Kurz und knapp – darum geht’s

Ein nächtlicher Überfall auf einen Speditionstransporter erschüttert Ludwigshafen: Der Fahrer Mike Reichelt wird brutal ermordet, während sein Chef Holger Lindner verletzt überlebt und die wertvolle Fracht von Flachbildfernsehern im Wert von einer Viertel Million Euro verschwindet. Die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper vermuten schnell einen Komplizen innerhalb der finanziell angeschlagenen Spedition „Willi Wieland“ – doch als plötzlich auch der Besitzer Holger Lindner ermordet wird, steht der Fall Kopf. Als die Ermittler das Beziehungsgeflecht der Familie Lindner näher unter die Lupe nehmen, geraten sie in ein Labyrinth aus Lügen, Gewalt und lange verborgenen Geheimnissen…

Inhalt der Tatort-Folge „Die dunkle Seite“

Kaltes Neonlicht flackert über den verlassenen Rastplatz, während der Regen auf das Dach des Speditionslasters trommelt. Fast am Ziel ihrer Tour machen Fahrer Mike Reichelt und sein Chef Holger Lindner eine letzte Pause – ein fataler Fehler. Was als routinemäßiger Transport beginnt, endet in einem brutalen Überfall. Der Fahrer zahlt seinen mutigen Widerstand mit dem Leben, während der verletzte Firmenchef hilflos zusehen muss, wie die maskierten Täter mit der wertvollen Fracht verschwinden.

Kommissarin Lena Odenthal steht am nächsten Morgen nachdenklich vor dem verlassenen Tatort. Die grauen Wolken hängen tief über Ludwigshafen, passend zu ihrer Stimmung. „Das war kein Zufallstreffer“, murmelt sie ihrem Kollegen Mario Kopper zu, der die Spurensicherung koordiniert. „Die Täter wussten genau, was in diesem Transport steckt.“ Zwischen den beiden erfahrenen Ermittlern herrscht eine angespannte Atmosphäre – ihre letzte Auseinandersetzung über einen früheren Fall schwebt noch unausgesprochen zwischen ihnen.

Die wirtschaftlich angeschlagene Spedition „Willi Wieland“ gleicht einem sinkenden Schiff in stürmischer See. Die Konkurrenzkämpfe in der Transportbranche haben tiefe Spuren hinterlassen: unbezahlte Rechnungen, ausbleibende Gehälter und ein verzweifeltes Ehepaar Lindner, das um das Überleben des Familienunternehmens kämpft. „Wir haben seit Monaten keinen so wertvollen Transport mehr gehabt“, gibt Anna Lindner zu, während ihr Blick nervös durch den schmucklosen Büroraum wandert. „Jeder in der Firma wusste davon.“

Die gepackten Koffer in Anna Lindners Schlafzimmer werfen Fragen auf. War sie im Begriff, ihren Mann zu verlassen? Die Beziehung der Lindners erscheint mit jedem Ermittlungsschritt brüchiger. „Manchmal erkennst du einen Menschen erst, wenn es zu spät ist“, sagt sie mit gesenktem Blick zu Odenthal, die spürt, dass hinter dieser Aussage mehr steckt als nur wirtschaftliche Sorgen.

Als Odenthal und Kopper den krankgemeldeten Fahrer Ansgar Thiele aufsuchen, der eigentlich die verhängnisvolle Tour hätte fahren sollen, stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens. Thieles Vorstrafen und sein aggressives Verhalten machen ihn zum Hauptverdächtigen. „Warum sollte ich meine eigene Firma ausrauben?“, faucht er die Ermittler an. „Dann hätte ich morgen keinen Job mehr!“ Seine Logik ist bestechend, doch sein Alibi wackelig wie ein Kartenhaus im Wind.

