Kommissar Heinz Haferkamp (Hansjörg Felmy) geht in die zweite Runde: in der Tatort-Folge 041 „Zweikampf“ klärt der Ermittler aus Essen die Entführung einer Millionärsgattin auf.


Marion Mezger wird vom Bauunternehmer Franz Degenhart und einem jungen Komplizen entführt. Die beiden Männer verkleben dem Opfer die Augen mit schwarzen Klappen und verschleppen sie in ein Hochhaus. Herr Mezger, der seine Frau vergeblich sucht, alarmiert die Kriminalpolizei und erreicht prompt Hauptkommissar Haferkamp, der Nachtschicht schieben muss. Der Ermittler reagiert genervt: noch ein Routinefall. Heinz Haferkamp hält es nicht für nötig, der Vermisstenanzeige viel Beachtung zu schenken. Marion Mezger wird schon wieder auftauchen, denkt er.

Bereits am nächsten Morgen kassiert Kommissar Haferkamp die Quittung für sein fragwürdiges Verhalten; sein Chef weist ihn in die Schranken. In der Zwischenzeit hat Mezger einen Anruf von den Entführern erhalten; er bittet nun die Polizei, sich aus dem Fall herauszuhalten. Trotzdem überwacht die Polizei unauffällig die Aktivitäten im Entführungsfall und geht einigen Hinweisen aus der Bevölkerung nach. Nachdem Degenhart und sein Komplize fünf Millionen Mark Lösegeld von Mezger erpresst haben, lassen sie Marion gehen und flüchten getrennt voneinander.

Heinz Haferkamp von der Kripo Essen geht im Fall „Zweikampf“ dem Hinweis einer Zeugin nach, die Franz Degenhart in die Wohnung im Hochhaus hat gehen sehen. Das Appartement war lange Zeit nicht bewohnt, deswegen kam das der älteren Dame merkwürdig vor. Der Kommissar lässt die Wohnung von der Spurensicherung untersuchen, die viele Indizien findet. Sämtliche Fingerabdrücke in der Wohnung wurden allerdings sorgfältig verwischt. Er führt Marion mit verbundenen Augen in das Appartement, um zu prüfen, ob sie dieses wieder erkennt. – Doch die verneint. Dennoch ist sich Haferkamp mittlerweile sicher, dass Degenhart der Täter ist. Da er ihm die Erpressung jedoch nicht nachweisen kann, muss er ihn aus der Untersuchungshaft entlassen. Damit beginnt ein Katz- und Mausspiel zwischen dem Fahnder und dem vermeintlichen Täter.

Als Degenhart, der von der Polizei observiert wird, nach München fliegt, hilft Kommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) bei den Ermittlungen im Fall „Zweikampf“ mit und beschattet fortan den Verdächtigen. Haferkamp ahnt indessen, dass der pleite gegangene Bauunternehmer schon bald das Lösegeld aus dem Versteck holen und es vermutlich im Ausland gegen unverdächtige Banknoten tauschen wird. Der Hauptkommissar aus Essen legt sich auf die Lauer, um den Drahtzieher der Entführung auf frischer Tat zu ertappen…


Die Erstausstrahlung des WDR-Tatorts „Zweikampf“, Kommissar Haferkamps zweitem Fall, wurde am 23. Juni 1974 im Ersten gezeigt.

Besetzung

Kriminalkommissar Haferkamp – Hansjörg Felmy
Kaslik – Ulrich von Dobschütz
Kreutzer – Willy Semmelrogge
Scheffner – Bernd Schäfer
Ingrid – Karin Eickelbaum
Degenhart – Heinz Baumann
Marion Mezger – Ursula Lingen
Jim – Thomas Astan
Karin Degenhart – Gracia:Maria Kaus
Mezger – Werner Bruhns
Max Fischer – Horst Sachtleben
Vorführungsrichter – Nils Clausnitzer
Frau Wiegand – Else Quecke
Beamter des LKA – Klaus Münster
Münchner Kripomann – Eduard Saller
Sekretärin bei Degenhart – Cornelia Rohe
Fotomodell – Jean Clark
Büro-Beamter – Günther Geiermann
Gastkommissar Veigl – Gustl Bayrhammer
u.a.

Stab

Drehbuch – Karl Heinz Willschrei
Regie – Wolfgang Becker
Kamera – Gernot Roll
Schnitt – Hannes Nikel

Bilder: WDR