Im Tatort „Blutdiamanten“ reisen die Kölner Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) auf eigenes Risiko bis in die belgische Diamanten-Metropole Antwerpen, um dort einen brisanten, illegalen Handel mit den funkelnden Kostbarkeiten aufzudecken. Ein gefährliches Spiel, auf das sich die Ermittler da eingelassen haben…

Der Fall beginnt mit einer Aktion der Aktivistengruppe „under world“, die den feierlichen Empfang des Juweliers Karl De Mestre empfindlich stört. De Mestre hatte sich die Feier anlässlich seines 100-jährigen Firmenjubiläums anders vorgestellt; dem reichen und schönen Publikum hatte er gerade noch erklärt, sein Geschäft sei aus Liebe, Licht und Ewigkeit gemacht. Nun stehen plötzlich mehrere maskierte, schwer bewaffnete Globalisierungsgegner vor ihm, die den Gastgeber vor versammelter Gesellschaft beschuldigen, sein Geld mit Diamanten aus Kriegsgebieten in Afrika zu verdienen. Da ist ein Schuss zu hören. Der Aktivist Andre Hesse bricht zusammen – er wurde aus nächster Nähe erschossen.

Die Kommissare Ballauf und Schenk übernehmen den Fall. Dabei wird ihnen schnell bewusst, dass die Tat von einem Profikiller verübt wurde. Musste das Opfer sterben, weil er sich so stark gegen die sogenannten Blutdiamanten einsetzte? Sogar Karl De Mestre kommt als Auftragsgeber in Betracht. Bei ihren Ermittlungen stoßen die beiden Kölner Kripo-Beamten auf einen Polizisten und Soldaten mit zweifelhaften Ruf: ein gewisser Jan Siemers soll auch als Söldner in Jugoslawien tätig und für die Abnahme und den Transfer von Blutdiamanten zuständig sein.

Das Gründungsmitglied der Aktivistengruppe „under world“, Heiner, und dessen Freundin Celine klären Max Ballauf und Freddy Schenk auf: Mikele, De Mestres Buchhalter in Südafrika, soll die Herkunftszertifikate von Diamanten fälschen. Die heiße Ware, die eigentlich aus dem Ostkongo stammt, wird dann unter die Produktion einer legalen Mine gemischt. Danach kommt Siemers ins Spiel. Können die Ermittler diese Geschichte glauben?

Um den Aussagen der Aktivisten auf den Grund zu gehen, beschließen die Hauptkommissare, den besagten Söldner im belgischen Antwerpen auf eigene Faust aufzuspüren. Dort angekommen, treffen sie auf die Kommissarin Julia Ruiter, auf deren Hilfe sie fortan angewiesen sind. Freddy entwickelt auf Anhieb ein persönliches Interesse an der hübschen Kollegin – doch für Privates bleibt keine Zeit im Tatort „Blutdiamanten“. Wie gefährlich das Spiel ist, auf das sich das Tatort-Team da eingelassen hat, wird Freddy schlagartig bewusst, als er geradewegs in die Mündung einer schallgedämpften Pistole blinzelt…


Das Ermittlerteam Ballauf und Schenk wurde bereits vor seinem Einsatz in Antwerpen mit den Folgen der Globalisierung konfrontiert: ob mit dem Thema Kinderprostitution (Tatort-Folge 383 „Manila“) oder Minenopfer (Tatort-Folge 597 „Minenspiel“). Dem Regisseur Martin Eigler, der 2002 das erste Mal für den Tatort „Schützlinge“ (Folge 493) mit Behrendt und Bär zusammenarbeitete, setzte mit „Blutdiamanten“ ein weiteres weltpolitisches Skandal-Thema um.

Die Erstausstrahlung der Tatort-Folge 620 „Blutdiamanten“ war am 15. Januar 2006 im Ersten zu sehen.

Besetzung
Freddy Schenk – Dietmar Bär
Max Ballauf – Klaus J. Behrendt
Franziska Lüttgenjohann – Tessa Mittelstaedt
Dr. Joseph Roth – Joe Bausch
Julia Ruiter – Andrea Croonenberghs
Karl de Mestre – Andreas Windhuis
Celine Baya – Isabella Parkinson
Jan Siemers – Vic de Wachter
Dr. Adrian Baring – Cahrly Hübner
Staatsanwalt von Prinz – Christian Tasche
Irene Dobers – Sonja Baum
Heiner Matzek – Florian Panzner
u.a.

Stab
Drehbuch – Sönke Lars Neuwöhner, Sven Poser
Regie – Martin Eigler
Kamera – Martin Kukula
Szenenbild – Ruth Wilbert
Musik – Johannes Kobilke

Bilder: WDR/T. Ehling