Tatort Folge 175: Baranskis Geschäft

Erscheinungsjahr Icon
Erscheinungsjahr: 1985
Kommissar Icon
Kommissar: Delius

Kurz und knapp – darum geht’s

In der Wiener Delikatessenhandlung Contex läuft nicht alles mit rechten Dingen – neben Kaviar und Krim-Sekt werden hier auch brisante Geheiminformationen gehandelt. Als der Mitarbeiter Maran Baranski aussteigen und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) geheime Unterlagen verkaufen will, wendet er sich ausgerechnet an den pensionierten Oberstleutnant Delius. Doch bevor es zum vereinbarten Treffen in Hamburg kommen kann, wird Baranski überfahren. Als Delius vom MAD den Auftrag erhält, Baranskis Geschäft zu untersuchen, ahnt er nicht, dass er damit seinem alten Verdacht auf der Spur ist: Ein Maulwurf sitzt in der Führungsspitze des Geheimdienstes…

Inhalt der Tatort-Folge „Baranskis Geschäft“

Kalter Nebel wabert durch die nächtlichen Straßen Wiens, als Maran Baranski zum letzten Mal das Büro der Firma Contex betritt. Die Geburtstagsfeier seines Chefs Dr. Tschirwa bietet die perfekte Gelegenheit – während im Nebenraum die Sektkorken knallen, fotografiert er hastig streng geheime Dokumente ab. Seine Flucht führt ihn durch das geteilte Europa der 80er Jahre, wo jeder Grenzübertritt ein Wagnis ist.

In Hamburg wartet währenddessen Oberstleutnant Delius auf seinen wohlverdienten Ruhestand. Die Querelen mit seinen Vorgesetzten beim MAD haben Spuren hinterlassen – zu deutlich hatte er auf einen Verräter in den eigenen Reihen hingewiesen. Das schrille Klingeln seines Telefons reißt ihn aus den Gedanken: Am anderen Ende der Leitung ist Baranski, der nur mit ihm sprechen will. Doch zu dem vereinbarten Treffen in der Hamburger Innenstadt kommt es nicht mehr.

Die Ermittlungen führen Delius zurück in die Welt der Geheimdienste, die er eigentlich hinter sich lassen wollte. In den verwinkelten Gassen Wiens trifft er auf Anna, Baranskis Freundin, die wie eine gehetzte Katze durch die Stadt irrt. Jeder ihrer Schritte wird von Turner beobachtet, einem Killer im Auftrag von Contex, der sich ihr Vertrauen erschleicht wie eine giftige Spinne ihr ahnungsloses Opfer.

Hinter den Kulissen

„Baranskis Geschäft“ wurde vom Norddeutschen Rundfunk an authentischen Schauplätzen in Hamburg, Wien und Bonn gedreht. Die Dreharbeiten fanden mit Unterstützung des Militärischen Abschirmdienstes statt, was dem Film eine besondere Authentizität verleiht. Für das atmosphärische Szenenbild zeichnete sich Jochen Krumpeter verantwortlich.

In der Rolle des MAD-Oberstleutnants Delius ist zum letzten Mal Horst Bollmann zu sehen, der damit seine kurze aber eindrucksvolle Tatort-Karriere beendet. Unter der Regie des Genre-Experten Jürgen Roland entstand ein spannender Spionage-Thriller, der tief in die undurchsichtigen Beziehungen zwischen Ost und West zur Zeit des Kalten Krieges eintaucht.

Die Erstausstrahlung am 1. Dezember 1985 im Ersten wurde ein überragender Erfolg: 16,05 Millionen Zuschauer verfolgten den Fall, was einem Marktanteil von beeindruckenden 42% entspricht. Heute gilt die Folge als wichtiges Zeitdokument der deutsch-deutschen Teilung und wird von Kritikern besonders für ihre elegante Bildsprache und kinematografische Qualität gelobt.

