Tatort Folge 1230: Donuts



So 02.04. 20:15 Uhr ARD

So 02.04. 21:45 Uhr ONE

Mo 03.04. 02:30 Uhr ONE

Di 04.04. 00:30 Uhr ARD

Erscheinungsjahr: 2023
Kommissar: Andersen, Moormann, Petersen und Selb
Ort: Tatort Bremen


Nein, mit dem leckeren rundlichen Süßgebäck hat dieser Tatort rein gar nichts zu tun. Im Jargon der Tuning-Szene erzeugt ein Auto „Donuts“, wenn es sich mit hoher Geschwindigkeit um die eigene Achse dreht. Und darum dreht sich viel im neuesten Fall des Bremer Ermittlerteams: um schnelle Autos, waghalsige Manöver, atemberaubende Verfolgungsjagden – und um einen Mord an einem Mitarbeiter im Bremerhavener Autoterminal, einem der größten in Europa. Für Kommissarin Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) wird der Fall ungewollt persönlich, denn sie ist in Bremerhaven aufgewachsen und muss nun erkennen, dass ihre Familie in die Sache verstrickt ist. Unterstützt wird sie bei den Ermittlungen diesmal von Kommissar Robert Petersen (Patrick Güldenberg), während BKA-Ermittlerin Linda Selb (Luise Wolfram) zwischenzeitlich zur Europol nach Brüssel beordert wird, wo ihr gemeinsamer Kollege Mads Andersen (Dar Salim) schon länger weilt.

Der Tatort „Donuts“ wurde vom 13. Juli bis zum 11. August 2022 zu großen Teilen in Bremerhaven gedreht, unter anderem an der Seebäderkaje, dem Autoumschlaghafen und im leerstehenden Karstadt-Warenhaus in der Innenstadt, dessen Räumlichkeiten als Kulisse für das Polizeirevier dienten. Im TV zu sehen ist die Radio-Bremen-Produktion erstmals am Sonntag, den 2. April 2023, um 20:15 Uhr im Ersten.

Inhalt der Tatort-Folge „Donuts“

Moin in Bremerhaven: Liv Moormann ist zurück in ihrer alten Heimat; dort, wo sie in schwierigen familiären Verhältnissen aufwuchs, dort, wo sie ihre Polizeilaufbahn begann. Nun führt der Mord am Bereichsleiter der Fahrer des Autoterminals die Kommissarin in die Seestadt. Der Überseehafen mit dem Kfz-Umschlag ist stadtbremisches Gebiet und damit Zuständigkeitsbereich der Kripo Bremen, aber wenn die Kollegen von der Ortspolizeibehörde Bremerhaven schon mal vor Ort sind, dürfen sie die Ermittlungen natürlich unterstützen – unter ihnen Robert Petersen, Livs alter Freund und Kollege, mit dem sie einst Dienst auf der Bremerhavener Wache schob. Die Stimmung zwischen den beiden ist von Anfang an eher unterkühlt, so als würde Robert es Liv immer noch übelnehmen, dass sie damals ziemlich plötzlich nach Bremen gegangen ist.

Doch für persönliche Animositäten ist im Tatort „Donuts“ keine Zeit, schließlich gilt es einen Mord aufzuklären. Das Opfer wurde tot im Kofferraum eines Autos gefunden, Gesicht und Hände blutverschmiert. Wie BKA-Analystin Linda Selb blitzschnell herausfindet, handelt es sich beim Fundort der Leiche nicht um den Tatort. Dazu passt, dass der Pick-Up des Toten etwas entfernt bei einer Tuning-Werkstatt gefunden wurde. Dort wiederum sind auch Blutspuren zu finden, die viel besser zum vermutlichen Tathergang passen. Schade, dass die flinke Selb der Sache nicht weiter nachgehen kann, denn sie ist auf dem Sprung nach Brüssel zur Europol.

Moormann und Petersen ermitteln zunächst im Umfeld des Opfers, das selbst eine Kfz-Werkstatt unterhielt. Dort sind Gheorge und Oleg Rusu beschäftigt, die Neffen des Toten. Gerade basteln sie an einer heftig aufgemotzten Luxuskarosse herum, die auch den Ermittlern sofort ins Auge fällt. Tatsächlich sollte dieser Wagen eigentlich am Terminal zur Verladung bereitstehen – wie also kommt er in Rusus Werkstatt? Offensichtlich „leihen“ sich Gheorge und Oleg immer mal wieder Autos vom Terminal, die auf die Verladung warten, für ihre Spritztouren – mit der Schlüsselkarte ihres Onkels. Was für Liv jedoch noch weitaus verstörender ist: Sie begegnet in der Werkstatt zum ersten Mal seit Jahren ihrer Halbschwester Marie – die jedoch schnurstracks flieht, als sie Liv erkennt. Was hat Marie in der Werkstatt des Mordopfers verloren? Liv ahnt, dass ihre Familie in den Fall verstrickt sein könnte, also stattet sie ihrer Mutter Jenny einen Besuch ab, die jedoch vor allem mit sich selbst beschäftigt ist und keine Ahnung hat, wo sich Marie tagsüber so herumtreibt.

