Kurz und knapp – darum geht’s
Ein selbsternannter Superheld terrorisiert Münster: Mit Säure-Wasserpistole und Vorschlaghammer richtet „Der Hammer“ über die Beteiligten eines umstrittenen Bauprojekts, das ein getarntes Großbordell sein soll. Nach dem Mord an einem Bauunternehmer und einem Zuhälter nehmen Kommissar Thiel und Rechtsmediziner Boerne die Spur des maskierten Rächers auf. Als der Täter nachts in Thiels Wohnung auftaucht und ihn mit Handschellen ans Bett fesselt, bekommen die Ermittlungen eine persönliche Dimension – doch der Serientäter ist ihnen immer einen Schritt voraus…
Inhalt der Tatort-Folge „Der Hammer“
Das Scheinwerferlicht eines Nachtbusses durchschneidet die Dunkelheit Münsters, als plötzlich eine Leiche vom Himmel fällt und auf der Straße aufschlägt. Der geschockte Busfahrer kann nur noch ausweichen. Am Tatort erkennt Kommissar Frank Thiel im Mondlicht die starre Gestalt des Bauunternehmers Dr. Wolfgang Öhrie – während über ihm der Wind in den Vorhängen seines Bürofensters spielt, aus dem er gestoßen wurde.
Boerne, der pedantische Rechtsmediziner, der manchmal zu sehr von seiner eigenen Brillanz überzeugt ist, stellt rasch fest: „Der Mann war schon tot, bevor er fiel.“ Mit seiner typischen Akribie erkennt er Spuren eines Hammerschlags am Schädel – und entdeckt später eine eingeschlagene „1″ auf der Stirn des Opfers. Die Zahl wird zum unheilvollen Muster, denn als der zwielichtige Zuhälter Bruno Vogler kurz darauf in einem Parkhaus mit demselben Werkzeug erschlagen wird, trägt er eine „2″ auf der Stirn.
Die Ermittler stehen vor einem Rätsel – bis Boernes Assistentin Silke „Alberich“ Haller einen entscheidenden Hinweis gibt: Der Täter, der auf den Überwachungsbildern in einem selbstgebastelten Superheldenkostüm zu sehen ist, orientiert sich an dem Comic „The Hunter“ aus den 70er Jahren. „Als würde sich jemand zum Rächer aufschwingen“, murmelt Thiel, der mit seiner pragmatischen Art den Kontrast zu Boernes intellektueller Überheblichkeit bildet.
Das Mordmotiv scheint mit dem umstrittenen Bauprojekt „Waikiki-Oase“ zusammenzuhängen. Was als Erlebnis- und Wellnessbad präsentiert wird, soll in Wahrheit ein gigantisches Bordell werden – gegen das eine Bürgerinitiative, angeführt von Thiels Vater Herbert, lautstark protestiert. „Die Jagd nach dem Täter gleicht einem Tanz auf dem Vulkan“, bemerkt Staatsanwältin Wilhelmine Klemm, während sie nervös an ihrer Zigarette zieht und auf die wachsende Unruhe in der Stadt blickt.
Als der „Hammer“ eines Nachts in Thiels Wohnung eindringt, ihn mit Handschellen ans Bett fesselt und in ein philosophisches Gespräch über Gerechtigkeit verwickelt, wird aus dem Fall ein persönliches Duell. Der maskierte Mörder fordert Thiel auf, den korrupten Landrat Seelig zur Strecke zu bringen – sonst werde dieser sein nächstes Opfer. In seinem Versteck findet das Ermittlerduo schließlich einen abgelegenen Keller voller beunruhigender Fotos und Mordwerkzeuge. Die Spur führt zu dem arbeitslosen Chemiker Thomas Schuster, dessen Leben durch den geplanten Bordellbau zerstört wurde…
Hinter den Kulissen
Der Hammer ist die 907. Folge der Tatort-Reihe und der 25. Fall des populären Münsteraner Ermittlerduos Thiel und Boerne, gespielt von Axel Prahl und Jan Josef Liefers. Die Dreharbeiten zu dieser Jubiläumsfolge fanden vom 7. November bis zum 7. Dezember 2013 in Köln, Leichlingen und Münster statt. Besonders die nächtlichen Außenaufnahmen an der Stubengasse in Münster – rund um das Treff-Hotel, zwischen Clemenskirche und Raphaelsklinik – brachten cineastisches Flair in die westfälische Stadt.
