Tatort Folge 738: Das Mädchen Galina

Kurz und knapp – darum geht’s

Ein nächtlicher Notruf führt die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz in ein luxuriöses Penthouse, wo sie die blutüberströmte Leiche einer jungen Frau entdecken. Doch plötzlich werden sie selbst unter Beschuss genommen – Bootz wird am Arm getroffen, und als die Verstärkung eintrifft, sind sowohl der Täter als auch die Leiche verschwunden. Die Spur führt die Ermittler ins Rotlichtmilieu und schließlich bis in die höchsten Kreise der Stuttgarter Politik. Als sie herausfinden, dass die 19-jährige Galina sowohl dem Fotografen Wolf Zehender als auch dem aufstrebenden Politiker Bertram Högele gefährlich nahe kam, geraten nicht nur ihre Ermittlungen ins Stocken, sondern auch unschuldige Menschen in tödliche Gefahr…

Inhalt der Tatort-Folge „Das Mädchen Galina“

Die Nacht liegt schwer über Stuttgart, als die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz während ihres Nachtdienstes durch die leeren Straßen der Stadt fahren. Nur das leise Rauschen des Polizeifunks durchbricht die Stille – bis plötzlich ein verzweifelter Notruf die Ruhe zerreißt. Eine Frau braucht dringend Hilfe. Ohne zu zögern rasen die Kommissare durch die nächtliche Stadt zum Einsatzort, einer noblen Wohnanlage mit luxuriösen Apartments.

Mit gezogenen Waffen betreten sie die Penthouse-Wohnung und werden sofort von der grausamen Szenerie überwältigt: Eine junge Frau liegt in einen Duschvorhang eingewickelt auf dem Bett, ihr lebloser Körper von Blut durchtränkt. Doch bevor sie die Situation vollständig erfassen können, durchbricht Mündungsfeuer die Dunkelheit. Schüsse peitschen durch den Raum. „Deckung!“, schreit Lannert, aber es ist zu spät – Bootz bricht getroffen zusammen. Mit letzter Kraft schleppt Lannert seinen verletzten Partner aus der Gefahrenzone. „Du musst durchhalten“, flüstert er seinem blutenden Kollegen zu, während der Täter im Schutz der Dunkelheit entkommt.

Als wenig später das SEK die Wohnung stürmt, ist nicht nur der Schütze verschwunden – auch die Leiche wurde mitgenommen. Nur die Blutlache auf dem Bett zeugt noch von dem Verbrechen. Für Bootz geht es zunächst ins Krankenhaus, wo die Ärzte eine Schussverletzung am Arm diagnostizieren. Sein Ehrgeiz ist jedoch stärker als der Schmerz – zum Erstaunen aller steht er am nächsten Morgen wieder im Präsidium, den Arm in eine Schlinge gebettet. Seine Bewegungsfreiheit mag eingeschränkt sein, doch sein Spürsinn ist es nicht. Wie ein verwundeter Wolf, der nur noch gefährlicher wird, stürzt er sich mit seinem Partner in die Ermittlungen.

Die Nachforschungen führen schnell zu Wolf Zehender, einem schmierigen Erotikfotografen, der die Wohnung gemietet hat. „Nur zu geschäftlichen Zwecken“, beteuert er mit einem Lächeln, das seine Augen nicht erreicht. Die Penthouse-Wohnung sei ab und zu von seinen Models genutzt worden – doch von Prostitution will er nichts gewusst haben. Seine Behauptung ist dünn wie Zigarettenpapier, und die Ermittler durchschauen sie sofort. Anhand von Fotos können sie das Opfer identifizieren: die erst 19-jährige Galina Trifunovic.

Der Besuch bei Galinas Mitbewohnerin Mareen offenbart weitere Details. „Das Penthouse war nur für Spezialkunden“, erklärt die junge Frau mit ausdruckslosem Gesicht. In Galinas Zimmer stoßen Lannert und Bootz auf ein Notizbuch mit verschlüsselten Einträgen – wie eine geheime Landkarte in die Abgründe der menschlichen Natur. Dank der Kriminaltechnikerin Nika Banovic gelingt es, den Code zu knacken: Es handelt sich um eine Kundenkartei mit prominenten Namen. Ganz oben auf der Liste steht ein gewisser Bertram Högele – ein einflussreicher Landtagsabgeordneter mit glänzenden politischen Aussichten.

