Tatort Folge 589: Schürfwunden

Der Köln-Tatort „Schürfwunden“ ist der 30. Einsatz der befreundeten Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär). Die Ermittlungen führen die beiden Großstadt-Fahnder hinauf auf das Land, genauer gesagt in das Niemandsland eines Braunkohlereviers.

Die Kriminalgeschichte beginnt damit, dass bei der Kölner Kripo ein Päckchen landet. So unauffällig die Postsendung auch ausschaut, so schockierend ist doch ihr Inhalt: im Paket liegt ein abgetrennter Finger. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass der Daumen zu einem Mann gehört, der zum Zeitpunkt der Verstümmelung bereits tot war. Die zu Rate gezogenen Ermittler Ballauf und Schenk gehen dem zunächst einzig brauchbaren Hinweis nach, nämlich dem Poststempel auf dem Paket. Die Spur führt Max Ballauf und seinen Kollegen nach Schaffrath bzw. Neu-Schaffrath, einem kleinen Dorf in der Nähe Kölns.

Hier wütet der Abrissbagger, als die beiden Tatort-Kommissare eintreffen. Wegen eines Braunkohletragebaus muss der ganze Ort Schaffrath umgesiedelt werden, um an anderer Stelle zu Neu-Schaffrath zu werden – sogar der örtliche Friedhof wird verlegt. Lediglich die alte Dorfkneipe wird noch betrieben; hier werden die letzten Biere ausgeschenkt.

Die Inhaberin des „Goldenen Pflug“, Alice Rausch, widersetzt sich zusammen mit ihrer Tochter Tatjana und der Großmutter der unfreiwilligen Umsiedlung und lässt die Gastwirtschaft solange geöffnet wie möglich. Die Neu-Schaffrather, die bereits umgezogen sind, kommen immer noch auf ein Bier hierher und tragen ihren Teil zum üblichen Dorftratsch bei.

Nach einiger Recherchearbeit finden Max Ballauf und Freddy Schenk im Tatort „Schürfwunden“ heraus, dass die Postsendung mit dem amputierten Daumen mit einem Überfall zusammenhängt, der vor einiger Zeit auf einen Geldtransporter verübt wurde. Daran beteiligt war Guido Jensch, der damals fliehen konnte und zu dem der nun abgeschnittene Finger gehört. Aus Mangel an Beweisen konnte die vermutliche Komplizin des Geldräubers, Gitte Schäfer, nicht verurteilt werden. Seit kurzem ist sie wieder auf freiem Fuß. Aber welche Rolle spielt nun das idyllische Dorf bei einem Raubüberfall auf einen Geldtransporter?

Die beiden Kölner Kriminalisten rätseln. Einzig der Gehilfe der attraktiven Alice Rausch, Hansi Lensen, scheint der Polizei etwas zu verheimlichen. Doch als Ballauf und Schenk den Verdächtigen verhaften wollen, passiert ein Unglück…


Niki Stein, der Regisseur des WDR-Tatorts „Schürfwunden“, konnte zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im April und Mai 2004 bereits auf umfassende Erfahrungen mit Tatort-Inszenierungen zurückgreifen: er drehte 1998 Tatort-Folge 383 „Manila“ mit Ballauf und Schenk, ebenso Folge 428 „Norbert“ mit Batic und Leitmayr, Folge 498 „Oskar“ mit Sänger und Dellwo und viele andere Episoden mit diversen Ermittlerteams.

Die Erstsendung der Tatort-Folge 589 „Schürfwunden“ im Ersten Programm der ARD fand am Sonntagabend, den 13. Februar 2005 statt.