Videos zur Tatort Produktion

ARD Plus Trailer

Darsteller

Knut Hinz (Maran Baranski) · Nicolin Kunz (Anna) · Ulrich von Dobschütz (Lipski) · Klaus Barner (Oberstleutnant Leiss) · Karl-Walter Diess (Dr. Tschirwa) · Gernot Endemann (Rothaus) · Kay Sabban (Alex) · Art Brauss (Turner) · Fritz Eckhardt (Viktor Marek)

Stab

Regie: Jürgen Roland
Buch: Jochen Wedegärtner · Friedhelm Werremeier
Kamera: Frank A. Banuscher
Produktion: NDR

5 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 10 Jahren

    Ich freue mich total, daß es diese Community gibt, denn mein Großvater hat in einer Minirolle mitgespielt. Das Geschäft, indem Ossy Kolmann als Fotograf arbeitet, war das Geschäft meines Großvaters.

  2. vor 10 Jahren

    Der Tatort Nummer 175 aus dem Jahre 1985. Der Legende nach, mußten, nach der Erstsendung, über 2400 Mitarbeiter des Militärischen Abschirmdienstes eine schriftliche Erklärung abgeben, an diesem Spielfilm keine beratenden Funktionen ausgeführt zu haben. Der Personalrat war beteiligt, der Hauptpersonalrat BMVg wurde nicht informiert. Ich habe ihn damals in Erstsendung im Kreise der Familie gesehen. Solide gedreht, aber ein wenig konfus im Inhalt. Als noch die Sensation des Klassikers auftauchte, Oberinspektor Marek, war eh alles gelaufen. Oberstleutnant a.D. Delius konnte nur noch gewinnen, dieser Querdenker. Pleiten, Pech und Pannen, so ist es nun mal. Glück auf gehört aber auch dazu. Interessanter Spielfilm – für alle Jahre wieder.

  3. vor 9 Jahren

    Ein ungewöhnlicher Tatort im Agenten-Mileau mit vielen bekannten Gesichtern. Leider wurde am Ende geschlampt – man sieht Delius im Zug, wie er sich die echten großen Abzüge ansieht, auf denen der echte Maulwurf genannt wird, der Kommentar aus dem Off spricht aber über den falschen Maulwurf, der auf den kleinen Abzügen steht, die Delius dann erst rauskramt.
    Nach der alten Filmregel, dass der Zuschauer den wahren Bösewicht schon vorher mal gesehen haben muss, war die Wahrheit nicht schwer zu raten.

  4. vor 5 Jahren

    An sich nicht schlecht, obwohl ich nicht so auf die Spionage-Tatorte stehe. Was ich aber extrem verwirrend finde, ist, dass hier wieder einmal Schauspieler, die man aus anderen Tatorten als Kommissare kennt, in anderen Rollen auftauchen. Knut Hinz tauchte auch irgendwann einmal in Wien auf, da aber under cover in seiner Rolle als Kommissar Brammer. Jetzt taucht er hier wieder auf und man denkt sich: Aha, der Brammer wieder under cover. Aber war nichts, das ist eine ganz andere Rolle und dann stirbt er auch noch ganz früh. Noch schlimmer treibt man es mit Kurt Jaggberg, der hier nach Wirz (Marek-Truppe) und Hirth bereits in seiner dritten Kieberer-Rolle, diesmal gar als Hofrat auftritt. Einige Folgen vorher hatte man das auch mit Klaus Höhne gemacht, der plötzlich nicht mehr Kommissar Konrad war, sondern ein fadenscheiniger Boxtrainer. Gut, dass man das inzwischen nicht mehr macht.
    Schön fand ich dagegen den Auftritt von Marek, den ich immer sehr mochte.

  5. vor 4 Jahren

    Was für ein Super Tatort Highlight. Ein fantastischer Beitrag des NDR. Kommissar Delius ist zurück. Eigentlich wollte er schon in Rente gehen. Knut Hinz ist auch Mal wieder dabei. Gernot Endemann ist leider 2020 verstorben. Wolfgang Jansen hat es noch schlimmer getroffen. Er ist betrunken vom Bahnsteig gefallen und wurde vom Zug erfasst. Danach ist er als Obdachloser 3 Jahre später gestorben. 5 Sterne Tatort

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
27 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
89 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
8 Folgen