Regie führte Lars Kraume, der bereits 2003 die vierte Folge des Münsteraner Tatorts „Sag nichts“ inszeniert hatte. Kraume schrieb auch das Drehbuch, inspiriert von einem Nummerierungsschlägel aus einem „Privaten Hammermuseum“, den er während einer Drehpause bei einem anderen Tatort entdeckt hatte. Das Tatwerkzeug wurde nach der Produktion dem Hammermuseum überlassen.
In einer prägnanten Gastrolle ist der Schlagersänger Frank Zander als Zuhälter Bruno Vogler zu sehen – nach Roland Kaiser in der Folge „Summ, Summ, Summ“ der zweite bekannte Musiker, der im Münsteraner Tatort einen Auftritt bekam. Für Aufregung während der Produktion sorgte ein Foto von den Dreharbeiten, das Jan Josef Liefers in der Rolle des Gerichtsmediziners Boerne am Seziertisch mit zwei Schweineköpfen zeigte – und für das er vorübergehend von Facebook gesperrt wurde.
Die Erstausstrahlung am 13. April 2014 erreichte mit 12,78 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 35,0 Prozent die höchste Einschaltquote aller Tatort-Folgen des Jahres 2014. Bemerkenswert war auch die hohe Resonanz bei jüngerem Publikum – selbst unter den 14- bis 29-Jährigen erreichte die Folge einen Marktanteil von 20,6 Prozent. Bei der Kinopremiere im Cineplex Münster am 27. März 2014 waren neben den Hauptdarstellern auch ARD-Intendant Tom Buhrow und der Münsteraner Oberbürgermeister Markus Lewe anwesend.
Die Kritiken waren überwiegend positiv – Rainer Tittelbach lobte die vielfältigen Stimmungslagen und attraktiven Einzelszenen, während der Weser-Kurier von einer „herausragenden Tatort-Arbeit“ sprach. Besonders gelobt wurde die gelungene Gratwanderung zwischen ernsthaftem Krimi und komödiantischen Elementen.
Endlich ein neuer Fall- *freu*- ich bin schon echt gespannt auf den Film. (Ist sicher wieder super! !)
Jap. Endlich ein neuer aus Münster!
Wird hoffentlich besser als der letzte!
Aber Thiel und Boerne gehören so oder so zu meinen Lieblingen!
Frank Zander ist hoffentlich die Leiche, die vom Himmel fällt!
Ich war gerstern in der Premiere im Cineplex in Münster und muss sagen, dass das eine der besten Münster Tatorte ist, den ich seit langem gesehen habe… Nette Story und eine gelungene Gradwanderung zwischen Krimi und Komödie.
Daher: Volle Punktzahl
Oh ja, endlich ein neuer Tatort aus Münster! Freu mich jetzt schon und kann’s kaum erwarten… die Kritiken hören sich alle super an, ein Tatort nach meinem Geschmack:) Mal wieder etwas mehr Humor und trotzdem spannend. Die perfekte Mischung! Das wird der Hammer*lol*
Ach übrigens, und hier muss ich dich enttäuschen, Frank Zander ist NICHT die Leiche die vom Himmel fällt:(
Ich war letzte Woche zur Premiere in Münster. Super Vorstellung! Nach meiner Meinung der beste Münster Tatort mit viel Witz!
In der Tat!
Tatort-fan ist gut informiert.
Die Leiche, die vom Himmel fällt, bin ich (Statist) ;-))
Aber das Schlimste war es, auf dem eiskalten Asphalt mit blutendem und verätztem Gesicht zu liegen und zuhören, wie der Bus immer näher kam …
Grüße und viel Spass am Sonntag!!
Dr. Öhrie (aus dem Jenseits)
Freu mich schon total auf meine Lieblingscrew aus Münster, höre schon die liebliche Stimme von Frau Klemm :-)
Super… Frank Zander sein potrait im Schlafzimmer… Der brüller!!!! Klasse wieder 12 punkte für mein top Ermittler -Team!!!!!
