Nachdem auf dem Hamburger Kiez zwei Menschen ermordet wurden, müssen die Kommissare Stoever (Manfred Krug) und Brockmöller (Charles Brauer) in dem Tatort „Der König kehrt zurück“ dringend den Täter finden, ehe es noch mehr Tote gibt.


Lange Jahre saß der ehemalige Kiez-Verbrecher Harry Mucher in Haft, bis er im Tatort „Der König kehrt zurück“ wieder in die Freiheit entlassen wird. Muchers Freilassung sorgt in der Hamburger Szene für Unmut und Unruhe. So fürchtet besonders Jochen Rakuscha seinen früheren Partner, weil er diesen damals bei einem Bankraub betrogen hatte.

Als in dem Tatort „Der König kehrt zurück“ ein Mord in Hamburg verübt wird, gerät der Ex-Knacki bald auf das Radar der Fahnder Stoever und Brockmöller. Letzterer ist sich sicher, dass Mucher den Mord begangen hat und hält ihn auch für den Mörder seiner ehemaligen Kollegin und Freundin Verena Becker, die vor Jahren bei dem Banküberfall erschossen wurde. Stoever hingegen kann sich nicht vorstellen, dass Mucher zu einem Mord fähig ist und sucht daher nach einem anderen Täter.

Bei ihren Ermittlungen stoßen die beiden Kommissare bald auf den 16 Jahre alten Jan Fassbeck, dessen Mutter ihr Geld als Prostituierte verdient. Der Junge verehrt Mucher, der für ihn ein großes Vorbild ist. Zu seiner Freunde findet Jan in dem Tatort „Der König kehrt zurück“ heraus, dass sein Held gleichzeitig auch sein Vater ist. Höchste Zeit, findet Jan, dass Mucher wieder als „König“ den Kiez unsicher macht. Doch der Wunsch des Jungen, eine Beziehung zu dem Ex-Sträfling aufzubauen, scheitert an dessen Bedürfnis nach Ruhe.

Dann gibt es in dem Tatort „Der König kehrt zurück“ einen weiteren Toten und Stoever und Brockmöller stehen vor der schwierigen Aufgabe, Schlimmeres zu verhindern…


Die Erstausstrahlung der Tatort-Folge 318 „Der König kehrt zurück“ lief am Sonntag, den 17. September 1995 im Ersten Programm.

Besetzung
Hauptkommissar Stoever – Manfred Krug
Hauptkommissar Brockmöller – Charles Brauer
Kirsten Fassbeck – Angelika Bartsch
Jan Fassbeck – Benedikt Volkmer
Wolfgang Braun – Jörg Pleva
Ulli Krüger – Ralf Richter
Frau Rakuscha – Doris Kunstmann
Richard Tomsick – Wilfried Dziallas
Jochen Rakuscha – Lambert Hamel
Harry Mucher – Gottfried John
u.a.

Stab
Regie – Michael Gutmann
Kamera – Johannes Geyer
Buch – Felix Mitterer und Michael Gutmann

Bilder –  NDR/Studio Hamburg