Kurz und knapp – darum geht’s
Eine talentierte Fußballerin wird nach einem freizügigen Fotoshooting ermordet aufgefunden – erschlagen in der Umkleidekabine des FC Eppheim. Für die Ludwigshafener Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper führen die Spuren in verschiedene Richtungen: zur muslimischen Familie des Opfers, die mit der Karriere ihrer Tochter haderte, zum verlassenen Verlobten, der die Trennung nicht verkraften konnte, und ins Team selbst, wo Neid und Konkurrenz herrschten. Als die Ermittler herausfinden, dass Fadime Gülüc kurz vor einem lukrativen Wechsel in die amerikanische Liga stand, geraten sie in ein Netz aus Eifersucht, gefährdeten Träumen und tiefen Verletzungen – und ahnen nicht, dass auch sie selbst bereits ins Visier des Täters geraten sind…
Inhalt der Tatort-Folge „Im Abseits“
Sonnenlicht spiegelt sich auf dem frisch gemähten Rasen des Trainingsplatzes, während Schweiß und Ehrgeiz in der Luft liegen. Die Frauenfußballmannschaft des FC Eppheim trainiert konzentriert für das nächste Spiel – alle bis auf Fadime Gülüc. Die türkischstämmige Nationalspielerin posiert stattdessen für Werbefotos am Spielfeldrand, zunächst im Trikot, dann in knapper Unterwäsche. Das Klicken der Kamera und die bewundernden Kommentare des Fotografen dringen bis zum Trainingsplatz vor und sorgen für missbilligende Blicke.
Hauptkommissarin Lena Odenthal steht später fassungslos vor der Leiche in der Dusche. Das Wasser hat längst aufgehört zu laufen, doch die blutigen Spuren auf den Fliesen zeugen von der Brutalität des Angriffs. Als passionierte Fußballfan betrachtet sie den Fall mit besonderer Betroffenheit, während ihr Kollege Mario Kopper wenig für den Frauenfußball übrig hat und sich mit typisch machistischen Sprüchen nicht zurückhält. „Wie Kreisliga bei den Männern“ nennt er es herablassend, was zu merklicher Spannung zwischen den Ermittlern führt.
Im Vereinsumfeld stößt das Ludwigshafener Duo auf ein Spannungsfeld aus Ambitionen und Existenzängsten. Manager Klaus Meingast kämpft verzweifelt um Sponsoren und setzte daher auf die attraktive Fadime als Aushängeschild, während Trainerin Petra Krömer auf sportliche Fairness und Teamgeist besteht und die Starallüren der Spielerin kritisch sah. „Im Fußball geht es nicht um einzelne Stars, sondern um die Mannschaft“, erklärt sie mit fester Stimme, während ihr Blick über den Trainingsplatz schweift, auf dem nun eine Spielerin fehlt.
Die Befragung der Mitspielerin Sonja Tossik offenbart tiefe Risse im vermeintlichen Teamgefüge. Sie stand im ständigen Wettkampf mit der Ermordeten – sowohl um Spielzeit als auch um Anerkennung. Die Fahndung nach dem Motiv gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, denn in der Sportwelt des FC Eppheim prallen Kommerz und Leidenschaft aufeinander wie zwei gegnerische Mannschaften in einem entscheidenden Spiel.
Parallel dazu führen die Ermittlungen ins Privatleben des Opfers. Der strenggläubige Vater Batur Gülüc empfängt Odenthal mit kaum verhohlener Abneigung – eine Frau, die ihn befragt, scheint ihm nicht zu behagen. Doch hinter seiner rauen Fassade erkennt die Kommissarin echte Trauer und auch Stolz auf die sportlichen Erfolge seiner Tochter. „Seit sie für das Fußballspielen Geld bekommen hat, hat man ihr auch die Freude daran genommen“, sagt er mit schwerer Stimme, während das Licht der untergehenden Sonne die Fotos seiner Tochter auf dem Sideboard in warmes Gold taucht.
In Fadimes Wohnung stößt Kopper auf den frisch geduschten Verlobten Tobias Freitag, der seltsamerweise gerade alle seine Kleidungsstücke wäscht. Die abgesagte Hochzeit, die Karrierepläne seiner Verlobten in Amerika – alles deutet auf einen heftigen Konflikt hin, doch sein Alibi scheint wasserdicht. Während draußen ein Sommergewitter aufzieht und Regentropfen gegen die Fensterscheiben trommeln, verdichten sich die Hinweise auf einen Täter aus dem direkten Vereinsumfeld.
Hinter den Kulissen
Der Tatort „Im Abseits“ entstand auf Anregung des damaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger als begleitende Produktion zur Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2011 in Deutschland. Die Dreharbeiten fanden im November 2010 im Wörtelstadion von Kuppenheim bei Baden-Baden statt, da der im Film gezeigte Verein FC Eppheim rein fiktiv ist.
Eine Besonderheit dieser 805. Tatort-Folge sind die Gastauftritte prominenter Persönlichkeiten aus der Fußballwelt: Neben DFB-Präsident Theo Zwanziger wirkten auch Herren-Bundestrainer Joachim Löw, die WM-Organisationschefin Steffi Jones und Nationalspielerin Célia Okoyino da Mbabi in kleinen Rollen mit. Nach „Mord in der ersten Liga“ war dies bereits der zweite Tatort im Jahr 2011, der auf Zwanzigers Anregung im Fußball-Milieu spielte.
