Tatort Folge 477: Verhängnisvolle Begierde

Kurz und knapp – darum geht’s

Eine gewaltige Explosion auf einem Motorsegelboot erschüttert die Idylle eines Leipziger Sees: Sonja Wasberg ist sofort tot, ihr Schwiegervater Karl schwer verletzt. Schnell stellen die Kommissare Ehrlicher und Kain fest, dass der Propangasschlauch vorsätzlich aufgeschlitzt wurde – ein eindeutiger Mordanschlag. Während die Ermittlungen im Familienunternehmen der Wasbergs für Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, entdecken die Kommissare ein verworrenes Netz aus Intrigen, Eifersucht und verhängnisvollen Begierden. Als plötzlich ein weiterer Mord geschieht und belastende Beweise auftauchen, geraten die Ermittler in ein explosives Familiendrama, das weitere Opfer zu fordern droht…

Inhalt der Tatort-Folge „Verhängnisvolle Begierde“

Mit gedankenvollem Blick steht Kommissar Bruno Ehrlicher vor der ausgebrannten Yacht, während herbstlicher Nebel über den stillen See zieht. Die verkohlten Überreste des Bootswracks ragen wie ein mahnender Zeigefinger in den grauen Himmel. Sein jüngerer Kollege Kain sichert unterdessen Reifenspuren, die vom Tatort wegführen – Spuren eines Wagens, der eilig den Ort des Geschehens verlassen haben muss. „Ein Motorradfahrer flüchtete nach der Explosion“, berichtet der Bootswart mit zittriger Stimme.

Hauptkommissar Ehrlicher, ein Mann alter Schule, trägt die Last seiner Berufsjahre wie einen schweren Mantel. Die Kluft zu seinem eigenen Sohn nagt an ihm, während er nun anderen Familien die schlimmste aller Nachrichten überbringen muss. Mit behutsamer Direktheit konfrontiert er Lisa Wasberg mit dem Tod ihrer Schwiegertochter, beobachtet dabei jede Regung in ihrem Gesicht. Sein Kollege Kain hingegen, impulsiver und ungeduldiger, drängt bereits auf den nächsten Schritt – das Gespräch mit Hajo Wasberg, dem Ehemann der Getöteten.

Die Kommissare tauchen ein in den Mikrokosmos des Familienunternehmens, wo sich hinter geschäftiger Fassade tiefe Risse zeigen. „Ihr Sohn und Sie – ist da alles in Ordnung?“, fragt Ehrlicher den verletzten Karl Wasberg im Krankenhaus, dessen ausweichender Blick mehr verrät als seine Worte. Die Ermittlung gleicht einem Gang durch ein Minenfeld – jede neue Erkenntnis droht, weitere Explosionen auszulösen.

„Meiner Liebe. K.“ – die Gravur im Ring, den Hajo zwischen den Habseligkeiten seiner toten Frau findet, wirkt wie ein Brandbeschleuniger in der ohnehin angespannten Situation. Als die Ermittler herausfinden, dass Sonja und ihr Schwiegervater regelmäßig in einem Hotel verkehrten, verdichten sich die Hinweise auf ein verbotenes Verhältnis. Während eines Verhörs bricht die Wahrheit wie ein Dammbruch über die Familie herein: Der kleine Fabian ist nicht Hajos, sondern Karls Sohn.

Doch die Luft in Leipzig vibriert bereits mit der Vorahnung eines weiteren Verbrechens. Der intrigante Bauleiter Stefan Holl, der mit dem Motorrad seinen Chef observiert hatte, wird erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden – seine Dunkelkammer ein Schlachtfeld aus zerbrochenen Bilderrahmen und herumliegenden Negativen. „Da steckt mehr dahinter“, murmelt Ehrlicher, während er die verstörenden Fotos betrachtet, die Holl geschossen hatte.

Als Ellen Baumann, die loyale Sekretärin, bei dem Versuch ertappt wird, ein wichtiges Beweisstück zu vernichten, bröckelt ihre sorgsam errichtete Fassade. Ihre Augen, in denen sich eine schmerzhafte Sehnsucht spiegelt, verraten sie. „Ich wollte nur, dass er glücklich ist“, flüstert sie unter Tränen und meint damit Hajo, den sie seit Jahren heimlich liebt. Das Geständnis ihrer verhängnisvollen Tat auf dem Boot fällt wie ein Stein in den See der Ereignisse, zieht immer weitere Kreise – und trifft schließlich auch Lisa Wasberg, die in ihrer Villa vor den Trümmern ihres Lebens steht…

Hinter den Kulissen

Der Tatort „Verhängnisvolle Begierde“ wurde vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) unter der Regie von Michael Lähn produziert und am 26. August 2001 erstmals im Ersten ausgestrahlt. Es ist der sechste Fall für das Leipziger Ermittlerduo Hauptkommissar Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) und seinen Kollegen Kain (Bernd Michael Lade) seit ihrer Versetzung von Dresden nach Leipzig.

