Tatort Folge 1252: Des anderen Last
So 03.12. 20:15 Uhr ARD
So 03.12. 21:45 Uhr ONE
Mo 04.12. 03:45 Uhr ONE
Di 05.12. 00:30 Uhr ARD
Erscheinungsjahr: 2023
Kommissar: Ballauf und Schenk
Ort: Tatort Köln
Ballauf und Schenk im Vorweihnachtsstress: Wer ermordete den Paketboten?
Oh du schreckliche Adventszeit … Alle Jahre wieder kommt Weihnachten ganz plötzlich, und so stecken auch die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) im Jahresendstress zwischen Geschenkekauf und Kollegenwichteln. Als wäre das nicht genug, müssen sie auch noch den Mord an einem Kurierfahrer aufklären. Die Kriminalisten vom Rhein ermitteln in der hart umkämpften Branche der Lieferdienste, in der gerade zur Weihnachtszeit jeder sein Stück vom Kuchen haben möchte – wenn nötig, mit illegalen Mitteln.
Der 88. Fall des Duos Ballauf/Schenk mit dem Titel „Des anderen Last“ wurde im November 2022 in Köln und Umgebung gedreht und ist am Sonntag, den 03.12.2023 um 20:15 Uhr als TV-Premiere im Ersten zu erleben.
Inhalt der Tatort-Folge „Des anderen Last“
Milan Strasser: Opfer eines Raubmords?
Freddy Schenk ist spät dran. Das nahende Weihnachtsfest hält ihn auf Trab, schließlich muss noch ein passendes Präsent für Gattin Susanne gefunden werden. „Geschenke kannst du doch im Internet bestellen“, meint Kollege Ballauf, als Schenk endlich am Ort des Geschehens im TV-Krimi „Des anderen Last“ eintrifft. Mag sein, doch von Milan Strasser werden sie sicherlich nicht mehr ausgeliefert. Gerade ist der Paketkurier tot auf der Ladefläche seines Kleinlasters gefunden worden, gezeichnet von Stichverletzungen, Prellungen und Rippenbrüchen. Die Hintertür des Wagens ist geöffnet – ein Hinweis auf einen Raubmord? In letzter Zeit hat es in der Rheinmetropole immer wieder Überfälle auf Lieferwagen gegeben.
Sybille Jäger: strenge Chefin mit krimineller Energie?
Milans Chefin Sybille Jäger versinkt nicht gerade in Trauer ob des gewaltsamen Todes ihres Mitarbeiters; vor allem ärgert sie, dass sie einen ihrer besten Männer verloren hat. Jetzt bleibt ihr nur noch Boris Riedle, der nicht nur Milans Kollege, sondern auch sein bester Freund war. Die beiden waren die Leistungsträger des Lieferdienstes, haben ständig darum gewetteifert, wer die meisten Pakete schafft. Sybille Jäger führt ihr Unternehmen mit harter Hand. 200 Päckchen pro Tag und Fahrer sind das Minimum, Zeit für Pausen bleibt kaum. Ein Knochenjob, gerade im Dezember. Und ausgerechnet in der stressigsten Zeit des Jahres sollen Jägers Leute obendrein noch ein albernes Weihnachtsmann-Kostüm tragen. Doch beklagen tut sich keiner, aus Angst, den Job zu verlieren. Aber etwas ist faul in der Firma, davon sind die Kommissare im WDR-Tatort „Des anderen Last“ überzeugt. Sie brauchen jemanden direkt im Betrieb, der ihnen Interna liefern kann. Einen verdeckten Ermittler. Als die Wahl auf Jütte fällt, winkt dieser sofort ab: Sein schwaches Herz, das könne nicht gut gehen. Ballauf und Schenk haben ein Einsehen, und zufällig bietet sich ihnen die eifrige Kriminaltechnikerin Natalie Förster an, die schon immer mal inkognito ermitteln wollte.
