Kurz und knapp – darum geht’s
LKA-Ermittler Felix Murot feiert seine erfolgreiche Tumoroperation und lädt seine Sekretärin Magda Wächter zum Zirkusbesuch nach Fulda ein. Während der Vorstellung zeigt eine aufgebrachte Frau auf einen der Artisten und bezeichnet ihn als „Pascha“, bevor sie nach einem plötzlichen Stromausfall spurlos verschwindet. Murot wittert ein Verbrechen und heuert kurzerhand als Pianist im Zirkus an, um undercover zu ermitteln. Als er unter den Artisten auf ein dunkles Geheimnis aus der Zeit des Kosovokriegs stößt, gerät er selbst ins Visier eines kaltblütigen Mörders, der seine Identität um jeden Preis schützen will…
Inhalt der Tatort-Folge „Schwindelfrei“
Befreit und schwindelfrei erwacht Felix Murot in einem Sanatorium in Fulda. Der Tumor, der ihm in den letzten Monaten quälende Kopfschmerzen und Halluzinationen bescherte, ist endlich entfernt worden. Das Leben kann neu beginnen. Im gedämpften Morgenlicht greift Murot zum Telefon und lädt seine Sekretärin Magda Wächter zum gemeinsamen Zirkusbesuch ein – ein Kindheitstraum, den er sich nun erfüllen möchte.
Unter dem schäbigen Zeltdach des Zirkus Raxon flackern bunte Lichter durch die abgenutzte Manege. Der Geruch von Sägespänen und Schweiß hängt in der Luft, während Artisten in verblichenen Kostümen ihre Kunststücke vorführen. Inmitten der Vorstellung passiert das Unerwartete: Eine Frau aus dem Publikum springt plötzlich auf, zeigt mit dem Finger auf einen der Artisten und schreit hysterisch: „Das ist er – Pascha! Haltet ihn auf!“ Dann gehen die Lichter aus. Als sie wieder angehen, ist die Frau verschwunden.
Am nächsten Morgen erfährt Murot, dass die Frau – Editha Rourka – als vermisst gemeldet wurde. Sein Ermittlerinstinkt ist geweckt. Mit unverhohlenem Enthusiasmus bewirbt er sich als Ersatzpianist beim Zirkus, nachdem sich der reguläre Klavierspieler während des Tumults verletzt hat. Der Zirkusdirektor Raxon, ein Mann mit schmierigem Charme und ausschweifenden Gesten, nimmt ihn in die Truppe auf.
Die Tage im Zirkus gleichen für Murot einer Gratwanderung auf dem Hochseil. Die Zirkusfamilie ist verschlossen wie eine Auster, jeder scheint seine eigenen Geheimnisse zu hüten. Da ist der schweigsame Bauchredner Buca, dessen Augen wie dunkle Brunnen wirken, aus denen keine Wahrheit ans Licht kommt. Der eifersüchtige Messerwerfer Frank beobachtet den Neuankömmling mit kaum verhohlenem Argwohn. Und auch die anderen Artisten – eine Pudeldompteuse mit rosa Perücke, ein hühnenhafte Ex-Ringer und eine melancholische Seiltänzerin – wirken wie in einem eigenen Mikrokosmos gefangen, in dem Außenseiter nicht willkommen sind.
Murots Ermittlungen gleichen der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Doch ein Gespräch mit dem verletzten Pianisten Charly bringt ihn weiter: Der junge Mann deutet an, dass er etwas Wichtiges beobachtet hat – kurz darauf verschwindet auch er spurlos. Die kühle Nachtluft, die durch die Ritzen des Zirkuszeltes dringt, scheint Murot zu verspotten, während er verzweifelt versucht, die Puzzleteile zusammenzusetzen.
Mit Hilfe seiner Sekretärin Wächter, die Informationen über die Artisten zusammenträgt, stößt Murot auf die erschütternde Wahrheit: Die verschwundene Editha war ein Opfer von Kriegsverbrechen während des Kosovokrieges, wo junge Frauen zur Prostitution gezwungen wurden. Ein Täter, bekannt als „Pascha“, hatte den Mord an einer der Frauen zu verantworten, wurde aber nie zur Rechenschaft gezogen. Als Editha damals gegen ihn aussagen wollte, verschwand sie plötzlich – bis jetzt.