Gefällt mir bisher gut. Aber einen Fehler bereits gefunden. Thiel steigt in normaler Unterhose mit Huntercomic ins Bett und als er später aus dem Bett aufspringt, mit Handschellen gefesselt, trägt er auf einmal eine Boxershorts ….Hi Hi. Ich suche weiter Smile!
Absolut sehenswert. Trotz der ernsten Story blieb der Humor nicht auf der Strecke. Kurzweilige gute Unterhaltung.
Geiler Tatort!
Der beste Münsteraner Tatort seit langem.
Der Spagat zwischen Krimi und Komödie gelingt brilliant.
Wie der eine Typ die Staatsanwältin hinter der Scheibe erschreckt hat und Thiels Vater den Joint runterschluckt. Zu geil haha.
Prädikat SEHENSWERT!
Die Idee mit der Wasserpistole gefüllt mir Säure finde ich ebenfalls gelungen und inspirierend.
Super Tatort, wie fast alle aus Münster. Weiß hier vielleicht jemand was das für ein neues Auto von Boerne ist?
Was hat Boerne für ein Auto gefahren?
Sehr guter Tatort!!!
Ich bin von Anfang bis Ende gespannt gewesen!die beiden Ermittler:herrlich!!!:-)
Von mir gibts alle Punkte!Tolles Ermittlerteam mit gutem Humor und Story!!!
Bitte mehr davon!
Ich fand diesen Tatort nicht so gut ,es gab schon viel bessere .Hoffe aber das noch einige aus Münster kommen.Grüße
lll
bin immer noch am Überlegen , ob doch nicht die volle Punktzahl ??
war ein sehr guter TO-Sonntagabendfüller – bezüglich aller Mitwirkenden kann ich da nur die Frau Staatsanwältin zitieren “ gute Arbeit „
also wir sind der meinung der war der hammer!!!!
Dieser Tatort dreht die Schraube in Richtung Komödie noch etwas weiter, und das sehr gelungen. Da waren einige Lacher dabei. Mit Milan Peschel noch mein Lieblingsschauspieler dabei und den in Berlin sehr bekannten Frank Zander. Rundum top also!
Hallo, wie hieß denn das Lied, das „Frank Zander“ im Auto hörte und summte. Ich komme nicht drauf und mir geht es nicht mehr aus dem Kopf. Kann wer helfen??
Ein Krimi, bei dem eine viertel Stunde vor Schluss feststeht, wer der Mörder ist, verdient auch durch den ein oder anderen Gag nicht mehr als zwei Sterne
Nein, das war es nicht; leider. Ich hatte mich so auf einen guten, spannenden Tatort aus Münster gefreut, einen, der ohne das ganze, oft übertriebene Gealbere auskommt, aber jetzt bin ich doch arg enttäuscht.
Es war, schlicht gesagt, nichts Halbes und nichts Ganzes. Ehrlich gesagt, ich habe mich gelangweilt. Man sah diesem ‚Fall‘ an, dass hier jemand krampfhaft versuchte, dem Drehbuch eine ‚gewisse‘ Wendung zu geben – weg vom münsterschen Slapstick, hin zu alter Tatort-Spannung. Meiner Meinung nach hat es nicht funktioniert. Nicht einmal der nächtliche ‚Besuch‘ bei Kommissar Thiel ließ mir das Blut gefrieren.
Man möchte sagen: Schuster, bleib bei deinen Leisten! Der MS-Tatort hat sich über Jahre hinweg, mittels seiner grotesken Persiflage, zu einem Liebling der Nation entwickelt. Ihm jetzt diesen Witz, diesen Charme, zu nehmen, hat ihm nicht gut getan. Und nein, ich bin nicht jemand, der meint, dass wir uns beim Münster-TO vor dem Bildschirm zu Tode lachen sollen, ganz gewiss nicht, aber ich meine ganz einfach, man sollte zu dem zurückkehren, was gerade diesen TO vor Jahren ausgemacht hatte: eine spannende Handlung mit oft hintergründigem Inhalt, gemischt mit einer Prise herrlichem Klamauk!
