Liebe Tatort-Freunde,
als ich 2007 spätabends nach einem besonders spannenden Tatort die ersten Zeilen auf unserer Website schrieb, hätte ich mir nie träumen lassen, was daraus entstehen würde. Heute, 17 Jahre und unzählige Tatort-Abende später, sitze ich wieder spätabends hier – diesmal um euch das vierte große Update unserer gemeinsamen digitalen Heimat vorzustellen.
Von der Ein-Mann-Show zur lebendigen Community
Wisst ihr noch? Am Anfang war es nur eine simple Website mit ein paar Episodenbeschreibungen. Dann kamt ihr – erst einzeln, dann immer mehr. Aus Kommentaren wurden Diskussionen, aus Zuschauern wurden Freunde. Heute analysiert ihr nicht nur brillant die neuesten Folgen, sondern kennt auch jedes noch so kleine Detail aus 50 Jahren Tatort-Geschichte. Ihr macht mich immer wieder sprachlos mit eurem Wissen!
Was ist neu im Haus?
Nach all euren Anregungen der letzten Jahre haben wir jetzt endlich die großen Baustellen angepackt:
- Übersichtlichere Navigation: Endlich findet ihr schneller, wonach ihr sucht
- Bessere Lesbarkeit: Größere Schrift für entspannteres Lesen – auch nach dem dritten Tatort am Stück
- Moderne Kommentarfunktion: Eure spannenden Diskussionen werden durch eingerückte Antworten noch übersichtlicher
Gemeinsame Qualitätskontrolle
Ihr kennt das ja: Man starrt tagelang auf den Bildschirm und übersieht trotzdem das Offensichtliche. Bei über 1.700 Seiten (unfassbar, oder?) brauche ich jetzt eure Adleraugen. Was könnte schiefgehen?
- Links, die ins Nirvana führen
- Bilder, die sich verstecken spielen
- Eine Suche, die manchmal eigenwillige Wege geht
- Layout-Macken auf verschiedenen Geräten
- #viel viel mehr
Sagt mir eure Meinung!
Ihr wisst, dass ich für konstruktive Kritik immer ein offenes Ohr habe. Schreibt mir unten in die Kommentare, was euch auffällt – Positives wie Negatives. Auch wenn ich tagsüber meinem „normalen“ Job nachgehe und eine Antwort mal 24-48 Stunden dauern kann: Ich lese jeden einzelnen Kommentar und antworte persönlich. Versprochen!
Ein besonderes Dankeschön von ARD Plus
Die Leute von ARD Plus haben mitbekommen, wie engagiert unsere Community ist. Auf ihrem neuen Streaming-Dienst gibt’s nicht nur aktuelle Tatort-Folgen, sondern auch ein gigantisches Archiv für echte Fans.
Als Dankeschön für eure Unterstützung verlosen sie unter allen Feedback-Gebern bis zum 15.12.2024 ein 365-Tage-Gratisabo. Damit könnt ihr ein ganzes Jahr lang in Tatort-Klassikern schwelgen!
Von Herzen
Wisst ihr eigentlich, wie stolz ich auf diese Community bin? Aus einer kleinen Tatort-Seite ist eine richtige Familie geworden. Ihr seid nicht nur Zuschauer, ihr seid Experten, Diskutanten, Kritiker und vor allem: Freunde.
Lasst uns gemeinsam diese neue Phase von Tatort-Fans.de gestalten. Mit eurem Feedback, eurer Leidenschaft und eurem einzigartigen Tatort-Wissen machen wir die Seite noch besser.
Mit einem herzlichen „Tatort ab!“,
Euer Gerald
Jetzt seid ihr dran! Wie gefällt euch unser neues digitales Wohnzimmer?
Ja, da waren wieder die Experten für WebDesign zu Gange. Und haben alles riesig und scheinbar lesbarer gemacht – und so, dass man nicht mehr alle Information zusammen erfassen kann. Mag ja sein, dass da Sponsoren jetzt besser bezahlen – besser zurechtfingen wird man sich nicht.
Danke für Ihre Rückmeldung zum neuen Layout. Ich möchte sicherstellen, dass ich Ihr Anliegen richtig verstehen. Wenn ich es korrekt interpretiere, geht es um:
1. Übersichtlichkeit ging verloren (Wo? Startseite / Städte / Folgenbeschreibung/Darsteller)
2. Informationsdichte ist geringer (Welche Information fehlt?)
3. Das neue Layout priorisiert möglicherweise Optik über Funktionalität (Ok, welche funktionalität fehlt Ihnen? )
Ihre konkreten Beispiele würden uns sehr dabei helfen, gezielte Verbesserungen vorzunehmen.
Ich teile grundsätzlich die Ansicht von User @WWFR. So fehlt etwa in der Rubrik ’neue Kommentare‘ der Hinweis, auf welches Thema sich dieser Kommentar bezieht. 😕
Aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch an das neue Design …
Ich dachte auch erst, die Schrift ist ja plötzlich RIESIG! Dann habe ich kurz nachgedacht und nachgeschaut: Ich Blindfisch 🤓 hatte die Darstellung von tatort-fans.de in meinem Browser bisher auf 150% (!) gestellt Jetzt habe ich auf 100% gestellt, und das ist prima so!
Unter tatort-fans.de/category/allgemein/ ist noch ein Bereich „Sendezeiten“ zu sehen.
Hallo Ismail,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Der Fehler ist jetzt behoben, danke für dein wachsames Auge. Alles Gute für die Verlosung!
Besten Gruß aus Münster,
Gerald
Mir gefällt’s!!! 😀
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum 17 jährigen Bestehen.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das neue Design (Layout) wirklich mag.
Ich bin aber auch schon alt und ein Gewohnheitsmensch, was solche Dinge betrifft.
So fand ich den Kasten rechts immer sehr praktisch, um schnell zum letzten/nächsten Tatort zu springen.
Das ist jetzt leider anders (aufwendiger)
Schade ist es auch, dass mein kein Abbild des vorherigen Layouts zur Verfügung hat um jetzt konkret an einzelnen Bereichen zu kritisieren.
So ist meine Erinnerung nur verschwommen, was die Aufteilung der Page angeht und mir fällt eher das negative auf (da ich etwas ungewohntes erhalte) und nicht das positive (merkt man vielleicht auch erst in ein, zwei Wochen.
Was allerdings wirklich unangenehm auffällt, ist das der Tatort von morgen gleich dreimal nebeneinander sitzt, statt nur einmal mit den verschiedenen Ausstrahlungsterminen.
Ich finde, es sieht eher unvorteilhaft aus, wenn dreimall das selbe Foto nebeneinander plaziert wird und darunter dann jeweils nur eine andere Uhrzeit.
Ich bin halt noch nicht begeistert, werde mich aber bestimmt daran gewöhnen.
Danke für deine ausführliche Rückmeldung und die Glückwünsche zum 17-jährigen Bestehen!
Ich kann deine Kritikpunkte sehr gut nachvollziehen – Veränderungen brauchen immer etwas Zeit zur Gewöhnung, gerade wenn man bestimmte Funktionen lange genutzt und geschätzt hat. Den „Kasten rechts“ vermisst du zurecht, er war für Desktop-Nutzer wirklich praktisch. Allerdings besuchen inzwischen etwa 75% unserer Nutzer die Seite über mobile Geräte, für die diese seitlichen Module gar nicht sichtbar waren. Sie mussten aber trotzdem geladen werden, was unnötige Datenübertragung bedeutete. Als Kompromiss findest du die Verlinkungen zu den nächsten Folgen jetzt zwischen Artikel und Kommentarbereich.
Dein Feedback zur dreifachen Anzeige desselben Tatorts ist sehr wertvoll – das werden wir uns nochmal genauer anschauen. Vielleicht finden wir hier eine elegantere Lösung für die verschiedenen Ausstrahlungstermine.
Falls du einen direkten Vergleich zum alten Layout sehen möchtest: https://tatort-fans.de/wp-content/uploads/2024/12/tatort-startseite-V3.png
Ich werde in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, noch weitere Vergleichsbilder vom alten Layout hochladen. Das macht es hoffentlich einfacher, die konkreten Änderungen nachzuvollziehen und zu diskutieren. Da ich den Support alleine betreue, kann das aber etwas dauern – bitte hab etwas Geduld.
Danke, dass du dir die Zeit für diese konstruktive Kritik genommen hast.
[…]Was allerdings wirklich unangenehm auffällt, ist das der Tatort von morgen gleich dreimal nebeneinander sitzt, statt nur einmal mit den verschiedenen Ausstrahlungsterminen.
Ich finde, es sieht eher unvorteilhaft aus, wenn dreimall das selbe Foto nebeneinander plaziert wird und darunter dann jeweils nur eine andere Uhrzeit.[…]
Hey MeierSan,
danke für deinen Hinweis! Hab das Layout gerade überarbeitet – jetzt siehst du ein Tatort-Bild mit allen Sendezeiten übersichtlich darunter gruppiert. Sieht viel aufgeräumter aus.
Gruß
Gerald
Na ja, für meinen Geschmack zuviel „Weiß“ – auf’m Tablet oder Smartphone sicherlich gut, auf nem 40-Zöller muß ich ’ne Sonnenbrille aufsetzen! 😂
Aber das muß ja wohl heute so sein, wenn man sich mal die Seiten der Presse im Netz anschaut.
Trotzdem könnte die Informationsdichte höher sein; erfreulicherweise sind die Kommentare wohl „mitgekommen“, wie Stichproben gezeigt haben – sehr schön!
Mal ne Frage, Gerald: Auf dem iPad sehe ich einige größere Lücken im Text, z.B. kommt zwischen „Was ist neu im Haus […] angepackt:“ ein ca. 5 cm hoher Leerbereich, bevor dann die Bulletliste „Übersichtliche Navigation“ usw. kommt – ist da da möglicherweise ein Werbebanner plaziert?
Fahre hier nämlich mit Pi-hole, da wird so allerhand ausgeblendet!
BTW: Existiert das Problem im Kommentarbereich immer noch, daß man nichts in spitze Klammern setzen darf?
Hab ich mal probiert, da war dann der Text dazwischen einfach weg!
OK, macht man man eh nur einmal…
Ach ja, und dann noch die oft vermißte Korrekturfunktion nach Abschicken des Beitrags – tut sich diesbezüglich etwas?
Hallo @Al.Ter,
danke für dein detailliertes Feedback!