Doch seine Nachforschungen bleiben nicht unbemerkt. Murots Tätigkeit als Pianist wird beendet, und plötzlich wird Wächters Laptop mit allen gesammelten Informationen gestohlen. Wie ein Schatten bewegt sich der Mörder durch die Zirkuswelt, und Murot erkennt: Die tödliche Wahrheit liegt im Scheinwerferlicht der Manege verborgen…
Hinter den Kulissen
Der Film „Schwindelfrei“ ist der dritte Fall für Ulrich Tukur in der Rolle des LKA-Ermittlers Felix Murot und wurde vom Hessischen Rundfunk produziert. Die Dreharbeiten fanden im November 2012 in Frankfurt am Main, Bad Homburg vor der Höhe, Fulda und in der Umgebung von Fulda statt.
Die Idee, einen Fall im Zirkusmilieu spielen zu lassen, stammte von Hauptdarsteller Ulrich Tukur selbst. Eine Besonderheit: Die Zirkuskapelle im Film besteht aus den Mitgliedern der „Rhythmus Boys“, Tukurs eigener Begleitband, mit der er regelmäßig auf Bühnen in ganz Deutschland Musik der 20er und 30er Jahre präsentiert.
Neben Ulrich Tukur als Murot und Barbara Philipp als seine Sekretärin Magda Wächter glänzt der Film mit einer eindrucksvollen Besetzung: Uwe Bohm als eifersüchtiger Messerwerfer, Jevgenij Sitochin als schweigsamer Bauchredner, Josef Ostendorf als Zirkusdirektor, Zazie de Paris als Pudeldompteuse, Dorka Gryllus als Artistin, Leonard Carow als Pianist und Norbert Heisterkamp als ehemaliger Ringer. Für zusätzliche Authentizität sorgte die Mitwirkung der echten Artistin Lijana Sperlich-Frank vom Zirkus „Carl Busch“.
Die Erstausstrahlung von „Schwindelfrei“ erfolgte am 8. Dezember 2013 und erreichte beachtliche 9,41 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 26,40 Prozent für Das Erste entsprach. Regie führte Justus von Dohnányi, der auch das Drehbuch verfasste, während Carl-Friedrich Koschnik als Kameramann für die traumhaft-schönen Bilder verantwortlich zeichnete.
Wie heisst der Song am Anfang kurz nachdem Telefonat?
?..wieder so ein Tatort zum abschalten! Absolut unrealistisch.
Schwachsinn hoch 3
Sehr gute Sachen mitdfm
Taxifahrer leider allgemein so üblich
Fahrer im Auto der Gast macht den Rest alleine
Aber kräftig did. Prix erhöhen hier in Köln
Super einspieler
Gruß Norbert LANGNER
wiedermal voll komisch
ach ja. die bewertung
Ich hab schon lange keinen solch beschissenen Tatort gesehen !!!!!!!!!!!!!
der letzte Woche war schon nix
schlechtester Tatort
Also ich bin immer Tatortfan, aber der heutige Tatort, hat nichts mit dem Oberbegriff Tatort zu tun und geht gar nicht. Dies ist nicht einmal ein schöner Krimi, also nein
Soooooo langweilig wie selten…
Salto Mortale war schon Scheiße
aber dass !?
Bereits der erste Tatort mit dem Ermittler Tour War schon ein riesengroßer Unsinn. Der LKA-Ermittler aus Wiesbaden ermittelte am Edelsteine, war das zum Plaudern mit einer Kollegin zwischendurch immer in Wiesbaden,dann wieder am Edersee. Alles so wirklichkeitsfremd wie möglich.
Der heutige Tukur-Tatort: Der gleiche Unsinn: Der LKA-Ermittler geht in Fulda in einen Zirkus, mit einer Ermittlerin. Er wird in die Manege geholt. O.k. das kommt vor. Dann kann er plötzlich Instrumente spielen, wird als Musiker engagiert, um dann nach einer verschwunden Dame zu suchen. Also Tätigkeiten der „ganz normalen Kriminalpolizei“ Hier würde nie ein Mitarbeiter des LKA eingesetzt! Eine unrealistische Geschichte. Eine Schande, dass so ein Quatsch von einem öffentlichen-rechtlichen Sender fabriziert wird.
