Tatort Folge 349: Die Reise in den Tod

Nachdem seine Frau bei einem Sprengstoffattentat in Polen ums Leben gekommen ist, macht sich Kommissar Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) unterstützt von seinem Assistenten Kain (Bernd-Michael Lade) in dem Leipziger Tatort „Reise in den Tod“ daran, die Hintergründe der Tat aufzuklären.


Eigentlich hat Kommissar Ehrlicher aus Leipzig in dem Tatort „Reise in den Tod“ Urlaub, doch er hat leider nicht viel Gelegenheit, um die arbeitsfreie Zeit zu genießen: Schon bald erreicht ihn die traurige Nachricht, dass seine Frau in Krakau bei einem Bombenanschlag getötet wurde. Lore Ehrlicher hatte in der polnischen Stadt Urlaub gemacht, der leider zu einer tödlichen Reise geworden ist. Der Fahnder Ehrlicher begibt sich sofort nach Polen, wo er die Identität des Opfers bestätigen soll. Natürlich will der Leipziger Kommissar in dem Tatort „Reise in den Tod“ dann auch wissen, warum seine Frau sterben musste.

Vor Ort bei der polnischen Polizei ist Kommissar Halski für die Ermittlung in dem Fall zuständig und was der Ehrlicher zu sagen hat, gefällt dem deutschen Beamten gar nicht: So vermuten die polnischen Kollegen, dass der Sprengstoffanschlag mit einem internationalen Schmugglerring zusammenhängen könnte, der gutes Geld mit dem Ex- und Import von seltenen, oft unter Artenschutz stehenden Tieren verdient.

Halski vermutet in dem Tatort „Reise in den Tod“ darüber hinaus, dass auch Lore Ehrlicher etwas mit den Schmugglern zu tun gehabt haben könnte. Denn auf einem ihrer Urlaubsvideos ist Ehrlichers Frau zusammen mit einem Mann zu sehen, der vermutlich ein Mitglied des Ringes ist. Außerdem hat die Frau des Leipziger Kommissars kurz vor ihrem Tod noch einer anderen unbekannten Frau geholfen, nachdem diese einen Autounfall gehabt hatte. Die mysteriöse Frau ist jedoch nirgendwo aufzufinden.

Kommissar Ehrlicher kann sich in dem Tatort „Reise in den Tod“ aber nicht vorstellen, dass seine Frau in den Schmuggel von seltenen Tierarten verwickelt gewesen sein könnte. Und so macht sich der Polizist aus Leipzig an seine eigenen Ermittlungen. Nicht nur Halski ist gar nicht begeistert, dass sich der deutsche Ermittler auf eigene Faust umsieht. Der polnische Fahnder geht in den Krimi sogar soweit, seinen Kollegen wieder zurück nach Deutschland zu schicken.

Doch es bleibt nicht bei der einen Begegnung der beiden Polizisten. So findet Halski bald darauf eine Spur, die nach Dresden weist. Dort wurde nämlich der Wagen der unbekannten Frau als gestohlen gemeldet. In dem Tatort „Reise in die Tod“ steht daher ein Wiedersehen der beiden Fahnder in der sächsischen Hauptstadt bevor…


Wolfgang Panzer drehte mit der Tatort-Folge 349 „Reise in den Tod“ seine erste Folge der Krimireihe, vier weitere folgten in den nächsten Jahren. Dabei griff er für seine Premiere auf ein Drehbuch von Hans-Werner Honert zurück. Gesendet wurde der Leipziger Krimi am 29. Dezember 1996 als letzter neuer Tatort des Jahres.

Video 30 Sekunden aus den ersten 30 Minuten

Besetzung

Hauptkommissar Bruno Ehrlicher – Peter Sodann
Assistent Kain – Bernd Michael Lade
Halski – Marek Kondrat
Frau Merkel – Mariam Agischewa
Jan – Edward
Lore Ehrlicher – Monika Pietsch
Tadeuz – Radoslaw Pazura
Jadwiga – Iwona Bielska
Vater Merkel – Fred Delmare

Stab

Drehbuch – Hans-Werner Honert
Regie – Wolfgang Panzer
Kamera – Erwin Horak
Musik – Filippo Trecca

Bilder: MDR/WDR

7 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 14 Jahren

    Interessant, gerade auch wegen Dresden

  2. vor 10 Jahren

    Meines Erachtens ein eher durchschnittlicher Tatort vom Duo Ehrlicher / Kain. Ehrlicher überzeugt mich als trauernder Witwer nicht richtig. Den Hahnenkampf zwischen den deutschen und polnischen Polizisten finde ich auch ziemlich unnötig.

  3. vor 9 Jahren

    Der Tatort Nummer 349 aus Dresden mit den Kommissaren Ehrlicher und Kain. Hauptkommissar Ehrlicher ermittelt in Polen, auf eigene Handlung. Da ist seine Frau Lore verstorben, durch ein Bombenattentat. Tierschmuggler bomben sich durch Polen, polnische und deutsche Polizeibeamten geraten sich in die Haare, und ich raufe mir diese vor Entsetzen. Einmal gesehen und ab ins Zollmuseum. Ehrlich. Anmerkung: Regie führte einmal wieder der Panzer, Wolfgang.

  4. vor 5 Jahren

    Ehrlicher looks a bit like Stan Laurel, but he is not funny at all. Okay, his wive died and he is dealing with a group of bad guys, but why does he always have to get so angry? He gets angry about everything and at everybody and that doesn’t help him investigating and it is is not a pretty thing to watch. He could be an interesting character: angry but with a big heart. But I don’t think Ehrlicher has a big heart. I think he is a bore.
    Also: I understand that the actor Peter Sodann wants to dye his hair to make him look a bit younger, but I don’t think his character Ehlicher is someone who would dye his hair.
    It’s funny to see one of those old (1996) computers with next to it a thick book called “Internet”. Remember we used to need a book to know how to use the Internet?

  5. vor 4 Jahren

    Interessanter Anfang, neue Konstellation, Hohe Tatra, usw. Dann wird ein bisschen zuviel erklärt, wäre nicht notwendig gewesen. Dann folgt leider plumpe Ermittlungsarbeit und zuviel Filmblut, vorhersehbare aber unrealistische Handlung.
    Dabei hatte dieser Tatort so schön angefangen… ein Jammer.

  6. vor 2 Jahren

    Kommissar Halski hatte in den 90er in Polen seine eigene – dreiteilige – Krimiserie https://pl.m.wikipedia.org/wiki/Olgierd_Halski

  7. vor 2 Jahren

    Ich fand es ziemlich ‚unsympathisch‘ – um es vorsichtig auszudrücken – wie wenig der gewaltsame Tod seiner Frau Ehrlicher getroffen hat. Es war für ihn eher eine ‚Störung‘ seines gewohnten Lebens.
    Das kratzt in meinen Augen am Image des Biedermanns. 😕
    (mit ‚Friederike‘ später wirkt er wesentlich zufriedener und ausgeglichener)

    PS: Wie @kvas vor Jahren treffend schrieb, hat Ehrlicher in dieser Folge wirklich ein ähnliches Aussehen wie Stan Laurel (nur etwas dicker). 😁

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
48 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
26 Folgen
Dresden
38 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
104 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
50 Folgen
Köln
99 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
122 Folgen
Münster
46 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
13 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
88 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
8 Folgen