Die Ermittlungen gleichen einem Puzzlespiel mit vertauschten Teilen. Gerade als Odenthal und Kopper glauben, dem Täter auf der Spur zu sein, wird das Haus der Lindners überfallen. Diesmal überlebt Holger nicht. Sein Tod lässt die Karten neu mischen – war er Opfer oder Täter? Die eiskalte Atmosphäre in der Pathologie, wo Kopper die Leiche identifiziert, spiegelt die Kälte wider, die sich über den Fall gelegt hat.

„Nichts ist, wie es scheint“, flüstert Odenthal, während sie nachts über den Akten brütet. Die Blutspuren, die Zeugenaussagen, die finanziellen Verstrickungen – alles fügt sich zu einem Bild zusammen, das sie nicht wahrhaben will. Als sie Anna Lindner erneut befragt und deren verheilende Verletzungen bemerkt, beginnt die erfahrene Kommissarin zu ahnen, dass hinter den Mauern des Familienunternehmens ein düsteres Geheimnis lauert, das weit über einen gescheiterten Versicherungsbetrug hinausgeht…

Hinter den Kulissen

Der Tatort „Die dunkle Seite“ ist die 665. Folge der langlebigen Krimireihe und wurde vom Südwestrundfunk (SWR) produziert. Die Dreharbeiten fanden im Herbst 2006 in Ludwigshafen und Umgebung statt, wobei authentische Schauplätze der Transportindustrie wie Speditionshöfe und Rastanlagen als realistische Kulisse dienten.

Für die Ludwigshafener Ermittlerin Lena Odenthal, verkörpert von Ulrike Folkerts, war es bereits der 41. Fall seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 1989. Ihr Kollege Mario Kopper, gespielt von Andreas Hoppe, stand zum 32. Mal vor der Kamera. In den Gastrollen glänzten namhafte Schauspieler: Wotan Wilke Möhring übernahm die Rolle des zwielichtigen Spediteurs Holger Lindner, während Jeanette Hain als seine Frau Anna zu sehen war.

Das Drehbuch stammte aus der Feder von Jürgen Starbatty und Xaõ Seffcheque, Regie führte Thomas Freundner, der zuvor für den HR-Tatort „Herzversagen“ mit dem renommierten Grimme-Preis ausgezeichnet worden war. Seine unaufgeregte, aber präzise Inszenierung wurde von der Kritik besonders gelobt.

Bei der Erstausstrahlung am 6. Mai 2007 im Ersten Deutschen Fernsehen verfolgten 6,93 Millionen Zuschauer den Fall, was einem beachtlichen Marktanteil von 20,60 Prozent entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe erreichte der Film 1,99 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 14,3 Prozent.

Die Kritiker würdigten besonders die unvorhersehbaren Wendungen und die intensive Darstellung der Charaktere. So schrieb eine Rezension: „Von Beginn an liegt eine seltsame Stimmung auf diesem Tatort […] so undurchschaubar sind die Charaktere, die Thomas Freundner dem Zuschauer ohne ästhetischen Schnickschnack präsentiert.“ Nach der Ausstrahlung entwickelte sich unter Fans eine rege Diskussion über die psychologischen Abgründe der Figuren und die realistische Darstellung von Gewalt im familiären Umfeld.

Besetzung

Lena Odenthal – Ulrike Folkerts
Mario Kopper – Andreas Hoppe
Anna Lindner – Jeanette Hain
Holger Lindner – Wotan Wilke Möhring
Alex Vohwinkel – Joachim-Paul Assböck
Vera Vohwinkel – Jenny Deimling
Ansgar Thiele – Lutz Blochberger
Becker-Spusi – Peter Espeloer
Direktor Wolf – Wolfgang Hepp
Frau Keller – Annalena Schmidt
Maria Wieland – Lisa Kreuzer
Benny Wieland – Christoph Luser
Pathologe – Mike Buch
u.a.

Stab

Regie – Thomas Freundner
Kamera – Georg Steinweh
Buch – Xaõ Seffcheque und Jürgen Starbatty
Musik – J. J. Gerndt

Bilder – SWR/Krause-Burberg