Hallo? Bin ich der erste der einen Kommentar hier für diesen Schmalz abgebe?
okay, um nebenbei bei ebay mitzusteigern oder die Katzen zu füttern reicht es so gerade noch
Der der denn Tatort schrieb, der den Tatort beführtete,
und den Regiesseur gehören verband und vorher gemartert und gefedert!
Dafür GEZ und einen schönen Abend –niemals!!
Umschalten zu SAT oder RTL !!
Man darf diesen Tatort nicht ernst nehmen, dann geht es. Ganz wunderbar finde ich es, Zazie de Paris hier zu sehen!
Boah ist der schlecht gewesen!!!!!!
Prädikat nicht besonders wertvoll!
Naja… Es geht besser !!
Bitte nie wieder so einen schwachsinnigen Müll als Tatort verpacken.
Na ja, da hat man sich ja wieder mal was ausgedacht. Erinnert mich an ein Zirkusgeschichte für Kinder… Trotz der Hauptschauspieler kein reines Vergnügen? Schade.
War so gar nicht mein Fall :///
…dieser Tatort war wohl eher Schwindelerregend…den brauch ich nicht nochmal
Die Tatorte werden immer beschissener, woran liegt das ????
Ein Tatort der Sonderklasse, niedergeschrieben mit voller Inbrunst!
Und ich muss unbedingt wissen, wer den Titelsong singt, davon hängt im Moment buchstäblich meine Lebenafreude ab.
DANKE FÜR EINE SCHNELLE RETTUNG SCHON IM VORAUS!
Ich hab das Gefühl seitdem die Anstalten die Gebühren sicher im Sack haben, darf jeder Schrott gesendet werden. Was wahr der Tatort mal spannend mit Schimi und noch einigen anderen Darstellern. Was haben wir jetzt? Psychopathen, Langweiler und Vollidioten als Ermittler. Ich hoffe das die mit der Verfassungsklage gegen die GEZ durchkommen, damit wieder mit dem Geld gerechnet werden muss.
Geiler Film. Großes Kino! Hitchcock hätte seine große Freude daran gehabt. Klasse Regie, klasse Bilder,toll umgesetzt.
Damit zeigt der TATORT, daß im normalen deutschen Fernsehen toller Film gemacht werden kann.
Chapeau!
Also ich fand den extrem witzig – vor allem die Fleischwurst! :-)
Dieser Tatort ist ohne Worte.
Da ist die Werbung noch spannender.
Das war’s jetzt für uns. Nach mehr als 30 Jahren ist ab heute Abend Schluss. Ab sofort ist der Tatort kein Thema mehr. Schade für die Zeit.
Wem fällt so ein Schwachsinn ein?
Ich fand den heutigen Tatort sehr unerhaltsam. Kennt jemand den Interpreten des Songs „No crimson, no clover“?
Sorry das war ne einschläfernde Vorstellung. Schön und gut, eine gewisse Zirkusromantik hat sich ja entwickelt, aber was hat das was die Herren und Damen vom LKA dort gemacht haben mit einem Tatort zu tun ?
Schauspielerisch will ich das ja nichtmal in Frage stellen … aber wo bitteschön ist da der Fall und dessen Ermittlung bzw. Aufklärung gewesen ?
Ich fands langweilig.
Was war das denn für eine Märchenstunde? Mit Tatort und Krimi hatte das ja nun rein gar nichts zu tun! Sollen wir nur noch verar……t werden? Wenn keiner mehr eine gute Story hat, dann gebt den Tatort auf, bevor er lächerlich wird. Lieber keinen Tatort mehr, als so einen Schrott!!!
Ich habe nur einen Stern gegeben weil keiner geht ja nicht!
Ja also wenn Ihr alle nur nach den alten (Schimmi)-Zeiten und Wiederholungsmustern ruft, dann kann sich im TV und beim TATORT doch nix tun!
Der Film war ein kleines Kunstwerk. Ein Experiment. Und zwar ein gutes, ästhetisches und enorm kurzweiliges!
Finde diesen Tatort mal wieder gelungen.
Er war diesmal anders als andere.
