Im Tatort „Außer Gefecht“ schwebt Kommissar Franz Leitmayr (Uco Wachtveitl) von der Kriminalpolizei in München in Todesgefahr, weil ihn ein mehrfacher Mörder in seiner Gewalt hält. Wird es seinen Kollegen Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Carlo Menzinger (Michael Fitz) gelingen, ihn zu befreien, ehe bei dem tödlichen Plan die Zeit abläuft?


Kommissar Leitmayr hat im Tatort „Außer Gefecht“ die Jagd auf Johannes Peter Peeschen eröffnet. Der frühere Krankenpfleger steht im Verdacht, in München zwölf zum Großteil alte Menschen bewusst getötet zu haben. Der Fahnder will jetzt alles geben, um den mutmaßlichen Mörder zu überführen – ohne zu ahnen, dass seine Entschlossenheit ihm schließlich zum Verhängnis werden könnte.

Nach einem anonymen Hinweis fasst Leitmayr einen gewagten Plan: Er will den Verdächtigen ausgerechnet viele Meter über den Wolken im Münchener Fernsehturm, der auch ein Restaurant beheimatet, schnappen. Dort will er sich zusammen mit seinen Kollegen Batic und Menzinger als gut gekleidete Kellner tarnen, bis Peeschen auftaucht. Vor allem Batic findet die Idee seines Ermittlungs-Partners so gar nicht gut, zumal die Arbeit in großer Höhe nicht besonders hilfreich ist bei seiner nervigen Magenverstimmung. Schließlich fügen sich Batic und Menzinger jedoch Leitmayrs Plan. Vor Ort kommt es im Tatort „Außer Gefecht“ aber zu einer schweren Auseinandersetzung zwischen Batic und Leitmayr, die sich ernsthaft zerstreiten.

Als selbst nach langer Wartezeit der Verdächtige nicht in dem noblen Restaurant aufgetaucht ist, sind die Ermittler schon kurz davor, den Undercover-Einsatz abzubrechen. Dann betritt Peeschen aber doch noch das Restaurant und Leitmayr, der sich innerlich für seinen Plan lobt, kann den Verdächtigen festnehmen. Alles scheint im Tatort „Außer Gefecht“ wie geplant zu laufen, bis der ehemalige Pfleger Kommissar Leitmayr plötzlich mit sich in den Aufzug zerrt, der auf Restauranthöhe bereits wartet. Ohne dass Batic und Menzinger es verhindern können, beginnt der Lift mit dem Abstieg, bis er in 80 Meter Höhe plötzlich stecken bleibt. Wie sich später herausstellt, hatte Peeschen genau diesen Stop geplant und den Aufzug manipuliert.

Per Nottelefon berichtet der ehemalige Pfleger, der jetzt den Kommissar in seiner Gewalt hat, dass er Leitmayr eine tödliche Spritze gegeben habe und dieser nur noch eine Stunde zu leben habe. Der Fahnder soll am eigenen Leibe erleben, wie schlecht es schwer kranken Menschen geht, die sich den Tod als Erlösung herbeisehnen. Nach dieser schockierenden Nachricht bricht der telefonische Kontakt ab. Mit der Möglichkeit konfrontiert, dass sein Kollege sterben könnte, macht sich Batic im Tatort „Außer Gefecht“ große Vorwürfe, dass er es auf einen Streit angelegt hatte.

In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Batic und Menzinger im Münchener Tatort „Außer Gefecht“ alles, um ihren Kollegen noch vor Ablauf der 60 Minuten lebendig aus dem Aufzug zu befreien…


Regisseur Friedemann Fromm will mit der Tatort-Folge 630 „Außer Gefecht“, bei dem die Handlung beinahe in Echtzeit abläuft, auch auf die schlimmen Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und den Personalmangel hinweisen. Sein Werk, das auf dem Skript von Christian Jeltsch basiert, wurde am 7. Mai 2006 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Besetzung
Franz Leitmayr – Udo Wachtveitl
Carlo Menzinger – Michael Fitz
Ivo Batic – Miroslav Nemec
Johannes Peter Peschen – Jörg Schüttauf
Walter Kehrer – Horst Sachtleben
Bettina Dessauer – Margret Völker
Fabian Krepp – Jan Messutat
Verwirrter Mann – Erich Will
Schwarzkopf – Andreas Borcherding
Gerichtsmediziner – Johannes Herrschmann
Streifenbeamter – Franz Froschauer
Zivildienstleistender – Thomas Feist
Zweiter Liftmechaniker – Erhard Brem
Liftmechaniker Castorf – Michael Grimm
Geschäftsführer im Restaurant – Klaus Wolf
Alte Frau – Regine Lutz
Polizeibeamtin Charlie Peetz – Kathrin von Steinburg
Inge Kehrer – Ulrike Krumbiegel
u.a.

Stab
Drehbuch – Christian Jeltsch
Regie – Friedemann Fromm
Kamera – Hanno Lentz
Musik – Manu Kur

Bilder: BR/TV 60 Film/Vietinghoff