgebung statt. Regie führte Torsten C. Fischer nach einem Drehbuch von Dagmar Gabler.
Neben den Stammdarstellern Behrendt und Bär brillieren in den Hauptrollen Susanne Wolff als traumatisierte Mutter Karen Reinhardt und Ben Becker als verschollener Vater Gerald. In der Rolle des neuen Assistenten Tobias Reisser ist Patrick Abozen zu sehen. Das Besondere an dieser Tatort-Folge: Es ist der erste Fall nach dem dramatischen Tod der langjährigen Assistentin Franziska Lüttgenjohann, gespielt von Tessa Mittelstaedt.
Die Erstausstrahlung am 23. März 2014 im Ersten wurde von 11,29 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen beeindruckenden Marktanteil von 30,0 Prozent. Zuvor hatte der Film bereits am 29. September 2013 beim Filmfest Hamburg Premiere gefeiert.
Die Kritiken waren überwiegend positiv. Während Christian Buß vom Spiegel anmerkte, dass „das Drehbuch etwas mehr Schliff gebraucht“ hätte, lobte der Tagesspiegel Susanne Wolff, die „völlig mit ihrer Rolle verschmilzt“ und „das Leiden von Karen Reinhardt in all seinen Facetten“ zeige. Die Süddeutsche Zeitung hob hervor, dass der Film „keinen Platz für Plattitüden“ lasse und die starke visuelle Gestaltung betone.
Dagmar Gabler, die Drehbuchautorin, erklärte zum psychologischen Motiv des Films: „Ich beobachte immer mehr Frauen, die in hohem Maße immer perfekter werden wollen – schön, klug, erfolgreich im Job, als Mutter, Ehefrau und Geliebte – und wenn dann die sorgfältig austarierte Balance außer Kontrolle gerät, ist die Katastrophe vorprogrammiert.“ Genau diese Thematik des sozialen Abstiegs einer Familie, die die Fassade nicht länger aufrechterhalten kann, verleiht diesem Krimi seine besondere Intensität.
Bin schon gespannt! Hört sich gar nicht schlecht an…. :)
Freue mich schon auf eines meiner liebsten Ermittlerteams. Besonders nach den beiden letzten Sonntagen.
Juhu ich freue mich schon sehr drauf. das einzigste was ich manchmal nicht gut finde ist das ballauf sich verhält wie eine tukke… wenn er immer eifersüchtig ist oder es besser wissen will und eingeschnappt ist! das ist manchmal echt übertrieben! Aber sonst gucke ich sie auch sehr gerne.
Platz 1 ist natürlich Tatort Münster… :)
Meistens spannend freue mich. Bietet mehr als die 19 Toten bei Herr Schweiger.
Ich bin sehr enttäuscht!
Tatort (egal mit welchem Ermittlerteam) sehe ich immer sehr gerne! Aber dieses Mal sind Kinder im Spiel! Tote, verbrannte Kinder. Das kann ich mir nicht ansehen! Habe ausgemacht! Furchtbar!
Geil
Nicht schön am Sonntag Abend. Statt Krimi und Unterhaltung, Kammerspiel mit Depressionsgefahr. Muss nicht sein.
Hervorragende Schauspieler!
Ich wüßte gern, wie der Song heisst, der gegen 21.20h zu hören war (Klavier und Sänger).
MfG….R. Dymek
Gut aber nicht mehr. 3 Sterne!
Solide. Aber warum gesteht Frau Reinhardt, dass sie sich erhängt hat?
von wem war die Musik am Ende?
Sehr spannend, klasse Schauspieler, tolles Team , von wem war die Musik? Hat uns alles sehr gut gefallen. AP
Sehr gut! Weiß jemand, wie das Lied ganz am Ende heißt und von wem es ist?
Ganz gut, aber man hätte wohl mal die Feuerwehr oder Brandermittler befragen sollen, inwieweit man sich kurz nach einem Brand in einer Wohnung aufhalten und wohlfühlen kann und wie sauber Tassen und Ordner in Schränken danach sind.
