Der Tatort-Hauptkommissar Bruno Ehrlicher (Peter Sodann) will gerade in seinen wohlverdienten Urlaub nach Paris aufbrechen, als ihn sein Chef zum neuen Zentralstadion in Leipzig schickt. Die Eröffnung der Arena soll in zwei Tagen stattfinden – doch die Leiterin der Personalabteilung, Susanne Fellner, wurde blutüberströmt in ihrem Büro gefunden. Sie wurde Opfer eines Mordanschlags.

Kommissar Ehrlicher fährt im Tatort „Abseits“ also direkt vom Flughafen zum Fußballstadion. Am Tatort angekommen, trifft er dort auf Hauptkommissar Kain (Bernd Michael Lade) und weitere Kollegen von der Mordkommission Leipzig, die bereits mit der Spurensicherung begonnen haben. Bei ihren Ermittlungen stoßen die beiden Kommissare Ehrlicher und Kain auf unzufriedene Angestellte. Anscheinend hatte sich die noch sehr junge Personalleiterin Fellner ausschließlich für ihre Karriere und schwarze Zahlen interessiert – und sich damit zunehmend unbeliebt beim Personal gemacht. Vor kurzem hatte sie den Angestellten Ralf Rogge entlassen, und auch die Kündigung von Georg Bracht, dem Hausmeister, war geplant.

Dabei ist Bracht ein hart arbeitender und zuverlässiger Mann. Er kennt Stadionchef Hartmut Utz schon seit vielen Jahrzehnten, seit der Zeit, als Utz noch ein aktiver und erfolgreicher Fußballspieler war. Auch Daniel Bracht, Georgs Sohn, ist sehr fleißig: er hat sich vom Ingenieur bis zum technischen Leiter im neuen Zentralstadion Leipzig hochgearbeitet. Sein Vater ist sichtlich stolz auf seine Leistung. Handelt es sich bei dem Mord also womöglich um einen Racheakt aufgrund einer – bereits vollzogenen oder angedrohten –
Kündigung?

Die Tatort-Kommissare Ehrlicher und Kain befragt die Schwester des Opfers, Anna Fellner. Die berichtet ihnen, dass Susanne vor ihrem Tod von Ralf Rogge bedroht wurde. Rogge, ein vorbestrafter Ex-Boxer, hatte Annas Tanzstudio renoviert. Als es um die Entlohnung seiner Arbeit ging, konnten er und Susanne Fellner sich nicht über den Preis einigen – der leicht reizbare Mann rastete aus. Das Ermittler-Team wird hellhörig. Besonders merkwürdig erscheint ihnen die Tatsache, dass Anna Fellner von Hartmut Utz persönlich über Susannes Tod informiert wurde.

Bei dem Versuch, den Chef des Stadions zur Rede zu stellen, weicht dieser aus. Die Kripo-Beamten scheinen bei ihren Ermittlungen die richtige Spur zu verfolgen, und tatsächlich stellt sich schließlich heraus, dass Utz mit dem Opfer Susanne Fellner eine Affäre hatte.

In der Zwischenzeit verwüstet Ralf Rogge das besagte Tanzstudio, beteuert aber bei seiner Verhaftung vehement seine Unschuld an dem Mord. Da findet Kain im zertrümmerten Studio eine Rechnung, die Hannelore Utz mit illegalen Geschäften in Verbindung bringt…


Die vom MDR produzierte Tatort-Folge 581 „Abseits“ mit den Kommissaren Ehrlicher und Kain wurde am Sonntag, den 28. November 2004, erstmals im Fernsehen gezeigt.

Besetzung
Kommissar Bruno Ehrlicher – Peter Sodann
Kommissar Kain – Bernd Michael Lade
Hannelore Utz – Charlotte Schwab
Anna Fellner – Julia Thurnau
Georg Bracht – Günter Junghans
Daniel Bracht – Siegfried Terpoorten
Ralf Rogge – Igor Jeftic
Polizeipräsident – Hanns-Jörn Weber
Frederike – Annekathrin Bürger
Techniker Walter – Walter Nickel
Hartmut Utz – Fritz Wepper
Jost Meckel – Zacharias Preen

Stab
Drehbuch – Horst Freund
Regie – Hajo Gies
Kamera – Achim Poulheim
Musik – Günther Illi

Bilder: MDR/Spitz