Tatort Folge 1239: Azra
Mo 29.05. 20:15 Uhr ARD
Mo 29.05. 21:45 Uhr ONE
Di 30.05. 01:10 Uhr ARD
Erscheinungsjahr: 2023
Kommissar: Eisner und Fellner
Ort: Tatort Wien
Eine junge Informantin spielt die Schlüsselrolle im 31. Fall der Wiener Ermittler Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser): Azra soll der Polizei Beweise gegen den Datviani-Clan liefern, eine der kriminellsten und einflussreichsten Mafiabanden der Donaumetropole. Als der Bruder des Mafiabosses ermordet wird, soll Azra den Datvianis noch näher auf die Pelle rücken – und gerät zugleich in große Gefahr, zumal sie den Mörder zu kennen glaubt. Moritz und Bibi müssen weitreichende Entscheidungen treffen, während ihnen die Zeit davonläuft …
Der neue Tatort Wien „Azra“, der vom 9. Juni bis zum 8. Juli 2022 in der österreichischen Hauptstadt gedreht wurde, wird am Pfingstmontag, den 29.05.2023, erstmals im Fernsehen ausgestrahlt, und zwar um 20:15 Uhr im Ersten Programm der ARD.
Inhalt der Tatort-Folge „Azra“
„Haben wir jetzt einen Krieg am Hals?“, fragt sich Majorin Bibi Fellner, als sie und Oberstleutnant Moritz Eisner das Gelände des Clubs betreten, wo am Abend zuvor Luka Datviani mit mehreren Schüssen regelrecht hingerichtet wurde. Was Fellner meint, ist ein Bandenkrieg in Wien, eine Clanfehde, denn Luka war der Bruder von Beka Datviani, dem Boss des sehr reichen, sehr mächtigen und sehr einflussreichen Datviani-Clans, einer Mafiabande aus Georgien. Wenn jemand aus diesem Milieu ermordet wird – noch dazu ein so hohes Tier –, kann das unkalkulierbare Folgen haben, denn natürlich „löst“ die Mafia ihre Probleme gern allein und ohne die Polizei. Doch Beka Datviani gibt sich gegenüber Eisner und Fellner im ORF-Tatort „Azra“ zunächst beherrscht, diszipliniert und kooperativ, wenngleich er sich eine versteckte Drohung nicht verkneifen kann. Sein Sohn hingegen, der temperamentvolle und aufbrausende Irakli, kann seine Wut über den Mord an seinem Onkel kaum im Zaum halten.
Zurück im Präsidium, werden Eisner und Fellner von ihrer Kollegin Eva Brunner von der Abteilung Wirtschaftskriminalität abgefangen. Brunner ermittelt schon lange gegen die Datvianis – doch bisher weitgehend vergeblich. Zu geschickt verschleiert die georgische Mafia ihre kriminellen Aktivitäten und setzt gerade in jüngster Zeit auf komplexe, kaum durchschaubare Geldwäsche-Geschäfte. Das passt zum Bestreben von Beka Datviani und seiner Tochter Tinatin, sich ein seriöses Image als verlässliche Geschäftsleute zu geben, während hinter der sauberen Fassade die illegalen Machenschaften weitergehen. Hatte der Mord an Luka vielleicht auch damit zu tun? Hat er sich gegen die neue „Unternehmensstrategie“ gestellt? Auch Eva Brunner weiß es nicht, doch sie hat eine V-Person bei den Datvianis eingeschleust. Und die behauptet, Beka Datviani persönlich sei für den Mord an seinem Bruder verantwortlich. Sie könne es bis jetzt nur nicht beweisen.
Nun werden Eisner und Fellner hellhörig, zumal die bisherigen Ermittlungen im Wiener Tatort „Azra“ ziemlich auf der Stelle treten: Alle Mitglieder des Datviani-Clans sagen aus, dass Beka am Tatabend die ganze Zeit im Hinterzimmer des Clubs gewesen sei. Alle decken sich gegenseitig – und den Chef zuerst, logisch. Andere Spuren haben Moritz und Bibi nicht. Doch vielleicht könnte diese Informantin eine wertvolle Hilfe für sie sein. Zufälligerweise kennt Moritz sie sogar persönlich: Azra stammt aus dem Drogenmilieu und hat ihm wertvolle Hinweise bei der Aufklärung eines früheren Falls geliefert. Seitdem arbeitet sie als verdeckte Ermittlerin – aktuell bei den Datvianis. Niemand ist so nah dran wie sie. Doch als einfache Türsteherin in Datvianis Club nicht nah genug. Gegen Brunners Widerstand und mit der Unterstützung ihres Chefs Rauter gelingt es den Austro-Kriminalisten Eisner und Fellner, Azra ganz nah an Beka Datviani zu platzieren: als seine Leibwächterin.