Doch die Zufälle häufen sich im TV-Krimi „Donuts“: Als die beiden Kommissare nachts ein Treffen von Tunern beobachten, um den Fahrer der gestohlenen Luxuskarre dingfest zu machen, erkennt Liv am Steuer genau dieses Wagens – ihre Schwester Marie. Die ist tatsächlich voll in die Tuning-Szene integriert und hat schnelle Autos im Griff wie sonst kaum jemand – kein Wunder, schließlich hat sie schon als Kind so gut wie jede freie Minute auf der Kartbahn verbracht. Gheorge Rusu ist ihre große Liebe, mit ihm träumt sie von einem anderen, besseren Leben, weit weg von der Bremerhavener Tristesse. Seit dem Tod seines Onkels ist Gheorge jedoch merkwürdig dauernervös – hat es etwas mit dem getunten Auto zu tun, an dem es irgendwas Besonderes zu geben scheint?

Liv behält ihr Wissen, dass ihre Schwester im Fall mit drinhängt, zunächst für sich, in der Hoffnung, sie könnte den Täter auch so zur Strecke bringen. Doch dann gibt es einen weiteren Toten im Radio-Bremen-Tatort „Donuts“ – und Liv muss sich die schwierige Frage stellen, wie sie Marie am besten vor sich selbst schützen kann …

Videos zur Tatortproduktion

ARD Trailer



Auszug buten un binnen



Worum geht es im Tatort Donuts?



Tatort-Kritik

Die Redaktion von Tatort-Fans meint:
Tatort Bremerhaven – eine spannende Location, die mit ihren (versteckten) filmischen Reizen nicht geizt: leerstehende Kaufhäuser, dunkel-gruselige Parkgaragen, brachliegende Industrieflächen und die nicht enden wollenden Reihen von Autos im riesigen Umschlaghafen werden bildmächtig in Szene gesetzt, ebenso die spektakulären Verfolgungsjagden quer durch die Stadt. Zweifellos ein Krimi der starken Bilder, der großen Optik. Was fehlt, ist eine mit Tiefgang erzählte und überzeugende Story dazu. Ja, am Ende klärt sich alles auf, man wird nicht völlig ratlos zurückgelassen, aber insgesamt gibt es zu viele lose Enden in der temporeichen, inhaltlich jedoch recht oberflächlichen Handlung.

Tatort-Besetzung

Kommissarin Liv Moormann – Jasna Fritzi Bauer
BKA-Ermittlerin Linda Selb – Luise Wolfram
Kommissar Robert Petersen – Patrick Güldenberg
Kommissar Lennard Krupp – Božidar Kocevski
Kommissar Mads Andersen – Dar Salim
Gheorghe Rusu, Neffe des Opfers – Adrian But
Oleg Rusu, Neffe des Opfers – Jonas Halbfas
Marie, Livs Schwester – Luisa Böse
Jenny, Livs Mutter – Angelika Richter
Henning, Betreiber der Kartbahn – Gunnar Titzmann
Frank, Mitarbeiter der Kartbahn – Oliver Törner
Pinkie, Tallyman – Matthieu Svetchine
Hanke, Fahrer – Tino Führer
u. v. a.

Tatort-Stab

Drehbuch – Mathias Schnelting, Sebastian Ko
Regie – Sebastian Ko
Kamera – David Hofmann
Musik – Olaf Didolff
Kostüm – Elisabeth Kraus
Szenenbild – Thomas Schmid
Schnitt – Dora Vajda
Ton und Mischung – Gerald Hentschel, Jens Bierlein, Frank Buermann
Lichttechnik – Adriano Grilli
Außenrequisite – Volker von Reth
Setrequisite – Janina Lauer
Maske – Franziska Hüchelheim, Helen Laitzsch
Garderobe – Anna-Maria Haubner
Casting – Suse Marquardt
Stunts – Production Concept GmbH
Aufnahmeleitung – Manuela Lee-Rusch, Marvin Hanke
Produktionsleitung – Pascal Biermann, Arnold Konerding
Herstellungsleitung – Jan Philip Lange, Kirsten Frehse
Koordination Produktion – Arnold Konerding
Producer – Christoph Holsten
Produzenten – Katharina Wagner, André Zoch
Redaktion – Lina Kokaly (Radio Bremen), Birgit Titze (ARD Degeto)


Tatort Sendezeiten

Ihr findet uns unter
Neue Tatortfolgen
Weitere Folgen
Kommissarübersicht
Stadt Archiv