„Ich kenne diese Frau nicht“, behauptet Högele, als die Kommissare ihn in seinem perfekt eingerichteten Büro konfrontieren. Seine Hand zupft nervös an seiner makellosen Krawatte. Der Politiker ist ein Bild der Selbstsicherheit – doch wie ein rissiger Spiegel zeigen sich feine Sprünge in seiner Fassade. Während Högele seine Unschuld beteuert, offenbart seine Tochter Laura den Ermittlern, dass sie mit Galina befreundet war.

Die Ermittlungen gleichen einem Puzzle, dessen Teile sich nur widerwillig zusammenfügen wollen. Als Lannert und Bootz eine DVD mit heimlich aufgenommenen Sexszenen zwischen Högele und Galina finden, verdichtet sich der Verdacht, dass hier ein perfides Erpressungsspiel im Gange war. Zehender wollte in Stuttgart ein Edelbordell errichten und benötigte dafür noch wichtige Genehmigungen – wer könnte da besser helfen als ein einflussreicher Politiker mit einem schmutzigen Geheimnis?

Während Bootz trotz seiner Verletzung unermüdlich Spuren verfolgt, entdeckt Lannert in Högeles Haus eine große Summe Bargeld – ein weiteres Indiz für Erpressung. Wie Jäger, die ihre Beute umkreisen, ziehen die Kommissare die Schlinge um den Verdächtigen immer enger. Doch als sie Zehender mit ihren Erkenntnissen konfrontieren wollen, ergreift dieser die Flucht – ein Schuldeingeständnis?

Nach seiner Festnahme führt der Fotograf die Ermittler zu einem abgelegenen Waldstück, wo er Galinas Leiche vergraben hat. Doch er schwört, sie nicht getötet zu haben. „Als ich in die Wohnung kam, war sie bereits tot“, behauptet er mit angstgeweiteten Augen. „Ich habe nur aus Angst geschossen, als ich euch hörte.“

Wer hat dann Galina getötet? Als Lannert und Bootz noch einmal den Notruf abhören, erkennen sie die Stimme: Es war Mareen, Galinas Mitbewohnerin und Kollegin. Die Spur führt sie zu Högeles Haus, wo Mareen gerade versucht, Laura zu erwürgen. In letzter Sekunde können die Kommissare eingreifen und das Mädchen retten. Die bittere Wahrheit kommt ans Licht: Mareen hatte sich selbst Hoffnungen auf Högele gemacht, der ihr ein besseres Leben versprochen hatte. Als Galina ihr den vermeintlichen Retter wegzunehmen drohte, sah sie rot.

In der letzten Szene sehen Lannert und Bootz auf einem großen Bildschirm die Nachrichten: Högele hat seine Wiederwahl geschafft. Vor laufender Kamera dankt er seiner Frau für die Unterstützung – ein perfektes Bild der Heuchelei. Die Kommissare tauschen einen wissenden Blick aus. Die Wahrheit kennen nur sie – und die Toten.

Hinter den Kulissen

„Das Mädchen Galina“ ist der vierte gemeinsame Fall des Stuttgarter Ermittlerduos Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare). Der vom Südwestrundfunk unter der Regie von Thomas Freundner produzierte Tatort wurde zwischen dem 11. November und dem 12. Dezember 2008 an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg gedreht – in Stuttgart, Karlsruhe und Baden-Baden. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Stephan Brüggenthies.

In tragenden Nebenrollen sind Carolina Vera als Staatsanwältin Emilia Alvarez und Miranda Leonhardt als Kriminaltechnikerin Nika Banovic zu sehen. Die Rolle des dubiosen Erotikfotografen Wolf Zehender übernahm Christian Koerner, während Stephan Schad den zwielichtigen Politiker Bertram Högele verkörperte. Als Galinas Mitbewohnerin Mareen brillierte Margarita Breitkreiz, und Anna Bullard spielte die Politikertochter Laura Högele. Eine kleine, aber bemerkenswerte Rolle hatte auch Birthe Wolter als Lannerts Nachbarin Lona, die bereits zum dritten Mal im Stuttgarter Tatort zu sehen war.

