Tatort Folge 724: Tödliche Tarnung

Kurz und knapp – darum geht’s

Am Stuttgarter Flughafen wird ein Zollbeamter mit einem besonderen Kennzeichen ermordet: Neben einem Schuss in den Rücken trägt er einen zweiten durch die Hand – eine Warnung für Verräter. Hauptkommissar Thorsten Lannert erkennt die Handschrift sofort und wird mit seiner düsteren Vergangenheit als verdeckter Ermittler konfrontiert, bei der er einst gegen den mächtigen Waffenhändler Victor de Man ermittelte. Als Lannert und sein Kollege Bootz dem gefährlichen Geschäftsmann auf die Spur kommen, greift dieser zu drastischen Mitteln, und plötzlich schwebt nicht nur die Ermittlung, sondern auch das Leben des Kommissars in tödlicher Gefahr…

Inhalt der Tatort-Folge „Tödliche Tarnung“

Schweigend steht Thorsten Lannert am Tatort, das kalte Morgenlicht des Flughafengeländes spiegelt sich in seinen Augen. Seine Hand umklammert unwillkürlich die Innentasche seiner Jacke, als er die Leiche des Zöllners Uwe Scheer betrachtet – erschossen mit einem Schuss in den Rücken und einem weiteren durch die Hand. Ein Zeichen, das er sofort erkennt, eines, das alte Wunden aufreißt und ihn in eine Vergangenheit zurückkatapultiert, die er verzweifelt versucht hat, hinter sich zu lassen.

Sein Kollege Sebastian Bootz bemerkt die plötzliche Anspannung, spürt instinktiv, dass Lannert mehr weiß, als er preisgibt. Der verschlossene Kommissar behält seine Vermutungen jedoch für sich, trägt seine Last allein, wie die deformierte Kugel, die er in seiner Wohnung aufbewahrt – ein Relikt aus einem früheren Leben. „Die Vergangenheit lässt sich nicht begraben“, murmelt er später, als er die Fotos seiner toten Frau und Tochter betrachtet, die eingerahmt auf seinem Tisch stehen.

Die Ermittlungen führen das ungleiche Duo in eine Welt der Täuschungen und falschen Identitäten. In Scheers luxuriöser Wohnung finden sie Hinweise auf ein Leben jenseits seiner finanziellen Möglichkeiten. Bei der Überprüfung seiner Dienstpläne am Flughafen stoßen sie auf verdächtige Hilfslieferungen nach Usbekistan, die ungewöhnlich reibungslos den Zoll passierten. Der Weg gleicht einem Labyrinth, in dem jeder Hinweis nur weitere Fragen aufwirft.

Als der Name Victor de Man auftaucht, bricht Lannerts sorgsam errichtete Fassade. Im vornehmen Ambiente eines Stuttgarter Hotels konfrontiert er den eleganten Geschäftsmann, den er einst als verdeckter Ermittler unter dem Namen „Chris Gabriel“ kennenlernte. Die Luft zwischen den beiden Männern vibriert vor unausgesprochenen Worten und alten Verbindungen. „Ich hätte nicht gedacht, dass wir uns wiedersehen“, bemerkt de Man mit einem Lächeln, das die Kälte seiner Augen nicht erreicht.

In einer nächtlichen Beichte offenbart Lannert seinem Kollegen Bootz schließlich die Wahrheit: Vier Jahre lang war er als Undercoveragent auf den international agierenden Waffenhändler angesetzt, hatte beinahe Freundschaft mit ihm geschlossen. Doch ein tragischer Zufall – seine Tochter, die ihn auf einem Spielplatz erkannte und über die Straße lief, gefolgt von seiner Frau – führte zu ihrer beider Tod und zur Enttarnung seiner wahren Identität. De Mans Reaktion war ein Mordanschlag, den Lannert nur knapp überlebte.

Während die Ermittler dem eiskalten Geschäftsmann das Handwerk zu legen versuchen, läuft im Hintergrund eine skurrile Parallelhandlung ab: Das Team plant eine Geburtstagsüberraschung für den verschlossenen Lannert, restauriert gar ein kleines Boot für den Hamburger, der das Wasser vermisst. Die gutgemeinten Bemühungen prallen ab an seiner Verschlossenheit, die wie eine schützende Mauer um sein verletztes Inneres steht.

Hinter den Kulissen

Die Tatort-Folge „Tödliche Tarnung“ wurde im Sommer 2008 in Stuttgart und Umgebung gedreht. Unter dem Arbeitstitel „Offene Rechnung“ entstand der dritte Fall des Stuttgarter Ermittlerduos Lannert und Bootz, der am 1. März 2009 im Ersten ausgestrahlt wurde. Es handelt sich um die 724. Folge der traditionsreichen Krimireihe.

