Kurz und knapp – darum geht’s
Erschöpft von seinem Alltag als Frankfurter Kommissar macht Fritz Dellwo Urlaub in einem beschaulichen Dorf, um sein Patenkind zu besuchen – und trifft dort seine alte Liebe wieder. Als in einem nahegelegenen See ein versunkenes Auto gefunden wird, deutet alles auf ein Verbrechen hin: Der Besitzer, ein unbeliebter Grundstücksspekulant, ist spurlos verschwunden. Die Ermittlungen führen Dellwo in ein Netz aus Schulden, Erpressung und dörflichen Machtkämpfen. Als Dellwo und seine frühere Freundin Katrin ihren verschuldeten Ehemann zur Rede stellen wollen, finden sie ihn erschossen neben seinem Wagen – und geraten selbst ins Visier des Mörders…
Inhalt der Tatort-Folge „Neuland“
Schweiß perlt auf Kommissar Fritz Dellwos Stirn, während er sein Auto durch die flimmernde Sommerhitze der hessischen Landschaft lenkt. Fort vom hektischen Frankfurt, hin zu einem Ort, der Ruhe verspricht – zumindest auf den ersten Blick. In der Mittagssonne wirken die Felder wie goldene Meere, doch unter der idyllischen Oberfläche schwelen Konflikte.
Das Wiedersehen mit seiner früheren Geliebten Katrin löst in Dellwo eine Mischung aus Wehmut und ungeklärten Gefühlen aus. „Ich arbeite immer nur rückwärts, es wird immer alles weniger“, gesteht er ihr in einem Moment der Schwäche. Seine Midlife-Crisis und Erschöpfung hat er mit ins Gepäck genommen. Katrins Ehemann Jens beobachtet die vertrauten Gesten zwischen den beiden mit wachsendem Misstrauen – die Spannungen in seiner Ehe werden durch Dellwos Anwesenheit nur verstärkt.
Bereits am ersten Abend im dörflichen Gasthaus zeigt sich, dass die scheinbare Idylle trügt. Gerti Plauer, der Sohn des dörflichen Patriarchen, macht Dellwo unmissverständlich klar, wer hier das Sagen hat. Die stickige Luft im Schankraum scheint förmlich zu vibrieren vor unterschwelliger Aggression. Später in der Nacht wird Dellwo auf dunkler Straße zusammengeschlagen – ein brutaler Willkommensgruß.
Als Katrins kleine Tochter Frieda von einem verlassenen Auto im Wald erzählt, erwacht Dellwos kriminalistischer Instinkt. Das Fahrzeug ist verschwunden, als er und Katrin nachsehen, doch die Spuren im weichen Waldboden erzählen eine Geschichte. „Da war was, was nicht sein sollte“, murmelt Dellwo, während die Blätter über ihnen im Wind rascheln wie flüsternde Zeugen. Kurz darauf wird das Auto aus einem nahegelegenen Baggersee geborgen – ein metallener Sarg, der seine Geheimnisse preisgibt.
Der Dorfpolizist Jochen Kaleck erweist sich zunächst als Hindernis. Seine kleinlaute Art und sein ängstlicher Respekt vor den Dorfhonoratioren stehen im krassen Gegensatz zu Dellwos direkter Ermittlungsmethode. „Hier passiert sowas nicht“, beharrt er, doch seine Augen verraten die Lüge. Wie ein scheuer Hund, der zu lange getreten wurde, duckt er sich vor den wahren Machthabern des Ortes weg.
Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel, als Dellwo beginnt, in den Familiengeheimnissen zu wühlen, die wie Unkraut zwischen den gepflegten Fassaden wuchern. Der reiche Großbauer Plauer hat sich wie eine Spinne im Netz des Dorfes eingerichtet. Die Höfe der verschuldeten Kleinbauern fallen ihm zu wie überreife Früchte – eine Entwicklung, die der verschwundene Grundstücksspekulant Gruber scheinbar ausnutzen wollte.
Die Suche nach Jens wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Als Dellwo und Katrin seine Spur endlich aufnehmen, erwartet sie ein Bild des Schreckens: Jens liegt leblos neben seinem Wagen, die Landschaft um ihn herum wirkt plötzlich bedrohlich und fremd. Die idyllischen Felder haben sich in ein Schlachtfeld verwandelt. Dellwo zieht seine Waffe und späht in die Umgebung – der Mörder könnte noch in der Nähe sein…
Hinter den Kulissen
Der Tatort „Neuland“ wurde vom Hessischen Rundfunk (HR) produziert und vom 23. Juni bis 27. Juli 2008 in der Wetterau sowie in Frankfurt und Umgebung unter dem Arbeitstitel „Trauma“ gedreht. Es ist der 15. Fall für Kommissar Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf), den er erstmals ohne seine Kollegin Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) löst – nach ihrem Solo-Tatort bekommt nun auch er einen eigenen Fall.