Die Erstausstrahlung am 21. Juni 2009 in der ARD verfolgten beeindruckende 9,23 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 25 Prozent entsprach. Kritiker lobten besonders den packenden Auftakt mit dem dramatischen Schusswechsel, der die Spannungskurve ungewöhnlich früh ansteigen ließ. Auch die gelungene Kombination aus Fall und Figuren sowie die selbstironischen Momente – wie eine Szene, in der Lannert seiner Nachbarin bei einem Referat über „Gewaltdarstellungen im Fernsehen“ hilft – wurden positiv hervorgehoben.

„Das Mädchen Galina“ markierte einen weiteren Schritt in der Entwicklung der Figuren von Lannert und Bootz. Waren sie in den ersten Folgen noch als klassisches Gegensatzpaar konzipiert, entwickelte sich ihre Beziehung zunehmend zu einer echten Partnerschaft. Der Film war auch einer der ersten, in dem die beiden Kommissare sich duzen – ein Zeichen ihrer wachsenden Vertrautheit.

Als kleines Detail am Rande: Nach der Ausstrahlung löste besonders die Darstellung des korrupten Politikers Högele Diskussionen aus. Manche Kritiker sahen darin ein zu plattes „Politiker-Bashing“, während andere die ironische Schlusszene als gelungenen Kommentar zur Doppelmoral in der Politik werteten.

Videos zur Produktion

ARD Trailer

Besetzung

Hauptkommissar Thorsten Lannert – Richy Müller
Hauptkommissar Sebastian Bootz – Felix Klare
Nik Banovic – Miranda Leonhardt
Daniel Vogt – Jürgen Hartmann
Bertram Högele – Stephan Schad
Emilia Alvarez – Carolina Vera
Tonia Högele – Ulrike Grote
u.a.

Stab

Drehbuch – Stephan Brüggenthies
Regie – Thomas Freudner
Kamera – Georg Steinweh
Szenenbild – Bärbel Menzel
Musik – J.J. Gerndt

Bilder: SWR/Schweigert

28 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 16 Jahren

    Hallo, ich suche in der Besetzungsliste dieser heutigen Folge leider vergeblich nach den Schauspielernamen des Bruders von Galina und von der Tochter Högele. Wie komme ich an die Namen?
    Danke!

  2. vor 16 Jahren

    Das Haus fand ich richtig gut!
    War das der Sohn vom Castroff früher?

    Sonst fand ich den Film ganz ok, überraschende Wende am Ende.

  3. vor 16 Jahren

    kann mir evtl. jmd. die letzten 15 min. kurz zusammenfassen? Mein Fernseher ist gerad verschieden und ich bin etwas erzürnt…

  4. vor 16 Jahren

    Soo…rum ischs. Trotz einiger schauspielerischer Lowlights (Laura, Maline (oder so)) fand ichs ok. Nichts herausragendes, aber auch nicht langweilig. Das sie dann Maline als Tätering ausm Zylinder ziehen ist ein bischen billig, aber naja, Schwamm drüber.

  5. vor 16 Jahren

    der Bruder war auf jeden Fall Fjodor Olev, der hat auch mal in Hamburg mitgespielt.
    ich fand den heute echt spannend und super Dialoge.


  6. Ende der Erstausstrahlung

  7. vor 16 Jahren

    Hallo Zusammen,

    wer weiß denn den Schauspielernamen von „Galina“?

  8. vor 16 Jahren

    Jetzt mal ohne Mist – meine Freundin und ich können doch nicht beide an DejaVu´s leiden… Uns kam in einigen Szenen diese Folge schon bekannt vor. Kann uns da jemand dahingehend vielleicht helfen? Kam diese Folge vielleicht mal als Ersatz für einen gestrichenen Tatort???

    Danke.