Nicht n. diesem Schema F.
Der Film erinnerte u.a von der Aufmachung an französische Filme.
mfg
zum ersten mal in der jahrzehntelangen geschichte der tatortreihe bin ich bei einer folge in erstausstrahlung am sonntagabend eingeschlafen. wie es wohl ausging? gääääähn…..
Was für ein õõööder Tatort!
Der schlechteste Tatort seit langer Zeit. Super langweilig. Für Ulrich Turkur hoffentlich eh nur gedacht nur ein Trailer um seine CD zu verkaufen.
Ich liebe Tatort,aber Heute…..Schrott .
Sehr bemüht, beinahe so mysteriös wie Französische Kriminalfilme. Nur ebenso schwer zu beschreiben, was genau es war, was diesen Tatort so langweilig gemacht hat…
Fünf Sterne aus meiner Sicht für diesen Tatort!
Großartige Kameraführung, klasse Bilder, Figuren wie aus Fellinis besten Zeiten und eine Geschichte, die im Artistenmilieu angesiedelt ist, ohne kitschig zu sein. Noch dazu großartige Besetzung, dir glaubwürdig und irgendwie auch abgründig ist. Ganz zu schweigen von den (politisch-geschichtlichen) Hintergründen: was es bedeutet, traumatisiert zu sein, wie es sich anfühlt SANS PAPIERS (ohne Papiere) zu sein…Alles in einem großen Wurf zusammengefügt: Da glaube ich wieder an das Fernsehen als einen Ort, an dem man gern verweilt. MERCI!!!
was war das denn?! es gab lange keinen Spitzen Tatort mehr, aber dieser übertrifft an Langatmigkeit und fehlender Story alles bisher dagewesene. Dann lieber den Sonntag abend o h n e Tatort ertragen, als mit so einem Schwachsinn. Wie schon bemerkt kein Stern geht leider nicht, wobei – ein Stern sind schon zwei zu viele
Ein gelungener Tatort! Kein Getöse, keine plakativen Blutspuren, keine obszönen oder platten Dialoge – ein richtiger Autorenfilm. Zugegeben, der Plot war etwas schlapp, aber die künstlerische Gestaltung bis hin zum „Schlussgedicht“ waren sehr sehenswert. Der Tatort sollte europäisches Niveau behalten!
Wären fast eingeschlafen.
Keine Spannung, keine neue Story,
seichte Dialoge!
Tageschau ist unterhaltsamer!
Großartig…!
Ich schließe mich an: erfrischend anders, wunderschöne bilder und musik, sympathischste kommissare, weiter so!!!
…..ohweiha
Übel, übel.
Wie war das? Keinen Stern geht nicht. Dann auch nur einen.
Toller Tatort!
Ich habe mich mal wieder sehr gut unterhalten gefühlt.
Die Tatorte mit Ulrich Tukur sind immer etwas besonderes.
Sie sind anders, sehr gut abgestimmt auf Tukur, der ja wirklich ein sehr guter Musiker ist.
Leider kommen recht selten Tatorte mit ihm.
In einigen Tatorten spielt er auch den Bösewichten.
Ebenfalls excellent!
Hut ab vor diesem Schauspieler!
Geniales Ende.
Er schaltet im Hotel den Fernseher an und der Tatort- Abspann kommt.
Dann endete auch dieser Tatort.
5 Sterne von mir!
So ein niveauloser Tatort wird von Sonntag zu Sonntag schlechter bin dreimal eingeschlafen. wer denkt sich so einen quatsch aus.
das war gute unterhaltung!
langatmige, spannungsarme Selbstdarstellung von Tukur…so konnte ich wenigstens den Abwasch nebenbei bewältigen
Endlich mal wieder ein Tatort der besseren Unterhaltung! Handlung war ganz gut aber könnte ohne die Zirkusnummer da besser gespielt werden!!!
Mist hab die letzten 5min verpasst. Kann mir jemand sagen wer es nun war? Merci
Der schlechteste Tatort seit Jahren. Total langweilig und echt aufgesetzt. Wahrscheinlich von Turkur eh nur als Trailer für seine CD gedacht…..
Kann mir einer sagen, wie die Titelmusik von diesen Tatort heisst? Vielen Dank.
