Tatort Folge 329: Bei Auftritt Mord

Kurz und knapp – darum geht’s

Ein mysteriöser Unbekannter bedroht ein Leipziger Showballett, das in Dresden gastiert, mit dem Schriftzug „Bei Auftritt Mord“ auf ihren Plakaten. Die Drohung scheint sich zu bewahrheiten, als zunächst ein Tänzer bei einem Auftritt durch einen Messerwerfer schwer verletzt wird und später die junge Solotänzerin Frederike während der Probe tödlich verunglückt. Als die Kommissare Ehrlicher und Kain beginnen, in den komplizierten Beziehungsgeflechten des Ensembles zu ermitteln, entdecken sie, dass der wahre Täter aus den eigenen Reihen kommt und möglicherweise noch nicht am Ende seiner tödlichen Mission angelangt ist…

Inhalt der Tatort-Folge „Bei Auftritt Mord“

Erschöpft betrachtet Kommissar Bruno Ehrlicher die überall in Dresden hängenden Plakate, auf denen jemand den bedrohlichen Schriftzug „Bei Auftritt Mord“ angebracht hat. Das gedämpfte Licht der Straßenlaternen lässt die roten Buchstaben besonders beunruhigend wirken. Ehrlicher, der mit seinem stoischen Wesen stets die Ruhe bewahrt, sieht sich mit einem Fall konfrontiert, der ihn und seinen quirligen Assistenten Kain vor ungewöhnliche Herausforderungen stellt.

Die beiden Ermittler könnten unterschiedlicher nicht sein: Während der ältere Ehrlicher mit seiner wurstigen Art und seinem stets auf den Feierabend schielenden Blick die Ermittlungen vorantreibt, bringt der jüngere Kain eine gewisse Leichtigkeit mit, die den Umgang mit den temperamentvollen Künstlern erleichtert. Doch beide eint die Hartnäckigkeit, mit der sie an diesem Fall arbeiten, bei dem anfangs völlig unklar ist, ob es sich bei den Drohungen um einen schlechten Scherz oder eine ernste Gefahr handelt.

Als in einer rauchgeschwängerten Nachtbar der Tänzer Jens durch einen Messerwerfer verletzt wird, nimmt der Fall an Fahrt auf. Die Ermittlungen führen Ehrlicher und Kain in die glitzernde, aber auch intrigante Welt des Showballetts, in der Beziehungen so kompliziert wie Ballettschritte und Rivalitäten so scharf wie Messerklingen sind. Der Ballettchef Ludwig Lewald, charismatisch und manipulativ zugleich, scheint über die Vorfälle nicht so besorgt, wie man es erwarten würde – im Gegenteil, die Publicity für sein finanziell angeschlagenes Ensemble kommt ihm nicht ungelegen.

Die Spannung steigt, als während einer Probe die talentierte Nachwuchstänzerin Frederike plötzlich stürzt und stirbt. Der Gerichtsmediziner stellt fest, dass sie unmittelbar vor ihrem Auftritt mit einem Beta-Blocker ruhiggestellt wurde, was zu dem tödlichen Unfall führte. Die Liste der Verdächtigen wird länger und kürzer zugleich: Die Primaballerina Elaine, die ihren Platz als Star der Truppe an Frederike verloren hat; Ron, ein Tänzer mit wechselhaften Liebschaften; Roswita, seine betrogene Ehefrau; Rosa, die Maskenbildnerin und enge Freundin von Elaine. Die Suche nach dem Täter gleicht einem komplizierten Tanz, bei dem jeder Schritt sorgfältig gesetzt werden muss, um nicht in die Irre zu führen.

Hinter den Kulissen

Der Tatort „Bei Auftritt Mord“ ist der elfte Fall des Ermittlerduos Bruno Ehrlicher und Kain und wurde vom 5. Januar bis 2. Februar 1996 in Dresden gedreht. Unter der Regie von Hans Werner entstand diese Produktion der Provobis im Auftrag des MDR, wobei die Showaufnahmen unter der Mitwirkung von Tänzerinnen und Tänzern des Deutschen Fernsehballetts realisiert wurden.

In den Hauptrollen brillieren Peter Sodann als Kommissar Bruno Ehrlicher und Bernd Michael Lade als sein Assistent Kain. Als Gaststar überzeugt Mathieu Carrière in der Rolle des manipulativen Ballettchefs Ludwig Lewald. Die Rolle der Primaballerina Elaine wurde von Ursula Karven verkörpert, die damals 32 Jahre alt war und mit ihrer Darstellung einer ehrgeizigen, aber verletzlichen Tänzerin beeindruckte.