In den Hauptrollen brillieren Richy Müller als wortkarger Kommissar Thorsten Lannert und Felix Klare als sein aufgeschlossener Kollege Sebastian Bootz. Als charismatischer Gegenspieler überzeugt der belgische Schauspieler Filip Peeters in der Rolle des kultivierten Waffenhändlers Victor de Man. In weiteren Rollen sind Dagmar Sachse als Zollbeamtin Babette Kerner und Birthe Wolter als Lannerts Nachbarin Lona zu sehen.

Das Drehbuch stammt von Holger Karsten Schmidt, der die ersten drei Fälle des Stuttgarter Teams als zusammenhängende Trilogie konzipierte, in der sich die Figur des Thorsten Lannert schrittweise entwickelt und seine mysteriöse Vergangenheit enthüllt wird. Unter der Regie von Rainer Matsutani entstand ein klassischer Polizeifilm mit intensiven Rückblenden und atmosphärischen Szenen.

Die Erstausstrahlung von „Tödliche Tarnung“ erreichte beachtliche 7,88 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 21,30 Prozent für Das Erste. Kritiker lobten besonders die Darstellung von Richy Müller, dem einige „verdammt coole Auftritte“ bescheinigt wurden, sowie die gelungene Entwicklung der Figuren.

Nach der Ausstrahlung wurde viel über die finale Szene diskutiert, in der Lannert die Kugel, die ihn in Hamburg getroffen hatte, ins Wasser wirft – ein symbolischer Akt, um mit seiner Vergangenheit abzuschließen und in Stuttgart neu anzufangen. Die Episode gilt heute als wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Stuttgarter Tatorts, der die Grundlagen für die Freundschaft zwischen Lannert und Bootz legt und die Figurenkonstellation nachhaltig prägt.

Videos zur Produktion

ARD Trailer

Besetzung

Felix Klare – Hauptkommissar Sebastian Bootz
Richy Müller – Hauptkommissar Thorsten Lannert
Carolina Vera – Emilia Alvarez
Ronald Hansch – Nebenrolle
Jürgen Hartmann – Daniel Vogt
Ralph Hönicke – Uwe Scheer
Bianca-Sarah Kreiß – Stewardess
Anja Lechle – Dr. Fratoungè
Miranda Leonhardt – Nika Banovic
Noémi Matsutani – Jaqueline Fischer
Despina Pajanou – Iris Westermann
Filip Peeters – Victor de Man
Claudia Pupeter – Nebenrolle
Dagmar Sachse – Babette Kerner
Sebastian Schäfer – Hakki Ibis
Luka Dimic – Junge im Auto
u.a.

Stab

Drehbuch – Holger Karsten Schmidt
Regie – Rainer Matsutani
Kamera – Ralf Nowak
Szenenbild – Barbara Becker
Musik – Nikos Platyrachos

Bilder: SWR/Stephanie Schweigert

13 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×
  1. vor 16 Jahren

    wann gibt es den Tatort Tödliche Tarnung auf DVD. den hätte mir den film gerne selber aufgenommen nur leider war im DVD Recorder bei mir eine Defekte DVD drin. deswegen kann den Tatort nicht in meiner Sammlung haben .

  2. vor 16 Jahren

    wie heißt eigentlich die schnuckelige nachbarin von herrn lannert? und von wem wird sie gespielt??

  3. vor 16 Jahren

    das war der beste Tatort seit langem, – insbesondere das
    Zusammenspiel der beiden Komissare stimmt einfach.
    Da ist ein feiner Spürsinn der beiden füreinander mit guter Mimik und genug Zeit für den Zuschauer alles mit zu kriegen.
    Humor und Tiefsinn und dann noch Scharfsinn, um nebenbei einen schwierigen Mordfall aufzuklären, – weiter so Lannert / Bootz. Das Team für der Zukunft.

  4. vor 16 Jahren

    Mir hat der Tatort „Tödliche Tarnung“ verdammt gut gefallen. Hab ihn leider nicht aufgenommen. Kann mir jemand helfen?

  5. vor 15 Jahren

    „Tödliche Tarnung“ war einer der besten Tatorte, die ich je gesehen habe! Überzeugende Darsteller (v.a. Richy Müller) und ein absolut fesselnder Fall. Nebenbei: Endlich auch mal Komissare die gut gekleidet sind! Ich werde mir alle Folgen anschauen!

  6. vor 12 Jahren

    Einer der besten Tatort-Folgen, die ich kenne.

  7. vor 12 Jahren

    Sehr guter Tatort, hat mir richtig gut gefallen! Mehr davon, bitte. Der hatte alles was für gute Unterhaltung nötig ist

  8. vor 12 Jahren

    Kann mich den positiven Äußerungen nur anschließen !!!