Welcher/Welche Musiker/Musikerin war im heutigen Tatort zu hören? Ich bitte um eine Idee/Hinweis
War ganz gut ! Zeitweise etwas langweilig! :-) Die Musik zum abspann war gut! Wer sang dieses lied? :-)
Da stimmt wohl alles Skript , Darsteller ,Story nicht wie so oft das übliche Krimigeschehen
Ein Dank an alle Macher
Hi, ich die Köllner wie immer super, guter Film.
Von wem ist denn der Titelsong den man am Schluss richtig hört- sehr schön!
Würde mich über eine Antwort sehr freuen:-)
Ein guter Tatort….weiß jmd von wem der Song am Ende war?
Hi kann wer sagen wie die Lieder in diesem Tatort hießen? LG und die Folge war super.
Heute hat mir der Tatort wieder mal ausgesprochen gut gefallen – nicht zuletzt Dank der tollen Schauspieler.
Allerdings würde mich noch interessieren, von wem die Musik ist, die so ziemlich am Schluss gespielt wurde (irgendwie mit „hold on“?!).
Wer kann´s mir sagen?
Sehr guter tatort ,dazu super musik..klasse :-)
Kennt jemand den Song den man zum Ende dieser Folge gehört hat??
Suche den Soundtrack zu dieser Folge. Wer kann helfen? Danke
Top Tatort Folge!!!!!!!!
Wie kann ich das Lied welches am Ende gespielt wurde rausfinden??????
Super Musik. Weiß jemand wo ich die musikalische finde von der Filmmusik finde?
Auf jeden Fall nen super song zum Schluss…weiss jemand, was das für ein song war?
Ich würde sehr gerne den Musiktitel des Abspanns wissen. Vielen Dank.
Kann mir jemand sagen, wie das letzte Lied zum schluss heißt?
Bitte unbedingt die Musik veröffentlichen, die möchte ich gerne öfter hören, also kaufen.
Wirklich klasse! Kann mir jemand helfen: Weiß jemand, wie das Lied am Ende heißt? Das war so schön, nur leider finde ich im Internet nichts.
Super Tatort!!!!!
Welche Musik wurde im Abspann gespielt???
Von wem ist der Song am Ende dieses Tatort und wie heisst er?
Vielen Dank für die Auskunft.
Gut, so muß Tatort sein…
Kennt jemand die Schlußmusik?
Fand ihn jetzt nicht so dolle…
Sehr gut!! Tiefgründig und spannend…
So muss ein Tatort sein :)
Nur kann mir jemand sagen wie der Song ganz am Ende hieß?
Lg
IceCube
War recht unterhaltsam. Richtig gepackt hat uns der Song der letzten Minuten. Weiß jemand von wem?
ohne in´s Detail zu gehen – solider TO aus Köln – was eigentlich auch zu erwarten war (5 Sterne gibt´s bei mir aber trotzdem nur für außergewöhnlich gute Spitzen TOs )
Hab´ das Lied gefunden:
Depth over Distance von Ben Howard.
Ganz guter Tatort, auch wenn es klar war, dass es die Mutter ist.
Wisst ihr vielleicht, wer den song im Trailer singt?
Meinen Glückwunsch an den WDR für die letzten beiden Tatort Sendungen!
Schenk und Ballauf sind – bewußt in dieser Reihenfolge – erheblich besser als das Kasperduo aus Münster, die aber auch ihre Qualitäten haben.
Aber due schauspielerischen leistungen hinter/neben diesen Hauptakteuren waren in den beiden letzten Sendunge ausgesprochen gut.
Dafür zahle ich gern meinen Obulus für den Öffentlich-Rechtlichen!
Das war ein ganz schwacher Tatort! An der schauspielerischen Leistung der Akteure ist nichts zu meckern, im Gegenteil: Karen Reinhardt ist sehr gut interpretiert! Die Story jedoch ist unrealistisch und schlecht!
1. Der Tod der Kollegin Franziska wird so mir nichts dir nichts einfach überspielt… völlig unrealistisch! Ein lange Jahre zusammen arbeitendes Team würde deutlich mehr daran leiden. Es gäbe Vorwürfe, Schuldgefühle, Max Ballauf würde von seiner Art her deutlich stärker reagieren müssen. Passiert nichts dergleichen.