Die Dreharbeiten fanden im Frühjahr 2001 an verschiedenen Schauplätzen in Leipzig und Umgebung statt, unter anderem am Kulkwitzer See und in den historischen Industriebauten der ehemaligen DDR-Stadt, die dem Film seine charakteristische Atmosphäre zwischen Aufbruch und industriellem Niedergang verleihen.

Neben dem Stammensemble waren in wichtigen Gastrollen unter anderem Dieter Montag als Karl Wasberg, Claudia Geisler als Ellen Baumann und Dietrich Hollinderbäumer als Hajo Wasberg zu sehen. Die Darsteller überzeugten besonders in der Darstellung der familiären Konflikte, die unter der Oberfläche brodeln.

Bei seiner Erstausstrahlung erreichte „Verhängnisvolle Begierde“ 4,07 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 20,50 Prozent – ein solider Wert für eine Sommerausstrahlung. Die Kritiker lobten insbesondere die dichte Erzählweise und die glaubwürdige Darstellung der familiären Verstrickungen. Dieser Fall stellt zudem einen wichtigen Entwicklungsschritt für die Figur des Bruno Ehrlicher dar, dessen persönliche Reflektionen über sein Verhältnis zum eigenen Sohn erstmals tiefere Einblicke in den sonst so stoischen Kommissar erlauben.

Videos zur Produktion

Video 30 Sekunden aus den ersten 30 Minuten

Besetzung

Kommissar Bruno Ehrlicher – Peter Sodann
Kommissar Kain – Bernd Michael Lade
Karl Wasberg – Wolfram Berger
Lisa Wasberg – Eleonore Weisgerber
Sonja Wasberg – Eva Habermann
Stefan Holl – Michael Lesch
Frederike – Annekathrin Bürger
Hajo Wasberg – Marco Hofschneider
Ellen Baumann – Tina Ruhland
Techniker Walter – Walter Nickel
u.a.

Stab

Regie – Michel Lähn
Kamera – Franke Brühne
Buch – Pim Richter
Musik – Uwe Buschkötter und Mike Robken

10 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 15 Jahren

    Ach super….die Wiederholungen von ehrlicher und kain kommen im moment regelmäßig. sehr schade, dass es das tatort team nicht mehr gibt. ich hab die sehr gemocht

  2. vor 15 Jahren

    Ich schaue es gerade. Mensch die alten Folgen sind super.

  3. vor 9 Jahren

    Die Kommissare Ehrlicher und Kain ermitteln im Tatort 477 aus Leipzig. Den habe ich noch in Erstsendung gesehen, mein Gott wie die Zeit vergeht. Kain wie immer an den Schuhen von Ehrlicher klebend, versucht Mord und Totschlag in einer gut situierten Unternehmerfamilie zu klären. Aber doch nicht ohne den Ehrlicher. Mord, noch dazu ein lauter, Totschlag und fiese Erpressung, sind nie ein Mittel, ein gut laufendes Unternehmen neu aufzustellen. Die Tatort-Mordkommission aus Leipzig hatte es aufgezeigt. Die Musik war von Mike Robken.

  4. vor 9 Jahren

    Der Film fängt ganz gut an. Wie fast immer spielt sich alles in einem kleinen Raum ab. Hier ist es ein Familienbetrieb, der im Baugeschäft tätig ist. Nach einem Anschlag mit Todesfolge kommen als Täter nur Mitglieder dieses Unternehmens in Frage. Wie fast immer ermitteln Kain und Ehrlicher dann in dieser Agatha-Christie-Atmosphäre, um den Täter zu entlarven. Hier wird die Geschichte immer schlechter, ohne eigentlich unehrlich zu sein. Bei der Wahl des Täters, den ich schon früh in Verdacht hatte, konnte ich, auch wegen der guten Darstellung des Charakters von dem entsprechenden Schauspieler, nicht wirklich glauben, dass so ein Charakter eine solche tat ausführen kann. Vielleicht aber war das die überraschende Wendung, mit der ein Film eigentlich dann als gut bezeichnet wird. Für mich aber ist dieser Film, obwohl ich Sympathien gerade für Ehrlicher hege, nur für zwei Sterne gut. Für weitere Sterne brauchen die Beiden etwas mehr als nur Normalform. Und bei dieser Folge hatten sie diese sie nur.

