In der Tatort-Folge 173 „Schmerzensgeld“ übernehmen der Frankfurter Kommissar Brinkmann (Karl-Heinz von Hassel) und sein Assistent Robert Wegner (Frank Muth) ihren ersten Fall. Und wie es sich für eine Finanz-Metropole gehört, geht es in diesem Frankfurter Tatort um einen Bankbetrug.

Fred Corbut leitet eine Bankfiliale in Frankfurt. Der tägliche Umgang mit all dem Geld hat seinem Charakter offenbar nicht gutgetan: Eine halbe Million Mark hat er veruntreut. Bisher lief alles reibungslos und Corbut genießt seine zusätzlichen Einkünfte. Doch als ihm jemand steckt, dass seine Filiale sich auf eine vorzeitige Revision gefasst machen kann, muss er handeln. Wenn er aufflöge, wäre sein berufliches Schicksal besiegelt und er müsste ein hohes Schmerzensgeld für seine Taten zahlen. Doch so schnell bekommt Kommissar Brinkmann seinen ersten Tatort-Fall nicht.

Zunächst einmal versucht Corbut sein Problem mit Glück zu lösen. Er geht in ein Frankfurter Casino – und das nicht zum ersten Mal. Dort lernt er die schöne Laura Winter kennen. Und wer hätte es gedacht: Sie scheint tatsächlich eine Glücksfee zu sein. Corbut gewinnt an dem Abend eine erhebliche Summe Geld. Doch als Corbut den Tatort Casino verlässt, verlässt ihn auch sein Glück. Er wird überfallen. Doch der Täter, Max Westernburger, hat es nicht nur auf das Geld abgesehen. Er hat Corbut bereits seit längerer Zeit beschattet und Informationen über ihn gesammelt. Er weiß Bescheid über Corbuts Zockerei im Casino und über die hohen Verluste dabei. Nun droht er dem Filialleiter: Entweder Corbut lässt sich auf einen kriminellen Coup ein, oder Westernburger lässt ihn bei seinen Vorgesetzten in der Bank auffliegen. Corbut will unter keinen Umständen Ärger in der Bank und so lässt er sich zum Komplizen machen. Der Plan: ein Überfall auf einen Geldtransporter.

Doch dann nimmt der Frankfurter Tatort „Schmerzengeld“ eine kuriose Wende: Denn auch Manni Hoffmann, ein anderer Gangster, plant den Geldtransport zu überfallen. Sein Partner ist Holger Martell, einer der Fahrer des Transports. Keiner der vier Beteiligten ahnt, dass es Konkurrenz am Tatort geben wird. Und so ist keiner auf die Kettenreaktion vorbereitet, die für Corbut fatale Folgen haben wird. Als dann endlich auch Kommissar Brinkmann den Tatort betritt, muss er erstmal die ganzen Fakten und Indizien auseinandersortieren, bevor er seine Ermittlungen beginnen kann.

Der Frankfurter Tatort „Schmerzensgeld“ ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks und wurde erstmals am 13. Oktober 1985 im Ersten Programm der ARD ausgestrahlt. Nach einigen chaotischen Jahren mit mehreren „Eintagsfliegen“, bringt der Hessische Rundfunk wieder Kontinuität in den Frankfurt-Krimi. Brinkmann wird insgesamt 28 Fälle lösen.

Besetzung
Kommissar Brinkmann – Karl-Heinz von Hassel
Marlies Weber – Angelika Bender
Fred Corbut – Peter Fricke
Laura Winter – Christiane Krüger
u.a.

Stab
Drehbuch – Von Hans Kelch, unter Verwendung von Motiven von Peter Hebel
Regie – Wolfgang Luderer

Bilder: HR/Kurt Bethke