Tatort Folge 496: Lastrumer Mischung

Kurz und knapp – darum geht’s

Vergiftete Kekse der beliebten „Lastrumer Mischung“ töten den Landwirt Johann Knauf, der erst kürzlich die Philippinin Maria geheiratet hat – eine Verbindung, die im niedersächsischen Dorf Lastrum auf wenig Gegenliebe stößt. Für Charlotte Lindholm, die bei ihrem ersten Fall als LKA-Kommissarin auf eine verschworene Dorfgemeinschaft trifft, scheinen die Einwohner bereits ihr Urteil gefällt zu haben: Marias Schuld steht für sie fest. Als die junge Frau plötzlich spurlos verschwindet, gerät die Ermittlerin selbst in die Fänge der wahren Täterin, die bereit ist, ein weiteres Mal zu morden…

Inhalt der Tatort-Folge „Lastrumer Mischung“

Nervös streicht Charlotte Lindholm durch ihr Hotelzimmer im Gasthaus des niedersächsischen Dorfes Lastrum. Die Gardinen wehen sanft im Wind, der die Gerüche von feuchtem Boden und Gülle hereinträgt. Es ist ihr erster Fall als Kriminalhauptkommissarin des LKA Hannover, und gleich hat sie es mit einer verschworenen Dorfgemeinschaft zu tun, die sie wie ein Fremdkörper betrachtet. Die zurückhaltende Art der Kommissarin verbirgt ihre Unsicherheit, die sie in diesem ungewohnten Umfeld empfindet – viel lieber würde sie wieder nach Hannover zurückkehren.

Der Mord an Johann Knauf, der durch vergiftete Kekse der örtlichen Spezialität „Lastrumer Mischung“ zu Tode kam, bringt das Dorf in Aufruhr. Die Bewohner haben ihr Urteil längst gefällt: Seine frisch angetraute Ehefrau Maria, eine Philippinin, muss die Mörderin sein. „Sie brauchte nur auf den Hof zu warten“, raunt man Lindholm zu, während kalte Blicke die junge Asiatin verfolgen. Doch die Kommissarin, die an vermeintlich einfachen Lösungen zweifelt, spürt Ungereimtheiten.

Als einzige begegnet ihr die Postbotin Roswitha Porith mit Offenheit. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich schnell ein vertrauensvolles Verhältnis. „In Lastrum sind die Gedanken so flach wie das Land“, erklärt Roswitha, die als entfernte Cousine des Opfers scheinbar über dorfinternen Tratsch gut informiert ist. Sie berichtet von einem heftigen Streit zwischen Knauf und dem Bauunternehmer Günter Pries, der ein wertvolles Grundstück an der Bundesstraße im Auge hatte.

Die Ermittlungen gleichen einem zähen Gang durch morastigen Boden – jeder Schritt kostet Kraft, und man droht stecken zu bleiben. Lindholm zieht ihren Mitbewohner Martin Felser hinzu, der als Kriminalautor einen besonderen Blick für Zusammenhänge hat. Mit einem Trick gelingt es den beiden, ein Eheanbahnungsinstitut auszuforschen und herauszufinden, dass Maria bereits einmal verheiratet war. Ihr Ex-Mann, ein Landwirt aus der Nähe von Oldenburg, beschuldigt sie, ihn finanziell ruiniert zu haben. Maria hingegen berichtet von Gewalt und Demütigungen.

Während die Dorfmänner bereits Johann Knaufs Grundbesitz unter sich aufteilen und besonders das begehrte Baugrundstück an der Bundesstraße im Visier haben, verschwindet Maria plötzlich. Die nervöse Stimmung im Dorf verdichtet sich wie der Nebel, der abends über die Felder kriecht. Lindholm hat einen Verdacht, doch als sie diesem nachgeht, ahnt sie nicht, dass sie damit selbst in tödliche Gefahr gerät…

Hinter den Kulissen

„Lastrumer Mischung“ markierte am 7. April 2002 das Debüt von Maria Furtwängler als Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm und wurde zum bisher erfolgreichsten Fall der Ermittlerin. Der vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) produzierte Krimi erreichte mit 10,2 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 28,9 Prozent die beste Tatort-Einschaltquote des Jahres 2002.