Tatsächlich liefert Azra nun wertvolle Hinweise auf Datvianis illegale Geschäfte, wofür sich die Abteilung Wirtschaftskriminalität bei der „Leib und Leben“ mit einer Flasche Wein erkenntlich zeigt. Doch neue Spuren im Mordfall Luka? Fehlanzeige. Als Moritz Eisner sich mit Azra im Gewirr nächtlicher Gassen trifft, um ihre Erkenntnisse zu besprechen, werden die beiden im TV-Krimi „Azra“ plötzlich von einem geheimnisvollen Geräusch aufgeschreckt: ein Klirren, wie von einer Glasflasche, die zu Boden fällt. Hat jemand ihr Gespräch belauscht? Ist Azra aufgeflogen? Brunner und Rauter wird die Lage zu brenzlig. Sie ziehen Azra von den Datvianis ab – ausgerechnet jetzt, wo sie so nah dran ist an der Mafiabande wie noch nie. Nur eine Nacht, eine einzige Nacht würde sie noch benötigen, um Beweise für den Mord an Luka Datviani zu liefern – so schärft es die wütende Azra dem unentschiedenen Eisner ein. Was soll er tun? Er vertraut ihr, hat sie damals selbst aus dem Drogensumpf herausgeholt. Und er denkt, dass sie eine Chance verdient hat, sich zu beweisen. Und Azra will sich beweisen. Sie sprüht förmlich vor Energie, mehr denn je. Andererseits: Was ist, wenn es schief geht? Wenn sie längst von den Datvianis enttarnt wurde und der Verbrecherclan nur auf die beste Gelegenheit wartet, sie aus dem Weg zu schaffen – oder nach Informationen auszuquetschen wie eine Zitrone? Trotz aller Bedenken: Eisner lässt Azra gewähren. Schleust sie noch einmal in die Datviani-Villa ein, wo gerade eine rauschende Party gegeben wird. Nicht mal Bibi informiert er. Über Funk ist der knurrige Oberstleutnant mit seinem Schützling verbunden, zunächst läuft alles gut. Doch dann bricht der Kontakt plötzlich ab – Azra ist verschwunden.
Mit dem verzweifelten Moritz an ihrer Seite muss Bibi Fellner nun alle Hebel in Bewegung setzen, um Azra zu finden. Es beginnt ein spektakulärer Wettlauf gegen die Zeit, gegen alle Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten …
Videos zur Produktion
ORF Trailer
Vorschauviddeo ARD
ORF Trailer Socialmedia
Tatort-Kritik
Die Redaktion von Tatort-Fans meint:
An diesem Krimi gibt es absolut nichts zu mäkeln, denn er ist temporeich, er ist voller überraschender Wendungen und er ist spannend auf konstant hohem Niveau – was will man mehr? Ach ja: eine überzeugende Story, authentische Charaktere? Werden ebenso geboten, und vor allem Mariam Hage in der Episodenhauptrolle der geheimnisvollen Azra ist eine Wucht. Die beste Empfehlung für den Ausklang des Pfingstwochenendes: einfach einschalten, genießen und bloß nicht zu früh ausschalten – denn spannend bleibt es bis zur letzten Sekunde.
Tatort-Besetzung
Oberstleutnant Moritz Eisner – Harald Krassnitzer
Majorin Bibi Fellner – Adele Neuhauser
Oberst Ernst Rauter – Hubert Kramar
Azra – Mariam Hage
Beka Datviani – Lasha Bakradze
Tinatin Datviani – Mariam Avaliani
Irakli Datviani – Vladimir Korneev
Eva Brunner – Zeynep Buyrac
Wassili – Jevgenij Sitochin
Luka Datviani – Temiko Chichinadze
Mikhail – Marcel Wahab
u. v. a.
Tatort-Stab
Drehbuch – Sarah Wassermair
Regie – Dominik Hartl
Kamera – Ioan Gavriel
Musik – Paul Gallister
Szenenbild – Katrin Huber, Gerhard Dohr
Kostüm – Christine Ludwig
Maske – Matha Ruess, Uschi Braun
Ton – Roland Winkler
Schnitt – Alexandra Löwy
Produzent – Markus Pauser
Redaktion – Bernhard Natschläger, Kerstin Bertsch
1 Meinung zum Tatort Folge 1239: Azra
Hallo,
ich habe erst vor ein paar Wochen diese Seite über Tatorte gefunden und bin bisher positiv überrascht. Da die Wiener Tatorte zu meinen liebsten Tatorten gehören, ich aber erst seit ca. einem Jahr regelmäßig Tatorte schaue, fehlen mir natürlich noch viele Tatorte.
Kann man irgendwo legal alle Wiener Tatorte digital kaufen? Die 50 Folgen mit Eisner und teilweise Fellner gibt es für ca. 80€, das würde ich auch für die digitale Variante bezahlen, aber ich finde nirgends was. Hat hier vielleicht jemand eine Empfehlung?