Das „viele Weiß“ im Design ist tatsächlich Teil unserer Vorbereitung auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Websites, das ab 2025 greift. Der hohe Kontrast soll eine besonders gute Lesbarkeit der Texte gewährleisten. Einen 40-Zöller habe ich definitiv nicht im Budget ;-) .
Bezüglich der Informationsdichte: Die Texte und Struktur sind eigentlich identisch geblieben – möglicherweise erscheint es auf einem großen Display anders, da natürlich deutlich mehr Platz zur Verfügung steht als auf einem Smartphone. Könntest du vielleicht konkretisieren, was genau du damit meinst? Geht es um die Größe der Teaser auf der Startseite?
Die Lücken im Text, die du auf dem iPad siehst, hängen sehr wahrscheinlich mit deinem Pi-hole zusammen. An diesen Stellen sind normalerweise Werbebanner platziert.
{ Hier ein Test mit geschweiften Klammern – kannst du das lesen? }
Zur gewünschten Korrekturfunktion für Kommentare: Die wird es geben, allerdings erst für eingeloggte Nutzer und frühestens Ende 2025.
Hallo Gerald, vorweg erst mal ein großes DANKE für die ausführlichen Antworten!
Da Du aus der IT-Branche bist weißt Du ja, daß größere Monitore nur durch _mehr_ Bildschirme zu ersetzen sind! 😉
Also, ich hab mir mal den Spaß gemacht und ausgemessen: Das Browserfenster ist ca. 60 cm breit, die Ränder lks. und re. vom Inhalt sind mit Grau aufgefüllt (je 9,5 cm), das Fenster selbst mißt 40 cm (schicke gern mal einen Screenshot wenn gewünscht).
Bzgl. Klammern hab ich mich wohl falsch ausgedrückt: Du verwendest geschweifte Klammern, die funktionieren auch.
Ich meinte mit spitze Klammern das Kleiner/Gleich-Zeichen (<) – hier der Test:
Was ich vergaß: Gibt es dann auch eine Vorschaumöglichkeit? Da findet man ja auch gern mal den einen oder anderen Fehler vorm Absenden.
Guten Tag aus Salzburg! Ich möchte mich für ihre hervorragende Arbeit bedanken! Besonders schätze ich die Vorschau auf kommende TO- und PR110-Folgen. Zum Layout: Besser wird kaum möglich sein.
Moin!
Also ich weiß nicht, was hier alle haben. Ich finde das neue Design und Layout viel besser und auch Übersichtlicher.
Die Seite „Tatort heute Abend“ ist nicht ohne Grund im Chrome Browser als Lesezeichen gespeichert, und nun noch besser.
Macht weiter so!
Grad bemerkt, daß die Rubrik „Neueste Kommentare“ ganz nach unten gerutscht ist – sehr schade 😢
Das gehört m.M.n. ganz oben einsortiert – beim alten Layout gabs die in der Seitenleiste und waren auf Anhieb sichtbar, nun muß man kilometerweise runterscrollen, was ich nicht sehr benutzerfreundlich finde.
Hallo @Al.Ter,
danke für dein Feedback! Deine Beobachtung zur Position der „Neuesten Kommentare“ hat mich tatsächlich überrascht. Nach unseren Nutzungsstatistiken wurde dieser Bereich auf der Startseite bisher eher selten aufgerufen.
Aber ich nehme dein Feedback sehr ernst und überdenke die Positionierung nochmal. Als schnelle Zwischenlösung habe ich einen Direktlink eingerichtet: https://tatort-fans.de/#neuste-kommentare
Damit kommst du mit einem Klick sofort zu den aktuellen Kommentaren, ohne scrollen zu müssen.
Was meinst du zu dieser Lösung? Parallel schaue ich mir noch andere Möglichkeiten für das Layout an.
Viele Grüße
Gerald
Das ist prima, ich nutze die Rubrik tatsächlich häufig – bedanke mich!
das neue „design“ ist so eine k… habe noch nie eine website gesehen mit so einem unbrauchbaren design.
Okay, jetzt sieht hier ja alles anders aus! Kommt ein bisschen überraschend und ist noch ungewohnt. Ich muss erstmal alles in Ruhe erkunden. Mir gefällt jetzt schon, dass man die Bilder jetzt auch wenn man übers Handy schaut, richtig ansehen kann. Die Kommentare werden aber leider nicht optimal angezeigt (zu weit eingerückt, man muss nach links und rechts wischen) und um überhaupt kommentieren zu können muss man sich die Seite als Desktopwebseite anschauen, damit die Felder für Name und E-Mail richtig angezeigt werden. Hier kann ich aber nicht sagen, wie es vorher war, da ich hier bisher noch nie kommentiert hatte.
Genau an dieser ‚Nicht-Anzeige‘ von Name und E-Mail bin ich mehrmals gescheitert!
Ich bin kein IT-Profi (und will auch keiner werden), sondern habe den bisherigen ’niederschwelligen Zugang‘ immer sehr geschätzt …
Hallo M&M,
vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zum neuen Layout! Es freut mich, dass die verbesserte Bilddarstellung auf mobilen Geräten bereits positiv auffällt.
Ich habe mich als erstes dem Kommentarformular gewidmet, da dies für viele mobile Nutzer ein Hindernis darstellt. Die Felder für Name und E-Mail sollten jetzt auch in der mobilen Ansicht korrekt angezeigt werden und nutzbar sein. Aktuell teste ich noch verschiedene Geräte-Browser-Kombinationen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
Als nächstes werde ich mich dem Layout der bestehenden Kommentare widmen und die zu starke Einrückung sowie das horizontale Scrollen beheben.
Könnten Sie das Kommentarformular eventuell noch einmal testen und mir Bescheid geben, ob es jetzt für Sie besser funktioniert?
Viele Grüße
Gerald
@Gerald:
Ein herzliches Danke für die Lösung hins. der Name/Mail-Felder. (Das war ein ganz wichtiger Punkt!) 🥳
Als kleine weitere Verbesserung schlage ich vor, bei vergangenen Folgen das Kommentarfeld nicht vor dem 1. Kommentar zu einer Folge, sondern NACH dem letzten bisherigen Kommentar einzublenden. Das hat den Vorteil, dass man sich leichter auf die davor liegenden Kommentare beziehen kann. 😉
Nächster Punkt: Es gibt keine Aufteilung mehr zwischen „Ermittler aktuell“ und „Ermittler a.D.“ – die Trennung von „Ermittler einst und jetzt nach Alphabet“ fand ich immer gut, wenn es um alte Folgen ging, da hatte man schnell gefunden, heute muß man sich durch alle hindurchscrollen.
Tut mir leid, daß ich noch nix ausgesprochen Positives gefunden habe …
Hallo @A.Ter,
danke für den weiteren Hinweis! Du hast absolut recht – die Trennung zwischen aktiven und ehemaligen Ermittlern war sehr praktisch. Diese Unterscheidung gibt es auch weiterhin in den Unterkategorien:
Kommissare im Dienst: https://tatort-fans.de/category/kommissare/kommissare-im-dienst/
Kommissare im Ruhestand: https://tatort-fans.de/category/kommissare/kommissare-im-ruhestand/
Ich werde mir anschauen, wie wir diese Trennung auf der Hauptseite der Kommissare (https://tatort-fans.de/category/kommissare/) wieder deutlicher hervorheben können. Das war definitiv übersichtlicher und nutzerfreundlicher.
Und keine Sorge wegen der kritischen Anmerkungen – genau dafür ist die Feedback-Phase da! Nur so können wir die Seite weiter verbessern.
Lieber Gerald, da hab ich doch eine Verbesserung gefunden und benutze sie sogar: Man kann im Thread jetzt einem Teilnehmer direkt antworten! Fein! Hier käme das Applaus-Emoji, das fehlt noch in der Sammlung!
Was ich vergaß (ergänzend zu obiger Korrekturmöglichkeit):
Gibt es dann auch eine Vorschau? Da findet man ja auch gern mal den einen oder anderen (Typo-)Fehler vorm Absenden.
Hallo @A.Ter,
vielen Dank für dein erneutes Feedback! 😊 Ich habe inzwischen eine Verbesserung auf der Kommissarübersichtsseite umgesetzt: Es gibt jetzt direkt eine Auswahlmöglichkeit, um zwischen aktiven und ehemaligen Kommissaren zu wechseln. Du findest die Funktion hier:
https://tatort-fans.de/category/kommissare/#auswahl
Deinen Wunsch nach einem Applaus-Emoji nehme ich gerne auf – eine schöne Idee, die den Austausch noch lebendiger machen könnte!
Zur Vorschau-Funktion: Diese wird es leider nicht geben. Dafür ist geplant, bis Ende 2025 eine Editierfunktion für Kommentare einzuführen, die es eingeloggten Nutzern ermöglicht, ihre Beiträge nachträglich zu bearbeiten. Das könnte dann auch Tippfehler oder andere Korrekturen erleichtern.
Vielen Dank nochmal für deine Anregungen – sie helfen sehr, die Seite weiter zu verbessern!
Viele Grüße
Gerald
@WWFR hat das Ganze schon richtig zum Ausdruck gebracht – was soll´s – der allgemeine Trend ; ob es nun die Startseite für´s Onlinebanking oder sonst welche Internetseiten betrifft . Überhaupt notwendig oder nicht – Das neue Design ist plötzlich da ; Top oder Flop sei dahingestellt . Es bleibt einem halt nichts anderes übrig , als sich daran zu gewöhnen . Persönlich fand ich die bisherige Gestaltung der Website wesentlich angenehmer .
Hallo @alter Fan ™,
ich verstehe sehr gut, dass dir das bisherige Design mehr zugesagt hat. Veränderungen sind oft erstmal gewöhnungsbedürftig, besonders wenn man mit dem Bestehenden zufrieden war.
Der Relaunch war allerdings nicht nur einem Trend geschuldet – ein wichtiger Grund ist die Anpassung an das kommende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Websites. Außerdem mussten wir die Seite für die große Mehrheit der mobilen Nutzer optimieren, während wir gleichzeitig versuchen, die Desktop-Nutzung nicht zu vernachlässigen.
Dein Feedback nehme ich auf jeden Fall mit – ich werde in den kommenden Wochen sicher noch an einigen Stellen nachbessern, um die bestmögliche Balance für alle Nutzer zu finden.
