Tatort Folge 486: Hasard
Erscheinungsjahr: 2001
Kommissar: Casstorff und Holicek
Ort: Tatort Hamburg
Die Hamburger Kripo ist in der Tatort-Folge 486 „Hasard!“ mit einem grausigen Fund beschäftigt: in einem Waldstück nahe der Hansestadt wurde eine Leiche gefunden. Der erfolgreiche, bekannte Softwareunternehmer Michael Scholten starb, an einen Baum gefesselt, mit vier Kugeln im Körper. Der Tatort wirkt wie eine Hinrichtungsstätte. Kommissar Jan Casstorff (Robert Atzorn) und seine Kollegen, Oberkommissar Eduard Holicek (Tilo Prückner) und Kommissarin Jenny Graf (Julia Schmidt), übernehmen den Fall, der sofort das Interesse der Öffentlichkeit auf sich zieht.
Wie sich im Rahmen der Ermittlungen schnell herausstellt, war das vermeintlich florierende Unternehmen des Opfers alles andere als erfolgreich. Die Firma Scholten befand sich in einer wirtschaftlich äußerst prekären Lage – das finanzielle Aus drohte. Könnte einer der Aktionäre, für die die Insolvenz des Softwareunternehmens ein Fiasko gewesen wäre, der Täter gewesen sein? Hauptkommissar Casstorff ist sich nicht sicher und zögert, vorschnelle Verdächtigungen auszusprechen. Schließlich war laut Spurensicherung der Fundort der Leiche nicht der Ort, an dem das Opfer starb. Ob es die Tat eines Einzelnen oder die mehrerer Personen, ein Auftragsmord oder private Rache war, Jan Casstorff lässt zunächst alle Theorien zum Tathergang und -motiv offen.
Casstorff und sein Team machen sich engagiert an die Aufklärungsarbeit, denn die Zeit drängt: der Staatsanwalt Peter Fröhlicher droht, ihnen den Fall zu entziehen, damit das BKA die Ermittlungen übernehmen kann. Kommissar Casstorff ist jedoch fest entschlossen, den Fall „Hasard!“ zu behalten. Und tatsächlich gibt es bald zwei Verdächtige: Scholtens Geschäftspartner Manfred Feurer und der Taxifahrer Roland Pötschke. Beide Männer hatten kein gutes Verhältnis zum Opfer, zumal beide durch Scholten finanziell ruiniert wurden. Staatsanwalt Fröhlicher hingegen glaubt weiterhin an einen professionellen, wirtschaftspolitischen Hintergrund für die Tat.
Als der psychisch labile Pötschke Selbstmord begeht, weil er von einer möglichen Verhaftung erfährt, wird Casstorff der Fall offiziell entzogen. Doch der Ermittler bleibt am Ball. Er sucht die Witwe von Michael Scholten auf, die ihn auf eine wichtige Spur im Tatort „Hasard!“ bringt: Scholten führte seit einigen Wochen eine Affäre mit einer verheirateten Frau – mit dem Einverständnis seiner eigenen Ehefrau. Die Scholtens lebten eine offene Ehe. Ist die Lösung des Falls also doch im privaten Bereich zu finden? Als Casstorff das Liebesnest von Scholten und seiner unbekannten Geliebten ausfindig macht, erfährt er schließlich, wer sich dort regelmäßig mit dem Unternehmer traf…
In der 17. Minute des Tatorts „Hasard!“ ist der Regisseur der Folge, Thomas Bohn, zu sehen – er wird höchstpersönlich von der Polizei abgeführt. Bohn schrieb auch das Skript zum NDR-Krimi. Die Erstausstrahlung von Kommissar Casstorffs zweitem Fall war am Sonntag, den 18. November 2001, im Ersten zu sehen.
Besetzung
Tilo Prückner (Eduard Holicek) · Julia Schmidt (Jenny Graf) · Fjodor Olev (Daniel Casstorff) · Nina Petri (Judith Vorbeck) · Hans Kremer (Peter Fröhlicher) · Dietrich Hollinderbäumer (Dr. Kevin Lohmann) · Nils Düwell · Nicole Leon · Eric Schäffler · Ingrid von Bothmer · Heinz Gerhard Lück · Kristian Bader · Annette Uhlen · Harald Weiler · Peggy Lukac · Heinz Lieven · Jovan Krstic · Stefan Merki · Jannik Büddig · Irmgard Jedamzik · Roland Floegel · Emanuel Bettencourt · Katja Schmitz · Patricia Tiedtke · Wolfgang Riehm · Meike Harten
Stab
Regie – Thomas Bohn
Buch – Thomas Bohn
Kamera – Axel Henschel
Schnitt – Inge Bohmann
Musik – Hans Franek · Saafi Brothers
Produktion – NDR
3 Meinungen zum Tatort Folge 486: Hasard
Sehr spannend und interessant!
Der Tatort Nummer 486 aus Hamburg und der Hauptkommissar Casstorff ermittelt und lässt sich auch durch eine Entziehung des Falles davon nicht abhalten. Spannender Tatort-Thriller mit Familie und im kollegialen Angestellten- und Beamtenkreise spielend. Durchaus sehenswert. In der Erstausstrahlung gesehen, war dieser Tatort packend und spannungsgeladen. In den anfänglichen 2000ner Jahren waren Casstorff und sein Team mit die besten Tatort-Ermittler. Ehrlich.
Guter Zweiter Fall. Robert Atzorn mochte ich schon als Lehrer Specht im ZDF. Starke Schauspieler, spannender Fall und ganz klar ein Hamburg Tatort. Gut. Holicek Castorff passt