Gruß
Feiner, gut durchdachter, detailreicher, liebevoll gestalteter Tatort – hab mich drauf gefreut und bin nicht enttäuscht worden!
Sehr schöner Tatort und wieder mal was anderes. Sehr originell…Man sollte ihn einfach nicht so ernst nehmen.
Das versuchen Lindau, Stuttgart, Friedrichshafen, etc. schon zur Genüge und scheitern dabei komplett…
Danke, weiter so.
Warum muss man einen Stern geben, wenn etwas keinen verdient hat. Vielleicht hat der Tatort für irgend etwas ja einen verdient, aber ich bin so sauer, dass ich das Positive hier einfach nicht sehen will.
Ich
Da freue mich die ganze Woche auf den Sonntags-Tatort und dann so etwas. Habe mich eine Stunde lang zusammen gerissen um dem Tatort noch eine Chance zu geben, dann konnte ich nicht mehr. So einen MIst habe ich das letzte Mal im Tatort „Das Dorf“ gesehen. Man könnte bei dem allerdings sagen, dass er so schräg war, dass er schon wieder als interessant galt. Auf jeden Fall war der noch experimentell, wenn auch sche….. Aber der heutige war einfach nur sch…lecht. Schade, die Stunde hätte ich lieber bügeln sollen.
Bin eigentlich nicht so sehr Tukur-Fan & ich fand zwischenzeitlich dass er sich selbst als Musiker ein Stück weit zu sehr ‚präsentiert‘ hat, aber mir hat das teilweise leicht ‚Irreale‘, Verspielte, ‚künstlerisch angehauchte‘ gut gefallen, ein Kontrast zu den meist sehr bemüht ‚knallharten‘, ‚realen‘, actionreichen Storys der Tatorte der letzten Jahr(zehnt)e. Hatte fast einen Anflug von Kusturica-Charme in manchen Szenen, dann wieder war mir die ein oder andere Szene doch zu platt, um ganz zu überzeugen. Aber für einen Tatort sehr mutig & angenehm ‚anders‘!
Hallo,
wie heißt das Lied im Tatort gesungen von der etwas rauchigen Männerstimme?
Ansonsten mal anderer Tatort, aber schön.
Super Tatort, ganz große Klasse. Nicht so verkrampft realitätsnah und auch kein Klamauk :-) Und tolle Musik!
Mir hat er super gefallen – skurrile Gestalten aus der Zirkuswelt und wunderschöne Bilder.
Manche meckern freilich, aber ich finde Felix Murot alias Ulrich Tukur nicht schlecht. Außerdem darf man nicht alles so ernst nehmen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. So schaue ich mir so schnell keinen mehr mit dem druchgeknallten Dortmunder Ermittler an.
Also von mir ne glatte 5…..da konnte man nebenbei im net surfen. ….schade ;-(
ich fand den Tatort super und sehr gelungen. Endlich mal wieder etwas abwechslung. tukur ist eh der grösste. tolle bilder und ja, etwas humor und ironie muss man schon mitbringen. wem das fehlt, der tut mir leid.
Nachdem ich die Kommentare hier so gelesen habe, beginne ich an mir selbst zu zweifeln.
Wie kann man diese gähnende Langeweile – und das war nur aber wirklich der erste Platz unter den Langweilern – auch noch mit lobenden Worten würdigen.
Als großer Fan der Tatort-Reihe bin ich ja nun – insbesondere 2013 – einiges gewöhnt, und ich habe mich echt zusammengerissen und dem Film eine Chance gegeben, nachdem selbst meine Frau schon nach einer halben Stunde aufgegeben hatte und ins Bett gegangen ist. Aber auch ich musste nach einer Stunde einsehen, dass mich in diesem Fall selbst die Frage nach dem Täter vor lauter Langeweile nicht mehr interessierte.
Ein toller Tatort! Keine Hau-drauf-Mentalität, sondern feinsinnige Handlung mit viel Humor erzählt.
Keine Spannung, flache Witze.
TO mit Tukur sollte man grundsätzlich boykottieren!
Nun ja, sehr gute Musik, skurrile Gestalten im Einklang mit düsteren Bildern der Zirkuswelt, auch sehr lustig die Titelmusik und den Abspann in den Film einzubeziehen. Die Handlung war entweder zu langweilig oder ich zu müde…..
