Kurz und knapp – darum geht’s
Am Ufer der Pleiße in Leipzig wird die Leiche eines Obdachlosen gefunden. Für Hauptkommissar Kain ist es ein schmerzliches Wiedersehen – in dem Toten erkennt er seinen alten Schulfreund Eddie Löser. Während sein Kollege Ehrlicher Selbstmord nicht ausschließt, ist Kain überzeugt: Das war Mord. Die Spuren führen in ein Leipziger Vorzeigeviertel, wo Sauberkeit und Ordnung über alles gehen und Obdachlose nicht geduldet werden. Als die Ermittler den wahren Tätern auf die Spur kommen, gerät Kain selbst in Lebensgefahr…
Inhalt der Tatort-Folge „Außer Kontrolle“
Morgennebel liegt über der Pleiße, als Hauptkommissar Kain am Flussufer erschüttert vor der Leiche seines einstigen Schulfreundes Eddie Löser steht. Der Obdachlose wurde von Polizeiobermeister Frank Lohner während seiner morgendlichen Jogging-Runde gefunden – angeblich ertrunken. Doch Kain zweifelt sofort an der Selbstmordtheorie. „Eddie war schon als Jugendlicher ein Sportmuffel“, erklärt er seinem Kollegen Ehrlicher, „er wäre niemals freiwillig ins kalte Wasser gestiegen.“
Die blauen Flecken am Körper des Toten und ein Alkoholwert von 1,1 Promille geben Rätsel auf. Während der besonnene Ehrlicher alle Möglichkeiten in Betracht zieht, reagiert Kain zunehmend emotional. Der Tod seines ehemaligen Mitschülers wirft ihn aus der Bahn – ebenso wie die Tatsache, dass er Eddie aus den Augen verloren und dessen Abstieg zum Obdachlosen nicht verhindert hat.
Ihre Ermittlungen führen die Kommissare in ein Leipziger Stadtviertel, das wie aus dem Bilderbuch wirkt: gepflegte Fassaden, saubere Straßen, keine Obdachlosen. „Seit Frank Lohner hier Streife läuft, gibt es keinen Vandalismus mehr, keinen Drogenhandel und keine Stadtstreicher“, erfahren die Ermittler. Doch die scheinbare Idylle hat Risse. Die Befragung von Eddies Ex-Frau offenbart ein persönliches Drama: Sie lebt inzwischen mit Polizeiobermeister Lohner zusammen. War Eddie am Abend seines Todes gekommen, um seine Tochter zum Geburtstag zu sehen?
Ein undurchsichtiges Netz aus Beziehungen tut sich auf. Der Wirt eines Restaurants in Ufernähe gibt widerwillig zu, dass Eddie kurz vor seinem Tod dort war. „Er hat die Gäste belästigt, also musste ich die Polizei rufen“, behauptet er. Doch die Ermittlungen ergeben: Der Anruf ging an den Apotheker Mühlberg. Die Suche nach der Wahrheit gleicht einem Weg durch ein Labyrinth aus Lügen und falschen Fährten.
Als Kain eines Abends in angetrunkenem Zustand durch das Viertel streift, wird er von Jugendlichen für einen Obdachlosen gehalten und angegriffen. Da erkennt er plötzlich das wahre Ausmaß der „Säuberungsaktionen“ in diesem Stadtteil – und warum sein Freund Eddie sterben musste…
Hinter den Kulissen
Der MDR-Tatort „Außer Kontrolle“ (Folge 532) wurde in Leipzig gedreht und am 11. Mai 2003 erstmals in der ARD ausgestrahlt. Für das Ermittlerduo Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) war es bereits der elfte Fall in Leipzig. Die Produktion der Saxonia Media Filmproduktion GmbH stand unter der Regie von Olaf Kreinsen, das Drehbuch verfasste Stefan Kolditz.
In der Rolle des Obdachlosen Eddie Löser überzeugte Dieter Landuris, während Oliver Stritzel den undurchsichtigen Polizeiobermeister Frank Lohner verkörperte. Auch Anne-Marie Bubke und Maximilian Pfaff gehörten zur Besetzung dieses gesellschaftskritischen Krimis, der die Schattenseiten bürgerlicher „Sauberkeitsvorstellungen“ thematisiert.
Mit 7,94 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 25,70 Prozent erreichte die Folge eine beachtliche Einschaltquote. Die Kritik lobte den dicht erzählten Krimi als „gemäßigt modern“ und „stimmig besetzt“. Nach der Ausstrahlung entfachte sich eine Diskussion über Bürgerwehren und deren Legitimität im demokratischen Rechtsstaat. Der Film warf die Frage auf, wie weit der Wunsch nach „Ordnung und Sauberkeit“ gehen darf und ab wann die Grenze zur Selbstjustiz überschritten wird.
Besetzung
Hauptkommissar Bruno Ehrlicher – Peter Sodann
Hauptkommissar Kain – Bernd Michael Lade
Techniker Walter – Walter Nickel
Frank Lohner – Oliver Stritzel
Dr. Mühlberg – Udo Kroschwald
Eddi Löser – Dieter Landuris
Wirt – Frank Sieckel
Frederike – Annekathrin Bürger
Theresa – Anne-Marie Bubke
Lukas – Frank Droese
u.a.
Stab
Drehbuch – Stefan Kolditz
Regie – Olaf Kreinsen
Kamera – Achim Poulheim
Musik – Jochen Schmidt-Hambrock
Bilder: SWR/MDR/Joachim Bischof
Der Tatort Nummer 532 aus Leipzig. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain ermitteln im Penner- und Obdachlosenumfeld. Der Grund ist der Fund einer Leiche, ein ehemaliger Schulfreund von Hauptkommissar Kain, der diesen einmal sehr verehrt hatte. Einer der stärkeren Tatort-Fernsehfilme dieses beliebten ostdeutschen Schnabbel-Teams. Der kann durchaus nach einigen Jahren auch zweimal geschaut werden. Ehrlich.
Die Ehrlicher und Kain Tatorte stabilisieren sich langsam auf erfreulich hohem Niveau.
Gute Geschichte, spannend erzählt, mit sehr guten Darstellern. Und die Anti-Bürgerwehr-Message gefällt mir auch.
Ein guter Tatort aus Leipzig mit der Nummer 532 und aus, tatsächlich, dem Jahr 2002.
Die Meinung vom 17.11.2015 halte ich.
Eine solide Mileau Studie für ein verregneten Sonntag Nachmittag. Kein Highlight aber trotzdem noch interessant. 2,5 von 5 Sterne