Ok, dann präzisiere ich’s mal, obwohl alle Kommentatoren hier recht gut verstanden zu haben scheinen, was mein Eindruck war. Übrigens … die Antwort von @Gerald hört sich total KI-erzeugt an … weil so was neulich hier themenfremd mal das Thema war.
Also z. B.: Bisher hatte ich beim Aufruf der Seite links eine Spalte „nächste Ausstrahlungen“, in der Mitte neue Produktionen, rechts „Letzte Kommentare“. Diese Aufteilung hat man nicht mehr auf einen Blick.
Dann kam ich von überall her immer zur Startseite, indem ich oben auf das „Häuschen“ klickte. Das Haus ist immer noch da, aber ich muss gaaaaanz nach oben scrollen. Also eine lästige Bewegung mehr.
Und die Sparte unten „Auch interessant“: Warum gerade das? Warum nichts anderes?
Im übrigen: ja, viele Dinge sind bei so einer Layout-Änderung einfach ungewohnt, aber deswegen noch nicht schlecht. Aber zumeist eben auch nicht besser. Wenn das neue Format seit 5 Jahren da wäre und jetzt das alte käme, gäbe es auch Befremdlichkeiten, klar. Aber wenn eben der unmittelbare Vorteil nicht ersichtlich ist, dann fragt man sich halt: Warum jetzt die ganze Umgewöhnung?
Hallo @WWFR,
die Frage nach der Dreispaltigkeit hatte ich bereits hier beantwortet: https://tatort-fans.de/ein-neues-kapitel-fuer-unsere-tatort-familie/#comment-119878
Der Hinweis mit dem Scrollen zum Home-Button ist sehr wertvoll – ich schaue, ob wir neben dem Einstellungen-Button rechts einen „Nach oben“-Button als eine Art Aufzug zur Navigation einbauen können. Das wäre definitiv nutzerfreundlicher.
Was die „Auch interessant“-Sektion angeht: Was würdest du dir dort stattdessen wünschen zu sehen? Welche Inhalte wären für dich an dieser Stelle hilfreicher?
PS: Natürlich ist eine KI im Spiel – Ich antworte hier um 3:40 Uhr morgens auf Kommentare nur noch mit KI. 😉
„As time goes by“:
Ich stieß am Freitag zw. 23:00 und 23:30 Uhr auf das neue Webdesign und dachte mir als erstes: Das sieht jetzt irgendwie komisch aus. Haben wir das wirklich gebraucht?
Noch gestern um diese Zeit bestanden für Handy-Nutzer wie mich erhebliche Schwierigkeiten, einen Kommentar abzugeben.
Jetzt – eineinhalb Tage und etliche Erklärungen von @Gerald später – verstehe ich die Beweggründe, warum dieser Design-Wechsel erforderlich war (u.a. wegen einer neuen bindenden Vorschrift) und bin zuversichtlich, dass auch die dzt. noch vorhandenen kleineren ‚Kinderkrankheiten‘ positiv gelöst werden können.
Das ist m.E. eine gute Performance für eineinhalb Tage! 😘
Ich möchte mich auf den Vorschlag ‚[…] das Kommentarfeld […] NACH dem letzten bisherigen Kommentar einzublenden‘ beziehen. Dieser Ansatz hat, wie schon erwähnt wurde, ‚den Vorteil, dass man sich leichter auf die davor liegenden Kommentare beziehen kann.‘
Die Idee dazu kommt übrigens aus der Usability-Forschung (wer mehr dazu lesen möchte: einfach nach ‚Comment section usability studies‘ oder ‚User engagement comment form placement‘ googeln). Auch Facebook und Co. machen das schon lange so, und es funktioniert super!
Das angesprochene Problem, dass ’nach den Kommentaren ggf. ein Formular fehlen könnte‘, habe ich gelöst, indem ich eine praktische Sprungmarke zum Formular am Ende der Kommentarliste eingebaut habe.
Danke!
Wegen der neuen Webseite dachte ich zuerst „muss das sein?!“, „hätte man nicht mit der alten Webseite weitermachen können“?! Ich glaube aber, dass der hellere Hintergrund die schwarze Schrift deutlicher erscheinen lässt und das den Augen guttut! Der Bildschirm erscheint mir nun aufgeräumter. Auch beim Smartphone sind die Seiten jetzt angenehmer lesbar. Man muss sich als „Gewohnheitstier“ an die Änderungen gewöhnen und Details kann man sicherlich nachbessern. Also: Sehr gute Webdesigner, sehr gute „Webkulissen“, 5 von 5 Sterne!😉
Chapeau für das neue Design! Einziges Bemol: unter den Musikangaben fehlt bei klassischen Musikstücken immer der Name des Komponisten. „Fantasie und Fuge fuer Klavier a Moll“ oder „Cello Sonata No. 1, Op. 38 – II. Allegretto quasi Menuetto (A minor)“, das reicht einfach nicht.
Ansonsten nur weiter so und vielen Dank!
Vielen Dank für Ihr positives Feedback zum neuen Design! Ich kann Ihre Anmerkung bezüglich der klassischen Musikstücke gut nachvollziehen. Sie haben völlig Recht – ohne den Namen des Komponisten fehlt eine wesentliche Information. Leider liegen mir nur die von Ihnen genannten Informationen wie „Fantasie und Fuge für Klavier a Moll“ und „Cello Sonata No. 1, Op. 38 – II. Allegretto quasi Menuetto (A minor)“ vor.
Haben Sie noch weitere Vorschläge zur Verbesserung?
Hi, danke für die vielen Mühen.
Persönlich fände ich bei den einzelnen Überscgriften („letzten Sonntag“ etc.) es schöner, wenn sie linksbündiger wären (wirkt aufgeräumter) und groß geschrieben wären („Letzten Sonntag“).
Viele Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte! 😊 Ich habe die Überschriften jetzt angepasst: Sie sind nun linksbündig und die Großschreibung („Letzten Sonntag“) wurde ebenfalls umgesetzt. Außerdem wurde das Ausrücken der Überschriften abgestellt, sodass das Layout insgesamt aufgeräumter wirkt.
Ich bin gespannt, wie diese Änderung bei dir und der Community ankommt – lass uns gerne wissen, ob es noch weitere Ideen oder Wünsche gibt.
Viele Grüße
Gerald
Hi, prima. Gefällt mir gut. :)
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Bei der Rubrik „Tatort gestern und vorgestern“ steht „gestern, Freitag.
Ich denke, es reicht vollkommen einfach „gestern“ oder „vorgestern“ zu schreiben ohne ein Komma + dem jeweiligen Wochentag.
Ein Anliegen habe ich noch, aber ich denke, es wäre damit gerade zu früh, da sich alle erst ans Layout anpassen. Langfristig fände ich es super, wenn von Kommissar:innenteams gesprochen wird, damit die Sichtbarkeit von mehr als Männern gegeben ist und gerade junge Menschen (und dabei junge Frauen), die Tatort schauen, Kommissarin als Berufswahl möglicher erscheint. Aber das muss nicht jetzt sein!
Viele Grüße und nochmal danke!
Susanne
Ich finde die Startseite und die anderen Seiten jetzt viel unübersichtlicher. Man muss viel mehr scrollen, um alles zu sehen. Das Weiss finde ich auch zu hart.
Hallo Thorsten,
vielen Dank für dein Feedback! Es ist mir wichtig, erst genau zu verstehen, was dir auffällt. Deshalb ein paar Fragen, um dein Erlebnis besser nachzuvollziehen:
– Welche Bereiche auf der Start- oder Unterseiten empfindest du als unübersichtlich? Geht es um die Anordnung der Inhalte, die Menge der Informationen oder etwas anderes?
– Was genau stört dich am Scrollen? Würde es z. B. helfen, Vorschaubilder oder Textblöcke kleiner zu gestalten?
Zum Weißton: Schaust du die Seite auf einem Desktop oder Mobilgerät? Und wie ist die Helligkeit deines Bildschirms eingestellt? Wenn die Helligkeit sehr hoch ist (z. B. 100 %), kann ein weißer Hintergrund tatsächlich recht grell wirken. Hast du dieses Problem auch auf anderen Webseiten mit einem weißen Hintergrund, wie z. B. spiegel.de oder welt.de?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung, damit wir die Seite noch besser an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen können. Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst!
Viele Grüße
Gerald
Hallo Gerald,
es fängt schon mit dem Start an: das erste, was ich sehe, ist Werbung in der oberen Hälfte und darunter ein angeschnittenes Foto und vier Zeilen Text. Das finde ich schon mal unangenehm, weil es so zerstückelt und einfach hässlich ist und kein stimmiges Bild ergibt. Ich muss dann scrollen, um die Informationen zum aktuellen Tatort zu sehen. Dann füllen die Fotos den Bildschirm von oben bis unten ohne Rand, man hat das Gefühl, man bekommt sie förmlich ins Gesicht geklatscht (bei 100% Darstellung).
Ich glaube, das Problem ist, dass die Fotos zu gross sind. Wenn ich die Ansicht verkleinere, finde ich das Gesamtbild übersichtlicher und die Größe der Bilder angenehmer, aber die Schrift müsste dann deutlich grösser sein.
Was mich auch stört, ist die fehlende Gliederung. Die verschiedenen Blöcke sind einfach untereinander gereiht, alles ist optisch gleichwertig, obwohl es sich um unterschiedliche Rubriken handelt. Das macht die Orientierung auch schwieriger.
Ich schaue die Seite am Desktop oder Laptop und Ich kann mir vorstellen, dass sie an Mobilgeräten besser funktioniert. Vielleicht wäre es sinnvoll, für Desktop und Mobilgeräte zwei Versionen zu entwickeln?
Das Weiss ist noch das kleinste Problem und vielleicht auch Gewöhnungssache.
Viele Grüße
Thorsten
Ok, danke für die Antworten erst einmal. Leuchtet alles ein.
Ich hab noch was: Wenn ich oben den Menüpunkt „Kommissare“ anklicke, dann erscheinen alphabetisch Kacheln mit allen Teams. Das erste ist zum Beispiel:
ndersen, Moorman und
elb
weil die Werbung einen Teil überdeckt und nicht wegzukriegen ist. Verkleinern mit „Ctrl+“ verschiebt die Werbung auch … Ok, die Werbung finanziert die ganze Website, klar – aber irgendwie hab ich das Gefühl, wenn sie Inhalte überdeckt, dann ist sie zu aufdringlich.
