Tatort Folge 312: Falsches Alibi

Sendezeiten:
  • Mi 02.04. 22:10 Uhr: MDR

Kurz und knapp – darum geht’s

In der beschaulichen Stadt Freiberg wird die Leiche des polizeibekannten Autoknackers Steffen Kemper auf einem Parkplatz gefunden – erschossen. Kommissar Bruno Ehrlicher und sein Kollege Kain übernehmen die Ermittlungen. Doch die Spur führt unerwartet zu Ehrlichers eigenem Sohn Tommi, der plötzlich im Mittelpunkt des Verdachts steht. Als Ehrlicher beginnt, Beweise zu manipulieren, um seinen Sohn zu schützen, gerät nicht nur der Fall, sondern auch die Freundschaft der Ermittler ins Wanken. Wird Ehrlicher die Wahrheit aufdecken, bevor es zu spät ist?

Inhalt der Tatort-Folge „Falsches Alibi“

Die Nacht über Freiberg ist still, nur das leise Knirschen von Kies unter den Schuhen der Polizeibeamten durchbricht die Stille, als sie die Leiche von Steffen Kemper entdecken. Der Parkplatz, neonbeleuchtet und verlassen, wirkt wie eine Bühne für das brutale Verbrechen. Kommissar Bruno Ehrlicher betritt den Tatort mit der Routine eines erfahrenen Ermittlers, doch etwas an diesem Fall fühlt sich anders an. Kemper, ein bekannter Autoknacker, wurde kaltblütig erschossen. War es ein Racheakt unter Kriminellen oder die Tat eines wütenden Opfers?

Ehrlicher und sein Kollege Kain beginnen ihre Ermittlungen in der Unterwelt der Autodiebe, wo Kemper ein gefürchteter Name war. Doch die Spur führt unerwartet in die Kneipe von Ehrlichers eigenem Sohn Tommi. Plötzlich steht der junge Mann im Fadenkreuz der Ermittlungen – und Ehrlicher gerät in einen Gewissenskonflikt. Fieberhaft sucht er nach Beweisen, die Tommi entlasten, doch die Indizien häufen sich. In seiner Verzweiflung verschweigt er Kain wichtige Informationen, was das Vertrauen zwischen den beiden Kommissaren auf eine harte Probe stellt.

Die Atmosphäre wird immer düsterer, als ein weiterer Verdächtiger tot aufgefunden wird – erstochen mit einer Heroinspritze. Die Ermittlungen gleichen einem Labyrinth, in dem jeder Schritt Ehrlicher tiefer in die Gefahr führt. Als er schließlich eine Falle stellt, um den wahren Täter zu entlarven, ahnt er nicht, dass er damit nicht nur den Fall, sondern auch seine eigene Karriere und die Freundschaft zu Kain aufs Spiel setzt.

Hinter den Kulissen

Die Tatort-Folge „Falsches Alibi“ wurde vom MDR produziert und von Regisseur Bernd Böhlich inszeniert, der bereits für andere Folgen der Reihe verantwortlich zeichnete. Gedreht wurde der Film im Jahr 1995 in Freiberg und Dresden, wobei die idyllische Kleinstadtatmosphäre geschickt mit der düsteren Handlung kontrastiert. Peter Sodann verkörpert einmal mehr den resoluten, aber zutiefst menschlichen Kommissar Bruno Ehrlicher, während Bernd Michael Lade als sein loyaler Kollege Kain überzeugt.

Die Folge feierte ihre Erstausstrahlung am 18. Juni 1995 im Ersten und erreichte eine Einschaltquote von 6,78 Millionen Zuschauern bei einem Marktanteil von 22,03 Prozent. Besonders hervorzuheben ist die Besetzung mit Thomas Rudnick als Tommi Ehrlicher, dessen Darstellung die emotionale Tiefe des Konflikts zwischen Vater und Sohn unterstreicht.

Ein interessantes Detail: Die Folge thematisiert nicht nur den Mordfall, sondern auch die korrupten Strukturen im Schutzgeldmilieu, was damals auf reale gesellschaftliche Probleme in den neuen Bundesländern anspielte. Nach der Ausstrahlung sorgte die Folge für Diskussionen über die moralischen Grenzen, die ein Ermittler überschreiten darf, um seine Familie zu schützen.