Bei der Erstausstrahlung am 19. Juni 2011 im Ersten erreichte „Im Abseits“ eine beachtliche Einschaltquote von 8,27 Millionen Zuschauern und einen Marktanteil von 23,7 Prozent. Die Kritiken fielen allerdings gemischt aus – während einige die Thematisierung des Frauenfußballs begrüßten, kritisierten andere, dass die Handlung zu sehr dem Ziel untergeordnet wurde, Vorurteile gegenüber dem Frauenfußball zu bekämpfen. Besonders die Gastauftritte der Fußballfunktionäre wurden von manchen Kritikern als „peinlich“ und „mätzchenhaft“ empfunden. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete diese Szenen sogar als „das Peinlichste in der Geschichte der Sendereihe“.
der war echt gut:D aber wie hieß denn das lied am ende? weiß das vielleicht jemand? wär echt super, Danke!
weiß jemand wie das lied am schluß hieß und von wem es ist?
viele grüße
ja, bitte! bin auch schon nach diesem lied am suchen, der sänger mit dieser tiefen stimme, langsam gesungen, so ähnlich (falls richtig verstanden) „what´s the sold…brother and sister…“
würd mich sehr freuen,
auch viele grüße!
war es dieses hier?? Ich bin nämlich auf der Suche nach dem Lied aus dem gestrigen Fußball Tatort wo zwischendrin die Kinder auf dem Fußballplatz vor dem Haus der Eltern im Regen gespielt haben.
Ganz langsam und schön, aber ich glaube dieses Lied sucht ihr.oder??
Da könnte auf eure Suche poassen:
Liebe Grüße
Leidenschaftslos gespielter PR-Schinken zur Frauen-Fußball-WM, aufgefüllt mit ein wenig Integrationsproblematik!! *gähn*
Stereotyp, klischeebeladen und wenig spannend!
Einer der schlechtesten TO’s der letzten Zeit, in der es echt sehenswerte gab.
Das flaue Drehbuch kann auch durch die Präsenz von Frau Folkerts und Herrn Hoppe nicht kompensiert werden!!
Daumen runter :-(
Ich suche auch das Lied am Ende, hat keiner Ahnung?
Eigentlich halte ich von diesem Ermittlerteam durchaus etwas. Aber dieser TO war wirklich einer der schlechtesten, die ich je gesehen habe. So etwas wie Spannung kam da beim besten Willen nicht auf. Den Täter hatte man 5 min nach seinem ersten Auftritt im Verdacht. Die ganze Geschichte war schlicht uninteressant, die Gastauftritte von Fussballpromis eine einzige Peinlichkeit. Dazu dieser behäbige Erzählstil mit langen Portraiteinstellungen und zähen Schwenks über malerisch aufgestelltes Laborglas. Unerträglich zäh. In letzter Zeit habe ich wirklich einige sehr gute Tatorte gesehen, aber dieser Langweiler gehörte wirklich nicht dazu.
Grüße,
D
hallo zusammen.
ich bin auch brennend am song interessiert, der zum ende hin gespielt wurde!!!
wäre schön, wenn´s jemand weiß und hier bekannt geben würde.
leider sind auf den fanpages nirgens die soundtracks aufgeführt :-(
grüße
Hallo zusammen,
mir gefiel ein Song, der im Hintergrund gespielt wurde. Hat jemand die Playlist, damit ich herausfinden kann, wie das Lied hieß?
Ich habe bislang nicht gefunden.
Viele Grüße,
Daniel
Und noch eine Anmerkung: Ich mag Odenthal/Kopper echt!
Aber: Ihr seid nun schon so lange dabei und werdet doch garantiert von der Polizei beraten usw.
Lasst euch doch mal bitte zeigen, wie man eine Pistole/Revolver beidhändig ornungsgemäß hält.
Eine Hand als „Auflage“ mit der anderen hält man Griff und Abzug..und nicht mit beiden Händen um den Griff und am besten noch mit beiden Fingern im Abzugsfang *gröhl*
„Kopper“, du machst das nun schon Jahre und kannst noch immer keine Wumme halten???? tstststs :-)
Nach langer zeit war das mal wieder ein Tatort den ich nach 30 Minuten abgeschaltet habe. Unglaublich schlecht, das gilt auch fuer die Musik.
2: 1
Der Tatort Nummer 805 aus Ludwigshafen. Eine junge Fußballerin, Model und Migrantin wird erschlagen. Tatort ist der Vereinsduschraum und alle sind fertig. Nur die Hauptkommissare Odenthal und Klopper von der Mordkommission fangen gerade erst an. Wer hat die schöne Fadime umgebracht und warum? Obwohl sie strenge wert-konservative Eltern hatte, waren diese doch stolz auf ihre hübsche sportliche Tochter. Könnten es die Neider gewesen sein, die ihr das mehr verdiente Geld nicht gönnten? Wenig glaubwürdig, die hätten nichts von ihrem Tod. Bleibt noch der Fotograf, der Gärtner oder der Platzwart. Schmarrn! Ein ordentlicher, aufgezeigter Tatort-Fernsehfilm, in dem die beiden Mordermittler ihren kriminalistischen Spürsinn zeigen müssen. Nicht der beste von den beiden, aber es gab auch schon schlechtere. Beleuchter waren der Alexander und der Martin, die Maske und die Kostüme hat wahrscheinlich die Petra verbrochen.
Ein eher unterdurchschnittliches Werk mit stereotyp dahingeworfenen Szenen. Thematisch durchaus interessant: Muslima und moderne Konsumwelt, privates Glück und Karriere.
Auch damals waren schon Schwächen im Schauspiel (Odenthal) zu erkennen.
Da hilft auch das Mitspiel von realen Fußballerinnen nicht wirklich.
Wenn dann noch die gefühlt meisten Kommentatoren nach dem Song im Film fragen … kann der Film nicht wichtig gewesen sein.
Muss ich nicht noch einmal sehen.