Liebe/r WWFR,
vielen Dank für Ihren Hinweis bezüglich der Darstellungsprobleme bei den Kommissar-Kacheln. Sie haben völlig Recht – die Werbung sollte keine Inhalte überdecken, auch wenn sie für die Finanzierung der Website wichtig ist.
Um dieses Problem gezielt beheben zu können, würde ich Sie bitten, mir einen Screenshot der betroffenen Stelle per E-Mail an gm@tatort-fans.de zu senden. Mit dieser visuellen Dokumentation kann ich das Problem direkt an unseren Werbedienstleister weitergeben und eine Anpassung veranlassen.
Bitte fügen Sie in der E-Mail auch Informationen zu:
Ihrem verwendeten Browser
Ihrer Bildschirmauflösung
Dem Gerät (PC/Tablet/Smartphone)
Dies hilft uns, das Problem schneller einzugrenzen und zu beheben.
Vielen Dank und beste Grüße
Gerald
Layout, Design, sind für mich, auf ersten Blick, OK.
Bei den Kommentaren finde ich aber die Facebook-ähnliche Zuordnung, wo neue Antworte nicht immer ganz unten, sondern irgendwo in der Mitte, erscheinen, schlecht. Es passt vielleicht für Facebook, wo eventuell tausende von Kommentaren unter einem Post stehen, hier macht diese Lösung aber es schwierig oder ganz unmöglich, der Diskussion zu folgen.
Hallo Attila,
danke für dein Feedback zur Kommentarstruktur. Ich verstehe deinen Einwand, möchte aber erklären, warum wir uns für dieses System entschieden haben:
Die aktuelle „Trauben-Struktur“ der Kommentare wurde bewusst gewählt, damit zusammenhängende Diskussionen auch visuell verbunden bleiben. Wenn jemand auf einen älteren Kommentar antwortet, erscheint diese Antwort direkt darunter – nicht chronologisch ganz unten. Das macht es einfacher, den Kontext einer Diskussion zu verstehen, da man nicht zwischen verschiedenen Zeitpunkten hin und her springen muss.
Anders als bei einer rein chronologischen Anordnung, wo zusammengehörende Antworten über die gesamte Kommentarsektion verteilt sein könnten, bleiben bei unserem System thematisch verbundene Beiträge gruppiert.
Falls du konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Übersichtlichkeit hast, bin ich sehr daran interessiert diese zu hören.
Beste Grüße
Gerald
Danke für die Antwort.
Ich glaube, der Block „Neueste Kommentare“ auf der Startseite (ich sehe, ihr arbeitet gerade auf der Zeitanzeige ;-)) ist eine gute Lösung, da bekommt man einen Übersicht von allen neuen Kommentaren, so bleibt nichts versteckt bzw. ungemerkt.
Vielleicht könnte dieser Block ein bisschen länger werden (statt 10 12 oder 16 Kommentare), und ein Link zur Sprungmarke im Menü oben könnte auch nützlich sein. Das sind aber Kleinigkeiten, grundsätzlich halte ich mein Problem durch diesen Block als gelöst. ⭐
Ach, und ich finde es blöd, dass neben den Kommentaren immer ein Symbolbild von einem Kopf, also ein Fake-Avatar steht. Da hier buchstäblich niemand ein eigenes Profilbild hat, ist es immer und überall das gleiche Symbolbild.
Auf der Startseite steht neben meinem, ca. 30 Sekunden alten Kommentar: „Vor einer Stunde“.
danke für deine beiden Hinweise:
Bezüglich der Avatar-Bilder: Du hast Recht, aktuell sehen alle Nutzer das gleiche Standard-Profilbild. Ich kann aber bereits ankündigen, dass wir Ende 2025 ein Update planen, bei dem alle Nutzer die Möglichkeit bekommen werden, ein eigenes Profilbild aus zu wählen. Bis dahin bitten ich noch um etwas Geduld mit dem Standard-Avatar.
Was die Zeitanzeige auf der Startseite betrifft: Das Problem mit der fehlerhaften Anzeige („Vor einer Stunde“ bei einem 30 Sekunden alten Kommentar) wurde bereits behoben. Die Zeiten sollten jetzt korrekt dargestellt werden.
Danke, dass du uns auf diese Punkte aufmerksam gemacht hast. Dein Feedback hilft uns, die Seite kontinuierlich zu verbessern.
Beste Grüße
Gerald
Hallo Gerald! Das neue Layout gefällt mir ganz toll. Könnte man vielleicht neben den Emoticons noch 3 Schaltflächen für die Auszeichnungen „Fett“, „Kursiv“ und „Unterstrichen“ hinzufügen?
Schöne Grüße vom
Wanderer
Hallo Wanderer,
herzlichen Dank für dein Lob zum neuen Layout! Ich freue mich sehr, dass es dir gefällt.
Zur Frage der Formatierungsmöglichkeiten: Auch ich würde die Kommentare gerne mit diesen Funktionen aufwerten – sie könnten Beiträge tatsächlich übersichtlicher und ausdrucksstärker machen.
Allerdings nutzen wir gerade die Tatsache, dass wir diese Funktionen nicht anbieten, als sehr effektiven Spam-Filter. Formatierte Kommentare können wir dadurch automatisch als Spam erkennen, was mir enorm viel Moderationsarbeit erspart.
Ich hoffe, du hast Verständnis für diese Entscheidung.
Beste Grüße
Gerald
Immer wieder läuft ein Tatort. der danach schreit, sich emotional einzubringen. Zu dieser Herausforderung kommt nun der Umbau der Tatort-Fans-Seite mit dem Anspruch, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Das ohne einen Jubiläumsgrund. Als ob ich nicht genug Probleme hätte, jetzt auch das noch. Jetzt aber ernsthaft.
Seit 2007 kontinuierlich begleitet Gerald den Tatort und mit ihm eine wachsende Anzahl mitunter wechselnder Fans. Das muss man erst einmal hinkriegen: dazu braucht es Stehvermögen, Nervenstärke und bestimmt noch einiges mehr. Herzlichen Glückwunsch. Aus seinen Zeilen spricht der Stolz, dass sich sein „Kind“ so prächtig entwickelt hat. In der Tat: Wenn ich mir andere Seiten Tatort-Seiten ansehe, fällt die Qualität ins Auge, mit der sich seine Seite wohltuend davon abhebt. Wenn wir gelegentlich über das eine oder andere unzufrieden sind, ist das ein Jammern auf vergleichsweise hohem Niveau. Diese Qualität fällt nicht vom Himmel.
Wie das mit Kindern so ist: Mit der Zeit ändern sie sich und als Erziehungsberechtigter muss man dafür sorgen, dass sie sich weiterentwickeln können. So hat die Seite ein moderneres Outfit bekommen. Jede Veränderung ist erst einmal ungewohnt. Meine Frau schimpft gelegentlich, dass im Supermarkt die Regale umgeräumt wurden und sie suchen muss. Nach einiger Zeit hat sie sich an das Neue gewohnt.
Als ich bei Tatort-Fans „eingestiegen“ war, war es vergleichsweise gemütlich – keine störende Werbung. Mittlerweile hat sich das geändert. Das ist aber in Ordnung: Es ist ein Zeichen dafür, dass immer mehr auf die Qualität aufmerksam werden. . Ich glaube der Behauptung nicht, Tatort-Fans benötige kein Geld. Es ist Gerald zu gönnen, dass er irgendwann in die Gewinnzone kommt. Die andere Variante – User-Gebühren – ist, denke ich, unrealistisch.
Dankeschön Gerald, dass du dich so engagierst und Dich nicht auf dem Erfolg ausruhst. Wir wissen alle: wer sich nur im Erfolg sonnt, ist ganz schnell weg vom Fenster. Auch ohne Jubiläum stoße ich an auf weitere Jahre.
Sorry. Es wurde länger als gedacht. Vielleicht schaffe ich es heute noch, meine Meinung zum Tatort zu schreiben
Gerald,
ich habe dir auch eine Mail geschrieben, mir ist die Schrift viel zu groß, die Übersichtlichkeit geht verloren, ich muss alles kleiner stellen um einen Überblick zu haben.
LG clubmed
Hallo Brischid/clubmed,
danke für deine Rückmeldung zur Schriftgröße. Ich sehe gerade, dass arte-Versteher ein ähnliches Problem beschrieben hat (siehe https://tatort-fans.de/ein-neues-kapitel-fuer-unsere-tatort-familie/#comment-119860 ). Magst du bitte einmal in deinem Browser prüfen, ob die Zoom-Einstellung (STRG und + oder -) eventuell verstellt ist? Das war bei arte-Versteher der Fall.
Falls das Problem damit nicht behoben ist, wäre es hilfreich, wenn du mir in deiner Mail noch folgende Infos mitteilen könntest:
Welchen Browser du verwendest
Auf welchem Gerät (PC/Tablet/Smartphone)
Screenshot der Darstellung
Dann können wir der Sache gezielt auf den Grund gehen.
Beste Grüße
Gerald
Danke für die prompte Antwort, mein Feedback mit screenshots erhältst du via Mail LG
An das neue Design wird man sich bestimmt gewöhnen. Das alte fand ich aber auch gut.
Was ich an dieser tollen Seite vermisse, ist die Möglichkeit auf Dark Modus umzuschalten.
Es ist schon sehr sehr hell und wenn man empfindliche Augen hat, wäre es toll wenn man es dunkel schalten könnte.
Macht weiter so
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank für dein Feedback zum Redesign! Ich verstehe absolut, dass eine Umgewöhnung Zeit braucht. Dein Vorschlag für einen Dark Mode ist eine sehr gute Idee – besonders für die Augenfreundlichkeit. Ich habe den Punkt in unsere Feature-Wunschliste aufgenommen.
Danke auch für die aufmunternden Worte, das motiviert uns sehr!
Viele Grüße
Gerald
Hallo Gerald,
schöne neue Seite! Ich muss mich noch ein wenig gewöhnen, aber der erste Eindruck ist positiv.
Ich nutze Deine Seite sehr gerne direkt nach einem neuen Tatort, um einen Eindruck zu bekommen, wie andere Zuschauer die Folge fanden. Hier und da habe ich einen positiven Kommentar hinerlassen, wenn mir aufgefallen ist, dass sich die negativen Bemerkungen häuften und ich das nicht nachvollziehen konnte.
Danke, dass Du die Seite ins Leben gerufen hast, und viel Glück und Spaß damit in der Zukunft!
