Tatort Folge 713: Unbestechlich
Erscheinungsjahr: 2008
Kommissar: Saalfeld und Keppler
Ort: Tatort Leipzig
Die Tatort-Folge 713 „Unbestechlich“ ist für die Leipziger Kommissare Andreas Keppler (Martin Wuttke) und Eva Saalfeld (Simone Thomalla) ein schwerer Fall, weil die beiden nach dem Mord an einer Drogendealerin auch gegen einen Kollegen und Freund ermitteln müssen.
Das Opfer im Tatort „Unbestechlich“ ist eine junge Kellnerin, die in ihrer eigenen Wohnung an einem Genickbruch gestorben ist. Die attraktive Frau hieß Ellen Krüger und wird jetzt zur Ermittlungsaufgabe für Eva Saalfeld und Andreas Keppler. Die Kommissare aus Leipzig fragen sich bald, wie es zu dem gewaltsamen Tod gekommen ist: Wurde Krüger hinterlistig ermordet oder handelte es sich um eine Affekt-Tat? Ein erster Verdächtiger ist im Tatort „Unbestechlich“ schnell gefunden. Anscheinend hatte das Opfer einen Verehrer – ein seltsamer Kerl, der auch nicht davor zurückgeschreckt war, der Kellnerin vor ihrem Arbeitsort, einer Kneipe in Leipzig, aufzulauern. Ein weiterer Verdächtiger ist ein Taxifahrer, welcher eine freundschaftliche Beziehung zu der Toten unterhalten hatte.
Eine wichtige Spur ergibt sich im Tatort „Unbestechlich“ jedoch erst, als Keppler und Saalfeld erkennen, dass Ellen Krüger nicht nur selbst Drogen genommen, sondern auch mit Rauschgift gehandelt hatte. Daraufhin vermuten die Kommissare, dass auch deren Tod etwas mit den Drogen zu tun gehabt haben könnte. Vielleicht war ja der Verehrer gleichzeitig Krügers Drogenlieferant und war zum Beispiel wegen der Bezahlung mit ihr in einen Streit geraten?
Die Rauschgift-Theorie ist dann auch der Grund, warum ein Kollege der Ermittler auf die Liste der Verdächtigen gerät. Denn Matthias Krupp, besagter Kollege, hatte über Drogen möglicherweise eine Beziehung zu dem Opfer und auch ein Motiv für den Mord. So war im Tatort „Unbestechlich“ Krupps fast volljährige Tochter Amelie weggelaufen und dem Rauschgift verfallen. Der Beamte aus Leipzig ist jetzt der festen Überzeugung, dass Amelie ihre Drogen von Ellen Krüger bezogen hatte. Auf der Suche nach seiner Tochter ist der Fahnder dann auch mit dem Verehrer der Toten aneinander geraten und hatte diesen mit der Waffe bedroht. Wegen dieser Handgreiflichkeit werden erste interne Ermittlungen gegen Krupp eingeleitet, doch der Verdacht geht noch weiter: Hatte Krupp nach dem Verehrer möglicherweise auch das Opfer aufgesucht, das dann weniger glimpflich davongekommen war? Saalfeld und Keppler können beide nicht glauben, dass ihr Kollege, mit dem sie beide auch privat befreundet sind, in einen Mord verwickelt sein könnte.
Immerhin kann Krupp bald seine Suche nach Amelie abbrechen, da diese nach Hause zurückkehrt. Lange kann der Polizist die wieder vereinte Familie jedoch nicht genießen, da ihn schon bald ein gewaltsames Ende ereilt. So müssen Saalfeld und Keppler im Tatort „Unbestechlich“ jetzt auch noch denjenigen suchen, der ihren Kollegen und Freund erschossen hat. Dabei stoßen sie bald auf den Drogenfahnder Stefan Dirks. Die Ermittler aus Leipzig vermuten, dass Dirks mit beschlagnahmten Drogen gehandelt haben könnte – doch der Beamte hat für die Tatnacht ein wasserdichtes Alibi.
Da Staatsanwältin Lucke den beiden Kommissaren ordentlich Druck macht, bleibt Saalfeld und Keppler im Tatort „Unbestechlich“ nicht mehr viel Zeit, um endlich den Mörder von Krüger und Krupp zu finden…
Trailer Video zum Tatort „Unbestechlich“
Besetzung
Hauptkommissar Andreas Keppler – Martin Wuttke
Hauptkommissarin Eva Saalfeld – Simone Thomalla
Stefan Dirks – Harald Schrott
Karin Lucke – Petra Zieser
Inge Saalfeld – Swetlana Schönfeld
Berit Krupp – Jule Ronstedt
Matthias Krupp – Thorsten Nindel
Rechtsmediziner Johannes Striesow – André Röhner
Amelie Krupp – Carolyn Genzkow
Kriminaltechniker Wolfgang Menzel – Maxim Mehmet
Oliver Bendler – Volker Bruch
Ellen Krüger – Lisa Ivana Brühlmann
Roza Arweladse – Margarita Beitkreiz
Tim Rische – Milan Peschel
Wirt Brunner – Tom Jahn
Stab
Drehbuch – Andreas Pflüger
Regie – Nils Wilbrandt
Kamera – Markus Fraunholz
Musik – Stefan Will, Timo Blunck
Bilder: MDR/Junghans
Erstausstrahlung: 07.12.2008
12 Meinungen zum Tatort Folge 713: Unbestechlich
Sorry Leute aber die Steigerung von Katastrophe ist Simone Thomalla. Sowas kann nur vom MDR ( Mitteldoofer Rundfunk)kommen. Das grausamste Tatortpaar was man sich vorstellen kann.
Gut und spannend – das Tatortpaar sorgt für gute Krimis!
ian
kann mir einer sagen wie diese folge ausging und wer der mörder war
wär nett
und möglichst bald
danke
@Emil Maier
100 % Zustimmung. Die ist unglaublich schlecht.
Ich konnte nicht mehr als 20 Minuten schauen – nicht auszuhalten ! Schade für den Tatort.
Fand den Tatort hervorragend. Grimmepreis verdaechtig. Und stimmt,die Thomalla ist jetzt nicht so Bombe, aber das holt der Wuttke locker wieder rein. Und Suzanne von Borsody war ja wohl der Ueberhammer. Ganz stark!
Der Tatort war nicht schlecht, kommt aber nicht in die Nähe der Qualität von: Folge 751 „Weil sie böse sind……
Maxi Abel spielt wieder stark……
Sorry, ich packe die Thomalla nicht. Viertelstunde, das war’s. Schade um Wuttke, dass man ihm keine Schauspielerin an die Seite stellen mag.
Ich mag Saalfeld und Keppler…..
Und wann war die Erstausstrahlung mit wievielen Zuschauern?
Der Tatort 713 aus Leipzig. Die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler ermitteln in einem mysteriösen Todesfall einer beliebten Kellnerin. Die war so beliebt, daß man ohne weiteres Rauschmittel bei der erwerben konnte. Leider sind in diesem Fernsehspielfilm auch andere Polizeibeamte beteiligt, Keppler und seine Saalfeld müssen aufpassen. Ein interessanter Spielfilm der beiden Asse des mitteldeutschen Tatortes, leider nur noch in Wiederholungen zu schauen.
3,5 Sterne für Keppler und Saalfeld. Sind eigentlich immer gut und ich freue mich immer wenn ich mal eine folge mit ihnen sehe. Thorsten Nindel ebenfalls echt gut. Sonst eher mittelmäßig Spannung gibt bessere und schlechtere Fälle aus Leipzig. Ok