Der gestrige Tatort war anders als gewohnt – allerdings sehr gut! Hat mich in seiner eigenen Art rein-gezogen und auf Spannung gehalten.
Christa
So einen schlechten Tatort wie diesen – hat man lange nicht gesehen. Wer führt denn bei diesem Tatort Regie – ist wohl noch am Üben. Die Schauspieler hätten sich mal selbst sehen sollen …Flache Gespräche und sehr flache Inhalte. Schade man hätte sich die Zeit sparen können …
einfach nur schlecht und aufgesetzt!
Na so einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gesehen und um halb Neun abgeschaltet!
Ich fand den Tatort spitze. Sehr unterhaltsame Charaktere, immer neue Enthüllungen bezüglich zwischenmenschlicher Beziehungen der Artisten und der Gruseleffekt, dass einer ein brutaler Mörder ist und Murot direkt unter ihnen weilt :)
Und diese furchtbare sprechende Maske hat mir auch Gänsehaut eingejagd!
achja und der Vorspann und Abspann im Film war super und natürlich die zwei betagten Tratschweiber im Restaurant :D
Mich wuerde auch der Track interessieren der ab Minute 59 eingespielt wurde.
Schwachsinn, Mist, Zumutung –
einfach nur Scheiße ! ! !
FURCHTBAR!-wer denk sich solchen Schwachsinn aus
und bekommt dafür noch reichlich Geld??!!
wunderschöner Tatort, schön gefilmt in Brauntönen, was ausgezeichnet zum Zirkus passte. Die Figuren besonders gut gespielt, die Zirkuswelt ein bisschen schaurig, nirgends in den Kitsch abgerutscht und natürlich wunderschöne Musik, gut in die Handlung eingeflochten.
Ein sehr ungewöhnlicher, aber deswegen nicht schlechter Tatort. Ulrich Tukur ist ein hervorragender Schauspieler, auch waren einige interessante Figuren vertreten. Mich würde ebenfalls interessieren, von wem die Musik war.
Hat mich ein bischen an Tom Waits erinnert, aber der hat eine andere Stimme und kann es nicht gewesen sein. Vielleicht kann das mal jemand aufklären.
Ja das Lied würde mich auch interessieren. Hab schon shazamed und gegooglet, aber es nicht gefunden.
Da hier oft die Frage nach dem supertollen Song von der rauchigen Männerstimme am Anfang kommt – Hier die Antwort auf der Seite des HR:
„Am häufigsten übrigens die Frage nach der extra für diesen „Tatort“ komponierten und eingespielten Titelmusik: „Seven Deadly Sins“ vom Sänger Stephen Kavanagh, komponiert und eingespielt von Stefan Will…“
Tja- leider nix mit gleich die CD kaufen..:(
Endlich „grosses Tatort“bitte noch mehr davon!
Einer der schlechtesten Tatorte, die ich mir von Anfang bis Ende angesehen habe. Das Ganze war so gewollt auf künstlerisch wertvoll getrimmt, daß nichts als Gekünstel dabei herausgekommen ist. meine Freundin und ich haben irgendwann angefangen, über alles Mögliche zur reden, der Tatort lief als Nebenprogramm weiter. Wirklich sehr entäuschend!
Genial!!! Richtig gute Unterhaltung.
nein besser nicht
Ein guter Sonntagabendfilm, gutes Casting, sauber verfilmtes Drehbuch… Tukur ist eben einer der besten Schauspieler… Aber eben: es war – wie alle Murot-Folgen – kein typischer, somit erwarteter Tatort, sonder eine Sonntagabend-Unterhaltung… Vielleicht findet der HR ja bald ein anderes Forum für diese Filme und kehrt zurück zu ‚klassischer‘ Kost…
3 Sterne..,
Gregor
das war jetzt der dritte schlechte Tatort in Folge. So was schwachsinniges habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Bei Mord auf Langeoog nervt der Schwachmat und beim Stuttgarter Tatort wieder eine Göre die nervt + der immer verständnisvolle Lannert.
Wer ist eigentlich für den Mist verantwortlich ?