2. Wenn Gerda Reinhardt vom zuständigen Psychologen als psychotisch eingestuft wird, wäre unter diesen Umständen eine erhöhte Selbstgefährdung anzunehmen, mit der Folge, dass sie vorerst hospitalisiert würde und zwar in einer psychiatrischen Klinik.
3. Aber am unrealistischsten ist die Tat selber: So geplant wie die Mutter vorgeht (Benzinkanister besorgen, Kindern Schlafmittel geben, dann Bett anzünden etc.), so müsste sie aus ihrer psychischen Verfassung heraus und aus der Motivation der Handlung heraus, sich selber auch töten. Sie spricht am Schluss davon als sie die Tat gesteht, hat es aber nicht gemacht.
Das macht psychologisch keinen Sinn. Eine Mutter, die die Kinder tötet und sich selber nicht, rächt sich in erster Linie am Vater. Es ist aber keine primäre Rachemotivation bei ihr sondern in erster Linie Verzweiflung und Verwirrung, ein erweiterter Suizid wäre die einzig richtige Konsequenz.
Ne Drehbuchautoren… das war einfach eine schwache Story! Sorry!
Einfach klasse, super spannend, tolle Schauspieler, auch der neue „Assi“ war toll, und, gleiche Meinung wie Gunda Reinders-figura, tolle Musik! Wüsste gerne , von wem die ist! 5 Sterne!
Klasse Tatort mit guter Musik!
Im Tatort gibt es 2 Tracks, die ich gerne nochmal hören würde.
Weiß jemand wie die Soundtracks, bzw. deren Künstler heißen?
Oder existiert eine Liste mit den Soundtracks?
leider wieder soooooo langweilig …….. zäh wie kaugummi …….. und dafür bekommt die ard gez gebühren.
Beeindruckend, ein Tatort spannend wie nie, mit einer sehr tiefgründigen Geschichte. Er regt zum Nachdenken ein. Zwei starke Kommissare und toller Ben Becker. Einfach klasse!!!
Super! Er hat uns beiden spitzenmäßig gefallen! 5 Sterne!
Endlich mal wieder ein Tatort der bis zum Schluß spannend war, ohne Effekthascherei und Klamauk. Spitzenleistung der Schauspieler!
Weiter so, dann schalte ich mit Freude Sonntagabend den Fernseher für den Tatort an.
Guter Tatort – es war spannend bis zum Schluss- da nicht alles hervorsehbar war… :-)
ich bin eingeschlafen – schade – hat mir gut gefallen – aber wer war der mörder oder die mörderin? bitte um kurze beschreibung.
thx angela
Sehr ordentlicher Tatort, ohne viel Bumm Bumm…
An alle die auch nach der Musik im Tatort suchen…
Der Künstler heißt BEN HOWARD.
Starker Tobakk!!! Heavy weight. Im Anfang die vekohlten Kinderleichen, aber wie ich finde, auch der ganze Film. Tobias gefiel mir auf Anhieb. „Ihre Jacke riecht!“ ;-) :-D Am liebsten sehe ich Köln in Zusammenarbeit mit Leibzisch :-).
Nach meiner Recherche ist die Musik von ‚Fabian Römer‘
Gut gespielt, gute Schauspieler. Thema / Inhalt hat mir gar nicht gefallen.
Die Frau wird als pathologisch schwach dargestellt, kommt mit der Trennung des Mannes nicht klar und bringt deshalb ihre Kinder um, scheitert lediglich daran, sich selbst töten?! Welcher Macho hat hier Regie geführt?! Hallo??? Wir leben im Zeitalter der Emanzipation! Frauen sind nicht schwach! Und schon gar nicht lassen sie sich durch Schlussmach-Postkarten oder eine neue Lebensgefährtin des Mannes so verunsichern, dass sie die Familie auslöschen. Nicht falsch verstehen! Das ist alles krass, was der Frau passiert ist, aber bitte… Dadurch zur Mörderin zu werden, ihr eigen Fleisch und Blut zu opfern!?