Leider nur 2 Sterne…. :(
Wie kann man dieses Münsteraner Tatort Team nicht lieben? Oder wenigstens mögen? Oder zu allermindest gerne mal anschauen?
Es sind immer wieder andere Autoren und Regisseure, die eine Gruppe exzellenter Schauspieler in Szene setzen. Damit ist jede Sendung anders, und doch verliert sich nie der Rote Faden, die guten Zutaten. Und das in einer Art, der einfach nichts gleichzusetzen ist.
So war auch diese Folge wieder höchst unterhaltsam und von einem innovativen Dialogniveau, vom dem sich viele andere Filme und Serien was abschneiden könnten.
Wer den Alten und Derrick halbwegs unbeschadet überlebt hat und Kottan am liebsten wieder ermitteln ließe, kann am Tatort Münster nicht vorbei.
Besonders schön ist, wenn man beim erneuten Zuschauen immer wieder neue Gags und skurrile Andeutungen ausfindig macht. Darauf freue ich mich jetzt schon, so ausgiebig habe ich an einigen Stellen gelacht.
Übrigens: Die „schlechteste“ Tatort Folge aus Münster ist immer noch besser als alles, was die anderen Ermittlerteams zustande bringen. Einziger Lichtblick hier war zuletzt das neue Duo aus Weimar, das scheint gutes Potenzial zu haben.
ich fand ihn heute (als grosser tatort münster fan) zum ersten mal zu sehr „gewollt“. ausserdem bin ich entweder im entscheidenen moment eingeschlafen oder die polizei ist bei der ersten hausdurchsuchung ohne etwas gefunden zu haben aus selbigem gelaufen während kurze zeit später der ganze keller mit beweisen vollgestopft war? egal, drei sterne ehrlich gesagt nur weil es münster ist, jeden anderen hätte ich wohl ausgeschaltet
Der Münster-Tatort und die Schlagersänger-Leichen. Erst Roland Kaiser, jetzt Frank Zander. Als nächstes Helene Fischer bitte :)
Der Name ist Programm!
Nööööö, das war es dann doch nicht, da im Jubiläums-TO aus Münster.
Leider nur eine solide Leistung, schade. Hätte mehr erwartet vom Kasperle-Theater.
Gregor
Einer der schlechtesten TO aus Münster und ja, es gibt bessere von anderen Ermittlern. Mir gefallen die Dortmunder von den neueren sehr gut.
Dieser TO: zu gewollt, plätschert so dahin und nimmt dann plötzlich die Wendung zum Richtigen aber ohne erkennbaren Grund, Thiele mit seinem rumgedruckse, nee, dass war schon viel besser in Münster.
Super tatort! Das einzige, was mir an dem Tresor nicht so gut gefallen hat war wohl, dass Nadeschda so zickig war. Ansonsten: top!
*tatort;, nicht Tresor
Ich liebe den Prof. Boerne… der Tatort war gut aaabber ich fand diesmal den Hr. Kommisar Thiel etwas einschläfernd – der war ja noch langsamer und tollpatschiger als sonst ???!!! Um auch mal was über die Staatsanwältin zu sagen – die kommt immer gut rüber in Ihrer Art und Weise .
Fazit – mit etwas mehr schwung hätte ich 5 Sterne gegeben.
Normalerweise bin ich kein Fan vom Münsteraner TO, weil ich einen ernsten Krimi mit viel Spannung bevorzuge und kein Amüsement.
Dieses Mal allerdings ist die Mischung aus Humor und Krimi so gut gelungen, dass ich begeistert bin!
Dieser TO ist der HAMMER ! :-)
@Honzo: Der Keller gehörte zum leerstehenden Nachbarhaus. In seinem eigenen Haus war nichts, weil alle Beweise im Nachbarhaus waren.
@ witch: scarborough fair von Simon& Garfunkel
Das war so richtig nichts! Leider…
Es war der lächerlichste Tatort den ich je gesehen habe, kam mir vor wie im Kasperletheater. Hoffe aber, das der nächste Tatort aus Münster wieder seine alte Spannung und Klasse hat und ohne den schrecklichen Klamauk auskommt!