Gedreht wurde der Film nach einem Drehbuch von T. U. Hemjeotmanns und Volkmar Nebe unter der Regie von Thomas Jauch, der bereits für zahlreiche Tatort-Folgen verantwortlich zeichnete, in verschiedenen ländlichen Regionen Niedersachsens. Die atmosphärisch dichte Inszenierung des dörflichen Mikrokosmos wurde durch die Besetzung mit prominenten Gaststars wie Nina Hoger als Postbotin Roswitha, Minh-Khai Phan-Thi als Maria und Ingo Naujoks als Mitbewohner Martin Felser unterstrichen.

Besonders hervorgehoben wurde die Filmmusik von Stephan Massimo, der für seine Arbeit an „Lastrumer Mischung“ beim Filmfestival Locarno mit dem Schweizer Filmmusikpreis der SUISA-Stiftung ausgezeichnet wurde, der mit 10.000 Schweizer Franken dotiert war. Die Folge erschien später zusammen mit dem Schimanski-Tatort „Duisburg-Ruhrort“ auf DVD.

Durch diesen ersten Fall etablierte sich das charakteristische Ermittlerduo Charlotte Lindholm und ihr Mitbewohner Martin Felser, dessen ungewöhnliches Bruder-Schwester-Verhältnis zum festen Bestandteil der Hannoveraner Tatort-Reihe wurde. Maria Furtwänglers natürliche Darstellung einer modernen, selbstbewussten Kommissarin wurde von der Kritik positiv aufgenommen, obwohl die Auflösung des Falls teilweise als wenig plausibel bewertet wurde.

Videos zur Produktion

ARD Trailer

ARD Plus Trailer

Besetzung

Kommissarin Charlotte Lindholm – Maria Furtwängler
Roswitha Porith – Nina Hoger
Martin Felser – Ingo Naujoks
Axel Breitenfeld – Eckhard Preuß
Günter Pries – Uwe Rohde
Holger Funke – Sven Walser
Peter Rönnau – Michael Trischan
Maria Knauf – Minh-Khai Phan-Thi
u.a.

Stab

Drehbuch – Volkmar Nebe, T.U. Hemjeotmanns
Regie – Thomas Jauch
Kamera – Joerg Widmer
Produktionsleitung – Rolf L. Freisler

Bilder: NDR/Wolfgang Meier

24 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 17 Jahren

    […] Ein Sammler hat uns aus seinem Tatort Fundus einen Stapel der Hörzu Sonder DVD zum Tatort 700 mit Zeitung übergeben (alle im Tadellosen NEU Zustand). Wir werden nun diese Tatort DVD in einer einmaligen Sonderaktion verkaufen. Auf der DVD befinden sich 2 Tatortfolgen: Götz George in Duisburg Ruhrort und Mario Furtwängler in Lastrumer Mischung. […]

  2. vor 15 Jahren

    Ein wirklich gelungener Tatort der gut zu unterhalten weiß

  3. vor 15 Jahren

    Schrecklicher Tatort! Und absolut realitätsfern: Nur Bauerntrampel, Kruzifixe an jeder Ecke und Inzest im Oldenburger Münsterland. Danke, nein!

  4. vor 13 Jahren

    Sehr guter Tatort meiner Meinung nach. Lindhom war super. Kleiner Schwachpunkt, für eine seit 2 Jahren in Deutschland lebende Ausländering war das deutsch von „Maria Knauf“ VIEL zu gut.

  5. vor 12 Jahren

    Lastrum kenne ich nicht, dafür aber Lastrup im Oldenburgischen.