Mit einem Wort gewöhnungsbedürftig.
Was mir nicht gefällt, ist das da:
Hinweis zur Vermarktung:
Gerald Mann ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de eine Werbekostenerstattung erzeugt werden kann.
Warst Du schon immer Amazon Mitarbeiter? Finde es ehrlich nicht okay, dass ausgerechnet dieses Unternehmen diese Seite finanziert.
Hallo Bina,
danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Datenschutzbedingungen so gründlich zu lesen!
Ich habe einen Vorschlag für Sie: Wenn Sie möchten, können Sie die Seite auch komplett werbefrei nutzen. Mit einer Spende von mindestens 120€ an den Tatort Verein ( https://tatort-fans.de/tatort-verein/ ) richte ich nur Ihnen gerne einen persönlichen Login ein, mit dem Sie die Webseite ein ganzes Jahr lang ohne jegliche Werbung nutzen können. (Spendenquittung an gm@tatort-fans.de )
Viele Grüße
Gerald
Naja, besonders ‚friendly‘ empfand ich die Antwort zwar nicht.
Aber ‚in der Sache‘ verstehe ich natürlich, dass man für die Benützung eines Gegenstandes (in dem Fall: einer Website) eine ‚Gegenleistung‘ erbringen muss, das ist bei vielen Websites so: entweder ‚Cookies zulassen‘ oder zahlen …
Das kann jeder für sich halten, wie er/sie es will: ich entscheide mich da immer für ‚Cookies zulassen‘ –> ich muss ja nicht alles lesen … 😉
Herzlichen Glückwunsch! :)
Und Danke für die Arbeit, die Sie jede Woche leisten. Die Beiträge sind meiner Meinung nach ansprechend formuliert und bieten einen guten Einblick in den Tatort, insbesondere die Zusammenfassung am Anfang „Kurz und knapp – darum geht’s“ finde ich sehr sinnvoll, und trotzdem lese ich mir doch immer alles durch :)
Ein Kritikpunkt von meiner Seite wäre, dass Antwort-Kommentare durch das neue Eingerücktsein näher an den rechten Bildschirmrand gedrängt werden, gerade auf dem Smartphone sind die Kommentare dann dementsprechend ziemlich schmal und nach unten in die Länge gezogen. Und dem Wunsch nach einer Korrekturfunktion schließe ich mich an. Was mir aber gut gefällt ist, dass das Feld zum Schreiben eines Kommentars nun direkt oben angezeigt wird und man nicht mehr alle schon vorhandenen Kommentare durchscrollen muss, um einen eigenen zu verfassen.
Weiter so und vielen Dank 😊
Vielen Dank für Ihr ausführliches und konstruktives Feedback! Wir freuen uns sehr, dass Ihnen besonders das „Kurz und knapp“-Format und die neue Position des Kommentarfelds zusagen.
Bezüglich der eingerückten Kommentare: Wir haben das Layout tatsächlich überarbeitet. Falls Sie weiterhin Probleme mit zu schmalen Kommentaren auf Ihrem Smartphone beobachten, wäre es sehr hilfreich, wenn Sie uns Ihr Gerätemodell mitteilen könnten.
So finden Sie die Modellbezeichnung Ihres Smartphones:
Für Android:
Öffnen Sie „Einstellungen“
Scrollen Sie ganz nach unten zu „Über das Telefon“
Hier finden Sie „Modellnummer“ oder „Modellbezeichnung“
Für iPhone:
Öffnen Sie „Einstellungen“
Tippen Sie auf „Allgemein“
Tippen Sie auf „Info“
Die Modellbezeichnung steht unter „Modellname“
Mit dieser Information können wir die Darstellung für Ihr spezifisches Gerät optimieren.
Nochmals vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung!
Ich finde grundsätzlich Webpages, die aus Liebe zum Gegenstand gestaltet werden, prima. Ich habe größten Respekt vor dem Aufwand, der dabei getrieben wird. Nach wie vor gibt mir diese Webpage die Möglichkeit zu schauen, ob demnächst eine Folge läuft, die mir bisher entgangen ist. Das finde ich nach wie vor überaus hilfreich. Jetzt müssten wir nur noch als Community die ARD dazu bringen, all die Folgen auszustrahlen, die seit Jahren irgendwo vor sich hingammeln. 😁
Hallo zusammen,
Tut mir wirklich leid, dass ich mich gestern nicht mehr gemeldet habe! Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich bei dem Thema Social Media Buttons in eine richtige „Deep Dive“-Phase geraten – die letzten 24 Stunden sind wie im Flug vergangen. 😅 Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Buttons findet ihr jetzt prominent über dem Artikelbild platziert.
Das Feedback und die vielen konstruktiven Vorschläge, die ihr bereits eingebracht habt, sind wirklich Gold wert. Es freut mich riesig zu sehen, wie engagiert ihr alle bei der Sache seid. Heute Abend geht’s weiter mit dem Debuggen – da warten noch einige spannende Optimierungen darauf, umgesetzt zu werden.
Ich schätze eure Geduld und euer Engagement wirklich sehr. Gemeinsam machen wir die Seite Schritt für Schritt noch besser. Wenn ihr weitere Anregungen oder Fehler findet – immer her damit!
Viele Grüße
Gerald
P.S.: Die neuen Social Media Buttons sind übrigens auch mobil optimiert – testet sie gerne mal aus! 😊
Ich nutze diese Seite schon gefühlt ewig. Täglich abends, vor der Tagesschau sehe ich nach, ob ein guter Tatort kommt. Man ist ja als echter Fan (seit der ersten Folge mit Götz) verwöhnt und und hat seine Favoriten. Mithalten kann nur Wilsberg, das 2te Urgestein. ( früher auch ein Fall für zwei und der alte mit löwitch, aber die neuen Folgen sind vom Stil her nicht mein Geschmack).
Weiter so…
🤓
Mit bedauern müsste ich feststellen dass Anfang 2025 die „dritten“ größtenteils abgeschaltet werden.
Ja, aber die Abschaltung der „Dritten“ erfolgt doch meines Wissens nur für die – eher wenigen – Haushalte, die bloß im SD-Modus empfangen können. Oder bin ich da falsch informiert? 🧐
Nächstes Update:
– Die Werbung überlagert nicht mehr den Inhalt
– Die Kommentarübersicht auf der Startseite wurde optisch überarbeitet
– Die Kommissarübersichtsseite (https://tatort-fans.de/category/kommissare/) wurde in der Sortierung und Darstellung optimiert und enthält nun Sprungmarken zu den Buchstaben
Moin, ich bin gerade zum ersten Mal mit dem Laptop auf der neuen Seite und muss leider sagen, dass das Layout mir überhaupt nicht gefällt. Schade, dass ich keine Screenshots hochladen kann, um zu zeigen, wie es bei mir aussieht (Bildschirmauflösung 1920 x 1080, Skalierung 125 %). Dann eben in Prosa:
Das erste, was ich nach dem Anklicken einer Folgenbeschreibung sehe, ist der Kopf der Seite, dann im unteren Teil des oberen Drittels die Überschrift, darunter Informationen zur Folge und im unteren Drittel des Bildschirms ein riesiges, angeschnittenes Bild, das ich selbst dann nicht ganz sehe, wenn ich herunterscrolle. Die eingebetteten Youtube-Videos sind genauso riesig.
Das Schlimmste ist aber die Bildergalerie. Die Bilder kann ich mir zwar vollständig anschauen, aber wenn ich die Texte dazu lesen oder mich gar durch die Galerie klicken will, muss ich nach unten scrollen. Früher gab es Pfeile links und rechts an den Bildern, und ich glaube, man konnte sich sogar mit den Pfeiltasten der Tastatur durch die Galerie klicken. Geht beides nicht mehr. Man muss jedesmal nach unten scrollen, um weiterzuklicken.
Klar, ich könnte die Skalierung des Bildschirms auch auf 100 % heruntersetzen, aber dann ist die Schrift zu klein (bin über 50, da lässt die Sehfähigkeit langsam nach 😉). Daher meine Verbesserungsvorschläge:
– Nutzung von responsive Webdesign
– Navigation in der Bildergalerie verbessern
– Eingebettete Bilder und Videos verkleinern (mit der Option, sie auf Wunsch durch Anklicken zu vergrößern). Nichts ist schlimmer, als scrollen zu müssen, um ein Bild ganz zu sehen
Hallo @Monsteramonster! Ich verstehe dein Problem mit der Darstellung gut. Hier ein paar hilfreiche Tipps, wie du die Seite (nur unsere URL ) für dich optimal einstellen kannst:
In Firefox:
Den Zoom für genau diese Website kannst du ganz einfach anpassen: Klick oben rechts auf die drei Striche (≡), dann auf „Zoom“ und aktiviere „Nur diese Seite zoomen“. Mit + und – findest du dann die perfekte Größe.
In Chrome:
Ähnlich einfach: Klick die drei Punkte (⋮) oben rechts an, geh auf „Zoom“, und klick dann das kleine Zahnrad. Wenn du „Zoom für diese Website beibehalten“ aktivierst, merkt sich Chrome deine Einstellung.
Pro-Tipp: In beiden Browsern funktioniert auch STRG + Plus/Minus zum schnellen Anpassen.
So kannst du die Seite optimal an deine Bedürfnisse anpassen, ohne dass die Schrift zu klein wird (die Webseite ist ja bereits Responsive 🥳). Lass mich wissen, falls du noch Fragen hast! 😊
Moin moin,
das neues Layout/Design oder wie man es nennen möchte ist ja jetzt nicht soooo viiieeel anders als vorher. Es ist moderner aber nicht zu modern. Man bekommt sehr viel Informationen, das steht definitiv fest. Die Sendetermine stehen gleich oben rechts, das ist gut. Alles andere ist Kür.