An alle Tatort-Meckerfritzen, insbesondere aber an scheylock, gjb und Frau Gudrun E. :
Wir haben in Deutschland so viele Sender im Angebot, die alle rund um die Uhr senden. Man muss ja nicht jeden Sonntag-Abend TATORT gucken. Vor allem dann nicht, wenn man vorher schon weiß, dass man hinterher nur rummeckern will oder auch muss. Es gibt bei den anderen Sendern auch viel geistigen Dünnschiss.
Ich habe mir am vergangenen Wochenende mal die Mühe gemacht und die Kommentare zu allen Tatort-Folgen aus Münster durchgelesen. Mein Fazit: speziell die drei o.g. Personen hatten nur was zu meckern. Darum befolgt meinen Rat und schaut etwas anderes. Allen anderen, die den Tatort aus Münster gerne schauen, wünsche ich weiterhin viel Vergnügen. Ich finde das Team aus Münster auch klasse und lasse mir das auch nicht vermiesen.
Liebe Grüße
Muddi
Die Kritiken mögen ja heute durchwachsen sein. Aber der “ Hammer“ war der Hammer der Münsteraner. Herrlich skurril und ein wunderbarer schwarzer Humor. Mag sein das die Slapstikszenen altbekannt waren, doch durch die Protagonisten kamen sie trotzdem gut an. Super der kurze Schnitt mit Boerne im Baumarkt, die Anspielung betreffs der Benutzung des Werkzeugs und dann der Sarkasmus mit den “ Schweineköppen „. Beides hat gut zusammen gepasst, Krimi und Komödie verbunden aber auch mit kleinen Winken mit dem Zaunpfahl an das Reale. Köstlich die Maske beim ollen Zander und der Einfall mit der E- Zigarette bei Frau Staatsanwältin. Na und Vadder Thiel…….wie immer gibt er der Suppe die Würtze. Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert.
das neue auto von boerne ist ein „wiesmann“
Da wurde versucht, die Münsteraner Tatorte zu retten. Aber hat nicht geklappt. Obwohl, die Hämmer mit den Nummern ham was. Und, dass sie Frank Zander endlich haben sterben lassen. Das habe ich mir schon seit Jahrzehnten gewünscht.
Hab mir den Tatort gestern angesehen und war GEFLASHT! Das nenne ich mal der Hammer *lol* Ich fand ihn großartig! Sehr viele lustige Szenen, am besten natürlich die Szene wo Thiel an sein Bett gekettet ist XD Oder wo Vaddern seinen Joint frisst :D echt super…und trotz all dem Humor ist die Spannung nicht verloren gegangen! An manchen Stellen hab ich richtig Angst um Thiel…Und die letzte Szene auf dem Baukran ist auch spannend. Ist der Typ jetzt tot oder wie…? Die Verfolgungsjagd,wo Boerne den Typ mit dem Auto stoppt und Thiel ruft „Super Boerne!“ ist auch der Hammer, hab mich weggelacht! Und von der Tennisszene will ich gar nicht erst anfangen, die war ja der Ober-Kracher :D Alles in allem, eine gelungene Mischung aus Komik und Krimi:) Perfekt für den Sonntagabend, freu mich schon auf’s nächste mal;D
Lg Tatort-Fan
Einfach genial; ich liebe dieses Team ohne Wenn und Aber !
Gelungene Mischung aus Krimi und Komödie, einfach köstlich, hammermässige Situationskomik, unglaublich feine und geniale Details und immer wieder Überraschungen. Freue mich schon auf die nächste Folge, wenn’s nur nicht immer so lange dauern würde….
Sehr solide, wie der „Hammer“.
Schade, das Frank Zander nur so kurz dabei war.
Über die Logik und die Dialoge kann man ja dauernd meckern.
Was dem einen zu albern ist, nevrt den anderen da es an Logik fehlt.
Ich fand ihn, wir erwartet Unterhaltsam, etwas Lustig, ein wenig Traurig und Spannend.
Ein Münsteraner, eben.
@ muddi. Recht hast Du. Unqualifizierte sollten sich nicht als TATORT- Fans outen und diese Seite uns Cineasten überlassen. Bleibe man bei seinen Privatsendern, da man dort nicht soooviel überlegen muss und eine Diskussion nur ihresgleichen sucht.
