Innerhalb der Polizeiruf 110-Krimireihe gelten sie als eines der beliebtesten Ermittlerteams: Seit 2010 arbeiten Hauptkommissarin Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Kollege Alexander Bukow (Charly Hübner) aus Rostock zusammen. Die zwei ergänzen sich bestens, sind mittlerweile auch privat vertraut miteinander: in der neuesten Folge „Im Schatten“ kommt es sogar beinahe zu einem Kuss. Doch die Aktivitäten der Mafiaorganisation `Ndrangheta am Rostocker Hafen fordert dringend die Aufmerksamkeit der Kriminalbeamten. Für Intimitäten bleibt jetzt keine Zeit …

Die Erstausstrahlung der Polizeiruf-Episode „Im Schatten“ wird am Sonntag, den 16. Oktober 2016, um 20.15 Uhr im Ersten Programm der ARD gezeigt.

Inhalt der Polizeiruf-Folge „Im Schatten“

Es gibt Grund zum Feiern! Die Kripo Rostock hat soeben Kokain im Wert von sagenhaften fünf Millionen Euro sichergestellt. In Kooperation mit der Zollfahndung ist es den Kommissaren König und Bukow im Polizeiruf 110 „Im Schatten“ gelungen, einen versuchten Drogentransfer am Hafen zu überführen. Bei der Aktion gab es zwei Todesopfer; eines ist der Drogenkurier, mit einem gezielten Kopfschuss von der Zollbeamtin Jana Zander beim Zugriff getötet. Zander hat damit zwar das Leben einer jungen Geisel gerettet, der Tod des Tatverdächtigen geht ihr jedoch offensichtlich nah.

Katrin König und Alexander Bukow lassen anschließend die Korken im Büro knallen. Mit Hochprozentigem stoßen die beiden Rostocker Hauptkommissare auf ihren wohlverdienten Ermittlungserfolg im Kampf gegen das organisierte Verbrechen an. Sturzbetrunken nähert sich Bukow plötzlich seiner Kollegin, die wehrt den Fahnder jedoch strikt ab. Ob sie einer Annährung tatsächlich grundsätzlich abgeneigt ist oder aber Katrin König bloß die billige Art, das von Alkohol beflügelte Geflirte Bukows abstößt – das bleibt (vorerst?) Königs Geheimnis. Hauptkommissar Bukow jedenfalls scheint sich in seine Ermittlungspartnerin verguckt zu haben. Sehnsüchtige Blicke, wenn beide Seite an Seite am Fall „Im Schatten“ arbeiten, sprechen eine deutliche Sprache. Katrin König reagiert darauf verlegen.

Die feierliche Stimmung findet ein jähes Ende, als am nächsten Morgen der Leiter der Zollfahndung tot unter einer Autobrücke gefunden wird. Am Vortag hatte Martin Angerer den Kriminalbeamten noch über Funk Anweisungen zur Observation des Drogengeschäfts gegeben. Angerer hat nun eine Kugel im Kopf, wurde gemäß ersten Ermittlungen aus kurzer Distanz erschossen. Jana Zander, die nach König und Bukow am Tatort eintrifft, kann die Tat kaum begreifen: sie wuchs bei Martin Angerer und seiner Familie auf, nachdem ihre leiblichen Eltern verstorben waren.

Zander will den Mörder ihres Ziehvaters um jeden Preis finden und sich an den Ermittlungen der Rostocker Kripo unbedingt beteiligen. Alexander Bukow, der Jana aus früheren Zeiten kennt und zu ihr ein freundschaftliches Verhältnis hat, ist damit einverstanden – Katrin König hingegen hat Zweifel. Sie begegnet der ehrgeizigen Zollfahnderin mit Skepsis, zählt sie im Laufe der Untersuchungen zum Fall sogar zum Kreis der Tatverdächtigen. Mit Bukow eckt sie deshalb an. Der deckt Jana Zander und zieht sie in die Ermittlungsergebnisse ein, trotz Königs Einwände.