Videos zur Produktion

Beim Dreh

Video 30 Sekunden aus den ersten 30 Minuten

Video 30 Sekunden aus den ersten 30 Minuten

Besetzung

Ehrlicher – Peter Sodann
Kain – Bernd M. Lade
Tommi – Thomas Rudnick
Anett – Eva Hassmann
Annka – Regula Grauwiller
Lore – Monika Pietsch
Steffen Kemper – Robert Glatzeder
Tamara Kemper – Ingeborg Westphal
Chris Kemper – Pascal Freitag

Stab

Drehbuch – Peter Probst
Regie – Bernd Böhlich
Kamera – Gero Steffen
Musik – Andy Goldner

Bilder: MDR

10 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 12 Jahren

    Kann mir jemand sagen wie das Lied am Schluss heisst???

  2. vor 9 Jahren

    Der Tatort Nummer 312 aus Dresden. Die beiden Asse der Mordkommission, Ehrlicher und sein Auszubildender Kain, Kommissare im Dienst, ermitteln in einem Tötungsdelikt. Besonders pikant in diesem Fall ist, daß der Sohn des Hauptkommissars in diesem Fall verstrickt ist und Papa einfach nicht an eine Beteiligung glauben kann. Er hält wichtige Erkenntnisse zurück, will einfach den Fall weiter bearbeiten. Aber Kollege Kain paßt auf. Nicht uninteressanter Tatort-Spielfilm für Fans von Familienkonflikten und Sozialdramen.

  3. vor 8 Jahren

    Gehört zu den besten Ehrlicher Fällen. Schöne Schauplätze, Gute Story. Wolfgang Volz und Sven Martinek Top

  4. vor 8 Jahren

    Wer singt “ … alter Mann unter Druck, alter Mann unter Tag …“?

  5. vor 5 Jahren

    Der Stimme nach singt den Song am Schluss Wohl Ben Becker, aber ich habe auf keiner seiner Veröffentlichungen dieses Lied finden können. Wer kann mit weiter helfen!? Wo kann ich das finden?

  6. vor 5 Jahren

    Der Titel ist:

    Andy Goldner – Unter Druck

    andygoldner.com

  7. vor 5 Jahren

    Und „Sperr mich ein“ von Element of Crime auch gesungen von Ben Becker.

  8. vor 2 Jahren

    Wenn man dieses Team näher kennenlernen möchte, ist diese Folge gut geeignet. Man erfaehrt dabei auch mehr ueber den Sohn von Ehrlicher.

    PS: Witzig ist, dass sich von den bisherigen 7 Kommentaren 5 auf die Musik beziehen. 😴

  9. vor 2 Jahren

    Nachtrag: Ich stimme mit @MadMonkey überein, dass dieser TO einer der besten des Teams Ehrlicher/Kain ist (wenn nicht gar der beste). Ich kannte den bisher nicht. Überraschend glaubwürdig wird hier das Thema LOYALITÄTS-KONFLIKT behandelt (auf der einen Seite Ehrlicher´s Kollege Kain, auf der anderen Seite sein Sohn). Auch die Bildqualität dieser Folge ist nicht so schlecht wie manch andere aus dieser Zeit (1995).
    Die tapsigen Bewegungen Ehrlichers mit seiner braunen abgefu..ten Schweinsleder-Aktentasche sind ja beinahe TO-Historie.

    Und jetzt gebe ich auch noch meinen Senf zu der Musik von Ben Becker: Ja, auch ich finde, dass er das damals sehr gut gemacht hat (er hatte damals eine fast „unschuldig“ wirkende Stimme ,,,

  10. vor 2 Jahren

    Auch ich finde den Loyalitätskonflikt der beiden Kommissare sehr interessant und sehenswert.
    Trotz des Zeigens der Tat gleich am Beginn bleibt der Tatort doch spannend, auch wegen des typischen Katz-und-Maus-Spiels.
    Zwei Ungereimtheiten sind mir allerdings aufgefallen:
    – Am Anfang sind Jenninger und Tetziak zusammen zu sehen, so als würden sie gut zusammenarbeiten. Später versucht Tetziak aber von einem von Jenningers Lokalen in dessen Anwesenheit Schutzgeld zu erpressen.
    – Wieso kauft Tommi Ehrlicher ein teures Auto für 60.000 DM, wenn er doch in Geldnot wegen seines Lokals ist? Und dann noch ausgerechnet von seinem Erpresser?
    Wie kann das erklärt werden?

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
27 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
89 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
8 Folgen