Bei seiner Erstausstrahlung am 31. März 1996 in der ARD erreichte „Bei Auftritt Mord“ eine beachtliche Einschaltquote von 29,0 Prozent, was 9,65 Millionen Zuschauern entsprach. Der Krimi gilt als einer der humorvollsten Fälle des Ermittlerduos aus der Dresdner Zeit und zeigte bereits Ansätze der späteren, etwas lockereren Leipzig-Ära.

Ein interessantes Detail am Rande: Der Titel des Films ist eine Anlehnung an Alfred Hitchcocks Klassiker „Bei Anruf Mord“ („Dial M for Murder“) aus dem Jahr 1954, wobei die Handlungen der beiden Werke keine Gemeinsamkeiten aufweisen. Zudem war „Bei Auftritt Mord“ vermutlich einer der ersten MDR-Tatorte im Breitbildformat 16:9, was damals noch eine relative Neuheit darstellte.

Videos zur Produktion

Video 30 Sekunden aus den ersten 30 Minuten

Besetzung

Hauptkommissar Bruno Ehrlicher – Peter Sodann
Assistent Kain – Bernd Michael Lade
Elaine Morell – Ursula Karven
Ron – Diego Wallraff
Roswita – Nina Hoger
Frederike – Natascha Graf
Lewald – Mathieu Carrière
u.a.

Stab

Drehbuch – Peter Vogel
Regie – Hans Werner
Kamera – Roland Dressel
Musik – Manuel Karpinski, André Buchmann

5 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 11 Jahren

    Berichtigung des Textes zur Beschreibung des Plots: Eindeutig spielt der Tatort „Bei Auftritt Mord“ nicht in Leipzig, sondern in Dresden. Mehrfach ist die Dresdener Elbpromenade im Hintergrund zu sehen, einmal auch die damalige Baustelle der Frauenkirche.
    Insgesamt ein mittelmäßiger Tatort. Zwar durch die verschiedenen aufzuklärenden Taten etwas verworren und somit nicht zu leicht durchschaubar, dennoch weder besonders spannend, noch außergewöhnlich humorvoll oder kunstvoll. Einfach nur gute Unterhaltung.

  2. vor 7 Jahren

    Ja, ein Tatort-Fernsehfilm mit der Nummer, tatsächlich und wahrhaftig, 329. Ich finde es gut, dass ein Tatort aus Dresden auch in Dresden gedreht und gespult wird. Ist ja leider nicht immer der Fall der Fälle. In diesem heiklen und gemeinen Falle ermitteln die beiden allseits bekannten und beleibten Kommissare der dortigen Mordkommission, der, einmal Herr Ehrlicher und der, zweimal Herr Kain. Und zwar keinesfalls kosmisch sondern ernsthaft bei der Sache, gilt es doch Mordfälle außerhalb des güldigen und hochgeheiligten Waffengesetzes zu lösen. Aus dem Jahre 1996, mein Gott, ist dieser Tatort-Krimi und ich finde diesen immer noch nicht schlecht. Ja, Anno 1996, mein Gott, wie die Zeit vergehet. Ehrlicher und Kain, irgendwie waren die beiden Tatort-Kommissare etwas. Mein Gott, ja.

  3. vor 7 Jahren

    Gute Folge aber, auch wenn diese Folge in Dresden spielt, wurde nicht alles dort gedreht. Die Szenen mit dem Theaterpublikum z.b. wurden in Rüdersdorf b. Berlin gedreht. Ich war damals als Statist / Komparse dabei. Lief erst wieder im Fernsehen…..

  4. vor 2 Jahren

    Konventioneller Ehrlicher-TO aus dem Tanzshow-Milieu. M.E. zu Recht selten gespielt. Ehrlicher wirkt hier noch spießiger als sonst.

    PS: Mit Tanzshows wie hier gezeigt würde man heute wohl kein Publikum mehr finden … 😑

  5. vor 2 Jahren

    Anlässlich der gestern wh. Folge dachte ich nach, ob es irgendeine Folge gibt, in der Ehrlicher etwas von sich preisgibt. Es sind mir eigentlich nur 2 Folgen in dieser Richtung bekannt:

    + TO „Falsches Alibi“: Ehrlicher schützt seinen Sohn, weil dieser unter Tatverdacht steht
    + TO „Die Reise in den Tod“: er muss den Tod seiner Ehefrau (durch eine Bombe in Polen) verkraften, glz. ist er aber auch eifersüchtig, weil er so wenig über seine Frau wusste

    Ansonsten kam gerade in der gestrigen Folge heraus, dass er nicht mal zu seinem Kollegen Kain mal sein Innenleben öffnet. Sie trinken ein (oder mehrere) Bier gemeinsam, reden flapsiges Zeug und das war´s. Schade eigentlich! (in der Zeit nach der „Wende“ – Ehrlicher ermittelte ab 1992 – hätte ein lebendigerer Kommissar dem TO-Universum „im Osten“ m.E. besser getan).

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
28 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
90 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
9 Folgen