Tatort Folge 326: Schneefieber



In dem Tatort „Schneefieber“ muss die Ludwigshafener Ermittlerin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) einen Mann finden, der als eine Art Robin Hood die Deutsche Bahn erpresst.

In Ludwigshafen gibt es in dem Tatort „Schneefieber“ einen neuen Retter der Armen: Eine noch unbekannte Person hat es auf die Deutsche Bahn abgesehen und erpresst das Unternehmen. Mehrfach soll eine Geldübergabe stattfinden, die jedoch jedes Mal wieder nicht zustande kommt. Der Polizei, die den Erpresser eigentlich bei der Übergabe schnappen wollte, fehlen jegliche Hinweise. Irgendwann scheint dem Unbekannten die Geduld auszugehen: Eines Nachts schießt er in dem Tatort „Schneefieber“ auf einen fahrenden Zug und macht damit seine Drohungen war. Bei diesem Anschlag stirbt eine Frau, die mit dem Zug der Deutschen Bahn unterwegs war. Erst jetzt kommt die Bahn den Forderungen des Schützen nach, der schließlich dann auch sein Geld erhält. Weil er die 10.000 Deutsche Mark an die Armen verteilt hat, geben die Medien in Ludwigshafen dem Erpresser den Spitzname „Robin Hood“.

Nach dem Tod eines unschuldigen Passagiers versucht die Ermittlerin Odenthal in dem Tatort „Schneefieber“ fieberhaft, Robin Hood zu finden. Hinweise auf den Täter hat sie jedoch kaum welche, da sie am Tatort nur eine Patronenhülse gefunden hat, auf der die Spurensicherung aber keinerlei Fingerabdruck entdecken konnte.

Hilfe bekommt die Ludwigshafener Ermittlerin in dem Tatort „Schneefieber“ schließlich von ganz unerwarteter Seite: Ein Unbekannter ruft die Kommissarin an und berichtet ihr von seinem Verdacht gegenüber dem Apotheker Münter. Daraufhin spricht die Polizistin mit dem erwähnten Klaus Münter, welcher auch nach einer Weile im Verhör gesteht, in Kontakt mit dem Lösegeld gekommen zu sein. Der Apotheker behauptet jedoch, dass er nur das von der Polizei mit Farbpatronen präperierte Geld gereinigt habe, aber an der Erpressung selbst nicht beteiligt sei. Odenthal ist sich in dem Tatort „Schneefieber“ nicht sicher, ob sie dem Verdächtigen glauben soll. Wenn Münter jedoch lügen sollte, bleibt dann auch noch die Frage, wer den Mann verraten hat und vor allem aus welchem Grund.

Odenthal sieht sich auf der Suche nach Spuren auch in dem Umfeld des Apothekers um, wo sie auf gleich drei verdächtige Personen stößt: dessen Ehefrau Manu, die er aber mit seiner Geliebten Karin betrügt und als drittes sein Anwalt Weinhauer. Zwischen den vier Personen scheint in dem Tatort „Schneefieber“ ein vorerst noch undurchsichtiges Gepflecht an Beziehungen zu bestehen. Kann es der Kommissarin Odenthal gelingen, dieses fein gesponnene Netz zu entwirren und den Erpresser zu finden?

Am 18. Februar 1996 war die Tatort-Folge 326 „Schneefieber“ zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen. Regie führte bei dieser Tatort-Episode Peter Schulze, der auch schon als eine Art Tatort-Urgestein den ersten Fall der Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal, den Krimi „Die Neue“ aus dem Jahr 1989, inszeniert hatte.

Besetzung
Hauptkommissarin Odenthal – Ulrike Folkerts
Rechtsanwalt Dr. WeinhauerGünther Maria Halmer
Karin Armbruster – Anette Felber
Felix Maurer – Gerald Held
Vivi Saalbach – Anne Kasprik
Manu Münter – Christina Plate
Klaus Münter – Jörg Schüttauf
u.a.

Stab
Regie – Peter Schulze-Rohr
Buch – Fred Breinersdorfer
Kamera – Johannes Hollmann
Schnitt – Carola Hülsebus
Produktion – SWF


1 Meinung zum Tatort Folge 326: Schneefieber

  • Dirk • am 5.3.16 um 8:39 Uhr

    Der Tatort Nummer 326 aus Ludwigshafen mit der Hauptkommissarin Odenthal. Sie ist die am längsten amtierende Tatort-Kommissarin in der Fernsehwelt. Ein interessanter und zum kombinieren anregender Tatort-Fernsehfilm, welcher sich um die Erpressung der Deutschen Bundesbahn handelt, wobei die Täter auch vor Mord an unbeteiligten Fahrgästen nicht zurück schrecken und aus der höheren sozial – gesellschaftlichen Schicht stammen. Ein mörderisches akademisch geprägtes Quartett, aber, wie immer, mit menschlichen Schwachstellen bestückt. Und in diesen wunden Schwachstellen legt unsere Tatort-Kommissarin Lena Odenthal den Finger. Durchaus sehenswerter Tatort-Krimi aus der Mitte der 1990iger Jahre mit einer hervorragenden schauspielerischen Besetzung. Für den Schnitt verantwortlich war die Hülsebus.


Schreiben Sie Ihre Meinung.

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Tatort Sendezeiten

Ihr findet uns unter
Neue Tatortfolgen
Weitere Folgen
Kommissarübersicht
Stadt Archiv