Tatort Folge 1253: Der Mann, der in den Dschungel fiel



So 10.12. 20:15 Uhr ARD

So 10.12. 21:45 Uhr ONE

Mo 11.12. 03:25 Uhr ONE

Di 12.12. 00:30 Uhr ARD

Erscheinungsjahr: 2023
Kommissar: Thiel und Boerne
Ort: Tatort Münster


Stan Gold: Literaturstar oder Hochstapler? Kniffliger Fall für Thiel und Boerne

Ein Tatort ohne Leiche? Nun ja, in Münster ist alles möglich, und deshalb geht es für das ungleiche Duo Thiel und Boerne in ihrem 44. Fall zunächst nicht um die Aufklärung eines Mordfalls, sondern um die Verhinderung eines Attentats auf Stan Gold (Detlev Buck), den gefeierten Autor und ersten Stadtschreiber von Münster. Nach einer allergischen Attacke auf Gold mithilfe von Bienengift muss Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) davon ausgehen, dass jemand seinem ehemaligen Mitschüler nach dem Leben trachtet. Doch Stan Gold alias Hotte Koslowski, der mehrere Jahre im südamerikanischen Dschungel zugebracht hat, verwickelt sich immer mehr in Widersprüche, während Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) dem Charme von Golds Agentin verfällt …
Die Dreharbeiten für den neuen Tatort Münster „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ mit Gaststar Detlev Buck in der Titelrolle fanden vom 28.02. bis zum 29.03.2023 in Münster und Köln statt. Die TV-Premiere ist am Sonntag, den 10.12.2023 um 20:15 Uhr im Ersten Programm der ARD.
Fun Fact für alle Münster-Fans: Bereits in der Tatort-Folge 867 „Summ, summ, summ“ spielte Bienengift eine tödliche Rolle.

Inhalt der Tatort-Folge „Der Mann, der in den Dschungel fiel“

Aus dem Dschungel auf die große Bühne: Rückkehr des verlorenen Sohns

Es ist ein großer Tag für Münster: Erstmals wird in der westfälischen Metropole der Stadtschreiber-Preis verliehen, gestiftet von Prof. Karl-Friedrich Boerne höchstpersönlich. Mehr noch: Der allseits geschätzte Pathologe stellt dem auserwählten Literaten seine exklusive Eigentumswohnung in bester Lage am Prinzipalmarkt zur Verfügung, auf dass die Edelfeder in diesem inspirierenden Ambiente von der Muse geküsst werde – und sich die Kapitalanlage des Professors auf diese Weise und mithilfe der zahlungskräftigen Steuerpflichtigen Münsters amortisieren möge. Der erste Preisträger ist kein Geringerer als Stan Gold, ein verlorener Sohn der Stadt, der jahrelang im Dschungel Paraguays verschollen war und sein Leben inmitten eines indigenen Stamms nun literarisch verarbeitet hat. Titel seines Meisterwerks wie auch dieses WDR-Tatorts: „Der Mann, der in den Dschungel fiel“. Während also der stolze Preisstifter in gewohnter Bescheidenheit und Selbstironie seine Laudatio auf Gold hält, empfindet Kommissar Frank Thiel – von Boerne gerne mal als „Kulturbanause“ beschimpft – den ganzen Popanz als lästige Pflichtveranstaltung und fiebert gedanklich schon dem Lokalderby seines Lieblingsvereins St. Pauli entgegen – wenigstens eine günstige Gelegenheit, diesem Schaulaufen der Eitelkeiten frühzeitig zu entfliehen. Und der gefeierte Literaturstar Stan Gold ist für Thiel immer noch der in jeder Hinsicht ziemlich mittelmäßige Hotte Koslowski, mit dem der Kriminalist in Jugendjahren die Schulbank in Münster gedrückt hatte, bevor es seine Familie an die Elbe verschlug.

Schock für Stan: Attacke mit Bienengift

Doch die Ablenkung durch Fußball nützt nichts – Thiel begegnet Stan Gold schneller wieder, als es ihm lieb ist. Kurz nach der Gala erleidet der frisch gebackene Stadtschreiber in seiner Garderobe einen allergischen Schock, ausgelöst durch ein Bienengift, wie Alberich feststellt. Nur in allerletzter Minute gelingt es Boerne, das Toxin unschädlich zu machen und Golds Leben zu retten. Wer aber könnte es auf den Rückkehrer aus der Wildnis im TV-Krimi „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ abgesehen haben? Vielleicht Jürgen, Hotte Koslowskis einstiger Nebenbuhler, mit dem er um die Gunst von Gisela gewetteifert hat? Hotte und Gisela waren und sind füreinander bestimmt, daran hat Stan Gold bis heute keinen Zweifel, doch gerade als Gisela mit ihrer gemeinsamen Tochter Emilia schwanger war, verschwand Hotte nach einem Flugzeugabsturz für viele Jahre in Südamerika. Damals war der solide Apotheker für Gisela der Retter in der Not. Aber jetzt? Fürchtet der biedere Jürgen, Gisela könnte sich vom glamourösen Charme des Abenteurers Stan Gold um den Finger wickeln lassen? Als Pharmazeut weiß er jedenfalls, wie man Bienengift zusammenmischt.

