Tatort Folge 1245: Aus dem Dunkel
So 08.10. 20:20 Uhr ARD
So 08.10. 21:45 Uhr ONE
Erscheinungsjahr: 2023
Kommissar: Berlinger
Ort: Tatort Mainz
Nach nur vier Folgen heißt es Abschied nehmen: Aus Kostengründen stellt der Südwestrundfunk (SWR) den Mainzer „Tatort“ ein und konzentriert sich fortan auf seine Ermittlerteams in Stuttgart, Ludwigshafen und im Schwarzwald. So wird Kommissarin Ellen Berlinger (Heike Makatsch) in der Episode „Aus dem Dunkel“ ihren letzten Einsatz haben. Und darum geht’s: Eine junge Frau ist vom Balkon ihrer Wohnung gestürzt. Was zunächst nach einem lupenreinen Suizid aussieht, entpuppt sich als komplexer Fall rund um Stalking und Frauenhass. Offenbar will der Täter seine Opfer gezielt in den Tod treiben, und auch Berlinger selbst gerät in sein Visier …
Der vorläufig letzte Tatort Mainz „Aus dem Dunkel“ wurde vom 31.10. bis zum 30.11.2022 in Mainz und Wiesbaden gedreht. Im TV wird er erstmals am Sonntag, den 08.10.2023 zu sehen sein, wegen einer verlängerten Tagesschau zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen um 20:20 Uhr im Ersten.
Inhalt der Tatort-Folge „Aus dem Dunkel“
Eigentlich ist der Fall eindeutig: Amira Hassan ist aus ihrer Wohnung auf den darunterliegenden Fußweg gestürzt, an der Leiche gibt es keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung – ein tragischer Suizid, sicher, aber kein Fall für die Kripo. Schutzpolizist Thomas Engels hingegen sieht das anders. Er hat den Leichnam der jungen Frau gefunden, hat zuvor noch ihre Wohnung aufgebrochen, um das Schlimmste zu verhindern – leider vergebens. Amira Hassan war quasi „sein Fall“: Vor Monaten schon hatte sie sich an die Polizei gewandt, weil sie sich bedroht, verfolgt fühlte – ein Opfer des Stalkings. Hat ihr Peiniger sie diesmal in den Tod getrieben?
Tatsächlich findet Kommissarin Ellen Berlinger Unmengen von anonymen Nachrichten auf Hassans Handy, die größtenteils üble Beleidigungen und Beschimpfungen enthalten. Nur leider fehlen der Polizei die Möglichkeiten und Befugnisse, den Absender zurückzuverfolgen und eindeutig zu identifizieren. Kommissar Lukas Wagner, Berlingers Ermittlungspartner im Tatort Mainz „Aus dem Dunkel“, hat ohnehin Zweifel an der Stalking-Theorie und an der Glaubwürdigkeit des Kollegen Engels. Wagner findet heraus, dass Engels vor Jahren einen Verdächtigen während eines Einsatzes in Notwehr erschossen hat – völlig aufgeklärt werden konnte der Fall nie. Ellen Berlinger hingegen findet Engels’ Erklärungen zunächst plausibel und ärgert sich, dass ihr bisheriger Kompagnon Martin Rascher immer noch nicht aufgetaucht ist, obwohl sein Urlaub längst zu Ende ist – bis er ihr in einem kurzen Anruf lapidar erklärt, dass er den Dienst quittiert hat. Berlinger kann es nicht glauben. Rascher lässt sie einfach im Stich, ausgerechnet in diesem brisanten Fall. Nun muss sie sich wohl oder übel doch auf den neuen Kollegen Lukas Wagner einlassen und ihm vertrauen.
Thomas Engels von der Schutzpolizei lässt derweil auch nicht locker: Er meint, im Tod von Amira Hassan Parallelen zu einem etwa zwei Jahre zurückliegenden Fall zu erkennen, als seine Kollegin, die Polizistin Sonja Römer, getötet wurde. Auch sie wurde zuvor gestalkt, und Engels hat sogar einen konkreten Verdacht, wer dahinterstecken könnte: sein Vorgesetzter Niklas Zerrer. Er hatte zuvor Kontakt zu Römer und zu Hassan, hat den beiden Frauen verschiedene Gefallen getan und ihre Stalking-Fälle sofort an sich gezogen, als sie polizeioffiziell wurden. Hat er es nicht verkraftet, dass Römer und Hassan seine Avancen zurückgewiesen haben? Der etwas raubeinige Zerrer ist gar nicht begeistert, als die Kriminalisten Berlinger und Wagner im SWR-Tatort „Aus dem Dunkel“ in seinem Revier rumschnüffeln, gibt aber den Unschuldigen und lenkt den Verdacht wiederum auf Engels. Der sei nie darüber hinweggekommen, dass er im Dienst einen Menschen erschossen hat. Nun wolle er ihm, Zerrer, etwas anhängen.