    1. vor 4 Monaten

      Das war ja auch Absicht! Ein fiktiver Ort, der aber so in die Region passen würde.

  6. vor 12 Jahren

    Och nö, nicht die Lindholm, die nervt!

  7. vor 12 Jahren

    Für mich einer der besten Tatorte mit Lindholm…witzig, frech und locker….gefällt mir

  8. vor 12 Jahren

    Gelungener Auftakt für Frau Lindholm.

  9. vor 12 Jahren

    Linidi ist dieeeee beste :-)

  10. vor 11 Jahren

    wo genau Lastrum einen Platz gefunden, auf dem Set ?
    Dank

  11. vor 11 Jahren

    Ich hätte mir gewünscht das Oldenburger Münsterland mehr in der Mentalität dieses Krimis wieder zu erkennen. Das war leider nicht so.
    Vielleicht wäre es besser gewesen mehr regionale Statisten und Schauspieler einzusetzen? Sogar plattdeutsche Redewendungen („min deern“) klangen eher hamburgerisch als nach dem Landkreis Vechta.

  12. vor 10 Jahren

    Warum ein VW Passat 4motion (=Allrad) in einer lächerlichen Pfütze stecken bleibt und sich dabei lediglich die Vorderräder hilflos durchdrehen…
    Herr Jauch !!

  13. vor 10 Jahren

    Der Tatort Nummer 496. Die LKA-Freischaffende-Kriminalhauptkommissarin Lindholm ermittelt in ihrem ersten Tatort-Spielfilm-Thriller. Ermittelt wird in einem Fall von Giftmord, begangen in der Provinz. Letztlich ein Fall von mörderischer Eifersucht, durch das LKA präzise aufgeklärt, durch KHK Lindholm aus Hannover, welche von weiteren dienstlichen und privaten Verpflichtungen wahrscheinlich freigestellt worden ist. Gott sei Dank gibt es Freunde. Die Umgebung um Vechta ist mir auch nicht unbekannt. Ich mußte vor Jahrzehnten einmal mit Motorschaden die Autobahn verlassen und in einem Motel Unterkunft nehmen. Nachts um 2 h gab es einen, dem landsmännisch typischen, Empfang. Da nicht angemeldet, erfolgte morgens der Gang zur Werkstatt ohne Frühstück. Na, was ein Glück. Ehrlich.

  14. vor 10 Jahren

    Auf dem endlos platten Land gibt es also diesen einen einzigen Bauplatz, um den sich „die Holländer“ reißen. Die Bauerntrampel vom Land fädeln eine raffinierte Intrige ein, damit das Grundstück in die „richtigen“ Hände kommt. Nach zweieinhalb Jahren dann Eskalation. Und am Ende war das Mordmotiv doch die gute alte… Naja, ich sag nix, vielleicht will sich ja doch jemand die Spannung erhalten.

    Der Plot ist so an den Haaren herbeigezogen wie die formschönen Wellen, die Frau Lindholm bei der Dorfriseuse gelegt bekommt. Und Naujoks Rolle in dieser Folge ist mit „Knallcharge“ hinreichend umschrieben. Ich hab ja oft das Gefühl, dass Lindholm-TO wegen des Yellow-Press-Lebens der Hauptdarstellerin besonders hart kritisiert werden. Aber das war gar nun wirklich unterm TO-Durchschnitt, schwach.

  15. OD
    vor 9 Jahren

    @Markus in der Pfützen-Matsch-Szene ist es ein anderer Passat. Der 4Motion Passat hat schon das Facelift; der Pfützen-Passat ist aber der Vorgänger ohne Facelift.

  16. vor 9 Jahren

    Zum Drehort:

    „Lastrumer Mischung“ ist weitestgehend in Mariendrebber und Aschen (beides bei Diepholz) gedreht worden.