  9. vor 16 Jahren

    ich hätte gerne mal die namen der anderen schauspieler. bruder von galina, zimmerkollegin von galina. wieso steht das nicht auf der besetzungsliste. eher schwach.. sowas

  10. vor 16 Jahren

    so jetzt hab ich FJODOR OLEV (Minko, vormals Daniel Casstorff) und MARGARITA BREITKREIZ (Mareen) gefunden.

  11. vor 16 Jahren

    ich weiss, wo das haus wohnt! ;o)

  12. vor 16 Jahren

    Kann mir jemand sagen, wo das Haus des Politikers in wirklichkeit steht?

  13. vor 16 Jahren

    Wer kann helfen? Ich verstehe die Auflösung nicht. Wenn der Zuhälter die Aufnahme gestoppt hat, damit er nicht aufs Bild kommt, da hat doch Galina noch gelebt. Wieso hat er dann den Mord von Mareen nicht verhindert und dann noch auf die Komissare geschossen? Wenn er erst später gekommen ist, wann ist dann Mareen gekommen, ist Högele ganz normal gegangen und sie hat das abgewartet und alles weitere war Zufall? Was habe ich da verpasst?

  14. vor 16 Jahren

    hi!

    also die tochter högele wurde von „Anna Bullard-Werner“ gespielt … ist gerade 18 geworden und meiner meinung
    nach eine echte bereicherung für diesen tatort gewesen …

    lg
    werner

  15. vor 16 Jahren

    weiss vielleicht jemand wo das Penthouse (die mit der Leiche) steht ?

  16. vor 16 Jahren

    Mir fällt dazu leider nur eines ein: dieser Tatort war grausam! Die Story sehr platt und die Lösung des Falles mehr als unlogisch! Schade…

  17. vor 16 Jahren

    Hallo Dago,

    ich tät mal sagen, das war so:

    Die Videoaufnahmen sind ohne menschliches Zutun mit Hilfe eines Bewegungsmelders entstanden und entweder wegen eines technischen Defekts zufällig abgebrochen. Daß der Zuhälter die Aufnahme abgebrochen hat (und somit anwesend gewesen sein muß), war nur eine Vermutung der Ermittler.

    Oder die Mörderin hat sich in dem Nebenraum versteckt und die Aufnahme von Hand abgebrochen. Aber nicht um nicht auf dem Bild zu erscheinen (dann hätte sie damit warten können, bis Högele weg ist), sondern um möglicherweise den Verdacht auf Högele zu lenken. Denn wenn die Aufnahme auch gezeigt hätte, wie er die Wohnung verläßt, wäre er entlastet gewesen.

    Aber auch das wäre aus Sicht der Täterin unlogisch, denn wenn sie den Mord begangen hat, um mit Högele ein neues Leben anzufangen, hat es keinen Sinn, ihn zu belasten.

    Högele ist ganz normal gegangen. Danach hat die Mörderin die Wohnung entweder von außen durch die Tür oder von innen aus dem Nebenraum, in dem sie sich versteckt hielt, betreten und Galina getötet. Anschließend hat sie unter falscher Identität zunächst den Zuhälter und nach einigen Minuten den Notruf angerufen, so daß die Polizei den Zuhälter „in flagranti“ erwischen sollte.

    Der guten Nase der Staatsanwältin ist es zu verdanken, daß das Parfüm der Täterin, welches am Tatort wahrgenommen und wohl irrtümlich dem Opfer zugeordnet worden war, nach einer Umarmung durch die Mörderin auch an der Jacke des Kommissars festgestellt wurde.

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Ich möchte mich der Meinung anschließen, daß es ein bißchen schwach ist, wenn auf der offiziellen Tatort-Internetseite nur ein Bruchteil der Besetzung angegeben wird. Auch ich hatte einige Schauspieler wiedererkannt, die ich schon anderswo gesehen hatte, und möchte da nicht auf Spekulationen angewiesen sein.

    Wenn es die prodzuierende ARD-Anstalt nicht weiß, wer da mitspielt, wer denn dann?

  18. vor 16 Jahren

    Hallo Scherlöckle,
    machst deinem Namen alle Ehre. Alle Klarheiten beseitigt. Danke!