Ich habe mich gelegentlich versucht, mit dem neuen Konzept vertraut zu machen. Tatort Fans.de hat sich von einer reinen Meinungsplattform zu einem immer detaillierteren Informationsmedium entwickelt. Da besteht leicht die Gefahr sich zu verzetteln oder verirren. Deshalb einige Vorschläge. Gerald, du musst dann entscheiden, was sinnvoll und was machbar ist. Wie wäre es mit einer Art FAQ oder Inhaltsverzeichnis, wo auch neue Nutzer schnell finden, was sie suchen. Ich gehöre zu denen, die die Rubrik „Letzte Kommentare“ vermissen. Man kann sie wohl wiederfinden, aber wo? Wir haben uns über Verhaltensstandards verständigt. Das kann in einer knappen Übersicht zusammengestellt werden, damit klar ist, welche Kriterien für Dich entscheidend sind. Die bereits vorhandenen Informationen zu den Folgen könnten detaillierter gebündelt werden. Zusätzlich zu Orten, Kommissaren können z.B. Drehbuch, Regie, Musik usw. zusammengestellt werden. Tatort Fans hat bei Deinem Engagement und dem der Fans langfristig die Nummer 1 in Sachen ARD-Tatort zu werden. Dann gibt es bestimmt auch noch mehr und lukrative Werbepartner. Das ist natürlich eine Frage von Wollen, Kraft und Zeit.
Ich gebe gern zu, dass das hochfliegende Ideen sind. Aber man darf ja mal träumen.
Hallo Mirk,
danke für deine hilfreichen Vorschläge! Lass uns jeden Punkt durchgehen:
1. Informationsmedium
Das war von Anfang 2007 an der Plan! Ein Beispiel aus 2007 findest du im Städte-Archiv unter https://tatort-fans.de/category/stadt-archiv/tatort-muenster/ – dort steht sogar noch einer unserer ersten Texte. Wie würdest du das anders lösen?
2. Letzte Kommentare
Die vermisste Übersicht findest du direkt auf der Startseite (mit Sprungmarke): https://tatort-fans.de/#neuste-kommentare
3. FAQ/Inhaltsverzeichnis
Interessanter Vorschlag! Die Nutzungsdaten zeigen, dass die Besucher im neuen Design schon tiefer in die Seite eintauchen als früher. Aber du hast recht – nach so langer Zeit bin ich wohl etwas betriebsblind geworden. Jeder Hinweis, wie wir die Seite noch nutzerfreundlicher gestalten können, ist willkommen!
4. Verhaltensstandards
Gute Idee! Das kommt auf die Todo-Liste. Hast du dazu schon konkrete Vorschläge?
5. Detailliertere Folgeninformationen
Das klingt spannend – wie stellst du dir das genau vor? Welche Informationen zu Drehbuch, Regie und Musik würdest du anders darstellen?
6. „Nummer 1“ werden
Das muss ich leider bremsen: Mit meinem verfügbaren Zeitbudget ist das nicht zu schaffen. Auch die Werbesituation ist ernüchternd – große Verlage und Telefonanbieter haben ihre Tatort-Projekte alle wieder eingestellt, weil die Zielgruppe für Werbung wenig interessant scheint. Ich bin schon zufrieden, wenn die Hosting-Kosten gedeckt sind. Für Gehälter reicht es leider nicht.
Trotzdem: Deine Ideen sind wertvoll für die weitere Entwicklung der Seite. Danke dafür!
Lieber @Gerald!
Zunächst mal herzlichen Dank für Deine vielen Verbesserungen im Laufe der letzten Woche!
Was User @I.Mirk – glaub‘ ich – zum Thema „Neueste (Letzte) Kommentare“ meinte, ist, dass es sinnvoll wäre, tatsächlich eine SPRUNGMARKE ganz oben auf der Hauptseite zu schaffen, welche zu den ‚Neuesten Kommentaren‘ (zu sämtlichen Themen) hinlotst.
Auch ich schaue auf der TO-Homepage als erstes auf die ‚Neuesten Kommentare‘. (Wenn mich das ‚Thema‘ interessiert – also meistens! – klicke ich den entspr. Kommentar an. 😀
Du schreibst zwar oben unter Pkt. 2., dass es eine solche Sprungmarke gäbe, ich kann aber trotz mehrmaligem Hinsehen – zumindest am Smartphone – eine solche ‚Sprungmarke‘ am Kopf der Seite nicht erkennen.
Aus meiner Sicht wäre dies eine wesentliche Erleichterung, weil es das ’ständige Scrollen‘ vermeidet!
(Wenn ich mich richtig erinnere, haben – neben @ I.Mirk – auch andere User dieses Thema des dzt. noch erforderlichen ‚übermäßigen Scrollens‘ angemerkt.)
Also bitte, bitte! 😇
Gerald, gern komme ich Deiner Aufforderung nach, auch wenn manche Ideen nach Größenwahn aussehen.
Informationsmedium/Folgeinformationen
Ich möchte nichts verändern. Mein Vorschlag geht in Richtung Erweiterung.
• Das betrifft zum einen Informationen im Umfeld der Filme. Kommissare und Städte werden erfasst, warum nicht auch Regisseure, Autoren …? Ja, und auch die Produktionskosten.
• Dann ist der Polizeiruf unterrepräsentiert.
• Die Sender bringen im Umfeld zu den Filmen Informationen unterschiedlicher Art. Für die Hardcore-Fans sind Links dazu bestimmt hilfreich und interessant.
• Ebenso die Rezensionsseiten maßgeblicher Zeitungen.
Wenn über das Inhaltsverzeichnis alle einzelnen Rubriken übersichtlich aufgelistet sind, kann der User mittels Sprungmarke schnell auf die gewünschte Seite kommen.
2. Verhaltensstandards
Was hier zusammengestellt wird, sollte Ergebnis aller engagierten User sein und zum einen Empfehlungen und zum anderen Normen enthalten. Letzteres, damit jeder weiß, warum er sanktioniert wurde.
3. „Nummer 1“ werden
Für die Fans ist es, denke ich, durchaus interessant zu wissen, wie wirtschaftlich die Seite ist. Wenn die Fans ab und an informiert werden, ob die Seite ein Zuschussgeschäft ist oder sich trägt. Immerhin ist diese Seite ein professionell betriebenes Hobbyunternehmen, und dass sollten die User wertschätzen.
Wahrscheinlich reicht es, wenn die Fans wissen, dass sie bei der Nummer 1 sind, was Informationsvielfalt, Meinungsaustausch und Qualität betrifft.
Danke fur Ein super Upgrade zu Tatort Fans.de von einem Englischen Tatort-Fan, Vielen Dank aus Großbritannien
Zuerst gewöhnungsbedürftig. Insgesamt jedoch gelungen. ( bin auch mit der alten Version gut klargekommen😀) was gut ist, es ist doch besser lesbar und ansprechend gestaltet.. mir gefällt das mit dem Rahmen . Die Kommentare habe ich noch nicht gelesen 😀
Vielen Dank, für die vielen Beiträge. Morgen geht es mit den Layout weiter 🥳
Ich hoffe, ich habe eure Wünsche nach einer Community-Seite richtig verstanden. Hier ein erster Versuch mit den Kommentaren der letzten 36 Stunden und einer Übersicht der Top-Kommentatoren.
Eine Alpha-Version (Design und Funktion nicht final) ist unter https://tatort-fans.de/community/ zu finden.
Aufgrund einer aktuellen Erkrankung kann es zu verzögerten Antwortzeiten kommen. Ich bitte um Verständnis.
Ich freue mich auf euer Feedback.
Gerald
@Gerald:
Gute Besserung!
Ich hoffe, dass Dich die ‚deep dive‘-Webdesign-Verbesserungen (teils um 4 Uhr ‚in der Nacht‘!) nicht krank gemacht haben … 😯
Ich glaube es war die defekte Heizung im Büro. Aber jetzt läuft Sie wieder. 🤓
Zweitens:
Für mich persönlich hätte es genügt, auf der bisherigen TO-Fans-Homepage ganz oben eine ‚Sprungmarke‘ zu den ‚Neuen Kommentaren‘ (in bisherigem Umfang: der letzten 10 Kommentare) einzurichten.
Aber eine eigene ‚Community‘-Seite hat auch ihren Reiz!
bei allem Gemecker über die neue Oberfläche – diese direkte Antwortfunktion finde ich sehr gut eingebracht
Insgesamt bin ich erstaunt, wieviele Anregungen wirklich verwirklicht werden. Anerkennung für diesen Fleiß!
Was ich persönlich gar nicht mag, ist die fehlende Datumsanzeige bei den Beiträgen hier. Gerade bei älteren Kommentaren: Alles wurde „Vor 9 Jahren“ geschrieben. Die Reihenfolge ist festgehalten, aber früher stand noch Datum und Uhrzeit – man konnte also sehen, ob einer vor, während oder nach der Erstausstrahlung geschrieben hat.
Guter Punkt! War mir bislang noch nicht aufgefallen, aber jetzt, nach ein paar Tagen, vermisse ich das korrekte Datum schmerzlich.
Vor 3 Tagen, vor 2 Tagen, vor 3 Stunden – so liest man das auch auf X fka Twitter und hat dann gefälligst selbst zu rechnen!
Noch ein Punkt: Mit zunehmender Threatdauer wird das Kommentarfeld immer schmaler, und der Eintrag im Emailfeld wird unschön „abgeschnitten“.
Könntest du mir von dem Problem einen Screenshot an gm@tatort-fans.de schicken.
Vielen Dank
Gerald
Vielen Dank für Ihr detailliertes Feedback!
Die relative Zeitdarstellung („vor X Jahren/Stunden“) haben ich tatsächlich bewusst gewählt, da Studien zur User Experience zeigen, dass Menschen solche Angaben kognitiv schneller erfassen können als absolute Datumsangaben.
Du hast aber absolut recht mit Ihrer Beobachtung: Es fehlt durch die rein relative Anzeige ein wichtiger Bezugspunkt. Die Möglichkeit einzuordnen, ob ein Kommentar vor, während oder nach der Erstausstrahlung verfasst wurde, ist definitiv ein wertvoller Aspekt, den ich aktuell nicht optimal abbilde.
Ich werde prüfen, wie wir hier eine bessere Lösung implementieren können – beispielsweise durch eine Kombination aus relativer und absoluter Zeitangabe oder durch kontextabhängige Anzeigeoptionen.
Nochmals danke für diesen konstruktiven Hinweis!
Hier gibt es ein Layout Update siehe: https://tatort-fans.de/ein-neues-kapitel-fuer-unsere-tatort-familie/#comment-120441
☀☀☀☀
Das neue Layout finde ich besser und frischer als das alte. Die Seite läuft auch viel besser als die alte. Dass beim Kommentieren vorhandener Kommentare der Platz immer schmäler wird liegt in der Natur der Sache. Handy mal quer halten, hilft. Es würde aber auch helfen, wenn man im Layout das Profilbild links über den Text stellt – oder ganz weglässt; wird wohl eh kaum genutzt werden.