Dabei war doch der Mann eindeutig der Schwächling, beendet per Postkarte die Beziehung, kämpft nicht um die Familie und um einen Job, rastet aus, … ER hätte der Mörder sein müssen!
Bitte nicht mehr so einen unrealistischen Mist senden!
Ich habe mich entschlossen um 20:15 „Tod einer Schülerin“ anzuschauen und mir den Tatort um 21:45 auf EinsFestival anzuschauen – eine gute Entscheidung, „Tod einer Schülerin“ war klasse!
Was man vom Kölner Tatort nicht behaupten konnten… Entweder lag es an der Uhrzeit oder an der dünnen Story, aber zwischendurch bin ich eingepennt.
Die Story war recht langatmig, schade das Thessa Mittelstädt durch den Tod der „Franziska“ nie mehr zum Tatort zurück kehren kann. Eine klasse Schauspielerin – besser wäre es gewesen sie hätte den Kölner Tatort wegen eines Jobangebotes aus Leipzig verlassen und hätte an Stelle von Saalfeld an Kepplers Seite ermitteln können. Gegensätzlicher hat das Paar nicht sein können, wäre eine tolle Paarung gewesen!
Das Vakuum, welches Franzika hinterlassen hat, kann „der Neue“ nicht ausfüllen.
Fazit: Aus Köln bin ich besseres gewöhnt.
Mich hat dieser Tatort über weite Strecken beeindruckt!
.
Der Titel am Schluß (weibliche Sängerin) müsste dieser sein:
.
The Cinematic Orchestra – Breathe (ft. Fontella Bass)
.
Toller Tatort, hat mir gut gefallen.
Der neue Assi hat seine Sache doch wirklich gut gemacht, schön gespielt.
Vor allen Dingen war die Handlung nach einer wahren Begebenheit.Alle Sterne von mir
Ich fand eine gewisse Langatmigkeit passend zu der etwas beklemmenden Thematik. Die Auswahl der Filmmusik war Klasse.
Neben „The Cinematic Orchestra – To Build a Home“ und „Ben Howard – Depth Over Distance“ wurde übrigends auch „Nick Cave & The Bad Seeds – The Ship Song“ gespielt.
Bedrückend, spannend und ohne Schnickschnack, und dann noch ein sehr gutes Schauspielerkollektiv – einer der besten 2014er Tatorte!
klasse wie immer! 5 STERNE
Sehr guter Tatort, kein Gefrozzel mehr zwischen Freddy und Ballauf, das langsam schon etwas maniriert wurde, und ein ausgesprochen starkes Spiel von Ben Becker, hätte nie gedacht, dass er so zurückhaltend spielen kann, so wenig macht, und trotzdem so unglaublich eindringlich „spielt“ und das Drama dieses Gescheiterten einem so unter die Haut bringt….großartig. Und in der Tat eine fantastische Musik, wann hört man schon mal Cinematic Orchestra im Fernsehen…Schenk und Ballauf werden erwachsen ;-) wird ja auch langsam Zeit….;-)
Toller Tatort !
Klasse Schauspieler !
Inclusive Musik hat alles gepasst.
Gut gespielt aber sehr langweilig
TATORT KÖLN
Das Beste, was in letzter Zeit im Fernsehen lief.
Hoffentlich kommt sowas bald wieder.
Sehr beeindruckende Story, auch wenn man das Ende erahnen kann. Tolle Leistung der Schauspieler und schön, mal wieder Ben Becker zu sehen. Eine echte Abwechslung.
kein eigentlicher Tatort-Krimi sondern ein Drama (mit Logikfehler…). Jedoch hervorragende Schauspieler. Musik genial. Schade kommt jeweils kein Hinweis im Abspann. Daran sollten die Macher denken. Der Tod von Franziska ist schnell vergessen oder verdrängt. Ist wohl so in der heutigen Zeit….
Caro ganz großes Kino. Biste irgendwo auf twitter zufällig über #feminism gestolpert, oder hast du einfach nur nichts intelligentes zur Diskussion beizutragen?
Hallo.