Das hochkarätige Ensemble umfasst neben Jörg Schüttauf die Schauspieler Nina Kunzendorf als Katrins Reuter, Martin Feifel als ihr Ehemann Jens, Matthias Habich als Dorfpatriarch Roland Plauer, Devid Striesow als dessen Sohn Gerti und Peter Kurth als Dorfpolizist Jochen Kaleck. Die Kinder Jakob und Frieda werden von Jonas Häußermann und Sophia Abtahi verkörpert.
Unter der Regie von Manuel Flurin Hendry, der zuvor mit dem gefeierten Indie-Krimi „Strähl“ auf sich aufmerksam gemacht hatte, entstand ein Tatort, der von Kritikern als Western-artiger Krimi gelobt wurde. Das Drehbuch stammt von Bernd Lange, der im selben Jahr mit dem Drama „Sturm“ auf der Berlinale für Aufsehen sorgte. Die atmosphärische Kameraführung verantwortete Andreas Doub, der die sommerliche Hitze und die scheinbare Idylle des Landlebens eindrucksvoll einfing.
Bei der Erstausstrahlung am 15. Februar 2009 erreichte „Neuland“ 8,45 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 23,40 Prozent für Das Erste – ein beachtlicher Erfolg. Kritiker lobten besonders die archaische und zugleich zeitgemäße Erzählweise sowie die Verbindung von klassischen Western-Elementen mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der Landflucht und der Krise kleiner landwirtschaftlicher Betriebe durch EU-Vorgaben.
Nach der Ausstrahlung wurde insbesondere die Leistung von Jörg Schüttauf hervorgehoben, der laut einem Kritiker „Götz George besser als das Original“ gab. Der atmosphärische Soundtrack mit Titeln von The Doors, Bob Dylan, Donovan, Jimi Hendrix und Led Zeppelin unterstrich die düstere Stimmung dieser ungewöhnlichen Tatort-Folge, die als „erster überragender Tatort“ des Jahres 2009 bezeichnet wurde.
Wie heist das lied das Belwo auf dem Weg zum Bauernhof hört…
Hallo liebe Tatort-Fans,
weiß jemand von euch, von wem das Lied ist, das Dellwo auf der Hinfahrt im Auto hört, und wie es heißt? Das wäre super!
Dankeschön schon mal!
Genau das will ich auch wissen… :D
Das Lied heißt All allong the watchtower und ist ursprünglich von Jimi Hendriks…..super geil
viel Spaß
Miss Lank
Hat auch Bob Dylan inszeniert. All along the watchtower
mfg
miss lank
ein Hallo an die Musikfans mit den richtig sensiblen Ohren,
das ist noch Musik. Find ich auch super geil.
Ich habe den Titel auch nicht mehr gekannt. Es waren noch weitere geile Stücke dabei, allerdings schlecht hörbar.
VG
Michael
hallo zusammen,
fand die musik mal wieder super. würde gerne noch wissen, was das für ne musik war, die ganz am anfang lief, also wo der typ überrolt wurde…
Vielen Dank im Voraus!
grüße
und kennt von euch einer den titel des klassischen liedes mit der geige was zum abspann kommt, also so in der letzten szene? ich suche sehr verzweifelt!!!
Danke!
Hallo an alle!
Wie heißt denn das Lied, das gespielt wird als der Kommisar und der alte Mann nachts vor dieser Kneipe stehen? Suche das schon lange und niemand kann es mir sagen…
Vielen Dank im voraus.
Al.
