Tatort Folge 893: Türkischer Honig

Kurz und knapp – darum geht’s

Ein mysteriöser Anruf erschüttert das Leben von Hauptkommissarin Eva Saalfeld: Ihre bis dato unbekannte Halbschwester Julia meldet sich und möchte sie treffen. Doch noch bevor die beiden Frauen sich kennenlernen können, wird Julia vor Evas Augen entführt. Als in derselben Nacht ein türkischer Geschäftsmann ermordet aufgefunden wird, suchen die Leipziger Kommissare fieberhaft nach einer Verbindung zwischen beiden Fällen. Als Julia plötzlich wieder auftaucht, beginnt ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel, und Eva muss erkennen, dass der Fall sie tiefer in ihre eigene Familiengeschichte führt, als ihr lieb ist.

Inhalt der Tatort-Folge „Türkischer Honig“

Rastlos streift Kommissarin Eva Saalfeld durch die nächtlichen Straßen Leipzigs. Das schrille Klingeln ihres Diensttelefons durchschneidet die Stille – am anderen Ende der Leitung ist eine junge Frau, die behauptet, Evas Halbschwester zu sein. Julia möchte sich mit ihr treffen, doch der lang ersehnte Moment des Kennenlernens wird jäh unterbrochen: Vor Evas entsetzten Augen zerren zwei Männer Julia in einen Wagen und rasen davon.

Die Nacht liegt wie ein schwerer Mantel über der Stadt, als Eva gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Keppler die Ermittlungen aufnimmt. Der Geruch von süßem Gebäck hängt in der Luft, als sie den kleinen Laden „Türkischer Honig“ betreten, den Julia mit ihrem Freund Leon betreibt. Von ihm erfahren sie, dass Julia seit über zwei Jahren in Leipzig lebt. Auch Julias Onkel Hamid Özer, ein stolzer Mann mit sorgenvollem Blick, der ein kleines Restaurant führt, kann sich keinen Reim auf die Entführung machen – oder verschweigt er etwas?

Die Ermittlungen gleichen einem Blindflug, bis in derselben Nacht der wohlhabende Abdul Gündag in seinem Haus ermordet wird. Sein Sohn Ersoy, ein polizeibekannter Kleinkrimineller mit Shisha-Bar, gerät schnell ins Visier der Ermittler. Die Befragungen offenbaren, dass Ersoy seit Jahren in Julia verliebt ist – eine Verbindung, die sein strenger Vater stets unterbunden hatte.

Als Julia plötzlich wieder auftaucht und behauptet, ihren Entführern entkommen zu sein, beginnt ein undurchsichtiges Spiel. Die junge Frau gibt nur widerwillig Informationen preis, während Eva immer tiefer in den Sumpf aus Familienbanden und Schulden gezogen wird. Um mehr zu erfahren, muss sie sogar ihren eigenen Vater im Gefängnis aufsuchen – jenen Mann, den sie selbst vor zwei Jahren wegen eines Mordes hinter Gitter gebracht hatte.

Zwischen pulsierenden Scheinwerfern nächtlicher Fahrten und dem geheimnisvollen Verschwinden eines schwarzen Notizbuchs, in dem alle Schuldner Gündags verzeichnet sind, zeichnet sich allmählich ein Bild ab. Während Leipzig in der Dämmerung erwacht und der Duft von süßem türkischem Honig durch die Gassen zieht, machen Eva und Keppler eine Entdeckung, die das wahre Ausmaß der Verstrickungen offenbart – und die Kommissarin vor die Frage stellt, wie weit familiäre Bande wirklich reichen.

Hinter den Kulissen

Der Tatort „Türkischer Honig“ ist die 893. Folge der beliebten Krimireihe und der 18. gemeinsame Fall des Leipziger Ermittlerduos Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke). Die Handlung knüpft teilweise an Ereignisse aus der Tatort-Episode „Nasse Sachen“ an, in der Saalfelds Vater nach Jahren im Ausland wieder auftauchte und von seiner Tochter verhaftet wurde.