  5. vor 9 Jahren

    Zwei Fehler gefunden

    Der Film fängt ganz gut an. Wie fast immer spielt sich alles in einem kleinen Raum ab. Hier ist es ein Familienbetrieb, der im Baugeschäft tätig ist. Nach einem Anschlag mit Todesfolge kommen als Täter nur Mitglieder dieses Unternehmens in Frage. Wie fast immer ermitteln Kain und Ehrlicher dann in dieser Agatha-Christie-Atmosphäre, um den Täter zu entlarven. Hier wird die Geschichte immer schlechter, ohne eigentlich unehrlich zu sein. Bei der Wahl des Täters, den ich schon früh in Verdacht hatte, konnte ich, auch wegen der guten Darstellung des Charakters von dem entsprechenden Schauspieler, nicht wirklich glauben, dass so ein Charakter eine solche Tat ausführen kann. Vielleicht aber war das die überraschende Wendung, mit der ein Film eigentlich dann als gut bezeichnet wird. Für mich aber ist dieser Film, obwohl ich Sympathien gerade für Ehrlicher hege, nur für zwei Sterne gut. Für weitere Sterne brauchen die Beiden etwas mehr als nur Normalform. Und bei dieser Folge hatten sie diese nur.

  6. vor 9 Jahren

    Aus der Aufzeichnung: Tatort #477, Baujahr 2001(!), mit dem mir bisher unbekannten Ermittlerduo Ehrlicher und Kain aus Leipzig.
    Synopsis: Wer gerne die „früher war alles besser“ Geige fidelt gehört mit diesem Machwerk zwangsbestrahlt.
    Die Folge beginnt mit weichgezeichneten blumigen Bildern, davor in gelber Schrift die Darsteller der Folge, unterlegt mit Gedudel. In Summa eher Rosamunde Pilcher als Tatort. Eine fröhliche Familie verlässt der Reihe nach die Drei-Generationen-Villa auf dem Weg zum Tagesgeschäft, -vielleicht also doch eher Drombuschs als Pilcher. Und leider sieht das auch nicht nach ironischer Bildsprache aus, nein die Requisiten beiseite vermittelt die ganze Folge den Eindruck: 90er Jahre FamilienTV. Tina Ruland ist auch dabei.
    Wir lernen dass die Familie ein Baugeschäft hat, die Mutter beaufsichtigt die Haushälterin, Vater ist Geschäftsführer, Junior der Bauleiter, dessen Frau macht da auch irgendwas, nur der Enkel ist noch zu klein.
    Und dann fliegen Vattern und seine Schwiegertochter (mon dieu) bei einer Gasexploision auf ihrem Boot in die Luft.
    Auftritt weitere Personen: der fiese Bauleiter Nummer 2, sowie Juniors Sekretärin. Und ein mysteriöser Motorradfahrer.
    Heran die Ermittler und ein paar Minuten später wissen wir, dass jeder der eins braucht auch ein Motiv hat, nur nicht der Enkel, aber der hat immerhin Windpocken. Eine halbe Stunde später erkennt jeder der noch nicht eingeschlafen ist wer der Täter war, während das Drehbuch nochmal wild Tatmotive würfelt, im Hintergrund etwas Familiendrama ala Guldenburgs. Der aufmerksame Zuseher weiss allerdings schon viel länger wer der Täter war, jene eine Person für die kein Motiv konstruiert wurde. Und natürlich nimmt das Drehbuch auch diesen Weg nach Hause.
    Unterm Strich *der* Krimiplot der schon hundertfach gesehen, in Bildern die eher 90er als 2000er Jahre vermitteln, mit Ermittlern die… viel zu wenig private Probleme haben um daraus irgendwie noch etwas interessantes zu machen.
    Zwei Sterne weils für denjenigen der noch nie einen Krimi sah oder gelesen hat doch was neues sein könnte.

  7. vor 7 Jahren

    Wenn die Weisgerber und die Ruhland mitspielen kann der Film nicht schlecht sein.
    Deshalb schon mal vier Punkte vorab.

  8. vor 6 Jahren

    Guter Tatort aus Leipzig. Gibst kaum was zu meckern hat mich 90 min gut unterhalten. Bei Ehrlicher gab’s immer Qualität außer als der Indianer kam.

  9. vor 4 Jahren

    Ein irgendwie typischer Tatort Ende 90er, Anfang 2000er. Schon kriminalistische Story, aber übertypisierte Charaktere und schließlich das erwartete Ende. Nicht wirklich fesselnd.

    Kann man sich mal ansehen, aber nicht öfters. Mit gutem Willen 3 Sterne, da die Ermittler recht sympathisch sind.

  10. vor 2 Jahren

    Wie schon @HerrBert schrieb: ein typischer TO aus dieser Zeit und ein typischer Ehrlicher-TO, also ehrlicher-weise ’nicht vom Hocker reißend‘ … (es gibt nur sehr wenige gute TO’s dieses Teams und die waren eher in den 90er-Jahren)

    Einziger Grund für mich, näher hinzusehen, war der seltene Auftritt von Tina Ruland in einem TO.

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
28 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
90 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
9 Folgen