Müßte aus den 60igern sein. Hört sich so „hippie-mäßig“ an… :)
Hallo an alle,
in der folge wird ein lied gespielt und zwar wo der komissar in der kneipe steht und drei männer in die kneipe kommen. das lied läuft leider nur sehr leise im hintergrund, hoffe es kann mir jemand weiter helfen suche es schon sehr lange und habe es schon öffter mal in einem tator oder ähnlichen sendungen gehört. die tv sender konnten mir aber leider keine angaben machen.
gruß Torsten
Auf eure Fragen:
Titel: Hurdy Gurdy Man
Komponist und Interpret: Donovan Leitch
Titel: All along the watchtower
Komponist: Bob Dylan
Interpret: Jimi Hendrix
Titel: Anthem
Komponist: Lord / Evans
Interpret: Deep Purple
Titel: Wring that neck
Komponist: Lord / Blackmore / Simper / Paice
Interpret: Deep Pruple
Titel: Farm Girl
Komponist und Interpret: Ry Cooder
Titel: Knockin‘ on heaven’s door
Komponist und Interpret: Bob Dylan
Titel: Intermezzi op. 117
Komponist: Johannes Brahms
Titel: All I Ever Wanted
Komponist und Interpret: Carlos Santana
Titel: Black Sabbath
Komponist und Interpret: Black Sabbath
Titel: Gavotte from ‚Iphigenie en Aulide‘ in A minor (after Gluck)
Komponist: Johannes Brahms
Interpret: Ignaz Friedman
Titel: Sun King
Komponist: John Lennon / Paul McCartney
Interpret: The Beatles
Titel: I´m going home
Komponist: Alvin Lee
Interpret: Ten Years After
Titel: Child in Time
Komponist: Blackmore / Gillen / Glover / Lord / Paice
Interpret: Deep Purple
Titel: Magic Bus
Komponist: Pete Townshend
Interpret: The Who
Titel: Break on through to the other side
Komponist und Interpret: The Doors
Titel: Fargo, North Dakota
Komponist und Interpret: Carter Burwell
Titel: Brainerd, Minnesota
Komponist und Interpret: Carter Burwell
Titel: Bismark, North Dakota
Komponist und Interpret: Carter Burwell
Sowie eigens für den Film komponierte Musik von Fabian Römer und Matthias Hillebrand.
erstaunlich, das das niemand kennt. ;-)
Hallo,
Danke an Jonas hab es endlich gefunden.
gruß Torsten
Das ist aber ein musikalischer Tatort.
Danke nochmal an Jonas für die Liste der Musiktitel, habe soeben die Wiederholung gesehen, ist ein super Tatort, auch und gerade wegen der Musik!
Weis jemand wo sich der Bauernhof befindet der im Tatort
zu sehen ist.
Die Kneipe befindet sich bei mir in der Nähe, der Ort heist Langgöns.
Grüße Dino
Lustig, dass in dem Tatort gleich mehrere Personen mitspielten, die später selber mal als Kommissare aktiv waren oder sind. Nina Kunzendorf, die hier Dellwos Ex-Freundin Katrin Reuter spielte, wurde ja quasi seine Nachfolgerin Conny Mey in Frankfurt und Devid Striesow ist ja nun im Saarland als KHK Stellbrink tätig ;-)
Einer von den guten Tatort-Filmen ohne langweilige Tatort-Arbeit, mit guten Schauspielern und vor allem sehr guter Bildregie.
Der Tatort Nummer 722 aus Frankfurt. Die Hauptkommissarin Sänger blieb zu Hause, damit sich der dienstranggleiche Dellow austoben kann. Warum suchen, wenn ich weiß, wo ich finde was ich will. Moral und Anstand muß ja nicht immer sein. Ansonsten ein eher etwas wirrer Tatort, die Handlung erinnert an Stärke vor Recht. Man vermisst unwillkürlich die leitende Staatsanwaltschaft. Rechtlich gesehen, ist Dellow deren Erfüllungsgehilfe. Diesen Fernseh-Spielfilm habe ich schon in Erstsendung gesehen. Nicht uninteressant, aber auch nicht sonderlich empfehlenswert. Ehrlich.
Abgesehen von 6 nur in Österreich gezeigten Tatort-Folgen aus den 80er Jahren fehlt mir in meiner Statistik nur dieser Tatort. Kaufen kann man ihn weder als DVD noch als Online-Leihe.
Hat wer diesen Tatort Neuland zuhause oder kann mir wer sagen, wo ich ihn finde?
Vielen Dank!
Mal ein Tatort der anderen Art. Gute Schauspieler, eigenartiges Milieu, finstere Charaktere. Überaus sehenswert. Schade, dass Nina Kunzendorf als Kommissarin ausgestiegen ist. Auf dieser Seite sind im übrigen die ständigen Fragen nach den Musikstücken völlif überflüssig. Darauf sollte die Moderation achten.