  19. vor 16 Jahren

    das haus steht in der bopserwaldstr.

  20. vor 16 Jahren

    das vom politiker

  21. vor 14 Jahren

    Kann mir Jemand sagen wie das Parfum hieß, dass in dem Tatortkrimi „Das Mädchen Galina“
    vorkam?
    Danke für Eure Antwort

  22. vor 12 Jahren

    Spannender Auftakt mit einer tollen Story und dann kommt es zu einer Politischen Verwicklung, in der sich die Mädchenhaft und zerbrichlich wirkende Staatsanwältin durchsetzen kann.

  23. vor 12 Jahren

    Ich hätte auch gerne aus dem Tatort gewußt, wie das Parfüm mit dem umwerfenden Duft heißt, was die Staatsanwälten so schnell gerochen hat, vor allem sah der Flakon mit der nackten Frau sehr interessant aus.

  24. vor 12 Jahren

    Achtung andere Zeiten:

    0625-DI 22:00 bis 23:30 „Tatort – Das Mädchen Galina“, NDR

  25. vor 12 Jahren

    @Rainer,
    Danke für den Hinweis direkt geändert.

  26. vor 9 Jahren

    Der Tatort Nummer 738 mit den Hauptkommissaren Lannert und Bootz aus Stuttgart. Fade und langatmig war der und mit der immer gern gedrehten Story: Provinz-Politiker nimmt die Dienste einer gutaussehenden Prostituierten in Anspruch, Erpressung, Mord, Mörderin, Zuhälter, Polizei, Familie, Peinlichkeiten, etc. Immer wieder eine gerne gezeigte Geschichte, einfach strukturiert und mittlerweile endlos langweilig. Ehrlich.

  27. vor 9 Jahren

    Mag sein, dass wir im TO schon viele Zuhälter und Politiker unter einer Decke gesehen haben – aber die haben nicht so herzallerliebst geschwäbelt. Ansonsten glanzlose 3 Sterne.

    Vielleicht sollte Frau Lindholm nach Stuttgart wechseln, die Staatsanwältin dort würde ihr couragiert die nötigen Haftbefehle besorgen. (Kleiner gedanklicher Querschläger aus TO Folge 963: Spielverderber)

  28. vor 8 Jahren

    Diesem Tatort aus Stuttgart kann ich nur drei Sterne geben denn dafür ist er zu mittelmäßig

  29. vor 1 Jahr

    Absolut spannender Fall, mit ganz bezaubernder Hintergrundmusik von 1:26:08 bis 1:27:11 und Thorsten Lannerts perfekt synchroner „Ansprache“ zum (lautlosen) Politiker-Wahlauftritt-Sendungsbeitrag auf der LED-Wand im HBF Stuttgart von 1:27:24 bis 1:27:37 :D

    Diese Episode als Teil der ersten Staffel (Folgen 1 bis 4 von 2008 bis 2009, also „Hart an der Grenze / In eigener Sache / Tödliche Tarnung / Das Mädchen Galina“) hab‘ ich mir aus guten Gründen als Paket allesamt sehr günstig für insgesamt 6,99 Euro gegönnt – dies „TO-Stuggi-Original-Dreamteam“ außer den beiden KHK Thorsten Lannert und Sebastian Bootz noch mit allen weiteren Figuren der Stammbesetzung: Rechtsmediziner Dr. Daniel Vogt (Jürgen Hartmann), Kriminaltechnikerin Nika Banovic (Mimi Fiedler), Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera), Julia Bootz, Sebastians noch-Ehefrau (Maja Schöne) sowie Thorstens Wohnungsnachbarin Lona Wegener (Birthe Wolter). Jede einzelne dieser Folgen punktet mit jeweils ganz eigenem Charme samt abwechslungsreichem Mix aus Krimi, beinah recht tristem Berufs- und sonst recht interessantem Lebensalltag sowie stets pointierter Situationskomik intelligent geschüttelt, nicht gerührt ;-)
    Solch innovative Prozesse munden auf den Punkt doch einfach immer wieder gerne mal richtig gut …

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
28 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
90 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
9 Folgen