Die Dreharbeiten zu diesem vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) produzierten Tatort fanden vom 9. April bis 7. Mai 2013 in Leipzig und Umgebung statt. Unter der Regie von Christine Hartmann und nach einem Drehbuch von Andreas Pflüger entstand ein Krimi, der familiäre Verstrickungen mit türkisch-deutschem Milieu verbindet.

Neben dem Stammensemble brillieren in diesem Tatort Josefine Preuß als Julia und Denis Moschitto als Ersoy Günes. In weiteren Rollen sind Tayfun Bademsoy als Hamid Özer und Maxim Mehmet als Kriminaltechniker Menze zu sehen.

Die Erstausstrahlung von „Türkischer Honig“ erfolgte am Neujahrstag 2014 um 20:15 Uhr im Ersten und lockte 7,98 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme, was einem Marktanteil von 21,1 Prozent entsprach. Die Kritiken fielen gemischt aus – während einige Rezensenten die atmosphärische Inszenierung und die schauspielerische Leistung von Josefine Preuß lobten, bemängelten andere die klischeehaften Darstellungen und die stellenweise konstruiert wirkende Handlung.

Als Kuriosität am Rande: Nach der Ausstrahlung entbrannte in Fankreisen eine Diskussion über die Authentizität der türkischen Kulturdarstellung im Film, die die Macher nicht in diesem Ausmaß erwartet hatten.

Videos zur Produktion

Einsfestival Trailer

Besetzung

Abdul Günes – Mohammad-Ali Behboudi
Ersoy Günes – Denis Moschitto
Hamid Özer – Tayfun Bademsoy
Hauptkommissar Andreas Keppler – Martin Wuttke
Hauptkommissarin Eva Saalfeld – Simone Thomalla
Horst Saalfeld – Günter Junghans
Julia Bahrig – Josephine Preuß
Kriminaltechniker Wolfgang Menzel – Maxim Mehmet
Leon Jentzsch – Marek Harloff
Rechtsmedizinerin Dr. Jasmin Zinner – Stephanie Schönfeld
Thomas Jansen – Oli Bigalke
Tim Roloff – Gerdy Zint
u.a.

Stab

Drehbuch – Andreas Pflüger
Regie – Christine Hartmann
Kamera – Jakub Bejnarowicz
Musik – Fabian Römer

24 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 11 Jahren

    tolle Dialoge…!

  2. vor 11 Jahren

    nach 25 Minuten ausgeschaltet: unsäglich!

  3. vor 11 Jahren

    Langweilig.
    Warum wird auf dieser Seite keine Liste der Darsteller mehr gezeigt? Das alte Outfit soll wieder her

  4. vor 11 Jahren

    …türkischer Kappes…
    Langweilig, hatte sogar Sekundenschlaf.

    Dabei mag ich den Keppler eingentlich.

  5. vor 11 Jahren

    Ich sehe mir jeden Tatort an, aber die nächsten Folgen, in denen Frau Thomalla mitspielt, sind für mich definitiv gestrichen.

    Immer der gleiche Gesichtsausdruck mit aufgeworfenen Lippen, immer perfekt geschminkt, immer mit hautengen Hosen und Schuhen mit hohen Absätzen, dazu die lange Mähne, so sieht für mich keine Kommissarin aus.

  6. Mjk
    vor 11 Jahren

    Unlogisch! Mehr ist nicht zu sagen zu diesem schlechten tatort. Saalfeld langweilt mit ihrer melodramatischen art.

  7. 123
    vor 11 Jahren

    Einmal mehr ein weiterer doch sehr schwacher Tatort aus Leipzig! Wäre nicht Martin Wuttke am Start, ich würde mir den Mist wohl gar nicht mehr ansehen!

  8. vor 11 Jahren

    …und mal wieder hatte einer der Ermittler persönlich mit dem Fall zu tun…geht wohl schon nicht mehr ohne…

    Ansonsten war die Folge/Geschichte nicht so der Knaller.
    Was mal wieder auffiel, war die Botox-

  9. vor 11 Jahren

    …Was mal wieder auffiel, war die Botox-Grimasse von Frau Kommissarin.
    Egal, ob lächelnd, wütend oder traurig: Jedes mal der gleiche Ausdruck!