Natalie goes undercover
Gesagt, getan. Natalie heuert unter falschem Namen bei Jäger an und wird von Jenny Wegner eingearbeitet, die in einem früheren Leben mal Medizin studiert hat. Warum sie jetzt Pakete ausliefert, darüber will die junge Frau nicht sprechen. Nur allmählich gelingt es Natalie, Jennys Vertrauen zu gewinnen. Doch verdächtig erscheint ihr vor allem Boris Riedle. Der Liebling der Chefin verkauft seinen Kollegen Elektroschockpistolen, für die man einen Waffenschein benötigt, denn mit den Dingern kann man durchaus einen Menschen umbringen. Obendrein scheint er krumme Dinger mit Sybille Jäger höchstselbst zu drehen, bei denen es um die Zulassungen für die Kleintransporter geht. Merkwürdigerweise wurden in Milans Wagen fremde Motorteile gefunden, die nachträglich eingebaut wurden. Zufall? Und als wäre das nicht genug, hat Boris auch noch ein handfestes privates Motiv: eine Affäre mit Milans Frau Lena. Stand Boris sein einstiger bester Freund plötzlich im Weg?
„Sandalen-Klaus“ und ein weiterer Vermisster
Das Ermittlerduo Ballauf und Schenk verfolgt im Tatort „Des anderen Last“ derweil eine andere Spur, und die führt zu „Sandalen-Klaus“ Brettschneider. Der Postbote a. D. sollte eigentlich im wohlverdienten Ruhestand sein, aber weil er für seine Tochter und seinen Enkelsohn sorgen muss, verdingt sich der Rentner ebenfalls als Auslieferungsfahrer. Vor ein paar Wochen wurde er während einer Tour überfallen, doch merkwürdig: Die Spur der geklauten Waren führt ausgerechnet zu Brettschneiders Wohnung. Wie passt das zusammen? Ist die Familie etwa in den Mord an Milan verstrickt? Während die Kommissare noch versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, gerät Natalie in der Spedition zunehmend in Gefahr, denn Sybille Jäger hat Verdacht geschöpft. Und auch die geheimnisvolle Jenny scheint etwas zu verbergen. Als dann noch jemand aus dem Betrieb vermisst wird, spitzen sich die Dinge zu …
Videos zum Tatort
ORF Trailer
ARD Trailer
Tatort-Kritik
Die Redaktion von Tatort-Fans meint:
Ach ja, die Welt ist schlecht, und Ballauf und Schenk können sie nicht retten. Dass sie ausgerechnet der KTUlerin Natalie Förster als Undercover-Cop den Großteil der Ermittlungsarbeit überlassen, ist – bei aller künstlerischen Freiheit – doch sehr abwegig und dürfte mit dem normalen Polizeialltag nichts zu tun haben. Ansonsten spulen die beiden Routiniers erwartungsgemäß ihr Programm ab und kommen dabei kaum ins Schwitzen – im Gegensatz zu den Kurierfahrern, deren harte und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen realitätsnah geschildert werden. Vielleicht ein kleiner Denkanstoß für den einen oder die andere vor dem nächsten Klick auf den Bestellen-Button.
Besetzung
Hauptkommissar Max Ballauf – Klaus J. Behrendt
Hauptkommissar Freddy Schenk – Dietmar Bär
Oberkommissar Norbert Jütte – Roland Riebeling
Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth – Joe Bausch
Kriminaltechnikerin Natalie Förster – Tinka Fürst
Sybille Jäger – Susanne Bredehöft
Klaus Brettschneider – Hans-Martin Stier
Sandra Brettschneider – Stefanie Philipps
Vincent Brettschneider – Linus Moog
Jenny Wegner – Paula Kober
Boris Riedle – Nils Hohenhövel
Lena Strasser – Zoë Valks
Milan Strasser – Dennis Svensson
Erich Lobusch – Dieter Schaad
Laszlo Kovacs – Roland Silbernagl
u. v. a.
Stab
Drehbuch – Paul Salisbury
Regie – Nina Wolfrum
Kamera – Mathias Neumann
Musik – Olaf Didolff
Ton – Wolfgang Wirtz
Schnitt – Thomas Stange, Dagmar Dick
Maske – Ulrike Bruns-Giffel, Peggy Linkendey
Licht – Andreas Landgraf
Casting – Siegfried Wagner
Kostümbild – Holger Büscher
Szenenbild – Michaela Schumann
Produzent – Jan Kruse
Aufnahmeleitung – Dirk Stratmann, Dennis Schürmann
Produktionsleitung – Alexander H. Viering
Produktionsleitung WDR – Oliver Wißmann
Herstellungsleitung – Sascha Ommert, Jens Metzler
Redaktion – Götz Bolten