Als Kommissarin König auf den Kriminellen Mirko Lewandowski trifft, der sie vor Jahren einmal lebensgefährlich im Dienst verletzt hatte, wenden sie und Alexander Bukow eine außergewöhnliche Technik beim Verhör an. In diesem Moment funktioniert das Team Bukow und König wieder und Lewandowski ist sichtlich irritiert. Ist er der Schlüssel zum Mordfall „Im Schatten“? Musste Angerer sterben, weil er der Mafia, dem Netz der ´Ndrangheta, zu nah auf die Pelle rückte?

Die Ermittlungen in den eigenen Reihen werden parallel vorangetrieben. König und Bukow müssen in diesem Fall in alle Richtungen denken.
 

Das Drehbuch zum NDR-Polizeiruf 110 „Im Schatten“ stammt von Autor Florian Oeller, der 2012 bereits seinen ersten Polizeiruf schrieb: „Fischerkrieg“, ebenfalls mit dem Team Bukow und König aus Rostock. Auch die Episode „Sturm im Kopf“ rührt aus Oellers Feder. Im Jahr 2015 erarbeitete Florian Oeller das Skript zum Hamburger Tatort „Zorn Gottes“, den ersten gemeinsamen Fall von Kommissar Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Oberkommissarin Julia Grosz (Katharina Weisz).

Den Drehbuchautoren Florian Oeller reizte für „Im Schatten“ eine Geschichte um den Kampf der Behörden gegen die Machenschaften der bestens organisierten und vernetzten `Ndrangheta in Deutschland. Rund 60 Millionen Euro illegaler Herkunft können so jährlich in der Republik gewaschen werden – und Strafverfolger können dank einiger Gesetzeslücken in Deutschland nur wenig daran ausrichten. Ihnen sind in vielen Fällen schlichtweg die Hände gebunden. Florian Oeller führte Gespräche mit Mafia-Experten, Polizei und Zoll, mit Journalisten, um seinem Buch Authentizität zu verleihen. Den Arbeitstitel „Im Schatten“ wählte er, um auf die illegale Wirtschaft der kalabrischen Mafia im Hintergrund anzuspielen. Darüber hinaus zieht eine Filmfigur „im Schatten“ ihre Fäden …

Die Filmarbeiten dauerten vom 27. Oktober bis 25. November 2014 in Rostock, Hamburg und Umgebung. Unter anderem wurde auf einem ehemaligen Zollgelände in Hamburg-Veddel gedreht. Die TV-Premiere des Krimis „Im Schatten“ ist für Sonntag, den 16.10.2016, um 20.15 Uhr in der ARD zu erwarten.

Die Redaktion von Tatort-fans meint …

Sabine (36 J. | Kinoliebhaberin)

Atmosphärisch dicht, spannend erzählt, gute Nebenfiguren. Der Polizeiruf mit Bukow & König hat sich klasse entwickelt, Hübner & Sarnau sind in Höchstform. Diese Folge bekommt von mir vier Sterne!

Gerald (36 J. | IT-Nerd)

Besser als so mancher Tatort: das Rostocker Team vom Polizeiruf hält sein hohes Qualitätsniveau. Das gibt eine Einschaltempfehlung von mir!

Polizeiruf-Besetzung

Hauptkommissar Alexander Bukow – Charly Hübner
Hauptkommissarin Katrin König – Anneke Kim Sarnau
Veit Bukow – Klaus Manchen
Jana Zander – Elisabeth Baulitz
Anton Pöschel – Andreas Guenther
Volker Thiesler – Josef Heynert
Paul Weigert – Hansjürgen Hürrig
Heike Angerer – Kirsten Block
Martin Angerer – Norbert Hülm
Daniel Angerer – Bernhard Conrad
Henning Röder – Uwe Preuss
Hausmeister – Andreas Eckel
Larissa – Katharina Kowalewski
Mirko Lewandowski – Gerdy Zint
Oliver Höllner – Moritz von Zeddelmann
Paquale Basilie – Charles Morillon
Enzo Basilie – Ciro de Chiara
Erik Lorch – Christian Hockenbrink
Ralf Gellert – Urs Rechn
u.a.

Polizeiruf-Stab

Drehbuch – Florian Oeller
Regie – Philipp Leinemann
Kamera – Jan Fehse
Produzentin – Iris Kiefer
Musik – Sebastian Fillenberg

Bilder-Galerie zum Krimi aus Rostock