Pablo und Stan: Jäger und Gejagter?

Stan jedoch hat jemand anderen im Visier. Er ist sich sicher: Der gefürchtete Pablo ist hinter ihm her – ein Guerillakrieger, der keinen Spaß versteht. Bis er es sich mit ihm verscherzt hat, hat der unfreiwillige Aussteiger gute Geschäfte mit Pablo gemacht, vor allem lukrative Waffendeals. Obwohl er an seinem einstigen Schulkollegen zweifelt, klingt die Geschichte für Thiel glaubwürdig, vor allem, als eines Nachts auf ihn und Stan geschossen wird, als sie gerade auf dem Balkon der Stadtschreiber-Wohnung stehen. Für den Kommissar ist spätestens jetzt klar: Stan schwebt in Lebensgefahr, und er muss unbedingt an einen sicheren Ort gebracht werden, denn hier sind Profis am Werk.

Ein Mord im Safe House – und nichts ist mehr sicher

Kurzerhand wird Stan Gold evakuiert, und zwar in das idyllisch gelegene Landhaus, in dem sein Verlag regelmäßig Poeten einquartiert, die in vollkommener Abgeschiedenheit möglichst schnell ihren nächsten Bestseller zu Papier bringen sollen. Genau das will justament auch Karl-Friedrich Boerne. Sabina Kupfer, die charmante und energiegeladene Agentin Golds, sieht in dem kultivierten Rechtsmediziner jedenfalls schon den nächsten Star am Literaturhimmel und will seine True-Crime-Storys am liebsten bis nach Hollywood vermarkten. Doch als Thiel in Vadderns Taxi mit Hotte Koslowski und zwei LKA-Beamten im Schlepptau an der einstigen Wirkungsstätte der westfälischen Nationaldichterin Annette von Droste-Hülshoff eintrifft, braucht Boerne nicht mehr auf den Musenkuss zu warten. Mit der Ruhe ist es vorbei. Ab jetzt lebt er zusammen mit seinem „Schriftsteller-Kollegen“ in einem polizeilich streng bewachten Safe House. Wie (un)sicher es an diesem Ort tatsächlich ist, zeigt sich jedoch erst, als es im Tatort „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ doch noch eine Leiche gibt – und sich Thiel und Boerne fragen müssen, was an dem rätselhaften Stan Gold überhaupt echt ist.

Tatort-Kritik

Die Redaktion von Tatort-Fans meint:
Es ist mal wieder eine ziemlich skurrile Story, fast schon eine Krimipersiflage, die uns das Team aus Münster diesmal präsentiert. Dass die Handlung auf dem schmalen Grat zwischen Krimi und Komödie dennoch nie ins Lächerliche kippt, ist eindeutig dem kongenialen Zusammenspiel des „Trios Infernale“ Prahl, Liefers and the one and only Detlev Buck (in seiner Paraderolle!) zu verdanken. Einfach nur 90 Minuten pure Spielfreude, die den Zuschauer in ihren Bann zieht und bestens unterhält.

Besetzung

Hauptkommissar Frank Thiel – Axel Prahl
Rechtsmediziner Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne – Jan Josef Liefers
Rechtsmedizinerin Silke „Alberich“ Haller – ChrisTine Urspruch
Staatsanwältin Wilhelmine Klemm – Mechthild Großmann
Kriminalassistent Mirko Schrader – Björn Meyer
Herbert „Vadder“ Thiel – Claus D. Clausnitzer
Hotte Koslowski alias Stan Gold – Detlev Buck
Sabina Kupfer – Eva Verena Müller
Gisela – Nicole Johannhanwahr
Jürgen – Thomas Fehlen
Oberbürgermeisterin – Nicola Gründel
Bernhard Henckel – Ralf Drexler
u. v. a.

Stab

Drehbuch – Thorsten Wettcke
Regie – Till Franzen
Kamera – Timo Moritz
Szenenbild – Simon Schläger
Kostümbild – Anne Jendritzko
Ton – Erik Seifert
Montage – Nils Landmark
Maske – Nicole Masztalerz, Jennifer Porscheng
Casting – Marc Schötteldreier
Musik – Andreas Weidinger
Herstellungs- und Produktionsleitung – Anja Firmenich
Produktionsleitung (WDR) – Oliver Wißmann
Produzentin – Jutta Müller
Redaktion – Sophie Seitz


Schreiben Sie Ihre Meinung.

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Tatort Sendezeiten

Ihr findet uns unter
Neue Tatortfolgen
Weitere Folgen
Kommissarübersicht
Stadt Archiv