    Die Kirche, in der einige Szenen spielen, wurde extra auf katholisch umgestrickt (eigentlich ist sie evangelisch lutherisch und heißt Marienkirche). Die vielen Kruzifixe, die in manchen Filmpassagen zu sehen sind, wurden ebenfalls extra aufgestellt – sind sind hier eigentlich komplett untypisch, sind eher im Oldenburger Münsterland, Landkreis Vechta und Cloppenburg zu finden.

    Der Dorffriseur war damals tatsächlich unser Friseurladen (er ist inzwischen in einen anderen Ortsteil umgezogen) und auch die Bäckerei gab es auch tatsächlich (auch sie ist inzwischen aus Altersgründen geschlossen).

  17. vor 9 Jahren

    Das Deutsch der Asiatin war wirklich zu gut, das ist mir auch aufgefallen. Ansonsten fand ich den TO durchaus sehenswert und unterhaltsam!

  18. vor 9 Jahren

    Herrlich. Mit das Beste ist der olle Polizei-Golf.

  19. vor 9 Jahren

    „für eine seit 2 Jahren in Deutschland lebende Ausländering war das deutsch von „Maria Knauf“ VIEL zu gut.“
    „Das Deutsch der Asiatin war wirklich zu gut…“

    So dämliche Kommentare, und das direkt von zwei Leuten. KHK Lindholm hat selbstredend genau das (!) nachgefragt, und dazu eine plausible Antwort bekommen. Also nochmal zurück auf Anfang, aufmerksam zuhören und merken, bevor man hier so einen Schmarren schreibt.

  20. vor 7 Jahren

    Äußert schwache Story. Das dargestellte Dorfleben im Jahre 2002 nahe Vechta ist völlig irreal. So konservativ waren die Menschen dort vielleicht in den 50er Jahren.
    Auch diese Gesichte um den Baumarkt und das Baugrundstück ist, sorry blödsinnig.

  21. vor 7 Jahren

    Charlotte Lindholm in ihrer 1. Folge von insgesamt bis jetzt 25 Folgen dieser Tatort-Ermittler.

    Hauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) lebt in Hannover und ermittelt aber meistens in Dörfern und Städten in Niedersachsen. In dieser ersten Folge ist das in dem fiktiven Ort Lastrum, der im Kreis Vechta liegt. Sie arbeitet oft allein und wenn sie eine polizeiliche Hilfe hat, ist die meistens von dem Ort, wo Lindholm ermittelt. Zusätzlich ist auch noch der erfolgreiche Kriminalschriftsteller Martin Felser (Ingo Naujoks), mit dem sie eine platonische Wohngemeinschaft pflegt, oftmals eine große Hilfe für sie. In dieser Folge ist das sogar sehr interessant und lustig dargestellt.
    Die Tatortfolge “Lastrumer Mischung“ ist ihre Pilotfolge. Hier wird uns nach 3 – 4 Minuten Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) vorgestellt. Und das in ihrer Wohngemeinschaft mit Kriminalschriftsteller Martin Felser (Ingo Naujoks). Eigentlich ist das alles sogar so gut gemacht, dass man in dieser Folge schon von Anfang an ein etwas höheres Niveau erwarten kann. Charlotte Lindholm war mir auf meiner persönlichen Skala nie so ganz sympathisch. Aber Maria Furtwängler hat diese Rolle voll durchgezogen und ihr ein sehr glaubwürdiges Charakterbild gegeben. Auch bei schlechteren Folgen steht ihre Rolle fast immer realistisch glaubhaft und deshalb auch gut gemacht da.
    So erkennt man zum Beispiel in dieser Folge eigentlich nicht so direkt, dass die eigentliche Geschichte höchstens einen Durchschnittfilm hergibt. Sie wird getragen von der Kommissarin Lindholm (Maria Furtwängler), und dies zeigt sich dann in dem, wie sie hier mit ihrem Charakter die Ermittlungen angeht.