  9. thi
    vor 10 Jahren

    Die Backstory ist so dermaßen lächerlich, dass ich mich richtig veralbert fühle. Jedes Mitgefühl wurde von der Dummheit der gesamten Szene erstickt. So etwas passiert einfach nicht, es sei denn, die Personen leiden unter gefährlichem Mangel an jeglicher Intelligenz. Ein Kind in dem Alter rennt nicht mehr einfach so auf die Straße. Die Frau hätte soweit eingeweiht sein müssen, dass sie solche Situationen verhindert. Das war so dermaßen gezwungen, dass ich komplett aus der Story, die ja seit der ersten Folge aufgebaut wurde, herausgerissen wurde. Das ist schade und unnötig, man hätte sich auch etwas ausdenken können, was plausibler oder überhaupt plausibel und genauso tragisch gewesen wäre. Nach dem guten Vorlauf eine sehr große Enttäuschung. Der Rest des Falls war ok, die Beziehung zwischen den Ermittlern ist interessant, also doch noch 2 Sterne. Ich versuche einfach so zu tun, als hätte ich diese Entgleisung nie gesehen…

  10. vor 9 Jahren

    Der Tatort mit der Nummer 724 aus Stuttgart. Die Hauptkommissare Lannert und Bootz jagen in diesem packenden Tatort-Thriller die Mörder eines korrupten Zöllners und Lannert trifft auf einen alten aber sau gefährlichen Bekannten, dem auch der Unfalltod von Lannerts Familie nicht wirklich an die Nieren ging. Ohne den Einsatz von Bootz käme es nicht zu einer Tatort-Fortsetzung des erfolgreichen Ermittlerteams und Geburtstagsgeschenke von Kollegen sind oft belastendes Utensil. Da sollte man doch auf den guten alten Geschenkgutschein zurück greifen. Sehr sehenswerter Action-Tatort, den man sich immer wieder in Wiederholung anschauen kann. Bravo. Ich habe den mittlerweile drei Mal gesehen.

  11. vor 6 Jahren

    Diesen TO kannte ich noch nicht, ich fand ihn sehr spannend. Dazu habe ich nun das Hintergrundwissen zu Lannert. Ich freue mich auf eine weitere Wiederholung.

  12. vor 5 Jahren

    hallo,
    von wem stammen die bilder, die in dem künstleratelier zu sehen sind?

  13. vor 1 Jahr

    Diese Episode als Teil der ersten Staffel (Folgen 1 bis 4 von 2008 bis 2009, also „Hart an der Grenze / In eigener Sache / Tödliche Tarnung / Das Mädchen Galina“) hab‘ ich mir aus guten Gründen als Paket allesamt sehr günstig für insgesamt 6,99 Euro gegönnt – dies „TO-Stuggi-Original-Dreamteam“ außer den beiden KHK Thorsten Lannert und Sebastian Bootz noch mit allen weiteren Figuren der Stammbesetzung: Rechtsmediziner Dr. Daniel Vogt (Jürgen Hartmann), Kriminaltechnikerin Nika Banovic (Mimi Fiedler), Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera), Julia Bootz, Sebastians noch-Ehefrau (Maja Schöne) sowie Thorstens Wohnungsnachbarin Lona Wegener (Birthe Wolter). Jede einzelne dieser Folgen punktet mit jeweils ganz eigenem Charme samt abwechslungsreichem Mix aus Krimi, beinah recht tristem Berufs- und sonst recht interessantem Lebensalltag sowie stets pointierter Situationskomik intelligent geschüttelt, nicht gerührt ;-)
    Solch innovative Prozesse munden auf den Punkt doch einfach immer wieder gerne mal richtig gut …

Neue Tatort-Folgen
Baden-Baden
14 Folgen
Berlin
96 Folgen
Bern
12 Folgen
Braunschweig
1 Folgen
Bremen
49 Folgen
Bremerhaven
1 Folgen
Dortmund
27 Folgen
Dresden
39 Folgen
Duisburg
29 Folgen
Düsseldorf
15 Folgen
Erfurt
2 Folgen
Essen
22 Folgen
Frankfurt
87 Folgen
Freiburg
1 Folgen
Göttingen
5 Folgen
Hamburg
105 Folgen
Hannover
30 Folgen
Heppenheim
1 Folgen
Kiel
51 Folgen
Köln
100 Folgen
Konstanz
31 Folgen
Leipzig
44 Folgen
Lübeck
2 Folgen
Ludwigshafen
81 Folgen
Luzern
17 Folgen
Mainz
7 Folgen
München
124 Folgen
Münster
47 Folgen
Nürnberg
10 Folgen
Saarbrücken
45 Folgen
Schwarzwald
14 Folgen
Stade
1 Folgen
Stuttgart
78 Folgen
Weimar
11 Folgen
Wien
89 Folgen
Wiesbaden
13 Folgen
Zürich
8 Folgen