Tatort Folge 595: Wo ist Max Gravert?
Erscheinungsjahr: 2005
Kommissar: Sänger und Dellwo
Ort: Tatort Frankfurt
In der Tatort-Folge 595 „Wo ist Max Gravert?“ sind die Frankfurter Kommissare Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) auf der Suche nach dem betrügerischen Versicherungsvertreter Gravert und gehen dabei einen Wettlauf mit der Zeit ein, denn auch die betrogenen Opfer wollen Rache nehmen.
Tatort Wo ist Max Gravert – Trailervideo
In Frankfurt wird der Versicherungsvertreter Peter Roth durch einen Schuss mitten auf der Straße getötet. Die Fahnder Dellwo und Sänger übernehmen den Fall und befragen zunächst die zahlreichen Zeugen des Mordes, was ihnen jedoch bei der Aufklärung nicht weiterhilft. Vom Wirtschaftsdezernat erfahren die Ermittler, dass der Tote kurz zuvor vergeblich einen Polizeischutz beantragen wollte, da er um sein Leben fürchtete. Roth war in einen Versicherungsbetrug verwickelt, der den Zweitmarkt für Lebensversicherungen betrifft. Die Gesellschaft hatte im Tatort „Wo ist Max Gravert?“ todkranken Krebspatienten ihre Lebensversicherungen gegen zwei Drittel des Endwertes der Papiere abgekauft, um zu dem Zeitpunkt, wo die Versicherungen auslaufen und die Patienten häufig nicht mehr am Leben sind, die volle Prämie zu kassieren. Nur hatte wohl ein Mitarbeiter der Solität GmbH, Max Gravert, die für die Lebensversicherungskunden gedachten Gelder, veruntreut und so die krebskranken Menschen gegen sich aufgebracht.
Bald finden Dellwo und Sänger im Frankfurter Tatort „Wo ist Max Gravert?“ heraus, dass zwei dieser betrogenen, todkranken Kunden, Roman Mielke und Tom Novak, jetzt Rache an dem Versicherungsvertreter üben wollen. Die beiden Männer, die aufgrund ihrer Krankheit eh bald sterben werden und daher kaum noch etwas zu verlieren haben, haben keinerlei Mitleid mit dem gesunden Mann und auch keinen Skrupell, ihm Gewalt zuzufügen. Roth war nur eine Station bei Mielkes und Novaks Rache und musste sterben, weil er den betrogenen Kunden den Aufenthaltsort von Gravert nicht nennen wollte oder konnte. So schnell geben Mielke und Novak im Tatort „Wo ist Max Gravert?“ jedoch nicht auf. Die Suche nach dem Vertreter geht weiter und dabei hinterlassen die beiden Männer eine blutige Fährte.
In der Zwischenzeit versuchen andere von Gravert geschädigte Krebspatienten, auf andere, legale Art und Weise Rache zu nehmen. Eine Selbsthilfegruppe will auf einer Pressekonferenz die Machenschaften des Versicherungsvertreters an die Öffentlichkeit bringen. An dieser Veranstaltung nimmt auch Kommissar Dellwo teil, der dort die krebskranke Julia trifft, die auch die beiden gesuchten Mörder kennt. Langsam verliebt sich der Ermittler aus Frankfurt in die junge Frau, worunter seine Polizeiarbeit im Tatort „Wo ist Max Gravert?“ leidet.
Immerhin ist seine Partnerin Sänger voll bei der Sache und tut alles, um den Wettlauf gegen Novak und Mielke zu gewinnen. Denn ansonsten dürfte es mit Tatort „Wo ist Max Gravert?“ mit dem Vertreter ein weiteres Opfer des Rachefeldzuges geben…
Der Tatort „Wo ist Max Gravert?“ ist mittlerweile die 50. vom Hessischen Rundfunk produzierte Episode der Krimi-Serie. Den Jubiläumsfall inszenierte Lars Kraume. Der am 17. April 2005 in der ARD erstausgestrahlte Tatort erhielt beim Deutschen Fernsehpreis eine Nominierung für Kamera und Schnitt und gewann 2006 beim Deutschen Fernseh-Krimi-Festival den Publikumspreis. Mit Jürgen Vogel hatte der Tatort einen bekannten Nebendarsteller in der Rolle des Roman Mielke.
Besetzung
Oberkommissarin Charlotte Sänger – Andrea Sawatzki
Hauptkommissar Fritz Dellwo – Jörg Schüttauf
Dr. Scheer – Thomas Balou Martin
Tom Novak – Tom Schilling
Karl Brockhorst – Justus von Dohnànyi
Ulf und Max Gravert – Matthias Matschke
Kruschke – Oliver Bootz
Roman Mielke – Jürgen Vogel
u.a.
Stab
Drehbuch – Lars Kraume
Regie – Lars Kraume
Musik – Christoph M. Kaiser und Julian Maas
Kamera – Armin Alker
Szenenbild – Frank Prümmer
Bilder: WDR/HR/Bettina Müller
8 Meinungen zum Tatort Folge 595: Wo ist Max Gravert?
Die Hinrichtungsszene im Maisfeld…taucht immer wieder in meinen Träumen auf.
Ganz toller Jürgen Vogel!
Ich fand den Bankdirektor am besten
Einer meiner Lieblingstatorte…
nicht nur der Bankdirektor ist gut, alle Darsteller
Sehr sehr guter Tatort um nicht zu sagen: Ewige Top 10…top Story…top Schauspieler…extrem kurzweilig
Die suche in ihre Mediathek ist für alle suchende eine Straffe.
Wir hatten dieses Juwel schon fat ein Jahr auf der Festplatte
und es gestern erst angesehen.
So macht Fernsehen Spaß, das war nicht einfach nur gut – da hat jeder Moment überzeugt. Wir waren bislang nicht unbedingt Fans dieses doch recht schwer zugänglichen Ermittlerduos, aber das hat sich jetzt grundliegend geändert.
Der Tatort mit der Nummer 595 aus Frankfurt am Main. Aus dem Jahr 2005 ist dieser Thriller um die beiden Hauptkommissare Sänger (w) und Dellow (m), welche ein Mörder-Duo jagen, Männer die todkrank sind und nichts mehr zu verlieren haben. Es geht um veruntreute 50 Millionen Euro (50.000.000), ein Teil ihrer Lebensversicherung steckt darin und der Treuhänder ist flüchtig und wer mit dem bekannt ist arm dran. Ein sehr sehenswerter und ungewöhnlich spannender Tatort-Spielfilm, einer der mit Sicherheit Interesse weckt und mit zu den besten seines Genres zählen dürfte. Den schaue ich mit immer einmal wieder an, schon aufgrund der hervorragenden schauspielerischen Besetzung.
Weiß jemand, warum Rudi Fromm in diesem Tatort nicht vorkommt?