Berlinger und Wagner sind sich unschlüssig, was sie davon halten sollen. Leben Engels und Zerrer nur ihre gegenseitige Abneigung und Rivalität aus oder steckt mehr dahinter? Denn ein Stalker, womöglich sogar Frauenmörder in den Reihen der Polizei – das wäre ein Super-GAU. Und der Druck auf die Ermittler, den Täter schnell zu fassen, wächst, denn es gibt einen weiteren Fall: Julia Ritter, Geschäftsführerin eines Catering-Service, wird ebenfalls bedroht. Erst wurde sie abends auf dem Heimweg von einem SUV verfolgt, dann ist offenbar jemand in ihr Haus eingedrungen und hat in ihrer Wäsche herumgewühlt. Als sie eine Todesanzeige mit ihrem Namen in der Zeitung liest, wird es ihr zu viel. Sie geht zur Polizei, wo der hilfsbereite Niklas Zerrer sofort zur Stelle ist. Doch auch Berlinger und Wagner schalten sich in die Sache ein und bieten der verzweifelten Julia Ritter Polizeischutz an. Aber Ritter wird weiterhin bedroht, wobei der Täter so gut wie keine Spuren hinterlässt. Was ist es, was ihn antreibt? Warum will er Frauen ins Unglück, gar in den Tod stürzen? Und warum ausgerechnet diese Frauen? Ellen Berlinger ist zunehmend verzweifelt darüber, dass sie keine Beweise in der Hand hat, selbst, als es im TV-Krimi „Aus dem Dunkel“ endlich eine heiße Spur gibt. Doch der Stalker hat längst die Kommissarin selbst im Blick …
Videos zur Produktion
ARD Trailer
Tatort-Kritik
Die Redaktion von Tatort-Fans meint:
Über fünf Folgen hinweg – eine in Freiburg, vier in Mainz – hat Schauspielstar Heike Makatsch souverän die engagierte und toughe Kommissarin Ellen Berlinger verkörpert. Ihr letzter Fall rückt nochmal ein gesellschaftlich relevantes Thema in den Fokus und erzählt die Leidensgeschichte einer Frau ohne geheucheltes Mitleid oder erhobenen Zeigefinger. Zwar steht der Täter relativ früh fest, doch tut das der Spannung keinen Abbruch, denn die eigentliche Herausforderung für die Kommissare besteht im Nachweis der Taten – bis alles im spektakulären Finale gipfelt. Insgesamt ein gelungener Abschluss der eindeutig zu kurzen Mainzer Tatort-Historie.
Tatort-Besetzung
Kommissarin Ellen Berlinger – Heike Makatsch
Kommissar Lukas Wagner – Ludwig Trepte
Schutzpolizist Thomas Engels – Andreas Döhler
Schutzpolizist Niklas Zerrer – Rainer Sellien
Julia Ritter – Susanne Wuest
Daniel König – Matthias Lier
Polina Spanos – Anastasia Papadopoulou
Nadine Salzmann – Elena Halangk
Maja Ginori – Jule Böwe
Brigitte Köhler – Melanie Straub
Amira Hassan – Elmira Bahrami
Julian Pfeiffer – Marcel Andrée
Rahil Hassan – Marzieh Alivirdi
u. v. a.
Tatort-Stab
Drehbuch – Jürgen Werner
Regie – Jochen Alexander Freydank
Kamera – Namche Okon
Musik – Andrej Melita
Casting – Liza Stutzky
Kostümbild – Teresa Grosser
Maske – Katja Reich, Markus Hollinger
Licht – Carsten Christmann
Ton – Markus Rebholz
Szenenbild – Söhnke Noé
Schnitt – Robert Stuprich
Produzenten – Marc Müller-Kaldenberg, Pascal Nothdurft
Herstellungsleitung – Hartwig König
Produktionsleitung – Maximilian Höhnle
Redaktion – Ulrich Herrmann