Frage von mir nun allgemein. Gibt es eigentlich, bis auf den letzten, Münsteraner schon alle auf DVD ?
@Tatort Münster Daily. Deinen Kommentar schließe ich mich voll an. Schon bei der Demoszenarie lässt sich noch so “ Einiges“ herausfiltern. Und der Slogan “ Kein Puff im Münsterland “ wird zum Kult wie dieser Tatort selbst.
Glückwünsche hiermit an Drehbuch und Regie.
Also es war wie immer von den beiden ein super tatort ich hoffe dieses team wird noch viele schone tatorte bringen gruss Dirk
Also ich hatte irgentwo gelesen, dieser Tatort hätte weniger Witz als die anderen, aber ich fand ihn super. Toll gespielt wie immer. Ich liebe den Münster-Tatort.
Der Tatort war der Hammer. Bin nicht so der Münster-Fan, aber ich habe mich sehr gut amüsiert. 5 Sterne.
y e p geht doch..endlich einmal so etwas wie humorvoll, originelle story und brilliante schauspieler….trotzdem immer noch krimi
Dieser Tatort war- mit Verlaub: Schrott!!
Echt cool denn, super, lustig, toll gespielt ich mag einfach alle münsteraner Tatorts zumindest dieser ist super toll und am besten finde ich das der Täter auch zu Tiel kommt denn er weis dann dadurch wer er ist und wo er ist denn es ist einfach lustig wie er dann so gefesselt auf dem Bett liegt und aufwacht und wie er danach Börne ruft … Einfach toll!
Der Tatort aus Münster. Nummer 907. Hauptkommissar Thiel, Kommissarin Krusenstern, Professor Boerne und wer noch alles, ermitteln. Den Bruno Vogler, der mit dem Stirn -Tatoo in der Tiefgarage, kenne ich noch unter seinem Alias-Namen. Der sang in den 1980iger ein Lied, wobei eine Text-Sequenz mir noch immer in Erinnerung ist: Wo ist den hier die Lücke! Hier, im Tatort-Spielfim, fand er sie nicht. Der Maskenmann schlug zu, gut und konsequent. Aber nicht unfehlbar. Vergessen diese Psychos (leider) immer wieder. Und wieder führte Jens Harant die Kamera.
Einfach Super! Thiel und Boerne sind immer lustig und interessant. Ein perfekte Mix von krimi und Humor.
Diese Sendung hat mich wieder besonders gut gefallen.
Tatort Münster Daily bitte nicht persönlich nehmen, aber zu sagen, dass der schlechteste Tatort aus Münster – Ich finde Das Wunder von Wolbeck – besser sei als alle anderen Tatorte, ist schon fast peinlich.
Steve hast Du die Folge wirklich gesehen? Ich finde es war eine sehr düstere Folge, die prima ohne großartigen Humor ausgekommen ist. Das hat mal wieder gut getan. Fünf Sterne von mir.
Ich habe diesen Tatort bereits mehrfach gesehen und es macht immer wieder Spaß.
Frank Thiel in action – super wie seine Gedanken blitzen UND seine Füße flitzen… und der Professsor – wie brutal – haut dem Schwein eins vor dem Kopf. Aua aber auch super-
Wer am heutigen Wahlsonntag den Hammer schaut, trifft bestimmt die bessere Wahl ;-D
Der Hammer: eine Parabel über die Reibung zweier sozialer Gesellschaftsschichten: die ewige eifersüchtig-neidische Reiberei zwischen Thiel mit seinem miserablen Bildungshintergrund und dem wohlgebildeten,
teilweise recht souveränen Prof. Börne einerseits; die Unterschiede zwischen Arm und Reich und die Zementierung dieser zwei Gesellschaftsschichten mit ihren Anwohnern von einem sog. Wellnesspark einerseits und der Strata der korrupten Politiker andererseits. Der Vigilant und Rächer Hammer stirbt zum Schluss: Thiel und Börne übernehmen sein Vorhaben: Sie nehmen den korrupten Sumpf des Landrats aus. Eine wie immer schöne Geschichte mit notwendiger Sozialkritik.
Dank an den Drehbuchautor und die wundervollen Schauspieler. Sie sind eine Freude!