Für-An alle Freunde der GUTEN Musik, die nicht lange recherchieren wollen, hier die FAN.tastischen 2 Songs aus: „Der Fall Reinhardt“.
1. The Cinematic Orchestra mit: „to build a home“
2. Ben Howard mit: „Depth over distance“ (Ende-Abspann)
Liebe Grüße aus Essen :O).
hat mir besser gefallen . Danke für den Musik-Tip „The Cinematic Orchestra – To Build a Home“ aus
„Tatort 0647 Liebe macht blind“ hat mir besser gefallen. Danke für den Musik-Tip “The Cinematic Orchestra – To Build a Home” aus „Tatort 0905 Der Fall Reinhardt“
Der Tatort 905 aus Köln mit den beliebten Hauptkommissaren Ballauf und Schenck der Mordkommission. Ein tragischer Tatort, ohne Franziska, wieder soziopathisch ausgelegt. Besonders spannend fand ich den nicht, besonders recherchiert wurde meines Erachtens auch nicht. Die Fahndung nach einem weiteren Brandleger hätte man sich zum Beispiel dezernatsübergreifend teilen können. Trotzdem durchaus sehenswert.
ich finde alle Tatort folge aus köln finde ich sehr schön zu sehen weil mir auch spannend ist und unterhaltsam auch dafür gebe ich meine beste komisare Max Ballauf und Freddy Schenk aus köln alle sterne von mir weil die besten sind finde ich
ich finde dieser tatort kan man immer wieder sehen das finde ich nämlisch es gibt für euch ganz viel Sterne von mir
Der letzte Song ist von Smith & Burrows „Wonderful Life“
Was für ein spannender, berührender und einfach grandioser Tatort Film. Susanne Wolff spielt um ihr leben was für eine tolle Leistung. Ganz großes Kino auch wenn es mal nichts zu lachen gibt. Ben Becker super interessant ruhig aber doch brodelnd. Ein Meisterwerk Top10 Tatort. Kommt in meine Hall OF Fame. 5 Sterne
Klasse Schauspielarbeit von Susanne Wolff.
Wer kann mir sagen wie der Song am Schluss heisst bitte
ave631210@gmail.com
Danke
Absolut spannungslose total wirre Psychodramagödie.
Tatort geht anders.
Ich finde den Tatort gute schauspieler dabei sind
und die Handlung fand ich sehr gut das sie so eingesetzt
haben um ihre Rolle gespielt haben das sie so den Fall
aufklären können und ich schaue den Tatort sehr gerne an,
auch ab und zu mal spannend ist.
Unbedingte Einschalte-Empfehlung!
Schauspielerisch der wohl beste TO aller Zeiten: natürlich nicht wg. Dick&Doof, sondern wegen der grandiosen SUSANNE WOLFF: „Und dann habe ich mich erhängt …“!
(ein ‚Muss‘ auf jeder Festplatte eines wahren TO-Fans)
Hab den Tatort in der Wiederholung gesehen – klasse
Keine unnötigen plumpen Sexszene wie zuletzt so häufig in den neuen Tatorten – einfach spannende Unterhaltung
Ein Film, der einem ziemlich nahe geht. Drei Kinder sind tot, die Frau, zugleich Opfer, ist die Täterin. Ein engagierter Film, sehr glaubwürdig in der Umsetzung sowohl seitens der Schauspieler wie auch von Regie und Drehbuch. Ich werde den Film sobald nicht vergessen, auch wenn es lastende Erinnerungen sind.
Von mir fünf Sterne, ein packender Tatort und gut gespielt. Keine Hysterie-Orgien, keine in erster Linie mit sich selbst beschäftigten Kommissare, dafür eine Geschichte, die einen auch emotional anrührte, und das um so mehr, als sie glaubwürdig war, quasi aus dem Leben gegriffen schien. Großes Lob!
Aktuell werden immer wieder die neu erscheinenden TOs kritisiert, inklusive Darstellung der Schauspieler:innen.
Diese Folge hier (aus 2014) ist m.E. die „benchmark“, was schauspielerische Höchst-Leistung in einem TO angeht (Susanne Wolff !!!). Sh. auch mein Kommentar vom 23.10.22! :-)))