    Zur Story
    Der Film startet mit einer Hochzeit von Johann Knauf (Thomas Limpinsel) und der Philippinin Maria (Minh-Khai Phan-Thi) in der Dorfkirche in Lastrum. Ohne die Dorfbevölkerung läuft das vonstatten und das lässt uns schon einen Einblick in den Charakter des Dorfes zu. Dann ein Zeitsprung und Hauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) wird zu Ermittlungen in dieses Dorf geschickt. Johann Knauf (Thomas Limpinsel) wurde mit Keksen vergiftet. Er hatte die “Lastrumer Mischung“ wohl nicht vertragen. Mit der Art sich in das Leben der Dorfbewohner hinein zu versetzen, irgendwie mit ihnen mit zu leben, ihre Gewohnheiten auszuprobieren, versucht Lindholm (Maria Furtwängler) sich Informationen zu besorgen, die ihr bei der Aufklärung helfen sollen. Das alles zeigt sich in dieser Folge als interessant dargestellt und es führt dann zu einer eigentlich schnellen Aufklärung dieses Falles. Leider am Ende nicht so wie Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) es erwartet hat.
    Der Film passt von den Rollen her schon ziemlich gut. Die Story wirkt dadurch sogar etwas besser als sie meiner Meinung nach ist. Das Zeigen der Hochzeit am Anfang wirkt, je länger der Film dauert, immer unnötiger. Vielleicht sollte hier mit Zeigen dieser Hochzeit der Zuschauer auf eine Bahn geführt werden, die er so lange wie möglich nicht verlassen sollte, was meiner Meinung nach unbedingt zur Lösung “Wer ist der Mörder“ notwendig war. Die Wende, wo der wirklich letzte Zuschauer wohl mitbekommt, was hier vom Mord her gelaufen ist, wirkt auch nicht mehr so gut dargestellt. Hier hätte man sich diesen letzten Höhepunkt vielleicht ersparen können. Künstlerich wäre das bestimmt möglich gewesen. So wie er gezeigt wurde, bringt das den Film eher wieder in Richtung drei Sterne.
    Schlussendlich ist diese Folge “Lastrumer Mischung“ doch ein gut gemachter Film, der den Einstieg von Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in die Tatort-Reihe eher positiv eingeleitet hat.
    Weil in dem Film fast nicht schwächer als Durchschnitt ist, einige Rollen und wie sie hier auftreten sogar wirklich gut wirken, ist dies für mich ein schwacher 4 Sterne Film.

    Meine Schulnote: 3+

  22. vor 5 Jahren

    Guter Einstand für Charlotte Lindholm. Klassisch niedersächsische Provinz. Sehr nett und unterhaltsam.

  23. vor 3 Jahren

    Ich habe den Tatort erst jetzt gesehen. Die schauspielerischen Leistungen fiad ich durchwegs überzeugend, bis auf das hier schon angesprochene zu gute Deutsch der Philippinin. In der Story aber finden sich einige Haken: Was bringt die Nebenstory mit dem Bäcker? Woher die plötzliche, tatsächlich doch recht fern liegende Entschlüsselung der Intrige von Baumarktbesitzer und Bürgermeister? Warum sollten Holländer auf dem platten Land, quasi fernab jedweder Zivilisation, einen Baumarkt bauen wollen, zumal schon ein solcher existiert? Land auf dem Land kaufen zu wollen, wäre auch an anderer Stelle für die Niederländer sicher kein Problem gewesen. Die Postbotin, die vorgeblich alles weiß, musste auch um die Intrigen wegen des Baumarktes wissen, warum also ihre Mordvorhaben? Gerade für den ersten Tatort der Frau Furtwängler hätte die Beziehung zu ihrem WG-Genossen einiger Aufklärung bedurft, rückblickend weiß man Bescheid, doch damals (als erste Folge) hätten sich für mich Fragezeichen aufgetan.

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
28 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
90 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
9 Folgen