Video 30 Sekunden aus den ersten 30 Minuten

Besetzung

Hauptkommissar Max Ballauf – Klaus J. Behrendt
Hauptkommissar Freddy Schenk – Dietmar Bär
Dr. Roth – Joe Bausch
Franziska – Tessa Mittelstaedt
Staatsanwalt von Prinz – Christian Tasche
Manfred Ackermann – Werner Wölbern
Gernot Ackermann – Stephan Kampwirth
Lensen – Dieter Brandecker

Stab

Drehbuch – Frank Posiadly, Niki Stein
Regie – Niki Stein
Kamera – Arthur W. Ahrweiler
Szenenbild – Frank Polosek

Bilder: NDR/WDR/Thekla Ehling

10 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 16 Jahren

    !Spoiler! Hat jemand das Ende verstanden…? Ich begreif bis heute nicht, wieso dieser Holländer am Ende ein Himmelfahrtskommando veranstaltet… es war doch so klar, dass er erschossen wird, wenn er aus der Deckung kommt. Viel zu blutiges Ende…

    Die Inhaltsangabe gibt einen guten Überblick.

  2. vor 16 Jahren

    Eeil er dachte, dass er den Schützen erledigt.
    Er dachte nicht, dass es da oben 2 gibt.
    Der Bruder hatte ja auch ein Gewehr und daher hat er ihn erschossen.

  3. vor 12 Jahren

    War leider abgelenkt – wer hat denn nun eigentlich den Finger geschickt bzw. die Hand dort versteckt und aus welchen Beweggründen? „Hansi“, sein Vater, die Blonde, der Polizist und sein Bruder steckten doch unter einer Decke, was die Leiche/das Auto und das Geld angeht – korrekt?

  4. vor 12 Jahren

    Dem eigenartigem Ende zum Trotz: starker Tatort in morbider Dorfkulisse!

  5. vor 11 Jahren

    Super Tatort mit einmaligem „Tagebauflair“. Hat was. Dazu gut gezeichnete Charaktere.

  6. vor 9 Jahren

    Ach – und so einen guten Tatort wiederholt man eher selten?! Habe ihn auf youtube gefunden … Wovon dem Freddy dann wohl schlecht war?

  7. vor 9 Jahren

    Der Tatort mit der Nummer 589 aus Köln mit einer richtigen Crime-Time-Story. Die beiden Hauptkommissare Ballauf und Schenk untersuchen den Tod eines Bankräubers, dessen Leichnam sie jedoch erst einmal finden müssen. Es verschlägt sie in ein abgelegenes Dorf im tiefen Braunkohlentageabbau und in weiterer Entfernung von Köln, mit einem schon aufgegebenen Dorf und nur noch wenigen, verschlagenen Bewohnern, welche ein erschreckendes Geheimnis untereinander haben und gegenüber Außenstehenden äußerst zurückhaltend sind. Aus beruflichen Gründen war ich Ende der 1990 Jahre in diesem Abbaugebiet unterwegs, erlebte den Tagebau, den Umzug von diesen Abräumbaggern, über Stock und Straßen, sowie menschenleere Dörfer mit. Der Film gibt die Umgebung realistisch wieder und ist insgesamt gesehen ein solider, eher mäßig spannender, Polizeifilm mit den beiden beliebten Kölner Tatort-Polizisten. Ich schaue mir den immer mal wieder gerne an. Auch ein schönes Zeitdokument der 2005 Jahre. Toll.

  8. vor 6 Jahren

    Mittelprächtiger Krimi, war ganz in Ordnung.
    Couch und Einweihungsparty und Kleinwagen als „Running Gag“.

  9. vor 6 Jahren

    Wass ich mich seit 2005 abfrage. Wieso wirt Tegelen in dem krimi aufgefurt / erweënt als wohnsitz vonn dem Niederländer. Wass Ist die verbinding mit Tegelen und die Story.

  10. vor 5 Jahren

    Sehr unterhaltsam und sehenswert! Erinnert an einen Outlaw-Western bei einer sehr guten Charakterbesetzung.

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
48 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
26 Folgen
Dresden
38 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
104 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
50 Folgen
Köln
99 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
122 Folgen
Münster
46 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
13 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
88 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
8 Folgen