Tatort Folge 522: Rotkäppchen
Nach einem Fehler mit tödlichen Folgen setzt Kommissar Kain (Bernd Michael Lade) aus Leipzig im Tatort „Rotkäppchen“ alles daran, den Täter zu finden, bis er selbst ins Visier der Polizei gerät und von seinem Kollegen Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) gerettet werden muss.
Der Leipziger Kommissar Kain wird in dem Tatort „Rotkäppchen“ Zeuge einer heftigen Auseinandersetzung zwischen einer jungen Frau und ihrem Freund. Der Freund geht dabei sogar so weit, dass er die rothaarige Frau mit Gewalt von der offenen Straße wieder zurück in das Wohnhaus drängt. Auch wenn der Streit über das normale Geschrei hinaus auch körperlich geführt wurde, sieht der Fahnder keinen Grund, um die beiden sicherheitshalber noch einmal routinemäßig zu überprüfen. Anstatt dessen begibt sich Kain auf die Dienststelle, wo er im Tatort „Rotkäppchen“ direkt einen neuen Mordfall untersuchen soll, weil gerade die Leiche einer Frau gefunden wurde. Bei einer genaueren Untersuchung des Fundortes, einem Container, stellen die Polizisten jedoch fest, dass sich anstatt menschlicher Knochen nur Prothesen darin befunden haben.
Auf diesen Fehlalarm folgt jedoch nur wenig später ein tatsächlicher neuer Fall für Ehrlicher und Kain – und zwar wieder ein Mord. Die beiden Fahnder aus Leipzig erfahren zunächst nur, dass eine Frau im Haus ihrer Eltern erschlagen und anschließend die Treppe hinuntergestürzt wurde. Zu Kains Erschrecken kennt er das Opfer im Tatort „Rotkäppchen“: Es ist die junge Frau, die er zuvor im Streit mit ihrem Freund beobachtet hatte. Daraufhin macht sich der Ermittler riesige Vorwürfe, weil er nach seiner Beobachtung nichts unternommen hatte, obwohl er ihren Tod vielleicht hätte verhindern können.
In der Täterkartei des BKA entdeckt der Beamte schließlich auch den Freund der Toten, den er als möglichen Täter verdächtigt. Martin Kubelka, so heißt der Verdächtige, wird auch durch eine Speichelanalyse belastet. Um den jungen Mann endgültig hinter Gitter zu bringen, ordnet die Leipziger Polizei im Tatort „Rotkäppchen“ außerdem noch eine Spermanalyse an, die Kain jedoch nicht mehr abwarten will und vor dem Ergebnis einen Haftbefehl für Kubelka erwirkt. Diese Entscheidung stellt sich bald als großer Fehler heraus, da der Verdächtige schon einen Tag später wieder freigelassen werden muss, weil nicht ausreichend Beweise für seine Beteiligung vorliegen.
Trotz dieser Niederlage führt Kain im Tatort „Rotkäppchen“ seine Untersuchungen fort, wobei er sich besonders im Rotlichtmilieu umsieht, wo auch Kubelka öfter zu Besuch ist. Als er dort jedoch auf Informationen stößt, die eher gegen den Freund als Täter sprechen, folgt Kain dem Rat seines Kollegen Ehrlicher und organisiert eine offene Aussprache mit Kubelka. Noch vor diesem Gespräch ruft der junge Mann den Kommissar an und gibt ihm wichtige Informationen zum Tod seiner Freundin Tanja, die Kubelka wegen ihrer roten Haarfarbe immer „Rotkäppchen“ nennt.
Alles Weitere sollen die beiden in einem persönlichen Gespräch klären, zu dem Kain auch geht. Am Treffpunkt angekommen erwartet ihn im Tatort „Rotkäppchen“ jedoch eine Überraschung: Denn Kubelka stürzt von einem höher gelegenen Geländer genau vor Kains Füße und wird anschließend von einem LKW überfahren. Laut einer Zeugin hatte der Kommissar das Opfer auf der Brücke oberhalb niedergeschlagen und dann hinabgeschubst. Und so wird Kommissar Kain im Tatort „Rotkäppchen“ vom Bekämpfer des Verbrechens zu einem Verdächtigen, der angeblich Selbstjustiz begangen hat. So ist an Ehrlicher, den Täter zu finden und die Unschuld seines suspendierten Kollegen zu beweisen…
Drehbuchautor Fred Breinersdorfer und Regisseur Hajo Gies sind beide schon bekannte Gesichter beim Tatort. Gezeigt wurde deren aktuelles gemeinsames Werk, die Tatort-Folge 522 „Rotkäppchen“ erstmals am 12. Januar 2003.
Video 30 Sekunden aus den ersten 30 Minuten
Besetzung
Hauptkommissar Bruno Ehrlicher – Peter Sodann
Hauptkommissar Kain – Bernd Michael Lade
Frederike – Annekathrin Bürger
Techniker Walter – Walter Nickel
Katrin Lemke – Laura Laß
Oskar Lemke – Rudolf Kowalski
Staatsanwältin Mitterer – Simone von Zglinicki
Martin Kubelka – Mario Irrek
Jost Siebert – Bernd Stegemann
Maria – Wanda Perdelwitz
Barmädchen Tina – Clelia Sarto
Stab
Regie – Hajo Gies
Buch – Fred Breinersdorfer
Kamera – Achim Poulheim
Schnitt – Gabriele Hagen
Musik – Günter Illi
Produktion – MDR
3 Meinungen zum Tatort Folge 522: Rotkäppchen
So muss Tatort sein! Spannend bis zur letzten Minute, tragische Story mit lauter „Unschuldigen“, vortreffliche schauspielerische Leistung. Passt!
Der Tatort Nummer 522 aus Leipzig mit den beiden Kommissaren Ehrlicher und Kain von der Mordkommission. Ein spannender und sehenswerter Tatort-Spielfilm mit dem beliebten Paar aus dem ostdeutschen Bereich. Kommissar Kain wird sogar zeitweilig Verdächtiger, ja, wie und warum auch immer. Kommt in Tatort-Fernsehfilme aber immer mal wieder vor. Günter Illi war für die Musik verantwortlich und Achim Poulheim führte die Kamera. Ja dann…..
Ich stelle erfreut fest, dass die „Ehrlicher und Kain“ Tatorte allmählich besser werden. Die ersten waren katastrophal schlecht.
Dieser hier war richtig spannend und gut.
Weiter so.