Die Datumsangabe “… vor X Stunden“ ist nicht hilfreich. Bitte wieder auf ein “echtes“ Datum umstellen.
Auch finde ich es schade, dass die Sterne-Beurteilung nicht mehr verbindlich vorgeschrieben ist; war hilfreich.
Danke an die Redaktion. Ihr macht euch viel Mühe. Weiter so!
„Handy mal quer halten hilft.“ – eben nicht!
Bitte mal über den Tellerrand, sprich Handy schauen – ist bei diesem Kommentar auch auf einem 11,3-zölligen iPad (wohlgemerkt im Querformat) nur noch knapp 3 cm breit und reicht für gerade mal 10 Anschläge, wenn ich das raumgreifende @ benutze.
Das Profilbild wird wohl erst mit der Registrierung im kommenden Jahr eine Rolle spielen, schätze ich mal.
Das neue Design ist auf einem Smartphone, bei mir Apple IPhone 8, eine Zumutung bezüglich Lesbarkeit und Übersichtlichkeit. Seitdem die Sterne weg sind, wurde nur verschlimmbessert. Auch die Intellektualisierung der Kommentare der Redaktion sind nicht mein Fall, das war früher besser.
Update zur Community-Plattform:

Aufgrund Ihres Feedbacks haben wir nun ein umfassendes Regelwerk implementiert. Die Community-Richtlinien finden Sie ab sofort unter:
https://tatort-fans.de/community/#regeln
Verlinkung im Footer der Webseite ist bereits aktiv.
Edit:
Ein Link in der Top Navigation führt jetzt zur Communityseite
as a newcomer to Tatort, this site is an absolute goldmine! thank you 👍
Nächstes Update:
Viele Dinge hängen noch beim testen auf den diversen Geräten fest. Aber das Thema „Avatar“ was gewünscht war, ist im livetest mit „gravatar.com“, dessen Avatare teilweise schon auf der Startseite und Communitypage ( https://tatort-fans.de/community/ ) zu sehen waren.
Ich freue mich auf euer Feedback.
Lieber Gerald,
abseits der Webdesign-Verbesserungen habe ich den Vorschlag bzw. die Frage, ob Du am Ende dieses ereignisreichen Jahres 2024 vielleicht einen eigenen Thread schaffen könntest mit dem ‚in etwa-Thema‘: Was sind für die einzelnen User:innen die
TO-Fan_HIGHLIGHTS des Jahres 2024 (auch inkl. PR-Folgen)
Eine Fokussierung aufs Positive ist am Ende des Jahres immer gut und ich denke, da könnte schon einiges aufgezählt werden … 😇
Lieber Fremder,
vielen Dank für den tollen Vorschlag! Die Idee mit einem Best-of-2024-Thread ist wirklich super. Im Moment bin ich aber tatsächlich stark mit den technischen Verbesserungen und der Vorbereitung der kommenden Ausstrahlungen beschäftigt. Sobald sich die aktuelle Arbeitsphase etwas beruhigt hat, nehme ich die Anregung sehr gerne auf.
Viele Grüße
Gerald
Herzlichen Glückwunsch zum 365-Tage-Abo von ARD Plus an Ismail ( https://tatort-fans.de/ein-neues-kapitel-fuer-unsere-tatort-familie/#comment-119848 )!
Deine E-Mail-Adresse scheint einen Tippfehler zu enthalten (Mail ist unzustellbar). Bitte schreibe mich in den nächsten 48 Stunden unter gm@tatort-fans.de an.
## Update ##
Der gute Hinweis von WWFR (siehe https://tatort-fans.de/ein-neues-kapitel-fuer-unsere-tatort-familie/#comment-120261) […] „man konnte also sehen, ob ein Kommentar vor, während oder nach der Erstausstrahlung geschrieben wurde“ […].
Ist jetzt hoffentlich deutlich besser zu erkennen. Es gibt zwischen „vor/nach“ dem Ende der Ausstrahlung einen horizontalen Strich mit dem Hinweis „Ende der Erstausstrahlung“.
Beispiel unter: https://tatort-fans.de/tatort-folge-1283-stille-nacht/#comment-120148
So sollte die Differenzierung nun klar möglich sein.
Ich freue mich über euer Feedback.
Vermisse die alte Startseite. Wo findet sich jetzt eine Wochen Übersicht?
Wenn ich einen Tag später kommentieren möchte muss ich erst die Folge aufwändig suchen.
Durch die Antwort Funktion und das einrücken wird es auf dem smartphone sehr unleserlich.
Ansonsten: gewöhnungsbedürftig.
@M.S.:
1.) Die Sendungen der nächsten Woche finden Sie unter dem Link ‚Vorschau‘: der befindet sich auf der Hauptseite unter den 3 angekündigten nächsten Sendungen
2.) Das mit dem Kommentieren von Folgen der letzten Tage löse ich so, dass ich die entspr. Folge auf dem ’newsletter‘ anklicke. Sollten Sie den nicht abonniert haben, befindet sich der Link dazu an derselben Stelle wie jener unter 1.) beschriebene. 😉
Danke…
[…]Wenn ich einen Tag später kommentieren möchte muss ich erst die Folge aufwändig suchen.[…]
Die Sendungen der letzten Tage findest du unter: https://tatort-fans.de/tatort-gestern-und-vorgestern/
[…]Durch die Antwort Funktion und das einrücken wird es auf dem smartphone sehr unleserlich.[…]
Ist bereits auf der ToDo-Liste.
[…]Wo findet sich jetzt eine Wochen Übersicht?[…]
https://tatort-fans.de/tatort-heute-abend/
Alternativ bis zu 6 Wochen in die Zukunft in der jeweiligen Kategorie:
https://tatort-fans.de/category/stadt-archiv/tatort-muenster/#sendezeiten
@Gerald: ist es jetzt Usus, dass die Kommentar Funktion nach einer gewissen Zeit geschlossen wird? oder war das nur ein Sonderfall im letzten Köln Tatort?
Ich verweise an der Stelle auf die Erklärung unter https://tatort-fans.de/tatort-folge-1281-siebte-etage/#comment-119694
ok. jetzt verstanden. danke.
Danke, Gerald. Ich hätte Lisa noch gerne zu ihrem mutigen „Outing“ gratuliert, kam aber um ein paar Stunden zu spät.
Liebe Community,
ich denke über eine Optimierung der Folgenansicht nach, besonders im Hinblick auf eure Anmerkungen zur Darstellung bei 125% Zoom. Der Footer-Bereich mit der Werbung wird bereits überarbeitet.
Eine weitere Überlegung betrifft den Abstand zwischen Überschrift und Artikelbild sowie die Artikelbildgröße, die einige von euch als zu großzügig empfinden.
Die Grundinformationen (Erscheinungsjahr, Team, Stadt) halte ich für wichtig und würde sie gerne im oberen Bereich behalten. Allerdings überlege ich, ob wir statt der bisherigen Auflistung:
Erscheinungsjahr: 2024
Kommissar: Grandjean und Ott
Ort: Tatort Zürich
4 Kommentare
einen informativen Fließtext nutzen könnten, etwa so:
„Zürich 2024: Als eine Leiche mit einer antiken Münze im Mund gefunden wird, muss sich Kommissarin Grandjean ihrer Vergangenheit stellen – sehr zum Unbehagen ihrer Kollegin Ott.“
Für die Sendezeiten könnte ich mir einen horizontalen Block vorstellen.
Was haltet ihr von dieser Idee? Würde das die Übersichtlichkeit verbessern oder verschlechtern? Ich freue mich auf eure Meinungen!
Euer
Gerald
Neeeiiiinnn, bitte keinen Kurztext!
Diese Fakten sind unverzichtbar, meinetwegen auch durch senkrechte Striche untertrennt in einer oder zwei Zeilen (wenn’s um’s „Zeilenschinden“ geht) – aber bitte keine eingekleideten Infos.
Die Ansicht von @Al.Ter teile ich. Die Gliederung
Erscheinungsjahr – Kommissar:innen – Ort
erscheint mir wegen der Übersichtlichkeit wichtig!
Nur zum Verständis, geht es um das Parsen der Inhalte?
@Gerald:
Den Begriff „Parsen“ kenne ich nicht genau, lt. Google hat das irgendwas mit „Computer-Codes“ zu tun. Ich persönlich habe nur gemeint, dass mir das Auflistungs-Beispiel:
Erscheinungsjahr: 2024
Kommissar: Grandjean und Ott
Ort: Tatort Zürich
übersichtlicher erscheint als dieselben Informationen in einen fortlaufenden Text einfließen zu lassen. 😉
Oder alles in eine Zeile reinschreiben:
Erscheinungsjahr: 2024 | Kommissar(e): Grandjean und Ott | Ort: Tatort Zürich
Das Parsen von Webseiteninhalten bedeutet, Daten aus dem HTML-Quellcode einer Webseite zu lesen und herauszufiltern. Mit speziellen Programmen oder Bibliotheken wird der Code analysiert, um z. B. Überschriften, Texte, Links oder Bilder gezielt zu extrahieren.
Kurzer Ablauf:
1. HTML laden: Die Webseite wird abgerufen.
2. Analyse: Der HTML-Code wird in eine übersichtliche Struktur (DOM) umgewandelt.
3. Daten herausziehen: Gesuchte Inhalte (z. B. Text oder Links) werden mithilfe von Selektoren ausgelesen.
Kurzes Update:
@Brischid hat per Mail darauf hingewiesen, dass bei Folgen mit zwei Teams bzw. Ermittlungsorten diese Informationen fehlen (siehe Beispiel: https://tatort-fans.de/tatort-folge-1000-taxi-nach-leipzig/).
Das Problem wurde mit dem heutigen Update behoben. Morgen werde ich mir noch die Designalternative ohne Fließtext anschauen.
Nächstes Update auf der Startseite. Die gewünschten Sprungmarken habe ich eingesetzt. Bei dieser Funktion bin ich selbst sehr kritisch und bitte hier erneut um Feedback.
Allen Nutzerinnen und Nutzern wünsche ich frohe Weihnachten mit Ihren Liebsten.
Lieber @Gerald,
ich finde die neuen ‚Sprungmarken‘ grundsätzlich sehr gut.