  10. vor 11 Jahren

    Wie heißt der Schauspieler der Leon gespielt hat in diesem Tatort??????
    Es liegt mir auf der Zunge irgendwas mit B?!?


  11. Ende der Erstausstrahlung

  12. vor 11 Jahren

    Realitätsfremd… Leipzig…Da wäre doch das russische Milieu nahe liegender gewesen außerdem hat Thomalla immer den gleichen Blick… Achso und war Keppler nicht Alkoholiker? Wie kann er dann die ganz Zeit locker flockig Alkohol trinken? Naja nicht der beste Tatort… Aber auch nicht der schlechteste.

  13. vor 11 Jahren

    Langweilig..Die Thomalla täte besser daran nicht mehr im Tatort zu erscheinen.

  14. vor 11 Jahren

    Furchtbar…..wer hat sich diese melodramatische unlogische Story bloß ausgedacht, war ja nicht mehr auszuhalten…da ging nur noch eins und zwar abschalten……

  15. vor 11 Jahren

    war leider etwas enttäuscht – auch aus
    Leipzig kam schon wesentlich besseres TO – Material

  16. vor 11 Jahren

    Dieser Tatort ging gar nicht, einfach schlimm. Wir haben nach 10 min ausgemacht.

  17. PTL
    vor 11 Jahren

    Sehr schwache Folge.. abgesehen von der melodramischen Handlung keinerlei Spannung. Thomalla war emotional abwesend und für mich nicht authentisch genug. Auch Wuttke kam zu oft als schmieriger Prolet rüber, Leipziger Tatort werde ich so schnell nicht wieder einschalten.

  18. vor 11 Jahren

    Laue Story mit nicht überzeugenden Darstellern, außer Wuttke. Josefine Preuss mochte ich in Türkisch für Anfänger sehr, seitdem nehme ich ihr leider keine ihrer Rollen mehr ab. Schade, eigentlich mag ich sie. Simone Thomalla mochte ich noch nie wirklich, gucke Leipzig nur wegen Martin Wuttke.

  19. vor 11 Jahren

    Das Allerbeste an diesem Tatort -> Marek Harloff

  20. vor 11 Jahren

    Ich würde gerne wissen wie/wer das türkische Lied heißt/singt in der Szene in der die kleine Schwester mit ihrem „ersatz“ Papa tanz. kann mir jemand helfen?

  21. vor 11 Jahren

    Schlechter Plot, habe nicht verstanden, warum unbedingt ein türkischer Hintergrund her musste…

    Alle Akteure grundsolide, aber eben nur das… Herr Wuttke, bitte geben Sie Gas und ‚reanimieren‘ sich gleich auch noch Frau Thomalla, BITTE!!!

    Durchschnitt…

  22. vor 11 Jahren

    Nur Wuttke war wie immer sehenswert! Was soll der Familienschrott mit der Thomalla…schickt sie in Rente…

  23. vor 11 Jahren

    Das Lied ist von Nilgül und heißt Pis Pisla

  24. vor 10 Jahren

    Der Tatort 893. Den habe ich bei der Erstsendung schon nicht verstanden. Das populäre Kriminalisten – Paar, die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler von der Mordkommission Leipzig ermitteln. Ein Türke wird umgebracht, die plötzlich aufgetauchte Halbschwester der S. auch noch entführt. Der Mörder des Osmanen wird gefaßt, die Halbschwester der Vortäuschung einer Straftat überführt, Vater Saalfeld sitzt im Knast. Namen wie bei Gandolf im Herr der Ringe und so langatmig war der leider auch. Türkischen Honig haben wie als Kinder auf der Kirmes gekauft, gekaut und dann gewettet, wer als schnellster die Zähne wieder auseinanderkriegt. Zäh war der. Ehrlich.

  25. vor 10 Jahren

    Diese Folge mit Saalfeld/Keppler ist ziemlich mau (schlechtes Drehbuch), obwohl ich das Duo ansich mag.

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
28 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
90 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
9 Folgen