Ist ja bald noch schlimmer wie „Wetten Das“,
das guck ich inzwischen auch nicht mehr
War mal was ganz anderes. Hat mir gut gefallen. Ulrich Tukur konnte sein musikalisches Können zeigen.
Hab mich noch nach 30 min gefragt: Was ist das????
Was passiert da?
Wo sind die Ballauf’s, Thiel’s, Boernes’s to entertain us?????
Was soll so ein Schrott?
Sowas langweiliges …..
Nachdem ich wie jeden Montag den gestrigen Tatort kommentiere und mich über euch hier aufrege, tu ich das auch heute wieder.
Zuallererst: Ich fand den Tatort mehr als gut! Murot ist so selten dran, was sehr schade aber doch wieder besonders ist. Ich ziehe wirklich meinen Hut vor diesem wundervollen Schauspieler Ulrich Tukur. Der Film war spannend, unterhaltsam, genau die richtige Prise Ironie. Wunderbar. Ich liebe jeden Tatort gleich und jede Kommissare und jede Schauspieler.
Nun zu euch. Ich werde nicht müde, jeden Montag aufs Neue zu schreiben: Leute, werdet schlauer! Lernt, wie man konstruktive Kritik schreibt. Schreibt nicht einfach nur: Voll Scheiße. Ihr seid bestimmt zehn, zwanzig Jahre älter als ich, und solltet es eigentlich wissen. Ich bin fünfzehn und kann besser Kritik äußern als manch anderer hier. Auch Nicht-Mögen ist erlaubt, aber könntet ihr einfach euer Niveau ein bisschen hochziehen, sodass ihr auf dem Level der restlichen Zuschauer, insbesondere mir, seid? Vielen Dank! Eure Romy
Also ich bin jahrelanger Tatort Fan. Aber das war Verschwendung von Lebenszeit.
Was andere als „besonders“ betrachten, nennen andere einfach Sch….. ! Ich habe alles versucht noch einen Sinn in dem Film zu sehen. Aber den gab es nicht.
Bitte bitte bitte ! Es gibt so super Vorbilder wie es richtig geht. Auch ohne übertriebene Ballerei.
Aber wenigstens gibt es jetzt ein Beispiel wie es niemals sein sollte.
In SpiegelOnline (SPON) wird die Frage gestellt: „Wie blutig ist die neue Folge?“ – um sofort die Antwort zu bekommen: „Überhaupt nicht blutig,
leider.“ Selten habe ich eine derartig unqualifizierte Rezension gelesen!! Bei dieser Einstellung haben Tatorte wie: „Machtlos“ mit Edgar Selge,
Aljinovic, Raake und andere, oder „Wie einst Lilly“ mit Tukur, Philipp!! und andere überhaupt keine Chance. Beide Filme sind für meinen Geschmack
hervorragend, der erste eher minimalistisch, aber ausdrucksstark, der zweite eher surrealistisch. Eigentlich gäbe es da noch ein paar unblutige
Lichtblicke innerhalb der Reihe „Tatort“ zu nennen, aber hier dreht es sich nun mal um den Tatort: „Schwindelfrei“. An die Qualität von „Wie einst
Lilly“ kommt er leider nicht heran. Das Thema und dessen Umsetzung finde ich schon in Ordnung. Störend finde ich allerdings, dass einige Stellen
etwas „gewollt“ herüberkommen – man darf in einem Film nicht das Gefühl haben, dass das Drehbuch oder die Regie es so wollten. In der Hauptsache
dreht es sich dabei um Stellen, in denen die Lebenskunst im Vordergrund steht. Für mich sind Filme wie dieser (muss ja nicht gleich der Beste sein)
oder die vorher genannten eine Bereicherung. Traurig fände ich es, wenn nur Tatorte übrig blieben, die, wie von SPON gewünscht, blutig sind. Am
Schluss der obigen (soll ich es tatsächlich so nennen?) Rezension heißt es: Will ICH (welche Anbiederung, wohl aus der Werbung geklaut!) mehr über
diesen „Tatort“ wissen, dann bitte hier weiterlesen. Wozu eigentlich, um mir mehr von diesem (Zitat SPON) „Blödsinn“ einzuverleiben? Dann gehe ich
doch Lieber zu „bild.de“, dann weiß ich doch wenigstens …. Ach lassen Sie, Herr Arno Frank, mich doch einfach in Ruhe!
affektiertes „wir sind hyperbegabte Schauspieler“ unszeigenwollendes Getue – Fazit: Never mind the Tatort, Here’s the Bollocks
ach so – 5 Sterne sind default! 889 hat null Sterne verdient
eigentlich ein sehr gut gemachter in fast allen Details stimmiger Film – aber irgendwie kein Tatort .