2 ‚Kleinigkeiten‘ sind mir dabei aufgefallen:
1.) Die ’neuen Fälle‘ würde ich CHRONOLOGISCH reihen, d.h. den am frühesten kommenden als ersten
2.) Bei den TO-Ausstrahlungen in den 3. Programmen (unter der Rubrik ‚gestern‘) werden die ehemals üblichen Ausstrahlungs-Termine in den 3. Programmen aufgelistet, u.a. Dienstag: SWR, 20:15 Uhr. Dieser und andere genannte Termine sind schon seit vielen Jahren nicht mehr aktuell, ich würde diese Nennung von angeblich ‚fixen‘ Ausstrahlungs-Terminen daher weglassen …
Ansonsten wünsche ich auch Dir schöne restliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🥳
Lieber @DerFremde,
vielen Dank für Ihr konstruktives Feedback zu den Sprungmarken!
1. Die chronologische Sortierung der neuen Fälle ist in der Tat eine sehr gute Anregung. Eine Überlegung hierzu: Wie stellst du dir die Darstellung während der Sommerpause vor? Sollte das Modul in dieser Zeit leer bleiben, bis neue Folgen kommen, oder hättest du eine alternative Idee für die Übergangszeit?
2. Bezüglich der veralteten Ausstrahlungstermine in den Dritten: Danke für den wichtigen Hinweis. Die Angaben wurden bereits entsprechend aktualisiert.
Auch ich wünsche Ihnen einen schönen Jahresausklang und einen guten Start ins neue Jahr! 🎉
@Gerald:
Ich denke, wenn in bestimmten Zeiträumen (wie z.B. in der Sommerpause, während Fussball-WM, etc.) keine neuen Folgen bekannt sind, könnte dieser Bereich tatsächlich LEER bleiben, bis eben Informationen über neue Folgen vorliegen.
… oder man gibt den dezenten Hinweis:
„Dzt. liegen leider noch keine Informationen vor!“ 🧐
Das neue Layout fand ich von vorneherein erst einmal gewöhnungsbedürftig.
Wenn ich, wie heute, etwas suche, kommen die Schwierigkeiten.
Beispiel.
Ich wollte etwas über einen älteren Tatort aus Stuttgart nachsehen.
Früher kam ich über eine Städteliste schnell ans Ziel.
Heute komme ich erst einmal auf eine Unterseite, auf der mit weiteren sechs UnterUnterSeiten erklärt werden soll, was die Städte zu sagen haben.
Die dann folgenden Städte als Galerie wirkt unübersichtlich.
Noch schlimmer wird es bei den Kommissaren.
Weiß man auf Anhieb nicht sofort, dass Winkler in Dresdener Team ?unter? Gorniak ermittelt, findet man sie nicht.🧐
Geht es um Städte wie Dortmund, wo es ja eine sehr hohe Fluktuation gab, bin ich total aufgeschmissen, da anscheinend alles unter Faber läuft. ☹️
Ich denke, das passt auf die Antwort an WWFR bez. „Übersichtlichkeit ging verloren“.
„Optik über Funktionalität“
Das sehe ich auch so.
Durch die Galerien ist es hier bei den Info-Seiten absolut unübersichtlich und auch auf der Seite der Fälle geht die Unübersichtlichkeit m. E. weiter.
Das Inhaltsverzeichnis, um zu den einzelnen Kapiteln zu springen, ist nicht verkehrt.
Aber die Seite an sich ist zu weit auseinandergezogen.
Schreibe ich einen Kommentar und möchte noch kurz etwas nachsehen, heiß es scrollen und scrollen und …
(Überlegenswert hielte ich da innerhalb des Textes Sprungmarken nach oben, wie es in der Wiki üblich ist.)
Funktionell sinnvoll wäre es für mich, wenn der Anfang einer Suchreihe eine alphabetische Liste der Städte wäre. Mit Hyperlinks zu der Stadt.
In der Stadt dann eine Liste der Teams mit Sprungmöglichkeit zu den einzelnen Teammitgliedern.
Frage am Rande.
Erfasst ihr, wer mit welchem Gerät auf euer Portal geht?
Mir persönlich kommt die Zahl 70 / 75 % mobile User eher ein wenig hoch vor.
Aber ich gehöre auch zur Generation der User, die sich noch an das „Taxi nach Leipzig“ oder an das „Reifezeugnis“ erinnern können.
Also an Zeiten, wo es noch Wählscheibentelefone, aber keine Smartphones gab. 😀
Fassen wir die Kernaussagen und meine Antworten zusammen:
1. Layout ist gewöhnungsbedürftig und weniger benutzerfreundlich
– Kritik: Der Weg zu Informationen über einen älteren Stuttgarter Tatort führt durch mehrere Unterseiten statt direkt über eine Städteliste.
– Antwort: Es gibt verschiedene Möglichkeiten das für sich anzugehen:
– Städteseite: tatort-fans.de/category/stadt-archiv/tatort-stuttgart/
– Team: tatort-fans.de/category/kommissare/kommissare-im-dienst/lannert-und-bootz/
– Darsteller: tatort-fans.de/richy-mueller-als-kommissar-thorsten-lannert/ + tatort-fans.de/felix-klare-ist-kommissar-sebastian-bootz/
Welche Einstiege fehlen dir hier?
2. Kritik an der Suchstruktur
– Kritik zur Kommissarssuche: Winkler ist schwer zu finden ohne Kenntnis der Teamzugehörigkeit zu Gorniak in Dresden.
– Antwort: Unter tatort-fans.de/category/darsteller/#darsteller-uebersicht kannst du den Darsteller oder Figur eingeben und bekommst eine Auswahl, über das Dropdownmenu gibt es diverse Sortierfunktionen.
Alternativ auch über die Stadt tatort-fans.de/category/stadt-archiv/tatort-dresden/
3. Teams mit Personalwechseln
– Kritik: Unübersichtlichkeit bei häufigen Teamwechseln wie in Dortmund
– Antwort: Auch hier ist die Suche über die Stadt die wohl beste Option: tatort-fans.de/category/stadt-archiv/tatort-dortmund/
Einzelne Personen immer über die Darstellerfunktion: tatort-fans.de/category/darsteller/#darsteller-uebersicht
4. Verbesserungsvorschlag: Alphabetische Städteliste
– Wunsch: Direkte alphabetische Liste mit Teamübersichten
– Antwort: Ist da tatort-fans.de/category/stadt-archiv/#locations
5. Mobilnutzung
– Kritik: Zweifel an 70-75% mobiler Nutzung
– Antwort: Der D21-Digital-Index zeigt sogar 85% Mobilnutzung. Da sind wir also hinten dran.
6. Optik vs. Funktionalität
– Kritik zur Galerie-Darstellung: Unübersichtliche Gestaltung
– Antwort: Was können wir besser machen?
– Kritik zum Scrollen: Zu viel Scrollaufwand bei Kommentaren
– Antwort: Es gibt direkt „über dem Artikel“ -> X Kommentare da mal draufklicken…
Ich freue mich über das Feedback besonders zur Gallerie
Lieber Gerald,
aus meiner Sicht passt das neue Layout jetzt ziemlich gut. So wie bei jeder Neuerung musste man sich halt auch hier etwas „gewöhnen“. Ich habe einige Verbesserungsvorschläge gemacht, die im Wesentlichen alle berücksichtigt wurden. Daumen hoch!
Fazit: Für mich passt die aktuelle Fassung – und wenn mir in Zukunft allfällig eine weitere Verbesserungs-Idee kommen sollte, melde ich mich … 😉
Ich bin zu 99,8 % per Desktop-PC hier unterwegs und habe mich nach kurzem Fremdeln an alles gewöhnt. Größter Pluspunkt in meinen Augen ist die Antworten-Funktion, durch die sich Gesprächsfäden viel besser als bisher entwickeln können. Denn das ist in meinen Augen der Sinn einer „Fanseite“ – miteinander zu reden, statt nur das eigenen Statement und ein paar Sterne in den Raum zu stellen.
Sehr schlecht !!!
richtig gut aufgepeppt, halt Augenpulver, für all die Instagram geschädigten, die nicht mehr in der Lage sind zu lesen…
Aber für den Info-suchenden eine einzige Katastrophe.
Bild durchklicken, eine Katastrophe, jedes Bild wird hochgezapt, willst Du weiter scheuen, schön wieder runter rollen….
usw…
Genau wie unten bereits beschrieben: Augenpulver, mächtig aufgemotzt…. aber nicht so schön wie früher, alles kompakt, übersichtlich,
ohne unnötigen Schnickschnack.
Wie emojis auch noch bei Ort….., falls da jemand das Wort „Ort“ nicht lesen kann….
ist halt eine Fan-Seite geworden . Info => Fehlanzeige.
[…]Bild durchklicken, eine Katastrophe, jedes Bild wird hochgezapt, willst Du weiter scheuen, schön wieder runter rollen….[…]
Bitte genauer beschreiben. Was funktioniert nicht?
[…]ist halt eine Fan-Seite geworden[…]
Ja, die Seite heißt und hieß ‚tatort-fans.de‘
[…]Info => Fehlanzeige[…]
Welche Informationen sind nicht mehr da?
Nächstes Update
Wir haben (mit unserem Vermarkter) Verbesserungen bei der Werbung vorgenommen. Viele von euch haben sich darüber geärgert, dass beim Öffnen der Seite Werbung am unteren Bildschirmrand erscheint und teilweise den Inhalt verdeckt.
Das haben wir jetzt geändert: Die Werbung am unteren Rand wird erst dann angezeigt, wenn ihr durch die Seite scrollt. So könnt ihr die Inhalte direkt ungestört lesen.
ARD+ oder Magenta einschalten und schon hat man die schönsten Vintage-Tatorte, wunderbare Blicke in die Vergangenheit. Diese muss man weder mit Häme noch mit Glorifizierung tun. Es ist wie im Sport: Die Ausrüstung und Möglichkeiten ändern sich. Gleich bleibt, dass viele Köpfe auch verschiedene Meinungen bzw. Geschmäcker haben und dass es schon immer Verbrechen gab und gibt bzw. die Menschen deren filmische Umsetzung anschauen. Klar ist auch, dass Film und Realität Diskrepanzen aufweisen, ohne die künstlerische Ausgestaltung wären die Menschen nicht zu begeistern.
Also jeder Zeit und jedem Menschen das Seine und die Ehre, die ihm gebürt.
Ergänzung:
Ein Lob für die Macher dieser Seite! Ich liebe sie und glaube, dass viele Menschen kaum ermessen können, welche Arbeit darin steckt.
Danke dafür!