Wo Tatort drauf steht möchte bitte schön auch Tatort drin sein . Vier Sterne gbt´s dann für
den “ nicht Tatort „
Grandios!
Endlich wieder ein Fall mit Niveau und Klasse. Zwei Jahre habe ich darauf gewartet, edlich Neues von Herrn Murot zu sehen!
Leider diesmal ohne Lilly, die habe ich wirklich vermisst… Auch wenn mir „Das Dorf“ noch ein kleines Bisschen besser gefallen hat, war auch dieser Tatort wieder ein brillianter Fall aus Wiesbaden.
Vorab der Spoiler für Herrn Wigger: der böse Messerwerfer Frank war’s.
Endlich wieder Felix Murot am „Tatort“! Und wieder ein großartiger Fernsehabend mit Ulrich Tukur und Barbara Philipp. Murot und Wächter sind ein traumhaftes Duo.
Wem es nicht zusagt, dass Herr Murot stets die „eingelatschten“ Pfade des „Tatort“ verläßt, muß ihn sich ja nicht anschauen. Ich empfinde die Filme mit ihm als Sahnestückchen, wobei „Das Dorf“ bisher das absolute Highlight war.
Bitte mehr davon und häufiger!
Ein grandioser Film mit einem überragenden Ulrich Tukur. Die kreativen Kameraeinstellungen und die stimmungsvolle Musik sorgen für eine besondere Atmosphäre. Großartig auch der selbstverliebte Zirkusdirektor und viele andere Darsteller. Darüber gerät die Handlung manchmal fast etwas in den Hintergrund, das stört aber kaum angesichts des Feuerwerks, das ansonsten abgefackelt wird!
Nach 10 Jahren Tatort schauen, bin ich sprachlos. Ich muss mich schämen, dass so etwas von meinen hessischen GEZ Gebühren bezahlt wurde. Ich musste mich bis zum Ende zwingen das zu schauen. Völlig übertrieben künstlerische Bilder, eine Völlig irreale Handlung. Typisch HR Mist. Leider scheint mein Heimatsender ein einziges Ziel zu haben: Alles anders machen. Aber warum alles ins Irreale ziehen????? Lieber HR, damit macht ihr eine erfolgreiche Reihe kaputt. Schade, tom
so mein erster kommentar in meinem leben,
da dies der beste tatort war den ich je sah
und die kommentare die ich an dieser stelle nur überfliegen wollte,
weil hier wohl niemand einen sinn für kunst hat
wer blut und schlecht stories will der guckt privat fernsehen
aber diese kamera , die bilder einfach genial
eine gelungene überraschung
vielen dank und sehr großes lob!
Könnte man Murot nicht an einem Rezidiv von Lilly sterben lassen? Das wäre doch sicher für Zuschauer und Darsteller die beste Lösung.
Mir gefallen die Murot-Krimis sonst sehr gut. Aber das ist die schlechteste aller Tatortfolgen, die ich bisher sah.
Der Tatort mit der Zirkus Nummer 889 und aus der Stadt der Kriminalisten Wiesbaden. Und da ist er auch beheimatet, der Tatort-Hauptkommissar Murot, welcher beim Landeskriminalamt seinen Polizeidienst leistet und in diesem dritten Klassiker der un – konfessionellen Tatort-Art seinen Aufgaben als erfolgreicher kriminalistischer Mordermittler nachkommt. Wahrlich eine Zirkusnummer wird einem hier geboten und ich schaute diesen Tatort aus dem Jahre 2013 wahrlich und gegeben zum ersten Male. Dabei wird es aber leider nicht bleiben. Um den zu verstehen muss ich noch einmal vor dem Bildschirm und diese 90 Minuten durchhalten. Wahrlich und tatsächlich.